| | | | |
| A |
| |
| | Adapter |
| | | lokale MAC-Adresse |
| | | | erforderliche Einstellung ( ) |
| | | | NIC-Unterstützung ( ) |
| | | SBus SCI-Einschränkung ( ) |
| | | SCI-PCI |
| | | | Installieren von Solaris-Pakete ( ) |
| | | | Installieren von Solaris Paketen ( ) |
| | | | Installieren von SunCluster-Paketen ( ) |
| | | | Installieren von SunCluster-Paketen mit JumpStart ( ) |
| | | | Paketanforderungen ( ) |
| | | VLAN mit Tags |
| | | | Cluster-Interconnect-Richtlinien ( ) |
| | | | Richtlinien für öffentliche Netzwerke ( ) |
| |
| | Aktivieren |
| | | automatisches Neubooten nach Plattenpfad-Fehlern ( ) |
| | | common agent container-Dämon ( ) |
| | | Kernel-Cage ( ) |
| | | LOFS-Anforderungen ( ) |
| | | Multipathing ( ) |
| |
| | AKtivieren, NTP ( ) |
| |
| | Aktivieren |
| | | Remote-Zugriff ( ) |
| |
| | Alternativer Boot-Pfad, Anzeigen ( ) |
| |
| | Anwendungen, Installieren in einem Cluster-Dateisystem ( ) |
| |
| | Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) für gemeinsam genutzten Remote-Speicher (RSM) (RSMAPI) |
| | | Paketanforderungen ( ) |
| | | Solaris-Pakete |
| | | | Installieren mithilfe von JumpStart ( ) |
| | | | Installieren mithilfe von pkgadd ( ) |
| | | SunCluster-Pakete |
| | | | Installieren über JumpStart ( ) |
| | | | Installieren mithilfe von JumpStart ( ) |
| |
| | Auskapseln der Root-Platte ( ) |
| |
| | Authentifizierung, Siehe Liste der zulässigen Knoten |
| |
| | autoboot-Eigenschaft ( ) |
| |
| | automatischer Stromsparmodus, Einschränkung ( ) |
| |
| | automatisches Neubooten nach Plattenpfad-Fehlern, Überprüfen ( ) |
| |
| | Automatisches Neubooten nach Plattenpfad-Fehlern, Aktivieren ( ) |
| |
| | autoscinstall.class-Datei ( ) |
| | | | |
| B |
| |
| | Beheben, Unternummernkonflikte ( ) |
| |
| | Beispiele |
| | | Aktivieren von Datenträgern in der md.tab-Datei ( ) |
| | | Aktualisieren von SCSI-Quorum-Geräten nach dem Hinzufügen eines Knotens ( ) |
| | | Entfernen des RSMRDT-Treibers ( ) |
| | | Erstellen eines Cluster-Dateisystems ( ) |
| | | Erstellen eines Plattensatzes ( ) |
| | | Erstellen von Zustands-Datenbankreplikaten ( ) |
| | | Hinzufügen von Laufwerken zu einem Plattensatz ( ) |
| | | Hinzufügen von Vermittlerhosts ( ) |
| | | Konfigurieren der SunCluster-Software auf zusätzlichen Knoten |
| | | | mit scinstall ( ) |
| | | Konfigurieren von SunCluster auf allen Knoten |
| | | | mithilfe einer XML-Datei ( ) |
| | | | mithilfe von scinstall ( ) |
| | | md.tab-Datei ( ) |
| | | Spiegeln der eingekapselten Root-Platte ( ) |
| | | Spiegeln des Namensraums für globale Geräte ( ) |
| | | Spiegeln des Root-Dateisystems (/) ( ) |
| | | Spiegeln von Dateisystemen, die ausgehängt werden können ( ) |
| | | Spiegeln von Dateisystemen, die nicht ausgehängt werden können ( ) |
| | | Zuweisen einer Unternummer zu einer Gerätegruppe ( ) |
| |
| | Benennungsdienst, Hinzufügen von IP-Adresszuordnungen ( ) |
| |
| | Benennungskonventionen, Im raw-Modus betriebene Platten ( ) |
| |
| | Benutzer-Initialisierungsdateien, Bearbeiten ( ) |
| |
| | Boot-Geräte, Alternativer Boot-Pfad ( ) |
| | | | |
| C |
| |
| | cconsole, Befehl, Installieren der Software ( ) |
| |
| | cconsole-Befehl ( ) |
| | | Verwendung ( ) ( ) |
| |
| | ccp-Befehl ( ) |
| |
| | CCP-Software (Cluster-Steuerbereich), Installieren ( ) |
| |
| | ce_taskq_disable-Variable ( ) |
| |
| | claccess-Befehl |
| | | Entfernen von Knoten aus der Liste der zulässigen Knoten ( ) |
| | | Hinzufügen von Knoten zur Liste der autorisierten Knoten ( ) |
| |
| | class-Datei, Ändern ( ) |
| |
| | cldevice-Befehl |
| | | Aktualisieren des Namensraums für globale Geräte ( ) |
| | | Bestimmen der Geräte-ID ( ) |
| | | Prüfen der Befehlsverarbeitung ( ) |
| |
| | cldevicegroup-Befehl |
| | | Überprüfen der Plattengruppenkonfigurationen ( ) |
| | | Entfernen der Knoten aus den Gerätegruppen der im raw-Modus betriebenen Platte ( ) |
| | | Entfernen von Knoten aus Gerätegruppen der im raw-Modus betriebenen Platte ( ) ( ) ( ) ( ) |
| |
