GNOME 2.0 Desktop für das Solaris-Betriebssystem - Fehlerbehebungshandbuch

9.4 Probleme, die asiatische Gebietsschemata betreffen

Die folgenden Probleme betreffen asiatische Gebietsschemata:

9.4.1 Standardschriftart für den Desktop ist zu klein oder fehlt

Problem  

Beispiele: Fehler-ID 4805328, betrifft einige Gebietsschemata einschließl. Chinesisch. 

Die Standardschriftart für den GNOME Desktop kann momentan nicht für jedes Gebietsschema eingestellt werden. Deswegen kann es vorkommen, dass die Standardschriftart für den Desktop zu klein ist oder ganz verschwindet, besonders wenn Sie von einem Gebietsschema auf das andere umschalten. 

Lösung  

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Standardschriftart für den Desktop zu ändern:  

  • Öffnen Sie einen Terminal und führen Sie folgenden Befehl aus:

    gnome-font-properties

  • Legen Sie im Dialogfeld Einstellungen der Schriftart geeignete Werte für die Schriftgröße fest. In chinesischen Gebietsschemata können Sie z. B. die Anwendungs-Schriftart und die Desktop-Schriftart auf Sans 13 setzen.

9.4.2 Spezielle Schriftarten fehlen in chinesischen Gebietsschemata

Problem  

Fehler-ID 4821955, betrifft das Gebietsschema Traditionelles Chinesisch. 

Zeichen, die mit bestimmten besonderen Schriften dargestellt werden, z. B. Fett, werden nicht angezeigt. Als Folge scheinen einige Zeichen im Yelp-Fenster zu fehlen.  

Lösung  

Sie müssen den Namen der Datei pangox.alias in /etc/{zh_TW.EUC,zh_TW.BIG5,zh_TW.UTF-8,zh_HK.BIG5HK,zh_HK.UTF-8} ändern. Führen Sie folgende Schritte durch:

  1. Melden Sie sich als Benutzer ´root´ an.

  2. Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem sich die Datei pangox.alias für Ihr Gebietsschema befindet. Führen Sie z. B. für das Gebietsschema zh_TW.BIG5 folgenden Befehl aus:

    cd /etc/pango/zh_TW.BIG5

  3. Führen Sie den folgenden Befehl aus:

    cat pangox.alias | tr [A-Z] [a-z]> /tmp/pango

  4. Führen Sie den folgenden Befehl aus:

    mv /tmp/pango pangox.alias

  5. Falls sich das Verzeichnis /etc/pango/sparcv9/pango auf Ihrem System befindet, müssen Sie die Dateien pangox.alias in den Gebietsschema-Unterverzeichnissen dieses Verzeichnisses auf dieselbe Weise wie für /etc/pango ändern.

9.4.3 Anzeige von GNOME Ghostscript

Problem  

Betrifft asiatische und japanische Gebietsschemata.  

Zeichen in japanischem Postscript-Format werden in GNOME Ghostscript nicht richtig angezeigt. 

Lösung  

Führen Sie folgende Schritte durch:  

  1. Melden Sie sich als Benutzer ´root´ an.

  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus: cd /

  3. Führen Sie den folgenden Befehl aus: mkdir /Resource

  4. Führen Sie je nach Gebietsschema einen der folgenden Befehle aus:

    Vereinfachtes Chinesisch

    ln -s /usr/openwin/lib/locale/zh/X11/Resource/CMap /Resource/CMap

    Traditionelles Chinesisch

    ln -s /usr/openwin/lib/locale/zh_TW/X11/Resource/CMap /Resource/CMap

    Japanisch

    ln -s /usr/openwin/lib/locale/ja/X11/Resource/CMap /Resource/CMap

    Koreanisch

    ln -s /usr/openwin/lib/locale/ko/X11/Resource/CMap /Resource/CMap

9.4.4 Schlechte Schriftartqualität

Problem  

Fehler-ID 4423759, betrifft japanische Gebietsschemata im Betriebssystem Solaris 9. 

Lösung  

Führen Sie folgende Schritte durch:  

  • Öffnen Sie das Menü Anwendungen.

  • Wählen Sie Desktop-Einstellungen -> Schriftart.

  • Geben Sie im Dialogfeld Einstellungen der Schriftart für Anwendungs- und Desktop-Schriftart jeweils hg gothic b ein.

  • Wählen Sie je nach Desktop-Bildschirmauflösung eine passende Schriftgröße (12 oder 14) aus.

9.4.5 Unterschiedliches Datumsformat im Betriebssystem Solaris

Problem  

Betrifft japanische Gebietsschemata.  

Im Betriebssystem Solaris treten unterschiedliche Datumsformate auf. In den folgenden Gebietsschema wird bei Wochentagen kein '(' und kein ')' angezeigt: 

  • Betriebssystem Solaris 8: ja_JP.UTF-8

  • Betriebssystem Solaris 9: ja_JP.eucJP, ja_JP.UTF-8

Lösung  

Keine. 

9.4.6 Anzeigeprobleme bei GTK2+ Anwendungen

Problem  

Fehler-ID 4785550, betrifft die Anwendungen gedit und andere GTK2+ Anwendungen in japanischen Gebietsschemata.

Teile des erweiterten IBM/NEC-Zeichensatzes und Sonderzeichen werden nicht angezeigt. 

Lösung  

Bekanntes Problem. 

9.4.7 Drucken aus gedit im Betriebssystem Solaris 8

Problem  

Betrifft japanische Gebietsschemata.  

Für JISX0212 wird in der Anwendung gedit zwar eine Druckvorschau angezeigt, JISX0212 kann jedoch nicht gedruckt werden.

Lösung  

Betriebssystem Solaris 8:Bekanntes Problem. 

