Solaris 7 11/99 Versionshinweise zu Sun - Hardware - Ergänzungen

Allgemeines

Dieser Abschnitt enthält allgemeine Hinweise zur IDN-Funktion. Lesen Sie diesen Abschnitt bitte, bevor Sie versuchen, ein IDN zu konfigurieren.

Software-Unterstützung

Für die Arbeit mit ID-Netzwerken muß SSP Version 3.2 auf dem SSP laufen.

Die Datei idn.conf(4)

ID-Netzwerke werden in der Domain mit der Datei idn.conf(4) initialisiert. Eine Domain kann also nur IDN-Mitglied sein, wenn sie über eine idn.conf(4)-Datei verfügt. Diese Datei wird zum Bilden aller Instanzen des Treibers und zum Initialisieren mehrerer Parameter verwendet, die sich auf die Leistung und das Verhalten des IDN auswirken können. Sie müssen sicherstellen, daß die Werte der Parameter innerhalb der zulässigen Bereiche liegen. Weitere Informationen zu den idn.conf(4)-Parametern entnehmen Sie bitte dem Sun Enterprise 10000 InterDomain Networks User Guide in der SSP 3.2 AnswerBook2TM Collection.


Achtung - Achtung -

Bei Werten außerhalb der zulässigen Bereiche kann es nach einem Neustart der Domain zu Panikzuständen der Domain kommen. In diesem Fall stellt der Ereignisdetektor-Dämon den Panikzustand fest und startet die Domain neu, wodurch ein weiterer Panikzustand ausgelöst wird. Das heißt, daß die Domain nicht neu gestartet werden kann, wenn die Datei idn.conf(4) einen unzulässigen Wert enthält. Sun Microsystems empfiehlt die Entfernung aller /etc/hostname.idnX-Dateien, um das automatische Laden des IDN-Treibers bei einem Neustart zu vermeiden.


OpenBootTM PROM

Beachten Sie bitte folgende Hinweise zur Variable idn-smr-size und zum Umschalten auf die OpenBoot PROM (OBP)-Eingabeaufforderung auf Sun Enterprise 10000-Servern.

Die Variable idn-smr-size

Die OBP-Variable für die IDN-Funktion idn-smr-size ist in Solaris 2.6 vorhanden. Wenn Solaris 2.6 auf einer Domain installiert ist, darf dieser Wert ausschließlich auf Null gesetzt sein (Standardwert). Die IDN-Funktion wird unter Solaris 2.6 nicht unterstützt.

OBP-Umgebung

Bevor Sie zur OBP-Eingabeaufforderung umschalten, trennen Sie die Domain mit dem Befehl domain_unlink(1M) vom zugehörigen IDN. Schalten Sie nicht zu OBP um, während eine Verbindung der Domain zum IDN aktiv ist.