| | cldevicegroup command |
| | | Aktivieren der Eigenschaft localonly ( ) ( ) ( ) ( ) |
| |
| | clnode-Befehl |
| | | Anzeigen von privaten Hostnamen ( ) |
| | | Verschieben von Ressourcengruppen und Gerätegruppen ( ) |
| |
| | clquorumserver-Befehl, Starten des Quorum-Servers ( ) |
| |
| | clsetup-Befehl |
| | | Ändern von privaten Hostnamen ( ) |
| | | Hinzufügen von Cluster-Verbindungen ( ) |
| | | Registrieren von Gerätegruppen ( ) |
| | | Setup nach der Installation ( ) |
| |
| | cluster-Befehl |
| | | Überprüfen des Installationsmodus ( ) |
| | | Erstellen neuer Cluster ( ) |
| |
| | Cluster-Befehl, Hinzufügen von Knoten ( ) |
| |
| | Cluster-Dateisysteme |
| | | Siehe auch gemeinsame Dateisysteme | |
| | | Überprüfen der Konfiguration ( ) |
| | | Beschränkungen |
| | | | LOFS ( ) |
| | | Einhängeoptionen ( ) |
| | | Einschränkungem |
| | | | Kommunikationsendpunkte ( ) |
| | | Einschränkungen |
| | | | fattach-Befehl ( ) |
| | | | forcedirectio ( ) |
| | | | Kontingente ( ) |
| | | | VxFS ( ) |
| | | Hinzufügen zu einem neuen Knoten ( ) |
| | | Installieren von Anwendungen ( ) |
| | | Konfigurieren ( ) |
| | | LOFS-Einschränkung ( ) |
| | | Planen ( ) ( ) |
| | | Warnhinweis ( ) |
| |
| | Cluster-Interconnects |
| | | Ändern des privaten IP-Adressbereichs ( ) |
| | | Planen ( ) |
| |
| | Cluster-Knoten |
| | | Überprüfen |
| | | | Installationsmodus ( ) |
| | | Überprüfung |
| | | | Status ( ) ( ) ( ) ( ) |
| | | Ermitteln der Knoten-ID-Nummer ( ) |
| | | Erstellen des Clusters |
| | | | über JumpStart ( ) |
| | | | über scinstall ( ) |
| | | | mithilfe einer XML-Datei ( ) |
| | | Hinzufügen von Knoten |
| | | | über JumpStart ( ) |
| | | | über XML-Datei ( ) |
| | | | Aktualisieren von Quorum-Geräten mit neuen Knoten ( ) |
| | | | mithilfe von scinstall ( ) |
| | | Hinzufügen zu Sun Cluster-Modul für Management Center ( ) |
| | | Planen ( ) |
| |
| | Cluster-Name ( ) |
| |
| | Cluster-Steuerbereich (CCP), Software, Starten ( ) |
| |
| | Cluster-Verbindungen, auf einem Einzelknoten-Cluster konfigurieren ( ) |
| |
| | clusters-Datei, Administrationskonsole ( ) |
| |
| | clvxvm-Befehl, Installieren von VxVM ( ) |
| |
| | common agent container, Aktivieren des Dämons ( ) |
| |
| | CVM, Siehe VERITAS Volume Manager (VxVM)-Cluster-Funktion |
| | | | |
| E |
| |
| | Eingekapselte Root-Platten |
| | | Aufheben der Konfiguration ( ) |
| | | Konfigurieren ( ) |
| | | Planen ( ) |
| | | Spiegeln ( ) |
| |
| | Einhängeoptionen für Cluster-Dateisysteme |
| | | Anforderungen ( ) |
| | | VxFS ( ) ( ) |
| |
| | Einhängepunkte |
| | | Bearbeiten der /etc/vfstab-Datei ( ) |
| | | Cluster-Dateisysteme ( ) |
| | | Geschachtelt ( ) |
| |
| | Einhängoptionen für Cluster-Dateisysteme, UFS ( ) |
| |
| | Einrichten eines neuen Clusters, mithilfe einer XML-Datei ( ) |
| |
| | Einstellung für Stapelgröße ( ) |
| |
| | Einstellung für Stapelspeichergröße ( ) |
| |
| | Einstellung für Thread-Stapelspeichergröße ( ) |
| |
| | Entfernen |
| | | Siehe auch Deinstallieren | |
| | | Sun Cluster-Software ( ) |
| |
| | Entfernen von Quorum-Servern ( ) |
| |
| | /etc/clusters-Datei ( ) |
| |
| | /etc/inet/hosts-Datei |
| | | Konfigurieren ( ) ( ) |
| | | Planen ( ) |
| |
| | /etc/inet/ipnodes-Datei, Konfigurieren ( ) |
| |
| | /etc/inet/ntp.conf.cluster-Datei |
| | | Konfigurieren ( ) |
| | | NTP anhalten ( ) |
| | | NTP starten ( ) |
| |
| | /etc/inet/ntp.conf-Datei |
| | | Konfigurieren ( ) |
| | | NTP anhalten ( ) |
| | | Starten von NTP ( ) |
| |
| | /etc/init.d/xntpd-Befehl |
| | | NTP anhalten ( ) |
| | | Starten von NTP ( ) |
| |
| | /etc/init.d/xntpd.cluster-Befehl, Starten von NTP ( ) |
| |
| | /etc/lvm/md.tab-Datei ( ) |
| |
| | /etc/name_to_major-Datei |
| | | Knoten ohne VxVM ( ) |
| | | Nicht-VxVM-Knoten ( ) |
| | | VxVM–installierte Knoten ( ) |
| |
| | /etc/nsswitch.conf file, Änderungen von nicht globalen Zonen ( ) |
| |
| | /etc/serialports, Datei ( ) |
| |
| | /etc/system-Datei |
| | | ce-Adaptereinstellung ( ) |
| | | Einstellung für Stapelgröße ( ) |
