SunLink Server Administrationshandbuch

Programme, die den Server-Status automatisch angeben

Kurze Reaktionszeiten sind bei der Behandlung von Server-Problemen ein kritischer Faktor. Wenn man ein Problem schon im Moment des Auftretens erkennt, lassen sich die Auswirkungen des Problems auf die Benutzer oftmals wesentlich mildern.

Sie können die SunLink Server-Software so konfigurieren, daß bestimmte Benutzer benachrichtigt werden, sobald ein Problem auftritt. Darüber hinaus können Sie das Solaris-System so konfigurieren, daß es bei Problemen eine Meldung generiert und Sie benachrichtigt. Im folgenden werden diese Funktionen erläutert.

Warndienst

Die SunLink Server-Software enthält einen Warndienst, mit dessen Hilfe bestimmte Benutzer über das Auftreten bestimmter Ereignisse informiert werden können. Ein Administrator sollte diesen Dienst dazu verwenden, Server-Probleme unverzüglich bekannt zu machen. Eine prompte Reaktion auf Server-Probleme kann deren Auswirkungen in vielen Fällen minimieren. Es folgt eine Liste von Beispielen für Situationen, in denen Warnungen generiert werden können:

Funktionen des Solaris-Systems und von SunLink Server

Einer der Vorzüge der SunLink Server-Software ist die Verfügbarkeit der systemeigenen Skriptfunktionen des Solaris-Betriebssystems. Wenn der Administrator diese Funktionen mit den Datensammelprogrammen der SunLink Server-Software kombiniert, kann er ein leistungsstarkes Programm kreieren, mit dem sich der Zustand eines SunLink Server-Systems jederzeit untersuchen läßt.

Zum Beispiel kann ein Administrator unter Verwendung der Auftragsplanungsfunktion (CRON) im Solaris-System, verschiedener Datensammelprogramme in SunLink Server und einiger der Standardbefehle im Solaris-System zum Überprüfen von Dateisystemintegrität und freiem Speicherplatz Skripts schreiben, die verschiedene System- und Server-Überprüfungen durchführen und die Ergebnisse in regelmäßigen Abständen an die Administratoren des Solaris-Systems schicken.