Dieses Kapitel beschreibt die Arbeit mit Ximian
Evolution
Kalender.
Kalender dient zum Einplanen von Terminen,
Besprechungen und Aufgaben. Dieses Kapitel befasst sich mit den Funktionen
eines lokalen Kalenders. Die Funktionen in Sun
Java System Calendar Server
- und lokalen Kalendern stimmen größtenteils
überein. In Kapitel 8 finden Sie nähere
Informationen zu den Unterschieden zwischen lokalen Kalendern und Kalendern
in Sun Java System Calendar Server
.
Abbildung 5–1 zeigt ein typisches Kalender-Fenster.
Das Kalender-Fenster umfasst die folgenden Felder:
Feld |
Beschreibung |
---|---|
Zeitplanfeld |
Dies ist das größte Feld im Kalender-Fenster. Es zeigt den Zeitplan für die ausgewählten Tage in der angegebenen Ansicht. |
Datumsfeld |
Im oberen rechten Bereich des Calendar-Fensters sehen Sie das Datumsfeld, in dem alle Tage des aktuellen Monats in dunklen Ziffern darstellt sind. Tage im vorigen und nächsten Monat werden ggf. in hellen Ziffern dargestellt. Das aktuelle Datum ist rot umrandet. Tage, für die ein Termin eingeplant ist, werden fett dargestellt. Aktuell ausgewählte Tage sind hervorgehoben. |
Aufgabenfeld |
Im unteren rechten Bereich des Calendar-Fensters befindet sich das Aufgabenfeld mit einer Liste der Aufgaben aus dem Vorgabe-Aufgabenordner. |
Sie können die Ansicht des Zeitplans in Evolution
wie folgt variieren:
Ansicht |
Beschreibung |
---|---|
Ansicht -> Aktuelle Ansicht -> Tagesansicht |
Zeigt
den Zeitplan für einen einzigen Tag an. In der Voreinstellung unterteilt |
Ansicht -> Aktuelle Ansicht -> Arbeitswochenansicht |
Zeigt den Zeitplan für eine Arbeitswoche an. In der Voreinstellung erstreckt sich diese Ansicht über einen Zeitraum von Montag bis Freitag. |
Ansicht -> Aktuelle Ansicht -> Wochenansicht |
Zeigt den Zeitplan für eine Kalenderwoche an. |
Ansicht -> Aktuelle Ansicht -> Monatsansicht |
Zeigt den Zeitplan für einen Monat an. |
Evolution
zeigt automatisch den
Zeitplan für den aktuellen Tag an. Wenn Sie den Zeitplan für einen
anderen Tag einsehen möchten, können Sie auf das entsprechende Datum
umschalten.
Zum Umschalten auf ein bestimmtes Datum gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie Ansicht -> Gehe zu Datum, um das Dialogfeld Gehe zu Datum aufzurufen.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste den gewünschten Monat aus.
Wählen Sie das gewünschte Jahr im Drehfeld aus oder
geben Sie es in das Textfeld ein. Im Hauptbereich des Dialogfelds Gehe zu Datum zeigt Evolution
die Tage
des angegebenen Monats an.
Wählen Sie das gewünschte Datum aus. Evolution
schließt das Dialogfeld Gehe zu Datum und zeigt den Zeitplan für den ausgewählten Tag an.
Zum Zurückschalten auf den Zeitplan des aktuellen Datums wählen Sie Ansicht -> Gehe zum heutigen Tag.
Kalender bietet die Möglichkeit, ganztägige Termine oder Termine von kurzer Dauer zu erstellen. Außerdem können Sie sowohl Einzeltermine als auch Terminfolgen erstellen.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Einzeltermin zu erstellen:
Wählen Sie Datei -> Neu -> Termin.
