Documentation Home
> Neuerungen im Betriebssystem Solaris 9 8/03
Neuerungen im Betriebssystem Solaris 9 8/03
Book Information
Vorwort
Kapitel 1 Neuerungen in den aktualisierten Versionen von Solaris 9
Neue Leistungsmerkmale in der aktualisierten Version von Solaris 9
Aktualisierte Version Solaris 9 8/03
Aktualisierte Version Solaris 9 4/03
Aktualisierte Version Solaris 9 12/02
Aktualisierte Version Solaris 9 9/02
Verbesserungen für die Vernetzung
SPARC: TCP Multidata Transmit
Sun ONE Message Queue
SPARC: Integration von Sun ONE Application Server
Internet Protocol Version 6 (IPv6) 6-über-4-Router
Datenpaket-Tunneling per IPv6
Hosting mehrerer Websites auf einem einzigen Solaris-System
IP Quality of Service
Benutzerselektor für IPQoS (Internet Protocol Quality of Service)
Routing Information Protocol Version 2 (RIPv2)
Verbesserungen für die Installation
Solaris Live Upgrade 2.1
Solaris Flash-Archive
Verbesserungen der Befehlszeile für die Solaris Product Registry
Unterstützung für LDAP-Profile der Version 2
Verbesserungen des Webbrowsers
Netscape 7.0 für das Betriebssystem Solaris
Netscape 6.2.3 für das Betriebssystem Solaris
Verbesserte Sicherheitsfunktionen
Verbesserungen der Prüffunktionen
SmartCard-Terminalschnittstellen
Internet Key Exchange (IKE)-Hardwarebeschleunigung
Verbesserte crypt()-Funktion
Passwortverwaltungsfunktion in pam_ldap
Verbesserung von PAM (Pluggable Authentication Module)
Verbesserungen des Dateisystems
SPARC: UFS-Dateisysteme mit mehreren Terabyte
SPARC: Unterstützung für Multiterabyte-Volumes mit EFI-Label
Verbesserung der Systemleistung
Leistungsverbesserung des UFS-Logging
SPARC: Memory Placement Optimization (MPO)
SPARC: DISM-Unterstützung für große Pages
Systemadministrations-Tools
BIND 8.3.3
SPARC: Unterstützung für Multiterabyte-Volumes in Solaris Volume Manager
RCM-Unterstützung in Solaris Volume Manager
Solaris-Patch-Aktualisierungsfunktion
Zusammenführen von Datenadresse und Testadresse für Singleton IP-Netzwerk-Multipathing-Gruppen
Desktop-Funktionen
GNOME 2.0 Desktop
X11-Fensterfunktionen
Xscreensaver
XEvIE (X Event Interception Extension)
FreeType 2.1.x
Verbesserung von Xserver Virtual Screen
Xrender-Erweiterung
Verbesserungen der Systemressourcen
Erweitertes Abrechnungs-Subsystem
Verbesserungen der Sprachunterstützung
Unterstützung für Unicode Version 3.2
Zusätzliche Tastaturunterstützung
Die Eingabemethode Wubi
Eingabemethodeunterstützung für Indisch
Sieben zusätzliche indische Skripten für Unterstützung in Unicode-Sprachumgebungen
Änderungen in der Solaris-Dokumentation
Neue und überarbeitete Dokumentation im Release Solaris 9 8/03
Neue und überarbeitete Dokumentation im Release Solaris 9 4/03
Neues Dokument Solaris WBEM Developer's Guide
Neue und überarbeitete Dokumentation im Release Solaris 9 12/02
Dokumentation zum Umstieg von NIS+ auf LDAP
Neue und überarbeitete Dokumentation im Release Solaris 9 9/02
Verbesserungen für Entwicklungstools
SmartCard-Terminalschnittstellen
Stack Check-APIs
Speicherzuordnung mit libumem
SPARC: Integration von Sun ONE Application Server
Sun ONE Message Queue
Verbesserte crypt()-Funktion
Neue Flags für die Funktion madvise()
Linker- und Bibliotheksaktualisierungen
Smartcard-Middleware-APIs
Verbesserung der Freeware
Ghostscript 7.05
libxml2 2.4.16 und libxslt 1.0.19
ANT 1.4.1 Freeware-Package
Kapitel 2 Leistungsmerkmale des Betriebssystems Solaris 9