| | | Einstellung für Thread-Stapelspeichergröße ( ) |
| | | kernel_cage_enable-Variable ( ) |
| | | LOFS-Einstellung ( ) ( ) ( ) ( ) |
| |
| | /etc/vfstab-Datei |
| | | Überprüfen der Konfiguration ( ) |
| | | Hinzufügen von Einhängepunkten ( ) |
| |
| | explorer-Befehl ( ) |
| | | | |
| G |
| |
| | Gehäusebasierte Benennung, Planen ( ) |
| |
| | Gemeinsame Plattengruppen, Beschreibung ( ) |
| |
| | Geräte-ID-Namen, Bestimmen ( ) |
| |
| | Gerätegruppen |
| | | Siehe auch Gerätegruppen der im raw-Modus betriebenen Platte | |
| | | Siehe auch Im raw-Modus betriebene Plattengerätegruppen | |
| | | Siehe auch Plattengruppen | |
| | | Überprüfen der Registrierung ( ) |
| | | Deportieren ( ) |
| | | Einrichten der Replikationseigenschaft ( ) |
| | | Importieren ( ) |
| | | Planen ( ) |
| | | Registrieren von Änderungen an ( ) |
| | | Registrieren von Plattengruppen als ( ) |
| | | replizierte Geräte ( ) |
| | | Status ( ) |
| | | Verschieben ( ) |
| | | Zuweisen eine neuen Unternummer ( ) |
| |
| | Gerätegruppen der im raw-Modus betriebenen Platte |
| | | Siehe auch Gerätegruppen | |
| | | Anzeigen der Knotenlisten ( ) |
| | | Entfernen von Knoten aus den Knotenlisten ( ) |
| |
| | /global-Verzeichnis ( ) |
| |
| | globale Dateisysteme |
| | | Siehe Cluster-Dateisysteme | |
| |
| | globale Geräte |
| | | Aktualisieren des Namensraums ( ) |
| |
| | Globale Geräte |
| | | /global/.devices/-Verzeichnis |
| | | | node@nodeid-Dateisystem ( ) |
| |
| | globale Geräte |
| | | /global/.devices/-Verzeichnis |
| | | | Spiegeln ( ) |
| |
| | Globale Geräte |
| | | /globaldevices, Partition |
| | | | Erstellen ( ) |
| | | /globaldevices Partition |
| | | | Planen ( ) |
| | | Planen ( ) |
| | | Warnhinweis ( ) |
| |
| | Globale Zonen, Siehe Solaris-Zonen |
| | | | |
| I |
| |
| | Im raw-Modus betriebene Platten, Benennungskonventionen ( ) |
| |
| | Importieren von Gerätegruppen ( ) |
| |
| | Initialisierungsdateien ( ) |
| |
| | Installationsmodus |
| | | Überprüfen ( ) |
| | | deaktivieren ( ) |
| |
| | Installieren |
| | | Siehe auch Hinzufügen | |
| | | Siehe auch Konfigurieren | |
| | | Cluster-Steuerbereich (CCP) ( ) |
| | | Datendienste ( ) |
| | | | über SPS Sun Cluster-Plug-In ( ) |
| | | in Zonen ( ) |
| | | Multipathing-Software ( ) |
| | | Online-Dokumentation ( ) |
| | | Quorum Server- Software ( ) |
| | | RSMAPI |
| | | | Solaris- Pakete ( ) |
| | | | Solaris-Pakete ( ) |
| | | | SunCluster-Pakete ( ) ( ) |
| | | | SunCluster-Pakete mithilfe von JumpStart ( ) |
| | | RSMRDT -Treiber |
| | | | SunCluster-Pakete ( ) |
| | | RSMRDT-Treiber |
| | | | Solaris-Pakete ( ) ( ) |
| | | | SunCluster-Pakete mit JumpStart ( ) |
| | | SCI-PCI- Adapter |
| | | | SunCluster-Pakete ( ) |
| | | SCI-PCI-Adapter |
| | | | Solaris-Pakete ( ) |
| | | | SunCluster-Pakete mit JumpStart ( ) |
| | | Solaris-Software |
| | | | einzeln ( ) |
| | | | mit Sun Cluster-Software ( ) |
| | | Sun Cluster Manager ( ) |
| | | Sun Cluster-Software |
| | | | über SPS Sun Cluster-Plug-In ( ) |
| | | | Überprüfen ( ) |
| | | Sun Management Center |
| | | | Anforderungen ( ) |
| | | Sun Management Center |
| | | | Sun Cluster-Modul ( ) |
| | | Sun StorEdge QFS-Software ( ) |
| | | Sun StorEdge Traffic Manager ( ) |
| | | SunCluster-Software |
| | | | Pakete ( ) |
| | | VERITAS File System (VxFS) ( ) |
| | | VERITAS Volume Manager (VxVM) ( ) |
| | | VERITAS Volume Manager (VxVM) ( ) |
| |
| | installing, Sun Cluster Geographic Edition ( ) |
| |
| | integriertes Spiegeln ( ) |
| |
| | Interne Hardware-Laufwerk-Spiegelung ( ) |
| |
| | IP-Adressen |
| | | Ändern des privaten IP-Adressbereichs ( ) |
| | | Hinzufügen zu Benennungsdienst ( ) |
| | | Planen des öffentlichen Netzwerks ( ) |
| | | Planen des privaten Netzwerks ( ) |
| |
| | IP-Filter, Siehe Solaris-IP-Filter |
| |
| | IP-Netzwerk-Multipathing (IPMP)-Gruppen, automatische Erstellung bei der Installation ( ) |
| |
| | IPMP-Gruppen, Siehe IP-Netzwerk-Multipathing (IPMP)-Gruppen |
| |
| | IPMP-Gruppen, konfigurieren ( ) |