Auf der Registerkarte Termin geben Sie Informationen zum Termin an. In der folgenden Tabelle sind die Elemente der Registerkarte Termin beschrieben:
Wenn Sie an den Termin erinnert werden möchten, klicken Sie auf das Register Erinnerung. In der folgenden Tabelle sind die Elemente der Registerkarte Erinnerung beschrieben:
Element |
Beschreibung |
---|---|
Grundlegend |
Zeigt Datum, Anfangsuhrzeit und Enduhrzeit des Termins an. |
Eine Nachricht anzeigen |
Wählen Sie eine der folgenden Alarmarten aus der Dropdown-Liste:
|
Drehfeld für die Zeiteinheitenauswahl |
Mit diesem Drehfeld geben Sie die Anzahl der Zeiteinheiten an. |
Minute(n) |
Wählen Sie in der Dropdown-Liste eine der folgenden Zeiteinheiten aus:
|
vor |
Wählen Sie in der Dropdown-Liste eine der folgenden Optionen aus:
|
Beginn des Termins |
Wählen Sie in der Dropdown-Liste eine der folgenden Optionen aus:
|
Optionen |
Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen, um das Dialogfeld Alarmoptionen aufzurufen. Näheres dazu finden Sie im Abschnitt Dialogfeld Alarmoptionen. |
Alarmliste |
Dies ist eine Liste der Alarme, die für den aktuell ausgewählten Termin eingestellt wurden. |
Hinzufügen |
Klicken Sie auf Hinzufügen, um den angegebenen Alarm in die Liste Erinnerungen zu übertragen. |
Entfernen |
Klicken Sie auf Entfernen, um den ausgewählten Alarm aus der Liste Erinnerungen zu löschen. |
Zum Speichern des Termins wählen Sie Datei -> Speichern.
Wenn Sie den Termin speichern und das Fenster Termin schließen möchten, wählen Sie Datei -> Speichern und schließen.
Zum Speichern des Termins in einer Datei wählen Sie Datei -> Speichern unter, um das Dialogfeld Speichern unter aufzurufen. Geben Sie den Dateinamen ein, und klicken Sie auf OK.
Wenn Sie das Fenster Termin schließen möchten, ohne den Termin zu speichern, wählen Sie Datei -> Schließen.
Für eine Vorschau der Termindaten wählen Sie Datei -> Druckvorschau.
Zum Drucken der Termindaten wählen Sie Datei -> Drucken.
Das Dialogfeld Alarmoptionen dient zum Festlegen zusätzlicher Optionen für einen Alarm. In der folgenden Tabelle sind die Elemente des Dialogfelds Alarmoptionen beschrieben:
Gehen Sie wie folgt vor, um einen ganztägigen Termin zu erstellen:
Wählen Sie Datei -> Neu -> Ganztagstermin. Das Fenster Termin wird angezeigt, und die Option Ganztagsereignis ist ausgewählt. Das Fenster Termin unterscheidet sich von dem über Datei -> Neu -> Termin aufgerufenen Fenster ausschließlich dadurch, dass die Anfangs- und Enduhrzeiten nicht angezeigt werden.
Geben Sie gemäß der Beschreibung unter So erstellen Sie einen Einzeltermin die erforderlichen Informationen in das Fenster Termin ein.
Wählen Sie Datei -> Speichern und schließen. Evolution
speichert den ganztägigen Termin und schließt
das Fenster Termin.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen regelmäßig wiederkehrenden Termin zu erstellen:
Erstellen Sie gemäß der Beschreibung unter So erstellen Sie einen Einzeltermin einen Termin.
