SunPCi 1.1 Benutzerhandbuch

Netzwerkbetrieb mit SunPCi

SunPCi beinhaltet einen neuen NDIS-Treiber, mit dem Sie den SunPCi-Host mit einem Ethernet-Netzwerk verbinden können. Die neue Treiberunterstützung kann mit Windows 95/NT eingesetzt werden.

Konfigurieren von Netzwerkprotokollen in Windows 95 und Windows NT

In der Regel werden die Netzwerkprotokolle als Bestandteil der Windows 95/NT-Installation konfiguriert. Wenn Sie Netzwerke oder Netzwerkeigenschaften geändert oder das Netzwerk nicht während der Installation eingerichtet haben, müssen Sie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) konfigurieren, um eine Netzwerkverbindung herzustellen. Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation Ihrer Version von Windows 95/NT.

Informationen zu Problemen mit dem Netzwerk finden Sie in Anhang A.

Einrichten von TCP/IP-Eigenschaften

Vor dem Konfigurieren von TCP/IP benötigen Sie bestimmte Informationen vom Netzwerkverwalter an Ihrem Standort. Folgende Informationen sind erforderlich:

Verwenden Sie zur Konfiguration von TCP/IP die Systemsteuerungsoption Netzwerk unter Windows 95/NT. Geben Sie die Informationen aus dieser Liste in die entsprechenden Felder ein. Weitere Informationen zum Einrichten der Netzwerkarbeit unter Windows 95 oder Windows NT finden Sie in der Dokumentation Ihrer Windows-Version.

Vernetzen Ihrer Workstation und des SunPCi-Host

Standardmäßig arbeiten Ihre Workstation und der SunPCi-Host nicht im Netzwerk zusammen. Wenn diese beiden Komponenten über das Netzwerk kommunizieren müssen, werden die Informationen über den Netzwerk-Router gesendet. Wenn Sie Ihre Workstation und das SunPCi-System konfigurieren möchten, müssen Ihnen die IP-Adressen Ihrer Workstation, der SunPCi-Karte und des Netzwerk-Routers bekannt sein. Zusätzlich benötigen Sie die im Netzwerk verwendete Netzmaske. Wenn Sie die IP-Adressen nicht kennen oder SunPCi noch keine IP-Adresse zugewiesen haben, wenden Sie sich an den Netzwerk-Manager.


Hinweis -

Der Vorgang funktioniert nicht, wenn Sie die IP-Adressen für Ihre Workstation oder für SunPCi über DHCP ermitteln.


In diesem Beispiel haben die Systeme folgende IP-Adressen:

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, daß Sie Kontenzugriff für das System haben, das Sie als Netzwerk-Router verwenden.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Verbindungen zwischen den Systemen einzurichten:

  1. Wählen Sie unter Windows 95/NT die Schaltfläche Start, und wählen Sie in den Popup-Menüs Programme und MS-DOS-Eingabeaufforderung.

  2. Geben Sie an der DOS-Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein (geben Sie nicht die Eingabeaufforderung C:\> ein):


    C:\> cd windows
    

  3. Wenn Sie möchten, daß bei jedem Starten von Windows 95 oder Windows NT das Netz gestartet wird, erstellen Sie eine Stapelverarbeitungsdatei, die Sie in den Windows-Ordner Autostart einfügen (zum Beispiel C:\WINDOWS\Start Menu\Programs\Startup\ADDROUTE.BAT). Die Datei enthält zwei Zeilen ähnlich der folgenden (dabei werden die IP-Adressen für Ihr System eingesetzt). Beispiel:


    @echo off
    route add 192.9.200.2 mask 255.255.255.0 192.9.200.3

  4. Geben Sie auf der Host-Workstation den folgenden Befehl ein. Verwenden Sie dabei anstelle der IP-Adressen des Beispiels die IP-Adressen Ihrer SunPCi-Karte und Ihres Routers (Proxy-Systems):


    % route add 192.9.200.1 192.9.200.3 1
    

    Wenn Sie möchten, können Sie diese Informationen in ein Skript /etc/rc eingeben, das dann bei jedem Neustart Ihrer Workstation ausgeführt wird.

  5. Geben Sie auf dem Router (dies kann eine andere Workstation, ein Router oder ein anderer Computer in demselben Teilnetz wie Ihre Workstation und der SunPCi-Host sein) den folgenden Befehl ein, und ersetzen Sie dabei die IP-Adressen des Beispiels durch die IP-Adressen Ihrer SunPCi-Karte und Ihrer Workstation:


    % route add 192.9.200.1 192.9.200.3 0
    % route add 192.9.2000,2 192.9.200.3 0
    

    Sie sollten jetzt einen Ping-Befehl für den SunPCi-Host von der Workstation und für die Workstation vom SunPCi-Host ausführen können. Weitere Informationen zur Problemlösung bei TCP/IP-Verbindungen finden Sie im Abschnitt "Netzwerkprobleme".

Verwenden von PC Launcher mit der SunPCi-Software

Wenn Sie die Kommunikation zwischen Ihrer Workstation und dem Netzwerk über TCP/IP festgelegt haben, können Sie die PC Launcher-Software verwenden, um SunPCi von Ihrem Solaris-Desktop aus zu starten. PC Launcher ist ein CDE-Dienstprogramm und für OpenWindows nicht verfügbar.

PC Launcher kann erst dann mit SunPCi arbeiten, wenn Sie in der Systemsteuerung unter TCP/IP-Einstellungen und Netzwerk Informationen zum Namens-Server eingegeben haben. Weitere Informationen zum Eingeben von Informationen zum Namens-Server (DNS) finden Sie im Abschnitt "Einrichten von TCP/IP-Eigenschaften". Wenden Sie sich an Ihren Netzwerk-Manager, um sicherzustellen, daß Ihre Workstation die richtigen Informationen zum Namens-Server enthält.


Hinweis -

Stellen Sie sicher, daß der SunPCi-Host und Ihre Workstation sich gegenseitig durch Ping-Befehle und nicht nur über die IP-Adresse erreichen. PC Launcher funktioniert erst dann, wenn beide Hosts mit Namen erkannt werden können.