SunPCi 1.1 Benutzerhandbuch

Fehlermeldungen

In der folgenden Tabelle finden Sie einige Fehlermeldungen, die bei Hardware-Problemen angezeigt werden, sowie mögliche Ursachen dieser Probleme und Lösungen.

Tabelle A-1 SunPCi-Fehlermeldungen

Fehlermeldung 

Mögliche Ursache 

Lösung 

Laufwerk nicht bereit. Abbrechen/Wiederholen/Fehlschlag?

Wenn Sie beim Doppelklicken auf Ihr CD-ROM-Laufwerk im Windows NT-Explorer diese Meldung erhalten, liegt bei Ihrer Installation von SunPCi möglicherweise eines der folgenden Probleme vor: 

 

Der Open Boot PROM (OBP) Ihrer Workstation ist veraltet. 

 

Ihr CD-ROM-Laufwerk ist möglicherweise kein Sun-Laufwerk. 

 

 

 

 

 

Aktualisieren Sie den OBP, wie unter "Probleme mit OBP (Open Boot PROM)" beschrieben.

SunPCi unterstützt nur CD-ROM-Laufwerke von Sun. Ersetzen Sie das CD-ROM-Laufwerk in Ihrem System durch ein Sun-Laufwerk. 

Allgemeine Schutzverletzung

Wenn die Ausführung einer Windows NT-Anwendung diesen Fehler oder die Meldung Nullzeiger verursacht, erfordert Ihre Windows-Version möglicherweise einen Software-Patch.

Laden Sie die Datei speu.exe herunter, und installieren Sie sie, wie unter "Allgemeine Schutzverletzungen in Windows NT-Anwendungen" beschrieben.

Warnung: /etc/devlink.tab nicht richtig aktualisiert

Möglicherweise muß das System-OBP aktualisiert werden.

Der Open Boot PROM (OBP) Ihrer Workstation ist veraltet. 

 

Aktualisieren Sie den OBP, wie unter "Probleme mit OBP (Open Boot PROM)" beschrieben.

 

Treiber nicht gefunden.

Anschluß an Gerät nicht möglich.

Geräteverbindungen nicht erstellt.

Ihre Workstation kann das PCI-Gerät nicht erkennen. Dies kann folgende Ursachen haben: 

 

Die SunPCi-Karte ist nicht fest in den PCI-Steckplatz eingesteckt. 

 

Die Datei /etc/devlink.tab wurde bei der Installation von SunPCi nicht ordnungsgemäß aktualisiert.

 

Der Open Boot PROM (OBP) Ihrer Workstation ist veraltet. 

 

 

 

Entfernen Sie die SunPCi-Karte, und installieren Sie sie erneut, wie im SunPCi Installationshandbuch beschrieben.

 

 

 

Aktualisieren Sie den OBP, wie unter "Probleme mit OBP (Open Boot PROM)" beschrieben.

 

Die SunPCi-Treiber konnten nicht geladen werden. Wird eine andere Sitzung ausgeführt?

 

Diese Meldung kann aus einem der folgenden Gründe angezeigt werden: 

  • Sie führen bereits eine SunPCi-Sitzung aus.

  • Sie haben die SunPCi-Karte entfernt und anschließend in einem anderen PCI-Steckplatz Ihrer Workstation neu installiert.

  • Sie haben SunPCi gestartet, ohne die Workstation nach der Installation der Karte neu zu starten.

 

 

  • Beenden Sie die andere Sitzung, bevor Sie SunPCi erneut ausführen.

  • Entfernen Sie die Karte nach Möglichkeit, und installieren Sie sie im ursprünglich verwendeten PCI-Steckplatz.

  • Melden Sie sich als Superuser an, geben Sie an der #-Eingabeaufforderung den Befehl halt ein, um Ihr System anzuhalten, und starten Sie durch Eingabe des Befehls boot -r an der Aufforderung ok neu.

Treiber konnte nicht geladen werden. SunPCi kann das Gerät nicht öffnen.

 

Die SunPCi-Karte ist nicht fest in den PCI-Steckplatz eingesteckt. 

Stellen Sie sicher, daß die Karte ordnungsgemäß im PCI-Steckplatz sitzt. 

Ihr BIOS könnte veraltet sein.

Sie müssen Ihr BIOS aktualisieren.  

Weitere Informationen erhalten Sie im SunPCi Installationshandbuch.

 

System konnte keine Dateidaten vom Puffer schreiben. 

Zu wenig Speicher auf dem Host-Dateisystem. 

Geben Sie Speicher auf dem Host-Dateisystem frei.