Klicken Sie im Fenster Termin auf das Register Wiederholung, um die Registerkarte Wiederholung anzuzeigen. In der folgenden Tabelle sind die Elemente der Registerkarte Wiederholung beschrieben:
Element |
Beschreibung |
---|---|
Grundlegend |
Zeigt Datum, Anfangsuhrzeit und Enduhrzeit des Termins an. |
Wiederholungs- regel |
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
|
Alle |
Mit diesem Drehfeld geben Sie an, nach wie vielen Zeiteinheiten sich die einzelnen Termine wiederholen. |
Tag(e) |
Wählen Sie in der Dropdown-Liste eine der folgenden Zeiteinheiten aus:
|
für immer |
Wählen Sie in der Dropdown-Liste eine der folgenden Optionen aus, um das Ende der Terminfolge festzulegen:
|
Ausnahmen |
Über dieses Kombinationsfeld geben Sie Tage in der Terminfolge an, für welche kein Termin eingeplant werden soll. |
Hinzufügen |
Klicken Sie auf Hinzufügen, um das angegebene Datum in die Liste der Ausnahmen zu übertragen. |
Ändern |
Klicken Sie auf Ändern, um die angegebenen Änderungen auf das in der Liste der Ausnahmen ausgewählte Datum anzuwenden. |
Entfernen |
Klicken Sie auf Entfernen, um das ausgewählte Datum aus der Liste der Ausnahmen zu löschen. |
Vorschau |
Im Bereich Vorschau werden alle Tage des aktuellen Monats angezeigt. Das aktuelle Datum ist rot umrandet. Tage, für die ein Termin der aktuellen Terminfolge eingeplant ist, werden fett dargestellt. Abbildung 5–2 zeigt einen typischen Vorschau-Bereich. Klicken Sie auf den Linkspfeil links neben dem Monatsnamen im Bereich Vorschau, um den vorigen Monat anzuzeigen. Indem Sie mehrmals auf den Linkspfeil klicken, werden die Monate rückwärts durchlaufen. Klicken Sie auf den Rechtspfeil rechts neben dem Monatsnamen im Bereich Vorschau, um den nächsten Monat anzuzeigen. Indem Sie mehrmals auf den Rechtspfeil klicken, werden die Monate vorwärts durchlaufen. |
Wählen Sie Datei -> Speichern und schließen. Evolution
speichert die Terminfolge und schließt das Fenster Termin.
Sowohl Einzeltermine als auch Terminfolgen oder einzelne Termine einer Terminfolge können gelöscht werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Einzeltermin zu löschen:
Doppelklicken Sie auf den Termin im Zeitplanfeld, um das Fenster Termin aufzurufen.
Wählen Sie Datei -> Löschen.
Falls eine Bestätigungsaufforderung angezeigt wird, klicken Sie auf Ja.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Terminfolge zu löschen:
Doppelklicken Sie auf einen beliebigen Termin der Terminfolge im Zeitplanfeld, um das Fenster Termin aufzurufen.
Wählen Sie Datei -> Löschen.
Falls eine Bestätigungsaufforderung angezeigt wird, klicken Sie auf Ja.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Termin aus einer Folge von Terminen löschen:
Wählen Sie Ansicht -> Aktuelle Ansicht -> Tagesansicht.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den zu löschenden Termin im Zeitplanfeld.
Wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag Diesen Treffer löschen aus.
Evolution
bietet Ihnen die Möglichkeit,
Besprechungen einzuplanen, andere Benutzer zu Besprechungen einzuladen und
die benötigten Ressourcen zu reservieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Besprechung zu erstellen:
Wählen Sie Datei -> Neu -> Besprechung. Das daraufhin erscheinende Fenster Termin unterscheidet sich von dem Fenster, das Sie mit Datei -> Neu -> Termin aufrufen, lediglich durch zwei zusätzliche Register: Planung und Besprechung.
Geben Sie, wie unter So erstellen Sie einen Einzeltermin und So erstellen Sie regelmäßige Termine beschrieben, die erforderlichen Informationen in die Register Termin, Erinnerung und Wiederholung des Fensters Termin ein.
Falls Sie weitere Informationen zur Besprechung eingeben möchten, rufen Sie die Registerkarte Besprechung auf, indem Sie auf das Register Besprechung klicken.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Organisator den Organisator der Besprechung aus.
Evolution
trägt automatisch den Namen
des aktuellen Benutzers in das Textfeld Organisator ein.
Wenn Sie mehrere Evolution
-Konten pflegen, wählen
Sie in der Dropdown-Liste das richtige Konto aus.
