Ximian Evolution 1.4 Sun Microsystems Edition Benutzerhandbuch

Senden von Nachrichten

Sie können entweder neue Nachrichten versenden oder empfangene Nachrichten beantworten oder weiterleiten. In die folgenden Felder des Nachrichtenfensters können Sie Empfängeradressen eingeben:

An

Geben Sie in dieses Feld die Adressen der Benutzer ein, an die Sie Ihre Nachricht senden möchten.

Kopie an

Das Kopieren einer Nachricht an eine oder mehrere Adressen wird häufig auch mit cc für den englischen Ausdruck Carbon Copy abgekürzt. Geben Sie in dieses Feld die Adressen der Benutzer ein, an die Sie eine Kopie Ihrer Nachricht senden möchten. Zum Anzeigen des Felds Kopie an wählen Sie im Nachrichtenfenster den Befehl Ansicht -> Kopie-Feld.

Blindkopie

Eine Blindkopie wird häufig auch mit Bcc für den englischen Ausdruck blind-copy abgekürzt. Geben Sie in dieses Feld die Adressen der Benutzer ein, an die Sie eine versteckte Kopie Ihrer Nachricht senden möchten. Die Adressen, die Sie hier eingeben, sind in der übermittelten Nachricht nicht sichtbar. Zum Anzeigen des Felds Blindkopie wählen Sie im Nachrichtenfenster den Befehl Ansicht -> Blindkopie-Feld.

Darüber hinaus können Sie auch über die Schaltflächen An, Kopie an und Blindkopie Empfänger für Ihre Nachricht auswählen. Nähere Informationen darüber, wie Sie Kontakte aus Ihrer Kontaktliste in das Feld An übernehmen, finden Sie im Abschnitt So wählen Sie Kontakte als Nachrichtenempfänger aus.

So versenden Sie eine Nachricht

Gehen Sie wie folgt vor, um eine neue Nachricht zu verfassen und zu versenden:

  1. Wählen Sie Datei -> Neu -> E-Mail-Nachricht. Sie können stattdessen auch Aktionen -> Nachricht verfassen wählen. Das Fenster Eine Nachricht verfassen wird geöffnet.

  2. Im Fenster Eine Nachricht verfassen schreiben Sie Ihre Nachricht. In der folgenden Tabelle sind die Elemente des Fensters Eine Nachricht verfassen beschrieben:

    Element 

    Beschreibung  

    Von

    Wenn Sie über mehrere E-Mail-Konten verfügen, wählen Sie in dieser Dropdown-Liste die E-Mail-Adresse aus, die im Feld Von Ihrer Nachricht erscheinen soll.

    Signatur

    Wenn Sie eine Unterschrift in Ihre Nachricht einfügen möchten, wählen Sie in dieser Dropdown-Liste die gewünschte Unterschrift aus. Hier steht Ihnen eine Unterschrift zur Verfügung, die automatisch aus den Angaben Ihres E-Mail-Kontos zusammengestellt wird. Außerdem können Sie benutzerdefinierte Unterschriften erstellen. Nähere Informationen zu Signaturen/Unterschriften finden Sie im Abschnitt Festlegen der Editoreinstellungen.

    An

    Geben Sie die E-Mail-Adressen der Benutzer ein, an die Sie Ihre Nachricht senden möchten. Wenn Sie die Nachricht an mehrere Adressen senden möchten, trennen Sie die einzelnen Adressen durch Kommata.  

    Nähere Informationen darüber, wie Sie Kontakte aus Ihrer Kontaktliste in das Feld An übernehmen, finden Sie im Abschnitt So wählen Sie Kontakte als Nachrichtenempfänger aus.

    Betreff

    Geben Sie in dieses Textfeld eine kurze Zusammenfassung des Nachrichtenbetreffs ein.  

    Inhalt 

    Geben Sie Ihren Nachrichtentext in den Fensterbereich unter dem Feld Betreff und der Formatierungsleiste ein.

    Nachrichten, die Sie versenden, können Sie formatieren. Näheres hierzu lesen Sie bitte unter Verfassen von Nachrichten nach.

  3. Sie können Dateien als Anlage an Nachrichten anhängen. Gehen Sie wie folgt vor, um in der Anlage Ihrer Nachricht eine Datei zu versenden:

    1. Wählen Sie im Fenster Eine Nachricht verfassen den Befehl Einfügen -> Anlage. Das Dialogfeld Datei(en) beilegen wird angezeigt.

    2. Wählen Sie in diesem Dialogfeld die Datei aus, die Sie der Nachricht beifügen möchten. Nach der Auswahl der Datei klicken Sie auf OK. Die Anlage wird im Anlagenfeld des Fensters Eine Nachricht verfassen als Symbol dargestellt.

