Installation und Verwaltung eines AnswerBook2-Servers

Prüfliste vor Installationsbeginn

Diese Checkliste vereinfacht die Installation.

Ist Ihr System mit der AnswerBook2-Software kompatibel?

Wenn Ihr System als Dokumentationsserver eingesetzt werden soll, muß es einer der folgenden Systemkonfigurationen entsprechen:

  • SPARCstationTM 2-System (mindestens, SPARCstation 5 empfehlenswert) mit der Betriebssystem-Umbebung Solaris 2.5.1 SPARC-Plattform-Edition (oder einer kompatiblen Version)

  • PC auf Intel-Basis mit der Betriebssystem-Umgebung Solaris 2.5.1 Intel-Plattform-Edition (oder einer kompatiblen Version)

Zusätzlich benötigt Ihr Server etwa 34 MB Festplattenspeicher für die Serversoftware und etwa 600 MB Festplattenspeicher für die Installation von Buchreihen.

Für den Zugriff auf einen Dokumentationsserver über einen Web-Browser und einen URL gibt es keine bestimmten Systemanforderungen. Es muß lediglich ein HTML 3.2-kompatibler Browser wie der Netscape NavigatorTM oder Lynx verwendet werden.

Welche Softwarekomponenten müssen installiert werden?

Die Antwort auf diese Frage hängt von den jeweiligen Anforderungen ab.

  • Wenn Sie bereits über einen installierten AnswerBook2-Server verfügen, müssen Sie zum Lesen von Online-Dokumenten nur noch einen HTML 3.2-kompatiblen Browser starten und den URL zum Server eingeben (zum Beispiel: http://imaserver:8888/). Um freigegebene Sun-Dokumente anzuzeigen, verwenden Sie den folgenden URL: http://docs.sun.com/

  • Wenn Sie Ihr System als Server für die Bereitstellung von Dokumenten nutzen möchten, installieren Sie die Dokumentationsserver-Software und die entsprechenden Buchreihen. Es ist auch möglich, die Serversoftware und die Buchreihen auf zwei verschiedenen Systemen zu installieren. Weitere Informationen finden Sie unter "Installieren der AnswerBook2-Software" und den "Installieren von Buchreihen".

Wo ist die AnswerBook2-Serversoftware verfügbar?

Sie befindet sich zum Beispiel auf der CD mit der Solaris-Dokumentation oder anderen CDs mit Sun-Programmen, und sie kann direkt von Sun-Web-Sites heruntergeladen werden. Folglich wird der Zugriff auf die Software von den jeweiligen Voraussetzungen abhängen. Während der gesamten Installation gibt der Speicherort die Stellen an, von denen Sie die Software beziehen.

Läuft auf dem System bereits ein Web-Server?

In der Standardeinstellung wird der AnswerBook2-Dokumentationsserver als NSAPI-Plugin auf dem httpd-Server ausgeführt, der im SUNWab2u-Paket enthalten ist. Da der AnswerBook2-Server mit den Standardprotokollen des Web kompatibel ist, kann der Dokumentationsserver auch als CGI-Prozeß (Common Gateway Interface) über einem anderen bereits installierten Web-Server ausgeführt werden (zum Beispiel Netscape Server oder Sun WebServerTM). Weitere Informationen finden Sie unter "Ausführen des AnswerBook2-Servers als CGI-Prozeß".

Soll der Server auch von anderen internen Benutzern auffindbar sein?

Damit Ihr Dokumentationsserver auch dann gefunden wird, wenn der Benutzer den URL nicht kennt, besteht die Möglichkeit, den Namen des Servers im FNS-System registrieren zu lassen. Sofern einem Benutzer die entsprechenden URLs bekannt sind, kann er natürlich auch auf einen nicht registrierten Dokumentationsserver zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter "Registrieren des Dokumentationsservers ".