Betriebssystem Solaris 9: Führen Sie folgende Schritte durch:  

  • Starten Sie gedit.

  • Wählen Sie Bearbeiten -> Einstellungen .

  • Wählen Sie im Panel Kategorien aus der Kategorie Drucken die Option Schriftart .

  • Geben Sie für jede zu druckende Datei eine der folgenden Schriftarten an:

    • HG-GothicB-Sun

    • HG-MinchoL-Sun

9.4.8 Japanische Schriftzeichen können in gedit nicht mit der Standardschriftart gedruckt werden

Problem  

Fehler-ID 4861491, betrifft japanische Gebietsschemata. 

Bei Verwendung der Standardschriftart zum Drucken in gedit werden japanische Schriftzeichen weder in der Druckvorschau angezeigt noch gedruckt.

Lösung  

Führen Sie folgende Schritte durch:  

  • Starten Sie gedit.

  • Wählen Sie Bearbeiten -> Einstellungen .

  • Wählen Sie im Panel Kategorien aus der Kategorie Drucken die OptionSchriftart .

  • Geben Sie für jede zu druckende Datei die Schriftart HG-GothicB-Sun an.

9.4.9 ISO–2022–JP-codierte Datein können nicht geöffnet werden

Problem  

Fehler-ID 4826184, betrifft japanische Gebietsschemata. 

ISO-2022–JP-codierte Dateien können in gedit nicht geöffnet werden.

Lösung  

Dieses Problem wird in einer zukünftigen Version behoben. 

9.4.10 Lokalisierte Zeichen werden in gedit nicht angezeigt

Problem  

Beispiele: Fehler-ID 4785550, betrifft japanische Gebietsschemata. 

Japanische Schriftzeichen werden in gedit nicht angezeigt, wenn Courier als Standardschriftart ausgewählt wird.

Lösung  

Führen Sie folgende Schritte durch:  

  • Starten Sie gedit.

  • Wählen Sie Bearbeiten -> Einstellungen .

  • Wählen Sie im Panel Kategorien die Option Schriftart & Farben.

  • Wählen Sie die Option Vorgegebene Motivfarbe verwenden.

Diese Lösung behebt jedoch nicht das Problem, dass im Betriebssystem Solaris 8 der erweiterte IBC/NEC-Zeichensatz und Sonderzeichen nicht dargestellt werden können. 

9.4.11 Schlechte Qualität japanischer Schriftzeichen mit der Standardschriftart von gedit

Problem  

Fehler-ID 4869534, betrifft japanische Gebietsschemata. 

Die Qualität japanischer Schriftzeichen ist in gedit bei Auswahl der Standardschriftart schlecht.

Lösung  

Führen Sie folgende Schritte durch:  

  • Starten Sie gedit.

  • Wählen Sie Bearbeiten -> Einstellungen .

  • Wählen Sie im Panel Kategorien die Option Schriftart & Farben aus der Kategorie Editor.

  • Geben Sie als Editorschriftart die Schriftart hg gothic b an.

9.4.12 Anzeigeprobleme in Terminal

Problem  

Betrifft japanische Gebietsschemata.  

In der Anwendung Terminal, Dialogfeld Einstellungen werden der erweiterte IBM/NEC-Zeichensatz sowie Sonderzeichen nicht dargestellt, wenn die Option Dieselbe Schriftart wie in anderen Anwendungen verwenden ausgewählt ist.

Lösung  

Führen Sie folgende Schritte durch: 

  • Öffnen Sie ein Terminalfenster.

  • Wählen Sie Bearbeiten -> Aktuelle Profile.

  • Deaktivieren Sie im Dialogfeld Profile bearbeiten die Option Dieselbe Schriftart wie in anderen Anwendungen verwenden.

  • Die Schriftart muss vom Typ interface user sein.

9.4.13 Speicherabzug beim Kopieren bzw. Verweisen auf Dateien

Problem  

Fehler-ID 4824884, betrifft japanische Gebietsschemata. 

Ein Speicherabzug wird erstellt, wenn Dateien, die in einem anderen Gebietsschema erstellt wurden, mit Nautilus kopiert bzw. Verweise auf diese erstellt werden.  

Lösung  

Melden Sie sich in dem Gebietsschema an, auf dem die Datei erstellt wurde. Kopieren Sie dann die gewünschte Datei bzw. stellen Sie einen Verweis auf diese Datei her. 

9.4.14 Eingabemethodenfenster wird wiederholt geleert

Problem  

Fehler-ID 4781611, betrifft das Gebietsschema ja_JP.UTF–8. 

Bei mehreren Eingabekontexten im selben Anwendungsfenster der obersten Ebene wird das Eingabemethodenfenster wiederholt geleert. 

Lösung  

Dieses Problem wird in einer zukünftigen Version behoben. 

9.4.15 Japanisches Gebietsschema - Speicherabzug

Problem  

Fehler-ID 4808468, betrifft das Gebietsschema ja_JP.UTF–8. 

Ein Anwendungsspeicherabzug wird erstellt, wenn Sie folgende Schritte ausführen:  

  1. Wählen Sie aus dem IM-Status Unicode-Liste -> HIRAGANA.

  2. Schließen Sie das Anwendungsfenster.

Lösung  

Dieses Problem wird in einer zukünftigen Version behoben. 

9.4.16 GTK2+ Anwendungen stürzen ab

Problem  

Fehler-ID 4820426, betrifft das Gebietsschema ja_JP.UTF–8. 

GTK2+ Anwendungen stürzen ab, wenn Sie folgende Schritte ausführen:  

  1. Öffnen Sie ein Fenster Lookup Choice.

  2. Halten Sie die Leertaste gedrückt.

Lösung  

Dieses Problem wird in einer zukünftigen Version behoben.