  4. Zum Absenden der Nachricht wählen Sie Datei -> Abschicken.

So beantworten Sie eine Nachricht

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Nachricht zu beantworten:

  1. Öffnen Sie den Ordner mit der Nachricht, die Sie beantworten möchten. Wählen Sie in der Nachrichtenliste die gewünschte Nachricht aus.

    Sie können die Nachricht, die Sie beantworten möchten, auch öffnen.

  2. Um eine Antwort an den Absender der Nachricht zu senden, wählen Sie Aktionen -> Antwort an Absender.

    Um nicht nur dem Absender der Nachricht, sondern auch allen Empfängern einer Kopie dieser Nachricht zu antworten, wählen Sie Aktionen -> Antwort an alle.

    Auf Nachrichten, die Sie über eine Mailingliste empfangen, können Sie darüber hinaus so antworten, dass die Antwort nur an die Mailingliste, nicht jedoch an den ursprünglichen Absender oder eventuelle Kopieempfänger verschickt wird. Wählen Sie hierzu die Menüoption Aktionen -> Antwort an Liste.

    Ein neues Nachrichtenfenster wird geöffnet. Abhängig von Ihren Einstellungen wird die ursprüngliche Nachricht in Ihre Antwort eingefügt oder nicht.

  3. Geben Sie Ihren Nachrichtentext in den Fensterbereich unter dem Feld Betreff und der Formatierungsleiste ein.

  4. Zum Absenden der Nachricht wählen Sie Datei -> Abschicken.

So leiten Sie eine Nachricht weiter

Empfangene Nachrichten können Sie an andere Adressen weiterleiten. Dazu stehen Ihnen verschiedene Methoden zur Verfügung. In der folgenden Tabelle sind die Möglichkeiten zum Weiterleiten einer Nachricht beschrieben:

Nachricht weiterleiten 

Beschreibung  

Als Anlage 

Die weiterzuleitende Nachricht wird der neuen Nachricht als Anlage beigefügt. 

Eingebettet 

Die weiterzuleitende Nachricht wird in den Nachrichtentext der neuen Nachricht eingefügt. Diese Methode bietet sich an, wenn Sie die weitergeleitete Nachricht zitieren möchten. 

Als Zitat 

Die weiterzuleitende Nachricht wird in den Nachrichtentext der neuen Nachricht eingefügt, und vor jede Zeile der zitierten Nachricht wird ein Zeichen wie z. B. größer als (>) gesetzt. Diese Methode bietet sich an, wenn Sie die weitergeleitete Nachricht zitieren und von Ihrem eigenen Text absetzen möchten. 

Umleiten 

Die Nachricht wird weitergeleitet, Ihre Kopfzeileninformationen werden beibehalten. Angenommen, Sie empfangen eine Nachricht von Alex Popov und leiten Sie an Joe Garcia um. Wenn Joe Garcia die Nachricht öffnet, erscheint Alex Popov als der Absender. 

Diese Methode bietet sich an, wenn Sie eine Nachricht erhalten, die unpassenderweise an Sie gesendet wurde, wenn Sie also beispielsweise ein Verkaufsangebot erhalten, aber in der Kundendienstabteilung arbeiten. 

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Nachricht weiterzuleiten:

  1. Öffnen Sie den Ordner mit der Nachricht, die Sie weiterleiten möchten. Wählen Sie in der Nachrichtenliste die weiterzuleitende Nachricht aus.

    Sie können die Nachricht, die Sie weiterleiten möchten, auch öffnen.

  2. Wählen Sie Aktionen -> Nachricht weiterleiten. Ein neues Nachrichtenfenster wird geöffnet.

    Sie haben auch die Möglichkeit, unter Aktionen -> Weiterleiten die Art zu ändern, in der die Nachricht weitergeleitet wird. In der folgenden Tabelle sehen Sie, auf welche Arten Sie Nachrichten weiterleiten können:

    Weiterleiten einer Nachricht... 

    Wählen Sie... 

    Als Anlage 

    Aktionen -> Weiterleiten -> Beigelegt

    Eingebettet 

    Aktionen -> Weiterleiten -> An Ort und Stelle

    Als Zitat 

    Aktionen -> Weiterleiten -> Zitiert

    Umleiten 

    Aktionen -> Weiterleiten -> Umleiten

  3. Geben Sie in das Feld An die E-Mail-Adresse der Benutzer ein, an die Sie die Nachricht weiterleiten möchten. Wenn Sie die Nachricht an mehrere Adressen weiterleiten möchten, trennen Sie die einzelnen Adressen durch Komma.

    Wie Sie Kontakte in das Feld An übernehmen, erfahren Sie im Abschnitt So wählen Sie Kontakte als Nachrichtenempfänger aus.

  4. Möchten Sie zusätzlichen Text in die Nachricht einfügen, geben Sie ihn in den Fensterbereich unter dem Feld Betreff und der Formatierungsleiste ein.

