Im Sun Enterprise 220R-Server Benutzerhandbuch wird beschrieben, wie Sie den Sun Enterprise 220R-Server installieren, konfigurieren und verwalten. Sie finden in diesem Handbuch Informationen über Merkmale und Funktionen, erhältliche Optionen, Installation und Konfiguration, Fehlerbehebung und Netzwerkverwaltung des Sun Enterprise 220R-Servers.
Mit Ausnahme der internen Festplattenlaufwerke des Sun Enterprise 220R-Servers überlassen Sie die Installation bzw. den Austausch aller anderen Komponente bzw. Teile ausschließlich qualifiziertem Kundendienstpersonal.
Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen sind modular aufgebaut, so daß Sie problemlos auf alle Fragen eine Antwort finden, die beim Installieren und Konfigurieren des Sun Enterprise 220R-Servers sowie beim Arbeiten mit dem System auftreten können. Anhand der Modulüberschriften finden Sie problemlos die gewünschten Informationen, wie zum Beispiel:
So . . . Allgemeine Erläuterung des Vorgehens
Übersicht . . . Allgemeine Informationen zum jeweiligen Thema
Näheres . . . Detailinformationen zu bestimmten Themen
Sie bestimmen selbst, wie viele Informationen Sie nachlesen.
Anhand des Inhaltsverzeichnisses und der Informationen oder der Auflistung der erforderlichen Arbeitsschritte auf der ersten Seite der einzelnen Kapitel sowie des Index lassen sich einzelne Themen oder Arbeitsschritte schnell finden. Die einzelnen Informationsmodule sind kurz. Sie beziehen sich aufeinander und verweisen auf andere Module, die eventuell für Sie von Interesse sind. Wenn Sie zum Beispiel ein Festplattenlaufwerk installieren wollen und bereits grundlegend über das Verfahren informiert sind, lesen Sie unter "So installieren Sie ein Festplattenlaufwerk" nach und befolgen die Installationsanweisungen. Wenn Sie jedoch weitere Hintergrundinformationen benötigen, schlagen Sie zuerst unter "Übersicht über Festplattenlaufwerke" nach.
In Kapitel 1 werden die Merkmale des Systems beschrieben, einschließlich der Teile an der Vorder- und Rückseite, der zum System gehörenden Geräte, der Statusanzeigen und der Bedienelemente an der Vorderseite.
In Kapitel 2 wird beschrieben, wie Sie die Kabel anschließen, die für die Inbetriebnahme des Sun Enterprise 220R-Servers erforderlich sind. Informationen zum Einbauen des Servers in ein Rack finden Sie im Sun Enterprise 220R Server Handbuch zu Installation und Rack-Montage, das mit dem System geliefert wird. In diesem Kapitel wird außerdem erläutert, wie Sie die Betriebssystemsoftware installieren und in welchen Software-Handbüchern Sie weitere Informationen nachschlagen können.
In Kapitel 3 finden Sie Informationen zur Systemverwaltung sowie Erläuterungen zur Konfiguration von Ethernet-Schnittstellen und zum Starten eines PCI-basierten Ethernet-Systems.
In Kapitel 4 wird die Hardwarekonfiguration des Systems beschrieben.
In Kapitel 5 finden Sie Informationen und Anweisungen zum Installieren, Entfernen und Austauschen eines internen Festplattenlaufwerks.
In Kapitel 6 finden Sie grundlegende Informationen zur Verwendung von CD-ROM- und Bandlaufwerken.
In Kapitel 7 werden die für das System verfügbaren Diagnosewerkzeuge beschrieben, und es wird erläutert, wie Sie diese Werkzeuge beim Festplattenlaufwerk einsetzen. Außerdem finden Sie in diesem Kapitel grundlegende Erläuterungen zu den Fehleranzeigen und den Software-Befehlen zum Ermitteln der gegebenenfalls auszutauschenden Systemkomponente. Nähere Einzelheiten zu den Diagnoseverfahren finden Sie im Sun Enterprise 220R Server Service Manual.
