Ob Sie einen weiteren WINS-Server als Push- oder Pull-Partner konfigurieren, hängt von mehreren Faktoren ab, so auch von der Konfiguration der Server am jeweiligen Standort, davon, ob der Partner über WAN-Verbindungen zu erreichen ist, und wie wichtig es ist, Änderungen im gesamten Netzwerk zu verteilen.
Es empfiehlt sich, in jedem Teilnetz nur einen als WINS-Proxy konfigurierten Computer zu installieren. Wird mehr als ein WINS-Proxy pro Teilnetz konfiguriert, kann es zu einer Überlastung der WINS-Server im jeweiligen Teilnetz kommen.
Eine mögliche Konfiguration besteht darin, einen WINS-Server als den zentralen Server zu konfigurieren und alle anderen WINS-Server als Push- und Pull-Partner des zentralen Servers einzurichten. Eine solche Konfiguration stellt sicher, daß die WINS-Datenbank auf allen Servern Adressen für jeden Knoten im WAN enthält.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine Kette von WINS-Servern einzurichten, in der jeder Server sowohl Push- als auch Pull-Partner eines nahen WINS-Servers ist. In einer solchen Konfiguration sind die beiden Server an den Enden der Kette Push- und Pull-Partner füreinander. Weitere Replikationspartner können je nach den Anforderungen des Standorts eingerichtet werden.