Die Besprechungsteilnehmer werden tabellarisch aufgeführt. Die Tabelle der Besprechungsteilnehmer umfasst standardmäßig die folgenden Spalten (von links nach rechts):
Drücken Sie die Eingabetaste, um den neuen Eintrag in die Teilnehmerliste zu übertragen.
Zum Löschen eines Teilnehmers aus der Liste klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag in der Teilnehmerliste und wählen dann im Kontextmenü den Befehl Löschen.
Informationen zum Ändern oder Speichern der aktuellen Ansicht oder zum Erzeugen benutzerdefinierter Ansichten finden Sie unter Verwenden von Ansichten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Andere einladen, um einen neuen Tabelleneintrag zu erstellen. Evolution
zeigt auch das Dialogfeld Kontakte aus Adressbuch
wählen an, das Ihnen die Möglichkeit zur Auswahl von
Teilnehmern bietet.
Klicken Sie auf das Register Planung, um die Registerkarte Planung anzuzeigen. Die Registerkarte Planung dient zum Ermitteln eines Zeitpunkts, zu dem alle Teilnehmer und alle für die Besprechung erforderlichen Ressourcen verfügbar sind. In der folgenden Tabelle sind die Elemente der Registerkarte Planung beschrieben:
Element |
Beschreibung |
---|---|
Teilnehmerliste |
Zeigt die Liste der Besprechungsteilnehmer an. Diese Teilnehmerliste unterscheidet sich von derjenigen auf der Registerkarte Besprechung lediglich dadurch, dass hier die Spalten Position und UAwg fehlen. Sie können den Inhalt dieser Tabelle, wie in Verwenden von Ansichten beschrieben, anpassen. |
Legende |
Erklärt die im Zeitplan verwendeten Farbkodierungen mit den folgenden Bedeutungen:
|
Zeitplan |
Zeigt den Zeitplan aller Besprechungsteilnehmer an. Die Abschnitte des aktuell ausgewählten Zeitraums sind hell und alle anderen Abschnitte dunkel hinterlegt. Die Zeiträume, in welchen die einzelnen Teilnehmer verfügbar oder beschäftigt sind, sind durch farbige Quadrate gekennzeichnet. |
Andere einladen |
Klicken
Sie auf die Schaltfläche Andere einladen, um einen
neuen Eintrag für die Teilnehmerliste zu erstellen. |
Optionen |
Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen, um das Kontextmenü mit den folgenden Menüelementen zu öffnen:
|
Schaltfläche << |
Indem Sie auf die Schaltfläche << klicken,
wird der vorige Zeitraum, der die angegebenen Kriterien für die Funktion Auto-Auswählen erfüllt, im Zeitplan hervorgehoben. |
Auto-Auswählen |
Klicken Sie auf die Schaltfläche Auto-Auswählen, um das Kontextmenü mit den folgenden Menüelementen zu öffnen:
|
Schaltfläche >> |
Indem Sie auf die Schaltfläche >> klicken, wird
der nächste Zeitraum, der die angegebenen Kriterien für die Funktion Auto-Auswählen erfüllt, im Zeitplan hervorgehoben. |
Anfangszeit der Besprechung |
Geben Sie mithilfe dieser Kombinationsfelder das Anfangsdatum und die Anfangsuhrzeit für die Besprechung ein. |
Endzeit der Besprechung |
Geben Sie mithilfe dieser Kombinationsfelder das Enddatum und die Enduhrzeit für die Besprechung ein. |
Wählen Sie Datei -> Speichern und schließen. Evolution
erstellt die Besprechung, und Sie werden gefragt,
ob Sie die Besprechungsdaten versenden möchten.
Klicken Sie auf Ja, um die Besprechungsdaten an die angegebenen E-Mail-Adressen zu versenden.
