Sun Enterprise 220R Server-Benutzerhandbuch

Festplattenspiegelung: RAID 1

Bei der Festplattenspiegelung wird Datenredundanz hergestellt (zwei vollständige Kopien aller Daten werden auf zwei getrennten Festplatten gespeichert), um Datenverluste aufgrund eines Festplattenausfalls zu vermeiden. Aus zwei Festplatten wird ein Metagerät erstellt.

Graphic

Wenn das Betriebssystem auf das gespiegelte Metagerät schreibt, werden beide Festplatten aktualisiert. Beide Festplatten enthalten jederzeit dieselben Informationen. Wenn das Betriebssystem von dem gespiegelten Metagerät lesen muß, werden die Daten von der Festplatte gelesen, auf die im Moment am schnellsten zugegriffen werden kann. Dieses Verfahren wird auch als RAID 1 bezeichnet. RAID ist ein Akronym für Redundant Arrays of Inexpensive Disks - redundante Arrays kostengünstiger Festplatten.

RAID 1 bietet ein hohes Maß an Datensicherheit, führt jedoch zu hohen Speicherkosten, da alle Daten in doppelter Ausführung gespeichert werden.