| |
| | ipnodes-Datei, Konfigurieren ( ) |
| |
| | IPv6-Adressen |
| | | Einschränkung für private Netzwerke ( ) ( ) |
| | | Verwendung des öffentlichen Netzwerks ( ) |
| | | | |
| K |
| |
| | kernel_cage_enable -Variable ( ) |
| |
| | /kernel/drv/md.conf, Datei, Warnhinweis ( ) |
| |
| | /kernel/drv/md.conf-Datei ( ) |
| | | Konfigurieren ( ) |
| | | Warnhinweis ( ) |
| |
| | /kernel/drv/scsi_vhci.conf-Datei ( ) |
| |
| | Knoten, Siehe Cluster-Knoten |
| |
| | Knotenlisten |
| | | Gerätegruppen der im raw-Modus betriebenen Platte |
| | | | Anzeigen ( ) |
| | | | Entfernen der Knoten aus ( ) |
| | | Plattengerätegruppen ( ) |
| |
| | Kommunikationsendpunkte, Einschränkung in Cluster-Dateisystemen ( ) |
| |
| | Konfigurieren |
| | | Arbeitsumgebung für Benutzer ( ) |
| | | Cluster-Dateisysteme ( ) |
| | | Cluster-Verbindungen in einem Einzelknoten-Cluster ( ) |
| | | IPMP-Gruppen ( ) |
| | | lokale Plattengruppen ( ) |
| | | md.tab-Datei ( ) |
| | | Multipathing-Software ( ) |
| | | Network Time Protocol (NTP) ( ) |
| | | neue Cluster |
| | | | über JumpStart ( ) |
| | | | über scinstall ( ) |
| | | | über SPS Sun Cluster-Plug-In ( ) |
| | | | mithilfe einer XML-Datei ( ) |
| | | nicht globale Zonen ( ) |
| | | Plattensätze ( ) |
| | | Quorum- Server ( ) |
| | | Quorum-Geräte ( ) |
| | | Quorum Server-Software ( ) |
| | | Solaris-IP-Filter ( ) |
| | | Solaris Volume Manager ( ) |
| | | VERITAS Volume Manager (VxVM) ( ) |
| | | weitere Knoten |
| | | | über JumpStart ( ) |
| | | | über XML-Datei ( ) |
| | | zusätzliche Knoten |
| | | | über SPS Sun Cluster-Plug-In ( ) |
| | | | mithilfe von scinstall ( ) |
| | | Zustands-Datenbankreplikate ( ) |
| |
| | Konsolenzugriffsgeräte |
| | | IP-Adressen ( ) |
| | | Planen ( ) |
| | | Serielle Port-Nummern ( ) |
| |
| | Kontingente, Einschränkung für Cluster-Dateisysteme ( ) |
| |
| | Korrekturversionen, Planen ( ) |
| | | | |
| N |
| |
| | name_to_major-Datei |
| | | Knoten ohne-VxVM ( ) |
| | | Nicht-VxVM-Knoten ( ) |
| | | VxVM–installierte Knoten ( ) |
| |
| | Namenskonventionen |
| | | Cluster ( ) |
| | | Cluster-Knoten ( ) |
| | | lokale Datenträger ( ) |
| | | Private Hostnamen ( ) |
| | | VLAN mit Tags, Adapter ( ) |
| | | Zonen ( ) |
| |
| | NAS-Geräte, Konfigurieren als Quorum-Geräte ( ) |
| |
| | Network Appliance NAS-Geräte, Konfigurieren als Quorum-Geräte ( ) |
| |
| | Network File System (NFS) |
| | | Siehe auch Sun Cluster HA für NFS | |
| | | Richtlinien für Cluster-Knoten ( ) |
| |
| | Network Time Protocol (NTP) |
| | | Anhalten ( ) |
| | | Fehlermeldungen ( ) |
| | | Konfigurieren ( ) |
| | | Starten ( ) |
| |
| | Neustart, in Nicht-Cluster-Modus ( ) |
| |
| | NFS, Siehe Network File System (NFS) |
| |
| | Nicht-Cluster-Modus, Start in ( ) |
| |
| | Nicht globale Zonen, Siehe Solaris-Zonen |
| |
| | nicht globale Zonen, nsswitch.conf Dateiänderungen ( ) |
| |
| | NIS-Server, Einschränkung für Cluster-Knoten ( ) |
| |
| | nmd-Feld, Konfigurieren ( ) |
| |
| | nsswitch.conf file, Änderungen von nicht globalen Zonen ( ) |
| |
| | NTP |
| | | Anhalten ( ) |
| | | Fehlermeldungen ( ) |
| | | Konfigurieren ( ) |
| | | Starten ( ) |
| |
| | ntp.conf.cluster-Datei |
| | | Konfigurieren ( ) |
| | | NTP anhalten ( ) |
| | | NTP starten ( ) |
| |
| | ntp.conf-Datei |
| | | Konfigurieren ( ) |
| | | NTP anhalten ( ) |
| | | Starten von NTP ( ) |
| | | | |
| P |
| |
| | Paketinstallation |
| | | CCP-Software (Cluster-Steuerbereich) ( ) |
| | | Datendienste ( ) |
| | | | über SPS Sun Cluster-Plug-In ( ) |
| | | RSMAPI ( ) |
| | | RSMRDT-Treiber ( ) ( ) |
| | | SCI-PCI-Adapter ( ) |
| | | Sun Cluster- Software ( ) |
| | | SunCluster-Online-Dokumentation ( ) |
| |
| | Partitionen |
| | | Datenträger-Manager ( ) |
| | | /globaldevices ( ) ( ) |
| | | Neupartitionierung von Platten ( ) |
| | | Root(/)-Dateisystem ( ) |
| |
| | partitions, swap ( ) |
| |
| | PATH |
| | | Cluster-Knoten ( ) |
| | | Verwaltungskonsole ( ) |
| |
| | PCI-Adapter, Siehe SCI-PCI-Adapter |
| |