Verbesserungen der Systemressourcen
Solaris 9 Ressourcen-Manager
Neue Scheduling-Klasse mit festgelegter Priorität (FX)
Neue Anzeigeoptionen für die Befehle df, du und ls
Verbesserte Prozessfehlerbehebung mit den Befehlen pargs und preap
Vernetzung
Sun ONE Directory Server
Namen-Service-Unterstützung für Lightweight Directory Access Protocol (LDAP)
Tools für die Migration von NIS+ zu LDAP
IP-Sicherheitsarchitektur für IPv6
Verbesserter Befehl inetd
Solaris-FTP-Client
Verbesserungen der Trivial File Transfer Protocols (TFTP)
Unterstützung für IPv6 über ATM
Verbesserte snoop-Paketerfassung
Solaris PPP 4.0
Sun Internet FTP Server
Erweiterungen der Sun RPC-Bibliothek
Verbesserungen für sendmail
Solaris Network Cache und Accelerator (NCA)
IP-Netzwerk-Multipathing
SPARC: Multipathing für IP-Netzwerke: Unterstützung für "Link in Betrieb“- und "Link ausgefallen“-Benachrichtigungen der DLPI (Data Link Provider Interface)
Mobile Internet Protocol
Mobile IP-Agent-Ankündigungen (Mobile Internet Protocol) über dynamische Schnittstellen
Berkeley Internet Name Domain
Netzwerk-Freeware
Systemadministrations-Tools
Solaris Volume Manager
Vereinheitlichtes diff-Format
Allgemeine Protokollverteilungseinrichtung
Solaris Management Console
Patch Manager
Solaris WBEM Services 2.5
CIM Object Manager überwacht nun den HTTP-Port 5988
SNMP-Adapter für WBEM
Solaris-Produktregistrierung 3.0
Modifizieren von Softwaregruppen in Solaris Web Start
Freeware-Systemadministrationstools
Verbesserungen des Dateisystems
Erweiterte Dateiattribute
Verbesserter UFS Direct I/O-Parallelzugriff
DNLC-Verbesserungen
UFS Snapshots (fssnap)
Aktualisierter Befehl mkfs
Installation
Solaris Live Upgrade 2.0
Installationsfunktion Web Start Flash
Abruf von Web Start Flash-Archiven mit FTP
Mindestinstallation
x86: PXE-Netzwerkstart
Längere Package-Namen
Installation von der Solaris-DVD
Solaris Web Start verwendet die Datei sysidcfg
Programmverbesserungen in Solaris Web Start
Ergänzungen der Zeitzonenauswahl
Solaris Web Start Wizards SDK 3.0.1
Neue Boot-Optionen für die benutzerdefinierte JumpStart-Installation
Upgrade von Spiegelgeräten
Standard-Routing mit Dienstprogrammen zur Systemidentifizierung
Konfiguration mit Dienstprogrammen zur System-Identifizierung
Patch-Analyseprogramm
Verbesserung der Systemleistung
SPARC: Multiple Page Size Support
Verbesserte Multithreading-Bibliothek
Solaris Network Cache und Accelerator (NCA)
SPARC: Leistungsverbesserungen für Server
Dynamic Intimate Shared Memory (DISM)
Server- und Client-Management
Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
Verwaltung von Diskless-Clients
Verbesserte Sicherheitsfunktionen
IKE-Protokoll (Internet Key Exchange)
Solaris Secure Shell
Kerberos-KDC (Key Distribution Center) und Administrations-Tools
Secure LDAP-Client
Verschlüsselungsmodule für IPsec und Kerberos
IP-Sicherheitsarchitektur für IPv6
Verbesserungen für RBAC (Role-Based Access Control)
Xserver-Sicherheitsoptionen
Generic Security Services Application Programming Interface (GSS-API)
Zusätzliche Sicherheitssoftware
Xserver-Funktionen
X11-Unterstützung für IPv6 unter Solaris
Xserver-Sicherheitsoptionen
Tastatursignaloption für Xsun
Xsun-Server als Nur-Anzeige-Gerät
Verwaltung von Wechseldatenträgern
Schreiben von CD-Dateisystemen mit dem Befehl cdrw
Verbesserte Verwaltung von Wechseldatenträgern
Geräteverwaltung
