SunLink Server Administrationshandbuch

Planen der WINS-Server-Replikation in WANs

Wie häufig eine Replikation der WINS-Datenbank zwischen den WINS-Servern erfolgt, ist eine wichtige Überlegung bei der Planung. Sie sollten die WINS-Datenbank so oft replizieren, daß der Ausfall eines WINS-Servers keinen Einfluß auf die Zuverlässigkeit der Zuordnungsdaten in den Datenbanken anderer WINS-Server hat.

Andererseits soll die Replikation der WINS-Datenbank auch nicht so häufig erfolgen, daß der Netzwerkdurchsatz darunter leidet. Dies könnte der Fall sein, wenn ein sehr kurzes Replikationsintervall eingestellt wird.

Berücksichtigen Sie beim Planen der Replikationshäufigkeit auch die Netzwerktopologie. Wenn es im Netzwerk z. B. mehrere Hubs gibt, die über relativ langsame WAN-Verbindungen (Wide Area Network) verbunden sind, können Sie die WINS-Datenbankreplikation so konfigurieren, daß sie zwischen WINS-Servern mit langsamen Verbindungen weniger häufig erfolgt als die Replikation im lokalen Netzwerk oder bei schnellen WAN-Verbindungen. Dadurch wird der Verkehr über langsame Verbindungen reduziert, und Konflikte zwischen dem Replikationsverkehr und den Namensabfragen von WINS-Clients treten weniger häufig auf.

WINS-Server an einem zentralen LAN-Standort können Sie z. B. so konfigurieren, daß alle 15 Minuten eine Replikation erfolgt, während die Datenbankreplikation zwischen WINS-Servern in unterschiedlichen WAN-Hubs nur alle 30 Minuten erfolgt und die Replikation zwischen WINS-Servern auf unterschiedlichen Kontinenten nur zweimal täglich.

Einplanen der Leistung von WINS-Servern

Wenn Sie einen weitreichenden Stromausfall einplanen wollen, bei dem später viele Computer gleichzeitig wieder hochgefahren werden, besagt eine konservative Empfehlung, daß für je 10.000 Computer im Netzwerk ein WINS-Server und ein Sicherungs-WINS-Server vorhanden sein sollten. Ein WINS-Server kann normalerweise 1.500 Namensregistrierungen pro Minute und 4.500 Abfragen pro Minute verarbeiten.

Die Leistung eines WINS-Servers läßt sich mit zwei Faktoren verbessern. Eine Verbesserung der WINS-Server-Leistung um fast 25 Prozent kann auf einem Computer mit zwei Prozessoren erzielt werden. Die Antwortzeiten bei der Namensreplikation auf einem WINS-Server lassen sich durch den Einsatz einer dedizierten Festplatte erheblich verbessern.

Nachdem Sie in einem Intranet WINS-Server eingerichtet haben, können Sie die Zeit zwischen der Namensregistrierung eines WINS-Clients und der Namenserneuerung festlegen. Dies wird als Erneuerungsintervall bezeichnet. Indem Sie dieses Intervall so einstellen, daß die Anzahl der Registrierungen möglichst gering gehalten wird, können Sie die Antwortzeiten des Servers verbessern. Das Erneuerungsintervall legen Sie im Dialogfeld "WINS-Server-Konfiguration" fest.