| | Platten, Siehe Laufwerke |
| |
| | Plattengerätegruppen, Siehe Gerätegruppen |
| |
| | Plattengruppen |
| | | Siehe auch Gerätegruppen | |
| | | Überprüfen der Konfiguration ( ) |
| | | Beschreibung von Typen ( ) |
| | | Konfigurieren ( ) |
| | | Registrieren als Gerätegruppen ( ) |
| |
| | Plattenlaufwerke, Siehe Laufwerke |
| |
| | Plattenpfad-Fehler |
| | | Überprüfen des aktivierten automatisches Neubootens ( ) |
| | | automatisches Neubooten aktivieren ( ) |
| |
| | Plattensätze |
| | | Siehe Plattensätze | |
| | | Festlegen der maximalen Anzahl ( ) |
| | | Hinzufügen von Laufwerken ( ) |
| | | Konfigurieren ( ) |
| | | Neupartitionierung von Laufwerken ( ) |
| | | Planen der maximalen Anzahl ( ) |
| |
| | Plattenverkettungseinheiten, Doppelverkettungsvermittler-Anforderungen ( ) |
| |
| | Ports, Siehe Serielle Ports |
| |
| | Prüfen, cldevice, Befehlsverarbeitung ( ) |
| |
| | private Hostnamen, Überprüfen ( ) |
| |
| | Private Hostnamen |
| | | Ändern ( ) |
| | | Planen ( ) |
| |
| | Privates Netzwerk |
| | | Ändern des IP-Adressbereichs ( ) |
| | | Einschränkung für IPv6-Adressen ( ) |
| | | Planen ( ) |
| |
| | Problemlösung |
| | | Entfernen des RSMRDT-Treibers ( ) |
| | | explorer-Basislinienaufzeichnung der Konfiguration ( ) |
| | | Hinzufügen von Knoten zum SunCluster-Modul für Sun Management Center ( ) |
| | | JumpStart-Installation ( ) |
| | | Konfiguration |
| | | | zusätzliche Knoten ( ) |
| | | Konfigurieren |
| | | | neue Cluster ( ) |
| | | | Quorum-Geräte ( ) |
| | | Quorum-Server-Installation ( ) |
| | | Spiegeln von Root-Dateisystemen ( ) ( ) |
| |
| | Profil, JumpStart ( ) |
| |
| | Protokolldateien, SunCluster-Installation ( ) |
| |
| | Protokollierung für Cluster-Dateisysteme, Planen ( ) |
| |
| | Prozesse mit hoher Priorität, Einschränkung ( ) |
| | | | |
| R |
| |
| | Rückgängig machen der Konfiguration der Sun Cluster-Software ( ) |
| |
| | RAID, Einschränkung ( ) |
| |
| | raidctl-Befehl ( ) |
| |
| | rarpd-Dienst, Einschränkung für Cluster-Knoten ( ) |
| |
| | Registrieren VxVM-Gerätegruppen ( ) |
| |
| | removing, Java ES Produktregistrierung ( ) |
| |
| | Reparieren, Vermittlerdaten ( ) |
| |
| | replizierte Geräte, Einrichten der Replikationseigenschaft ( ) |
| |
| | Replizierte Geräte |
| | | Einschränkung als Quorum-Geräte ( ) |
| | | Plattenanforderung ( ) |
| |
| | Ressourcengruppen, Verschieben ( ) |
| |
| | Root-Dateisystem (/), Spiegeln ( ) |
| |
| | Root-Laufwerke, interne Laufwerk-Spiegelung ( ) |
| |
| | Root-Platten |
| | | Auskapseln ( ) |
| | | Einkapseln ( ) |
| | | Spiegeln ( ) |
| | | | Planen ( ) |
| | | | Warnhinweis ( ) |
| |
| | Root-Plattengruppen |
| | | Aufheben der Konfiguration eingekapselter Root-Platten ( ) |
| | | einfach ( ) |
| | | Konfigurieren |
| | | | auf eingekapselten Root-Platten ( ) |
| | | | Auf Nicht-Root-Platten ( ) |
| | | Planen ( ) |
| |
| | Root-Umgebung, Konfigurieren ( ) |
| |
| | rootdg, Siehe Root-Plattengruppen |
| |
| | Router, Einschränkungen für Cluster-Knoten ( ) |
| |
| | RPC-Dienst, eingeschränkte Programmnummern ( ) |
| |
| | rpcmod-Einstellungen ( ) |
| |
| | RSMAPI, Siehe Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) für gemeinsam genutzten Remote-Speicher (RSM) (RSMAPI) |
| |
| | RSMAPI (Remote Shared Memory Application Programming Interface) |
| | | SunCluster-Pakete |
| | | | Installieren mithilfe von pkgadd ( ) |
| |
| | RSMRDT-Treiber |
| | | Anforderungen ( ) |
| | | Deinstallieren ( ) |
| | | Entfernen ( ) |
| | | Installieren |
| | | | Solaris-Pakete ( ) |
| | | | SunCluster Pakete ( ) |
| | | | SunCluster-Pakete mit JumpStart ( ) |
| | | Paketinstallation ( ) |
| | | Problemlösung beim Entfernen ( ) |
| | | Solaris-Pakete ( ) |
| | | | |
| S |
| |
| | SBus SCI-Adapter, Einschränkung ( ) |
| |
| | sccheck-Befehl, vfstab, Dateiprüfung ( ) |
| |
| | SCI-PCI-Adapter |
| | | Paketanforderungen ( ) |
| | | Solaris-Pakete |
| | | | Installieren mithilfe von JumpStart ( ) |
| | | | Installieren mithilfe von pkgadd ( ) |
| | | SunCluster packages |