SPARC: Sun StorEdge Traffic Manager
SPARC: Sun Gigaswift Ethernet-Treiber
USB-Geräte
USB-Massenspeichergeräte
Hot-Plugging von USB-Geräten mit dem Befehl cfgadm
Unterstützung für USB-Drucker
RCM (Reconfiguration Coordination Manager)
mp-Programmverbesserung
SPARC: Neue Fehlermeldungen zur dynamischen Rekonfiguration
Entwicklungstools
Kompatibilität der Anwendungsprogrammierschnittstellen von Solaris und Linux
Möglichkeit der Ausgabe von Live Upgrade-Meldungen im XML-Format
SPARC: Multiple Page Size Support
Verbesserte Multithreading-Bibliothek
Perl Version 5.6.1
Vereinheitlichtes diff-Format
Sysevent-System
Kernel-Pseudo-Zufallszahlengenerator
SPARC: Anwendungsschnittstelle zum Remote Shared Memory auf Clustern
GNU-kompatible Version der gettext()-API-Funktionen
Erweiterte Dateiattribute
Neue Scheduling-Klasse mit festgelegter Priorität (FX)
Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
Solaris Web Start Wizards SDK 3.0.1
Modularer Debugger (mdb)
Audio-Verbesserungen
Zeitgesteuerter Systemaufruf: sendfilev()
Überprüfen der Dateikonformität mit dem Dienstprogramm appcert
Generic Security Services Application Programming Interface (GSS-API)
Web-Based Enterprise Management-Tools
Solaris WBEM Services 2.5
Neue API für die WBEM-Batch-Verarbeitung
Verbesserungen von WBEM CIM WorkShop
Unterstützung für (externe) WBEM-Prozess-Indication-Ereignisse
Verbesserter WBEM-Befehl mofcomp
Neue Beispielprogramme für das neue Java WBEM SDK
Solaris WBEM Software Developer's Kit
Neue Solaris-Provider
Schreiben von Gerätetreibern
Frame Buffer Power Management
SPARC: Sun StorEdge Traffic Manager
SPARC: Driver Fault Injector Harness
Generic LAN Driver
Java-Versionen
JavaHelp v. 1.1.2
Java 2 SDK, Standard Edition v. 1.4.0
JSP 1.2- und Java Servlet 2.3-Unterstützung in Apache Web Server
Solaris 9-Funktionen für Desktop-Benutzer
Unterstützung für Multibyte-Zeichensatz im Xterm-Terminalemulator
Graphical Workspace Manager
Workspace Manager
Fensterliste
Energy Star-Standards
Druckformat für nicht ISO-1-kompatible Dateien
Anhängen mehrerer Dateien an E-Mails
Manager für Wechseldatenträger
Audio-Verbesserungen
Desktop-Freeware
Solaris 9-Sprachunterstützung
Verbesserte Dateninteroperabilität
Neue TrueType-Schriften
Erweiterter Unicode-Support
Druckfilterverbesserung – das mp-Programm
Neue iconv-Module
Verbesserte Konvertierung des Dtpad-Zeichensatzes für Öffnen/Speichern von Dateien
Unterstützung für den neuen chinesischen GB18030-2000-Zeichensatz
Neue zh_CN.GB18030-Sprachumgebung auf der Grundlage von zh_CN.GBK
Neue chinesische und koreanische Sortiersprachumgebungen
Wortumbruchmodule für Thai
Neue asiatische UTF-8-Sprachumgebungen (Unicode)
Neue Eingabeverfahren für Thai
Neue Eingabeverfahren für Chinesisch
Neues Hilfsfenster für chinesische Eingabeverfahren
Neue zh_HK.BIG5HK-Sprachumgebung zur Unterstützung von HKSCS für Hongkong, China
Zusätzliche japanische iconv-Module
Tastaturunterstützung für weitere Länder in Europa und im Nahen Osten
Neue Unicode-Sprachumgebungen (UTF-8) für Europa und den Nahen Osten
Unterstützung für den Euro als Standardwährungssymbol
Zusätzliche Software
ExtraValue-Verzeichnis
SunScreen 3.2
Netscape 6.2.1 für die Betriebssystemumgebung Solaris
Freeware
Aktualisierte Freeware-Pakete
Freeware-Bibliotheken
Freeware-Befehle und -Dienstprogramme
Companion-CD
© 2010, Oracle Corporation and/or its affiliates