| | | | |
| A |
| |
| | Abbrechen eines Solaris Live Upgrade-Jobs ( ) |
| |
| | Abgeleitete Profile ( ) ( ) |
| |
| | Abgleich, abgeleitete Profile ( ) |
| |
| | add_install_client, Beschreibung ( ) |
| |
| | add_install_client, Befehl |
| | | Beispiel |
| | | | Boot-Gerät angeben ( ) ( ) ( ) |
| | | | serielle Konsole angeben ( ) ( ) ( ) |
| | | Beispiel für die Angabe einer seriellen Konsole ( ) ( ) ( ) |
| | | Beispiel für die Angabe eines Boot-Geräts ( ) ( ) ( ) |
| | | Beispiele |
| | | | mit DHCP für CDs ( ) |
| |
| | add_install_client (Befehl), JumpStart-Verzeichniszugriff ( ) |
| |
| | add_install_client-Befehl |
| | | Beispiel |
| | | | Boot-Server, für CDs ( ) |
| | | | Boot-Server für DVD ( ) |
| | | | gleiches Teilnetz, für CDs ( ) |
| | | | mit DHCP für CDs ( ) ( ) |
| | | | mit DHCP für DVD ( ) ( ) |
| | | Beispiel für plattformübergreifende CDs ( ) |
| | | Installationsserver einrichten |
| | | | mithilfe von CDs ( ) |
| |
| | add_install_client-Befehle |
| | | Installationsservereinrichtung |
| | | | mithilfe einer DVD ( ) |
| |
| | add_to_install_server, Beschreibung ( ) |
| |
| | AES-Verschlüsselung |
| | | mit wanbootutil generieren ( ) |
| | | installieren |
| | | | mit dem wanboot-Programm ( ) |
| | | Daten für die WAN-Boot-Installation verschlüsseln ( ) ( ) |
| | | installieren |
| | | | mit dem Befehl ickey ( ) |
| | | | im Client-OBP ( ) |
| | | | auf einem laufenden Client ( ) |
| | | | mit dem Befehl set-security-key ( ) |
| |
| | Aktivieren einer Boot-Umgebung |
| | | Beschreibung ( ) |
| | | Fehler, Beschreibung ( ) |
| | | Schritte ( ) |
| | | Synchronisieren von Dateien ( ) |
| |
| | Aktualisieren eines Klon-Systems, Beschreibung ( ) |
| |
| | Alternative Installationsprogramme ( ) |
| |
| | Anforderungen |
| | | custom_probes-Datei ( ) |
| | | Festplattenspeicher ( ) |
| | | Profile ( ) ( ) |
| |
| | Anpassen von Solaris Flash-Archiven |
| | | Master-System ( ) |
| | | mit Skripten ( ) |
| |
| | any |
| | | Probe-Schlüsselwort |
| | | | Beschreibung und Werte ( ) |
| | | Rule-Schlüsselwort |
| | | | Beschreibung und Werte ( ) ( ) |
| |
| | Anzeigen |
| | | eingehängte Dateisysteme ( ) |
| | | freigegebene Dateisysteme ( ) |
| | | Hashing-Schlüsselwerte mit dem Befehl wanbootutil ( ) |
| | | Namen der Live Upgrade-Boot-Umgebung ( ) |
| | | Plattformname ( ) |
| | | Systeminformationen ( ) |
| | | Verschlüsselungswerte mit dem Befehl wanbootutil ( ) |
| |
| | Anzeite |
| | | Verbindung über tip-Leitung und benutzerdefinierte JumpStart-Installation ( ) ( ) |
| |
| | Arbeitsspeicher, WAN-Boot-Installationsvoraussetzungen ( ) |
| |
| | arch-Probe-Schlüsselwort ( ) |
| |
| | arch-Rule-Schlüsselwort ( ) ( ) |
| |
| | Archiv |
| | | Siehe auch Skripten | |