| | | | Installieren mithilfe von pkgadd ( ) |
| | | SunCluster-Pakete |
| | | | Installieren über JumpStart ( ) |
| | | | Installieren mithilfe von JumpStart ( ) |
| |
| | scinstall-Befehl |
| | | Erstellen des Clusters ( ) |
| | | Erstellen des Clusters über JumpStart ( ) |
| | | Hinzufügen von Knoten ( ) |
| | | Hinzufügen von Knoten über JumpStart ( ) |
| | | Rückgängig machen der Konfiguration der Sun Cluster -Software ( ) |
| |
| | SCSI-Fencing-Protokoll, Quorum-Geräte ( ) |
| |
| | SCSI-Geräte |
| | | Installieren von Quorum-Geräten ( ) |
| | | Korrigieren der Reservierungen nach Hinzufügen eines dritten Knotens ( ) |
| | | Protokolleinstellung in Quorum-Geräten ( ) |
| |
| | Sekundäre Root-Platten ( ) |
| |
| | serialports, Datei ( ) |
| |
| | Serielle Ports |
| | | Auf der Verwaltungskonsole konfigurieren ( ) |
| | | Simple Network Management Protocol (SNMP) ( ) |
| |
| | Service Management Facility (SMF) |
| | | Überprüfen von Online-Diensten ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) |
| |
| | Simple Network Management Protocol (SNMP), Port für Sun Management Center ( ) |
| |
| | SMF |
| | | Überprüfen von Online-Diensten ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) |
| |
| | SNMP, Port für Sun Management Center ( ) |
| |
| | Software-RAID, Einschränkung ( ) |
| |
| | Solaris-IP-Filter |
| | | Einschränkungen ( ) |
| | | Konfigurieren ( ) |
| | | Richtlinien ( ) |
| |
| | Solaris-Software |
| | | Beschränkungen |
| | | | Zonen ( ) |
| | | Einschränkungen |
| | | | automatischer Stromsparmodus ( ) |
| | | | Schnittstellengruppen ( ) |
| | | | Solaris-IP-Filter ( ) |
| | | Installieren |
| | | | einzeln ( ) |
| | | | mit Sun Cluster-Software ( ) |
| | | Planen ( ) |
| | | | Datenträger-Manager ( ) |
| | | | /globaldevices-Dateisystem ( ) |
| | | | Partitionen ( ) |
| | | | Root(/)- Dateisystem ( ) |
| | | | Software-Gruppen ( ) |
| |
| | Solaris Volume Manager |
| | | Benennung von im raw-Modus betriebenen Platten ( ) |
| |
| | Solaris Volume Manager |
| | | Datenträger |
| | | | Aktivieren ( ) |
| | | | Festlegen der maximalen Anzahl ( ) |
| |
| | Solaris Volume Manager |
| | | Datenträger |
| | | | Planen der maximalen Anzahl ( ) |
| | | Doppelverkettungsvermittler |
| | | | Überblick ( ) |
| |
| | Solaris Volume Manager |
| | | Doppelverkettungsvermittler |
| | | | Hinzufügen von Hosts ( ) |
| | | | Reparieren von fehlerhaften Daten ( ) |
| | | | Status ( ) |
| |
| | Solaris Volume Manager |
| | | Fehlermeldungen ( ) |
| | | Koexistenz mit VxVM ( ) |
| | | Konfigurieren ( ) |
| |
| | Solaris Volume Manager |
| | | md.tab-Datei ( ) |
| |
| | Solaris Volume Manager |
| | | Planen ( ) |
| |
| | Solaris Volume Manager |
| | | Plattensätze |
| | | | Festlegen der maximalen Anzahl ( ) |
| |
| | Solaris Volume Manager |
| | | Plattensätze |
| | | | Hinzufügen von Laufwerken ( ) |
| |
| | Solaris Volume Manager |
| | | Plattensätze |
| | | | Konfigurieren ( ) |
| | | | Neupartitionierung von Laufwerken ( ) |
| | | Spiegeln |
| | | | Namensraum für globale Geräte ( ) |
| | | | Root-Dateisystem (/) ( ) |
| |
| | Solaris Volume Manager |
| | | Spiegeln |
| | | | Root-Platten ( ) |
| |
| | Solaris Volume Manager |
| | | Vermittler |
| | | | Siehe Doppelverkettungsvermittler | |
| | | Zustands-Datenbankreplikate ( ) |
| |
| | Solaris-Zonen |
| | | autoboot-Eigenschaft ( ) |
| | | Installationsanforderungen ( ) |
| | | Konfigurieren ( ) |
| | | LOFS-Anforderung ( ) |
| | | LOFS-Nebeneinander mit Sun Cluster HA für NFS ( ) |
| | | Namenskonventionen ( ) |
| | | Richtlinien ( ) |
| |
| | Spiegeln |
| | | Multihostplatten ( ) |
| | | Namensraum für globale Geräte ( ) |
| | | Planen ( ) |
| | | Problemlösung ( ) |
| | | Root- Platten ( ) |
| | | Root-Dateisystem (/) ( ) |
| | | Root-Platten |
| | | | Planen ( ) |
| | | | Warnhinweis ( ) |
| | | Unterschiedliche Gerätegrößen ( ) |
| |
| | SPS, Siehe Sun N1 Service Provisioning System |
| |
| | SSP, Siehe Konsolenzugriffsgeräte |
| |
| | Start, in Nicht-Cluster-Modus ( ) |