In den Anhängen ist die Stiftbelegung der Anschlüsse erläutert. Dort finden Sie auch die technischen Daten.
Das vorliegende Dokument enthält keine umfassenden Informationen zu grundlegenden UNIX\256-Befehlen und -Verfahren, wie z. B. dem Herunterfahren oder Starten des Systems und dem Konfigurieren von Geräten.
Diese Informationen erhalten Sie in den folgenden Dokumenten:
Solaris-Handbuch für Sun-Peripheriegeräte
AnswerBook(TM)- und AnswerBook2(TM)-Online-Dokumentation zur Software-Umgebung Solaris(TM)
Weitere Software-Dokumentation, die mit dem System geliefert wurde
Schriftbild |
Bedeutung |
Beispiele |
---|---|---|
AaBbCc123 |
Namen von Befehlen, Dateien und Verzeichnissen; Bildschirmausgaben |
Bearbeiten Sie die Datei .login. Mit ls -a können Sie alle Dateien auflisten. % Sie haben Post. |
AaBbCc123 |
Tastatureingaben im Gegensatz zu Bildschirmausgaben des Computers |
% su Passwort: |
AaBbCc123 |
Buchtitel, neue Wörter oder Begriffe sowie Wörter, die hervorgehoben werden sollen |
Lesen Sie Kapitel 6 im Benutzerhandbuch. Hierbei handelt es sich um Klassenoptionen. Sie müssen hierfür als Superuser angemeldet sein. |
|
Befehle und Variablen in der Befehlszeile; Variablen ersetzen Sie durch einen tatsächlichen Namen oder Wert und drücken dann die Eingabe- oder Enter-Taste |
Um eine Datei zu löschen, geben Sie rm Dateiname ein. |
Shell |
Eingabeaufforderung |
---|---|
C-Shell |
rechnername% |
Superuser in C-Shell |
rechnername# |
Bourne-Shell und Korn-Shell |
$ |
Superuser in Bourne-Shell- und Korn-Shell |
# |
In den folgenden Dokumenten finden Sie weiterführende Informationen zu den Themen, die im Sun Enterprise 220R-Server Benutzerhandbuch behandelt werden.
Verwendungszweck |
Titel |
---|---|
Rack-Montage und Installation des Servers
Installation und Ausbauen von Teilen durch geschultes Sun Microsystems(TM)-Kundendienstpersonal
Neueste Informationen zum Produkt |
Sun Enterprise 220R Server Handbuch zu Installation und Rack-Montage
Sun Enterprise 220R Server Service Manual
Sun Enterprise 220R-Server Produkthinweise |
Ausführen von Diagnosetests |
SunVTS User's Guide |
SunVTS Quick Reference Card |
|
SunVTS Test Reference Manual |
|
Sun Enterprise SyMON Benutzerhandbuch |
|
System- und Netzwerkverwaltung |
Solaris System Administrator AnswerBook |
SPARC: Installing Solaris Software |
|
Verwenden der Betriebssystem-Software |
Solaris Benutzerhandbuch |
Sonstiges |
Solaris on Sun Hardware AnswerBook |
Solaris-Handbuch für Sun-Peripheriegeräte |
|
Solaris 7 Handbuch zur Hardware-Plattform von Sun |
Auf der Website docs.sun.comSM steht die technische Dokumentation von Sun online zur Verfügung. Unter docs.sun.com finden Sie ein Archiv, das Sie durchsuchen können. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, nach einem bestimmten Handbuchtitel oder Thema zu suchen. Die Adresse lautet:
Wir bemühen uns um eine stetige Verbesserung unserer Dokumentation und sind deshalb an Ihrer Meinung und Ihren Anregungen interessiert. Bitte schicken Sie Ihre Kommentare per E-Mail an die folgende Adresse:
docfeedback@sun.com
Tragen Sie bitte die Bestellnummer (806-1676-10) des Dokuments in die Betreff-Zeile der E-Mail-Nachricht ein.