| | | Aktualisieren eines Klons |
| | | | Beschreibung ( ) |
| | | anpassen |
| | | | Beschreibung ( ) |
| | | | mit Skripten ( ) |
| | | Archive erstellen |
| | | | Neuinstallation ( ) |
| | | Archive erzeugen |
| | | | Differenzarchiv ( ) |
| | | | WAN-Boot-Installation ( ) |
| | | Beschreibung ( ) |
| | | erstellen |
| | | | Beispiele ( ) |
| | | | Differenzarchiv ( ) |
| | | Erstellen eines Archivs |
| | | | Plattformvoraussetzungen ( ) |
| | | erzeugen |
| | | | Beispiele ( ) |
| | | flar create, Befehl ( ) |
| | | in Dokument-Root-Verzeichnis für die WAN-Boot-Installation speichern ( ) |
| | | Informationen abrufen ( ) |
| | | installieren |
| | | | Anleitungsschritte ( ) |
| | | | benutzerdefinierter JumpStart ( ) |
| | | | Beschreibung ( ) |
| | | | in leerer Boot-Umgebung ( ) |
| | | | in Live Upgrade-Boot-Umgebung ( ) |
| | | | Installationsmethoden ( ) |
| | | | mit WAN-Boot ( ) |
| | | | Solaris suninstall-Programm, SPARC ( ) |
| | | | Solaris suninstall-Programm, x86 ( ) |
| | | | Solaris Web Start, SPARC ( ) |
| | | | Solaris Web Start, x86 ( ) |
| | | JumpStart-Beispielprofil ( ) ( ) ( ) ( ) |
| | | komprimieren ( ) |
| | | Planung |
| | | | Erstellen eines Archivs ( ) |
| | | | Erstellen eines Differenzarchivs ( ) |
| | | | Installation eines Archivs ( ) |
| | | | Master-System ( ) |
| | | Schlüsselwörter |
| | | | benutzerdefiniert ( ) |
| | | | benutzerdefiniert für JumpStart ( ) |
| | | | Beschreibung ( ) |
| | | | ID-Teil ( ) |
| | | | section_begin und section_end ( ) |
| | | Teile |
| | | | Archiv-Cookie, Beschreibung ( ) |
| | | | Archiv-ID, Beschreibung ( ) |
| | | | Archivdateien, Beschreibung ( ) |
| | | | benutzerdefiniert, Beschreibung ( ) |
| | | | Beschreibung ( ) ( ) |
| | | | erstellen ( ) |
| | | | Manifest, Beschreibung ( ) |
| | | | Zusammenfassung, Beschreibung ( ) |
| | | Übersicht der Schritte ( ) |
| | | Vergleich mit anderen Installationsverfahren ( ) |
| | | verwalten ( ) |
| | | WAN-Boot-Beispielprofil ( ) |
| |
| | archive_location, Schlüsselwort ( ) |
| |
| | Auflösung, vorkonfigurieren ( ) |
| |
| | Ausgabedatei, Begin-Skript-Protokoll ( ) |
| |
| | Ausgabedateien |
| | | bootlog-Datei für die WAN-Boot-Installation ( ) |
| | | Finish-Skript-Protokoll ( ) |
| | | Upgrade-Protokoll ( ) ( ) ( ) |
| |
| | Ausrufezeichen (!), Regelfeld ( ) |
| |
| | Ausweisen fehlerhafter Blöcke auf IDE-Festplatten ( ) |
| |
| | Authentifizierung, für die WAN-Boot-Installation konfigurieren ( ) |
| |
| | auto_install_sample, Verzeichnis |
| | | check-Skript ( ) ( ) |
| | | Dateien in das JumpStart-Verzeichnis kopieren ( ) ( ) |
| | | set_root_pw, Finish-Skript ( ) ( ) |
| |
| | auto_install_sample (Verzeichnis), Dateien in das JumpStart-Verzeichnis kopieren ( ) |