| |
| | Starten |
| | | Cluster-Steuerbereich (CCP) ( ) |
| | | Quorum-Server ( ) |
| | | Sun Management Center ( ) |
| |
| | Status |
| | | Überprüfen ( ) |
| | | dual-string mediators ( ) |
| | | Gerätegruppen ( ) |
| |
| | Sun Cluster Geographic Edition, Installieren ( ) |
| |
| | Sun Cluster HA für NFS |
| | | Beschränkung mit LOFS ( ) |
| | | Einschränkung mit LOFS ( ) |
| |
| | Sun Cluster Manager |
| | | Siehe auch SunPlex-Manager | |
| | | erforderliche Pakete ( ) |
| | | Installieren ( ) |
| |
| | Sun Cluster-Modul für Sun Management Center |
| | | Hinzufügen von Knoten ( ) |
| | | Installieren ( ) |
| | | Laden ( ) |
| |
| | Sun Enterprise 10000-Server |
| | | serialports-Datei ( ) |
| | | Unterstützung für dynamische Rekonfiguration ( ) |
| |
| | Sun Enterprise 10000 Servers, kernel_cage_enable-Variable ( ) |
| |
| | Sun Fire 15000 -Server, Serielle Port-Nummern ( ) |
| |
| | Sun Fire 15000-Server, IP-Adressen ( ) |
| |
| | Sun Management Center |
| | | Installationsanforderungen ( ) |
| |
| | Sun Management Center |
| | | Starten ( ) |
| | | Sun Cluster -Modul |
| | | | Hinzufügen von Knoten ( ) |
| | | Sun Cluster-Modul |
| | | | Installieren ( ) |
| | | | Laden ( ) |
| |
| | Sun Management Center |
| | | SunCluster-Modul ( ) |
| |
| | Sun N1 Service Provisioning System, Sun Cluster-Plug-In ( ) |
| |
| | Sun NAS-Geräte, Konfigurieren als Quorum-Geräte ( ) |
| |
| | Sun StorEdge QFS-Software, Installieren ( ) |
| |
| | Sun StorEdge Traffic Manager-Software |
| | | Aktivieren ( ) |
| | | Fehlerbehebung der Installation ( ) |
| | | Installieren ( ) |
| |
| | SunCluster Modul für Sun Management Center ( ) |
| |
| | SunCluster-Modul für Sun Management Center |
| | | Anforderungen ( ) ( ) |
| |
| | SunPlex-Manager |
| | | Siehe auch Sun Cluster Manager | |
| | | Deinstallieren ( ) |
| |
| | swap, planning ( ) |
| |
| | Switches, Siehe Transport-Switches |
| |
| | System-Controllers (SC), Siehe Konsolenzugriffsgeräte |
| |
| | system-Datei |
| | | Einstellung für Stapelgröße ( ) |
| | | Einstellung für Thread-Stapelspeichergröße ( ) |
| | | kernel_cage_enable-Variable ( ) |
| |
| | System Service Processor (SSP), Siehe Konsolenzugriffsgeräte |
| | | | |
| U |
| |
| | UFS-Protokollierung, Planen ( ) |
| |
| | Unternummernkonflikte, Beheben ( ) |
| |
| | /usr/cluster/bin/-Verzeichnis ( ) |
| |
| | /usr/cluster/bin/claccess-Befehl |
| | | Entfernen von Knoten aus der Liste der zulässigen Knoten ( ) |
| | | Hinzufügen von Knoten zur Liste der autorisierten Knoten ( ) |
| |
| | /usr/cluster/bin/cldevice-Befehl |
| | | Aktualisieren des Namensraums für globale Geräte ( ) |
| | | Bestimmen der Geräte-ID-Namen ( ) |
| | | Prüfen der Befehlsverarbeitung ( ) |
| |
| | /usr/cluster/bin/cldevicegroup-Befehl |
| | | Überprüfen der Plattengruppenkonfigurationen ( ) |
| | | Entfernen von Knoten aus den Gerätegruppen der im raw-Modus betriebenen Platte ( ) |
| | | Entfernen von Knoten aus Gerätegruppen der im raw-Modus betriebenen Platte ( ) ( ) ( ) ( ) |
| |
| | /usr/cluster/bin/cldevicegroup command |
| | | Aktivieren der Eigenschaft localonly ( ) ( ) ( ) ( ) |
| |
| | /usr/cluster/bin/clnode-Befehl |
| | | Anzeigen von privaten Hostnamen ( ) |
| | | Verschieben von Ressourcengruppen und Gerätegruppen ( ) |
| |
| | /usr/cluster/bin/clquorumserver-Befehl, Starten des Quorum-Servers ( ) |
| |
| | /usr/cluster/bin/clsetup-Befehl |
| | | Ändern von privaten Hostnamen ( ) |
| | | Hinzufügen von Cluster-Verbindungen ( ) |
| | | Registrieren von Gerätegruppen ( ) |
| | | Setup nach der Installation ( ) |
| |
| | /usr/cluster/bin/cluster-Befehl |
| | | Überprüfen des Installationsmodus ( ) |
| | | Erstellen neuer Cluster ( ) |
| | | Hinzufügen von Knoten ( ) |
| |
| | /usr/cluster/bin/clvxvm-Befehl, Installieren von VxVM ( ) |
| |
| | /usr/cluster/bin/sccheck-Befehl, vfstab, Dateiprüfung ( ) |
| |
| | /usr/cluster/bin/scinstall-Befehl |
| | | Erstellen des Clusters ( ) |
| | | Erstellen des Clusters über JumpStart ( ) |
