Durch die Namensregistrierung wird sichergestellt, daß der NetBIOS-Computername und die IP-Adresse für jedes Gerät eindeutig sind.
Wenn der WINS-Dienst auf dem Client aktiviert ist - Die Namensregistrierungsanforderung wird direkt an den WINS-Server gesendet, damit der Name zur Datenbank hinzugefügt wird. Ob der WINS-Server die Namensregistrierung eines Computers akzeptiert oder abweist, hängt folgendermaßen vom aktuellen Inhalt seiner Datenbank ab:
Wenn die Datenbank eine andere Adresse für den Namen enthält, überprüft der WINS-Dienst den aktuellen Eintrag, um festzustellen, ob das Gerät den Namen noch für sich belegt.
Verwendet ein anderes Gerät den Namen, weist der WINS-Dienst die Registrierungsanforderung für den Namen ab.
Andernfalls akzeptiert der WINS-Dienst den Eintrag und fügt ihn zusammen mit einer Zeitangabe, einer inkrementellen, eindeutigen Versionsnummer und anderen Informationen in die lokale Datenbank ein.
Wenn der WINS-Dienst auf dem Client nicht aktiviert ist - Wenn ein nicht-WINS-fähiger Computer seinen Namen registrieren will, sendet er ein Anforderungspaket für die Namensregistrierung mit dem NetBIOS-Computernamen und der IP-Adresse per Broadcast an das lokale Netzwerk. Hat ein Gerät im Netzwerk den Namen bereits belegt, zweifelt dieses Gerät den Registrierungsversuch an (mit einer negativen Namensregistrierungsantwort). Der Computer, der versucht, einen Namen doppelt zu registrieren, erhält also einen Fehler zurück. Bleibt die Namensregistrierungsanforderung für eine bestimmte Zeitspanne ohne negative Antwort, erhält der anfordernde Computer den Namen und die Adresse.
Nachdem ein nicht-WINS-fähiger Computer einen Namen belegt hat, muß er alle Versuche, den Namen doppelt zu registrieren, anzweifeln (mit einer negativen Namensregistrierungsantwort) und positiv (mit einer positiven Namensregistrierungsantwort) auf Namensabfragen zu seinem registrierten Namen reagieren. Die positive Namensregistrierungsantwort enthält die IP-Adresse des Computers, so daß die beiden Systeme eine Sitzung einrichten können.