Klicken Sie auf Nein, um die Besprechungsdaten zu speichern, ohne sie an die angegebenen E-Mail-Adressen zu versenden. Sie können die Besprechungsdaten, wie unter Versenden von Besprechungsdaten erläutert, zu einem späteren Zeitpunkt versenden.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Besprechungsdaten zu versenden:
Doppelklicken Sie auf die Besprechung im Zeitplanfeld, um das Fenster Termin aufzurufen.
Wählen Sie Aktionen -> Als iCalendar weiterleiten. Dadurch
wird ein E-Mail-Nachrichtenfenster in der Art des Fensters Eingang Eine Nachricht verfassen geöffnet. Evolution
füllt automatisch Text in das Textfeld Betreff sowie in den Nachrichteninhaltsbereich ein. Evolution
nimmt die Besprechungsdaten in den Nachrichtentext
auf.
Geben Sie E-Mail-Adressen der Personen, an die Sie die Besprechungsdaten senden möchten, in das Feld An ein. Wenn Sie die Daten an mehrere Adressen senden möchten, trennen Sie die einzelnen Adressen durch Komma.
Weitere Informationen über die Elemente des Nachrichtenfensters entnehmen Sie bitte dem Abschnitt So versenden Sie eine Nachricht.
Wählen Sie Datei -> Abschicken, um die Besprechungsdaten an die angegebenen E-Mail-Adressen zu senden.
Wählen Sie Datei -> Schließen, um das Fenster Termin zu schließen.
Sie können Besprechungen absagen oder Einladungen einzelner Personen zurückziehen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Besprechung abzusagen:
Doppelklicken Sie auf die Besprechung im Zeitplanfeld, um das Fenster Termin aufzurufen.
Wählen Sie Aktionen -> Besprechung absagen. Dadurch wird eine Bestätigungsaufforderung angezeigt.
Klicken Sie auf Ja, um die Besprechung
abzusagen. Evolution
sendet an alle angegebenen
E-Mail-Adressen eine Absage.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Einladung zu einer Besprechung rückgängig zu machen:
Doppelklicken Sie auf die Besprechung im Zeitplanfeld, um das Fenster Termin aufzurufen.
Klicken Sie auf das Register Besprechung, um die Registerkarte Besprechung anzuzeigen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Teilnehmer,
dessen Einladung Sie zurückziehen möchten, und wählen Sie dann
im Kontextmenü den Eintrag Löschen. Evolution
löscht den Teilnehmer aus der Teilnehmerliste.
Wiederholen Sie diesen Schritt für jeden weiteren Teilnehmer, dessen Einladung Sie zurückziehen möchten.
Wählen Sie Datei -> Speichern und schließen. Sie
werden gefragt, ob Evolution
die aktualisierten
Besprechungsdaten versenden soll.
Klicken Sie auf Ja, um die aktualisierten Besprechungsdaten an die angegebenen E-Mail-Adressen zu versenden.
An die ausgeladenen Teilnehmer wird eine Nachricht mit dem Betreff Cancel: Kalenderinformationen gesendet.
An die in der Teilnehmerliste verbleibenden Teilnehmer wird eine Nachricht mit dem Betreff Kalenderinformationen gesendet.
Klicken Sie auf Nein, um die aktualisierten Besprechungsdaten zu speichern, ohne eine Nachricht an die angegebenen E-Mail-Adressen zu senden.
Evolution sendet Einladungen zu Besprechungen in Form von E-Mail-Anlagen an Ihren Eingang. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Einladung zu einer Besprechung zu beantworten:
Öffnen Sie die E-Mail-Nachricht, in deren Anlage sich die Einladung befindet.
Öffnen Sie die Einladung zur Besprechung, in dem Sie die Anlage gemäß der Beschreibung unter So zeigen Sie die Anlage einer Nachricht an anzeigen.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Annehmen
Vorläufig annehmen
Ablehnen
Wenn Sie die Einladung annehmen, trägt Evolution
das Ereignis in Ihren Kalender ein, sobald Sie die Einladung schließen.