| | | Hinzufügen von Knoten ( ) |
| | | Hinzufügen von Knoten über JumpStart ( ) |
| | | Rückgängig machen der Konfiguration der Sun Cluster-Software ( ) |
| |
| | /usr/cluster/man/-Verzeichnis ( ) |
| | | | |
| V |
| |
| | /var/adm/messages, Datei ( ) |
| |
| | verifying |
| | | SMF-Dienste ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) |
| |
| | VERITAS File System (VxFS) |
| | | Einhängen von Cluster-Dateisystemen ( ) ( ) |
| | | Einschränkungen ( ) |
| | | Installieren ( ) |
| | | Planen ( ) |
| | | planning ( ) |
| | | Verwalten ( ) |
| |
| | VERITAS Volume Manager (VxVM) |
| | | Auskapseln der Root-Platte ( ) |
| |
| | VERITAS Volume Manager (VxVM) |
| | | Benennung von im raw-Modus betriebenen Platten ( ) |
| | | Cluster-Funktion |
| | | | Erstellen von gemeinsamen Plattengruppen ( ) |
| | | | Installationsanforderung ( ) |
| |
| | VERITAS Volume Manager (VxVM) |
| | | Einkapseln der Root-Platte ( ) |
| |
| | VERITAS Volume Manager (VxVM) |
| | | Gehäusebasierte Benennung ( ) |
| | | gemeinsame Plattengruppen |
| | | | Beschreibung ( ) |
| | | Gerätegruppen |
| | | | Importieren und Deportieren ( ) |
| |
| | VERITAS Volume Manager (VxVM) |
| | | Gerätegruppen |
| | | | Zuweisen einer neuen Unternummer ( ) |
| |
| | VERITAS Volume Manager (VxVM) |
| | | Installieren ( ) |
| |
| | VERITAS Volume Manager (VxVM) |
| | | Installieren ( ) |
| |
| | VERITAS Volume Manager (VxVM) |
| | | Konfigurieren ( ) |
| |
| | VERITAS Volume Manager (VxVM) |
| | | Konfigurieren |
| | | | Datenträger ( ) |
| |
| | VERITAS Volume Manager (VxVM) |
| | | Konfigurieren |
| | | | lokale Plattengruppen ( ) |
| | | | Nicht-VxVM-Knoten ( ) |
| |
| | VERITAS Volume Manager (VxVM) |
| | | Konfigurieren |
| | | | Plattengruppen ( ) |
| |
| | VERITAS Volume Manager (VxVM) |
| | | lokale Plattengruppen |
| | | | Beschreibung ( ) |
| | | | Fehlerbehebung ( ) |
| | | | Konfigurieren ( ) |
| | | Planen ( ) ( ) |
| |
| | VERITAS Volume Manager (VxVM) |
| | | Plattengruppen |
| | | | Überprüfen der Konfigurationen ( ) |
| |
| | VERITAS Volume Manager (VxVM) |
| | | Plattengruppen |
| | | | Beschreibung von Typen ( ) |
| | | | Fehlerbehebung bei der Registrierung ( ) |
| | | | Fehlerbehebung bei lokalen Plattengruppen ( ) |
| |
| | VERITAS Volume Manager (VxVM) |
| | | Plattengruppen |
| | | | Konfigurieren ( ) |
| |
| | VERITAS Volume Manager (VxVM) |
| | | Plattengruppen |
| | | | Registrieren ( ) |
| |
| | VERITAS Volume Manager (VxVM) |
| | | Root-Platten |
| | | | Auskapseln ( ) |
| | | | Einkapseln ( ) |
| |
| | VERITAS Volume Manager (VxVM) |
| | | Root-Platten |
| | | | Vorsicht beim Auskapseln ( ) |
| |
| | VERITAS Volume Manager (VxVM) |
| | | Root-Plattengruppen |
| | | | Aufheben der Konfiguration bei den Root-Platten ( ) |
| |
| | VERITAS Volume Manager (VxVM) |
| | | Root-Plattengruppen |
| | | | einfach ( ) |
| |
| | VERITAS Volume Manager (VxVM) |
| | | Root-Plattengruppen |
| | | | Konfigurieren auf Nicht-Root-Platten ( ) |
| | | | Konfigurieren auf Root-Platten ( ) |
| |
| | VERITAS Volume Manager (VxVM) |
| | | Root-Plattengruppen |
| | | | Planen ( ) ( ) |
| | | Solaris Volume Manager Nebeneinander ( ) |
| |
| | VERITAS Volume Manager (VxVM) |
| | | Spiegeln der eingekapselten Root-Platte ( ) |
| |
| | Vermittler, Siehe Doppelverkettungsvermittler |
| |
| | Verwaltungskonsole |
| | | Installieren der CCP-Software ( ) |
| | | IP-Adressen ( ) |
| | | MANPATH ( ) |
| | | PATH ( ) |
| |
| | vfstab-Datei |
| | | Überprüfen der Konfiguration ( ) |
| | | Hinzufügen von Einhängepunkten ( ) |
| |
| | VLAN-Adapter |
| | | Cluster-Interconnect-Richtlinien ( ) |
| | | Richtlinien für öffentliche Netzwerke ( ) |
| |
| | VLAN-Adapter mit Tags, Richtlinien für öffentliche Netzwerke ( ) |
| |
| | VLAN mit Tags, Adapter, Cluster-Interconnect-Richtlinien ( ) |
| |
| | VxFS, Siehe VERITAS File System (VxFS) |
| |
| | vxio-Treiber-Hauptnummer |
| | | Nicht-VxVM-Knoten ( ) |
| | | VxVM–installierte Knoten ( ) |
| |
| | VxVM, Siehe VERITAS Volume Manager (VxVM) |