Die folgenden Probleme betreffen asiatische Gebietsschemata:
9.4.1 Standardschriftart für den Desktop ist zu klein oder fehlt
9.4.2 Spezielle Schriftarten fehlen in chinesischen Gebietsschemata
9.4.5 Unterschiedliches Datumsformat im Betriebssystem Solaris
9.4.8 Japanische Schriftzeichen können in gedit nicht mit der Standardschriftart gedruckt werden
9.4.9 ISO–2022–JP-codierte Datein können nicht geöffnet werden
9.4.11 Schlechte Qualität japanischer Schriftzeichen mit der Standardschriftart von gedit
9.4.13 Speicherabzug beim Kopieren bzw. Verweisen auf Dateien
Problem |
Fehler-ID 4785550, betrifft
die Anwendungen Teile des erweiterten IBM/NEC-Zeichensatzes und Sonderzeichen werden nicht angezeigt. |
Lösung |
Bekanntes Problem. |
Problem |
Fehler-ID 4826184, betrifft japanische Gebietsschemata. ISO-2022–JP-codierte Dateien
können in |
Lösung |
Dieses Problem wird in einer zukünftigen Version behoben. |
Problem |
Fehler-ID 4824884, betrifft japanische Gebietsschemata. Ein Speicherabzug wird erstellt, wenn Dateien, die in einem anderen Gebietsschema erstellt wurden, mit Nautilus kopiert bzw. Verweise auf diese erstellt werden. |
Lösung |
Melden Sie sich in dem Gebietsschema an, auf dem die Datei erstellt wurde. Kopieren Sie dann die gewünschte Datei bzw. stellen Sie einen Verweis auf diese Datei her. |
Problem |
Fehler-ID 4781611, betrifft das Gebietsschema ja_JP.UTF–8. Bei mehreren Eingabekontexten im selben Anwendungsfenster der obersten Ebene wird das Eingabemethodenfenster wiederholt geleert. |
Lösung |
Dieses Problem wird in einer zukünftigen Version behoben. |