Solaris Easy Access Server 3.0 Installationshandbuch

Kapitel 1 Einführung zu SEAS 3.0

Solaris Easy Access Server 3.0 (SEAS) stellt einen Zusammenschluß separat herausgegebener Produkte dar, um einen vollständigen Satz an Anwendungs-Services bereitzustellen, wie z. B. Datei-, Druck-, E-Mail-, Verzeichnis- und Web-Services, die dazu entwickelt wurden, um PC-Netzwerke in Solaris zu integrieren. Sämtliche Komponenten werden von der Solaris Management Console (SMC) verwaltet. SEAS erweitert die Solaris-Betriebsumgebung, indem Netzwerk-Software einbezogen wird, die PC-Netzwerke mit Solaris verbindet. Weiterhin wird Software einbezogen, die es Administratoren, die mit PC-Systemen vertraut sind, einfacher gestaltet, Solaris zu verwalten.

Mit dem Solaris Web Start-AssistentenTM können Sie Solaris-Software einfach installieren und verwalten sowie zuverlässige Services für die Konfiguration Ihres Netzwerkes bereitstellen.

In diesem Kapitel wird folgendes kurz beschrieben.

Neue Funktionen in SEAS

Im Folgenden werden die neuen Funktionen von SEAS 3.0 zusammengefaßt.

Beschreibung der SEAS-Produkte

Solaris Easy Access Server stellt einen Zusammenschluß der eigenständigen Produkte dar, die in der folgenden Tabelle beschrieben werden.

Tabelle 1-1 SEAS 3.0-Produkte
 Produkt Produktbeschreibung
SolsticeTMAdminSuiteTM 3.0 Ein Software-Produkt, mit dem Sie Benutzer und Hosts verwalten können.
SolsticeTM DiskSuiteTM 4.2 Ein Software-Produkt, mit dem Sie vielzählige Datenträger sowie die darauf gespeicherten Daten verwalten können, um die Speicherkapazität und die Verfügbarkeit der Daten zu verbessern.
 Solstice PPP 3.0.1 Ein Kommunkationsprotokoll, das erweiterte Internet-Verbindungen für Solaris- und Microsoft Windows-Systeme bereitstellt. Mit dem Point-to-Point-Protokoll (PPP) fungiert ein Solaris-System als Internet-Router und unterstützt alle IP-Anwendungen transparent sowohl über Standleitungen als auch über Einwählverbindungen.
Solstice Internet Mail ServerTM 2.0 (SIMS) Eine fortgeschrittene E-Mail-Lösung für Solaris-Arbeitsgruppen, die offene Internet-E-Mails auf Basis von Standards wie IMAP4, POP3, SMTP und MIME bereitstellt. Es unterstützt Offline-Rechneranwendungen für mobile oder entfernte Benutzer.
Solaris Management ConsoleTM 1.0 (SMC) Ein Java-basiertes Verwaltungs-Tool für die Verwaltung von Solaris-Servern.
 SMC-Konfigurations-Assistenten Konfigurations-Assistenten zur Weiterleitung, zum Ändern des Root-Kennwortes, zur DNS-Client-Konfiguration, zur DNS-Server-Konfiguration und zum Herunterfahren der Netzwerkkonfiguration.
 Sun Verzeichnis-Services 3.2 (SDS) Ein Software-Produkt, das einen umfassenden und flexiblen Verzeichnis- und Namens-Service bereitstellt. Es enthält einen auf dem neuesten Stand befindlichen LDAP v3-Server, der eine kompatible Schnittstelle zu allen derzeit auf dem Markt befindlichen LDAP v3-kompatiblen Verzeichnis-Clients besitzt, einen NIS-Server, der sich nahtlos in eine vorhandene NIS-Umgebung integriert und einen RADIUS-Server, der Authentisierungsfunktionen für entfernte Benutzer bereitstellt.
Sun WebServerTM 2.1 Ein hochgradig skalierbarer, Hochleistungs-Web-Server für den Zugriff, die Verwaltung und Verteilung von Informationen über das Internet mit einer web-basierten Verwaltung und erweiterter Sicherheit.
SunTM Enterprise Authentication MechanismTM 1.0 (SEAM) Eine Client-/Server-Architektur die sichere Transaktionen über Netzwerke hinweg ermöglicht. Zusätzlich zur strikten Authentisierung, stellt er die Geheimhaltung und Integrität von Daten bereit sowie die Möglichkeit des einmaligen Anmeldevorgangs. SEAM basiert auf dem Kerberos V5-Netzwerk-Authentisierungsprotokoll.
Netscape CommunicatorTM 4.5 Standard EditionEine Gruppe verwandter Tools für die Arbeit und Kommunikation über das Internet. Zu diesen Tools gehören: Netscape NavigatorTM (für die Suche und Anzeige von Web-Informationen), Netscape Messenger (zum Senden und Empfangen von E-Mails sowie für die Teilnahme an Newsgroups und Diskussionsforen) und Netscape Composer (für die Erstellung und Veröffentlichung von Web-Seiten).
SolarisTM PC NetLink 1.1 (PC Netlink- oder SunLink-Server) PC Netlink implementiert Microsoft Windows NT-Netzwerk-Services in die Solaris-Betriebsumgebung. PC NetLink ermöglicht es einem Solaris-Server, als Datei- und Drucker-Server sowie als Domain-Controller für eine Vielzahl von Clients in einer heterogenen Netzwerkumgebung aufzutreten.
 J.D.K. 1.1.7 Das Sun Java Development Kit für Entwickler, die Java-Applets und -Anwendungen schreiben.
SolarisTM Print Manager 1.0 Eine Java-Anwendung, die eine Druckverwaltung für Solaris-Druckvorgänge bereitstellt. Sie besteht aus einer Java-basierten grafischen Schnittstelle, einer Bibliothek aus Routinen, die eine Schnittstelle zwischen Client und Server darstellen sowie einer Reihe von Klassen, um die Aufgaben durchzuführen, die von Benutzern angefordert werden.
 WBEM/CIM SDK 1.0 Diese webbasierte Software für die Unternehmensverwaltung besteht aus Software-Entwicklungs-Tools zur Erstellung von Verwaltungsanwendungen, die auf Standards basieren.
AnswerBook2TMDas Online-Dokumentationssystem von Sun. Es verwendet die Oberfläche eines Web-Browsers, mit der Sie eine Vielzahl von Solaris AnswerbookTM-Buchreihen und Online-Dokumentationen anzeigen und drucken können.

Produkte, die nicht in SEAS enthalten sind

Die folgenden Produkte sind nicht mehr Bestandteil von Solaris Easy Access Server 3.0.

Diese Produkte können separat bestellt werden. Wenden Sie sich an Ihren Sun Microsystems-Händler, um Informationen zur Verfügbarkeit und zur Preisen zu erhalten.

In SEAS integrierte Patches

Die folgenden von Sun WebServer 2.1 erforderlichen Patches wurden integriert. Diese werden bei Bedarf automatisch vom Sun WebServer 2.1 Webstart-Assistenten von SEAS 3.0 installiert.