Wählen Sie die Option UAwg aus, wenn Sie dem Organisator der Besprechung eine Antwort senden möchten.
Wenn Sie die Option UAwg auswählen, sendet
Evolution
dem Organisator der Besprechung eine
E-Mail mit den Angaben Ihrer Antwort, sobald Sie die Einladung schließen.
Wenn Sie die Option UAwg nicht auswählen,
sendet Evolution
dem Organisator keine Antwort.
Klicken Sie auf die Kalenderschaltfläche, um ein Kontextmenü mit Ihren Kalenderordnern aufzurufen. Wählen Sie den Kalender aus, in dem Sie die Einladungsdaten speichern möchten.
Klicken Sie auf OK, um die Einladung zu schließen.
Schließen Sie die E-Mail-Nachricht.
Wenn ein Besprechungsteilnehmer auf Ihre Einladung zur Besprechung antwortet, erhalten Sie eine E-Mail-Nachricht mit der Antwort als Anlage. Gehen Sie wie folgt vor, um die Besprechung auf Grundlage der Informationen in der Antwort zu aktualisieren:
Öffnen Sie die E-Mail-Nachricht, in deren Anlage sich die Antwort befindet.
Öffnen Sie die Antwort, indem Sie die Anlage gemäß der Beschreibung unter So zeigen Sie die Anlage einer Nachricht an anzeigen.
Klicken Sie auf OK, um die Antwort
zu schließen. Evolution
aktualisiert die
Teilnehmerliste auf Grundlage der Angaben in der Antwort.
Schließen Sie die E-Mail-Nachricht.
Wenn Sie eine Einladung zu einer Besprechung annehmen, tragen Sie die Besprechung in Ihren Kalender ein. Denkbar ist, dass Sie zu einem späteren Zeitpunkt prüfen möchten, ob die Daten der Besprechung noch aktuell sind. Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
Doppelklicken Sie auf die Besprechung im Zeitplanfeld, um das Fenster Termin aufzurufen.
Wählen Sie Aktionen -> Besprechung auffrischen, um dem Organisator der Besprechung eine E-Mail-Nachricht zu senden. Der Betreff der Nachricht lautet Auffrischen: Kalenderinformationen.
Es liegt dann im Ermessen des Organisators, ob Sie neue Informationen erhalten sollen.
Nur der Organisator kann die Besprechungsdaten ändern. Etwaige Änderungen durch einen Besprechungsteilnehmer werden ignoriert.
Sie können die Verfügbarkeitsinformationen eines Kontos veröffentlichen, um anderen Benutzern im Netzwerk die Möglichkeit einzuräumen, beim Organisieren einer Besprechung den Zeitplan dieses Kontos einzusehen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Verfügbarkeitsinformationen eines Kontos zu veröffentlichen:
Wählen Sie Aktionen -> Verfügbarkeitsinformationen veröffentlichen, um das Fenster Kalenderinformationen anzuzeigen.
Das Fenster Kalenderinformationen gleicht dem E-Mail-Fenster,
das Sie mit Eingang Eine Nachricht verfassen aufrufen. Evolution
füllt automatisch
Text in das Textfeld Betreff sowie in den Nachrichteninhaltsbereich
ein. Evolution
hängt die Verfügbarkeitsinformationen
als Anlage an die E-Mail-Nachricht an.
Geben Sie in das Textfeld An die E-Mail-Adresse ein, an welche die Verfügbarkeitsinformationen gesendet werden sollen. Wenn Sie die Daten an mehrere Adressen senden möchten, trennen Sie die einzelnen Adressen durch Komma.
Stattdessen können Sie auch auf die Schaltfläche An klicken. Wählen Sie im Dialogfeld Kontakte aus Adressbuch wählen die gewünschten Adressen aus.
Weitere Informationen über die Elemente des Fensters Kalenderinformationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt So versenden Sie eine Nachricht.
Wählen Sie Datei -> Abschicken, um die Verfügbarkeitsinformationen an die angegebenen E-Mail-Adressen zu senden.