  5. Zum Absenden der Nachricht wählen Sie Datei -> Abschicken.

Sie können einen bestimmten Weiterleitungsstil als Standard einrichten. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Festlegen der Editoreinstellungen.

So versenden Sie eine Nachricht erneut

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Nachricht erneut zu versenden:

  1. Öffnen Sie den Ordner mit der Nachricht, die Sie erneut senden möchten. Wählen Sie in der Nachrichtenliste die gewünschte Nachricht aus.

    Sie können die betreffende Nachricht stattdessen auch öffnen.

  2. Wählen Sie den Menüpunkt Aktionen -> Erneut verschicken. Ein neues Nachrichtenfenster wird geöffnet.

  3. Zum Absenden der Nachricht wählen Sie Datei -> Abschicken.

So verfassen Sie eine Nachricht an einen Ordner

Sie haben in Evolution die Möglichkeit, Nachrichten auch an Ordner zu verschicken. Evolution schickt die Nachricht dabei an alle Benutzer, die den betreffenden Ordner abonniert haben, und speichert zusätzlich eine Kopie der Nachricht im Ordner.

Zum Verfassen und Verschicken einer Nachricht an einen Ordner gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie Datei -> Neu -> Nachricht an Ordner. Sie können stattdessen auch Aktionen -> Neue Nachricht senden wählen. Das Fenster Eine Nachricht verfassen wird geöffnet.

  2. Im Fenster Eine Nachricht verfassen schreiben Sie Ihre Nachricht. Nähere Informationen zu den verschiedenen Elementen im Fenster Eine Nachricht verfassen finden Sie im Abschnitt So versenden Sie eine Nachricht.

  3. Um einen Ordner für die Veröffentlichung der Nachricht auszuwählen, klicken Sie auf die Ordnerauswahl-Schaltfläche im Feld Ablegen in. Das Dialogfeld Zielordner wird angezeigt. Wählen Sie dort den gewünschten Ordner aus und klicken Sie auf OK.

  4. Um die Nachricht an den ausgewählten Ordner zu schicken, wählen Sie Datei -> Abschicken.

So wählen Sie Kontakte als Nachrichtenempfänger aus

Sie können Kontakte aus Ihren Kontaktordnern in die Felder An, Kopie an und Blindkopie an Ihrer Nachricht übernehmen.

Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:

  1. Klicken Sie in Ihrer Nachricht auf die Schaltfläche An, Kopie an bzw. Blindkopie an. Das Dialogfeld Kontakte aus Adressbuch wählen wird angezeigt.

  2. Von hier aus können Sie Kontakte als Empfänger in Ihre Nachricht übernehmen. In der folgenden Tabelle sind die verschiedenen Elemente des Dialogfelds Kontakte aus Adressbuch wählen beschrieben:

    Element 

    Beschreibung  

    Ordner

    Klicken Sie auf die Ordnerauswahl-Schaltfläche, um einen Kontaktordner zur Auswahl der Empfänger auszuwählen. 

    Im Abschnitt Festlegen der Ordnereinstellungen erfahren Sie, wie Sie einen Standard-Kontaktordner einrichten können.

    Kategorie

    Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Kategorie aus, der der Kontakt angehört. In der Kontaktliste im unteren Teil des Dialogfelds werden nun alle Kontakte der betreffenden Kategorie angezeigt.  

    Wenn Sie alle Kontakte in allen Kategorien anzeigen lassen möchten, wählen Sie Alle Kategorien.

    Name (Textfeld) 

    Geben Sie den Namen des gesuchten Kontakts ein und klicken Sie auf Suchen, um die Suche in der Kontaktliste zu starten.

    Kontaktliste 

    Eine Liste der Kontakte und Kontaktlisten im aktuellen Ordner. Der Inhalt der Liste ist von folgenden Faktoren abhängig: 

    • Ausgewählter Ordner

    • Ausgewählte Kategorie

    • Eventuell aktive Namenssuche

    • Fallweise davon, ob sie zum Übernehmen von Kontakten in die Felder An, Kopie an bzw. Blindkopie an verwendet wird

    An

    Um einen Kontakt in das An-Feld Ihrer Nachricht zu übernehmen, wählen Sie ihn in der Kontaktliste aus und klicken dann auf die Schaltfläche An.

    Kopie an

    Um einen Kontakt in das Kopie an-Feld Ihrer Nachricht zu übernehmen, wählen Sie ihn in der Kontaktliste aus und klicken dann auf die Schaltfläche Kopie an.

    Blindkopie an

    Um einen Kontakt in das Blindkopie an-Feld Ihrer Nachricht zu übernehmen, wählen Sie ihn in der Kontaktliste aus und klicken dann auf die Schaltfläche Blindkopie an.

  3. Klicken Sie auf OK. Die Kontakte werden nun in die Felder An, Kopie an bzw. Blindkopie an übernommen und das Dialogfeld wird geschlossen.

So löschen Sie gespeicherte Passwörter

Bei der Konfiguration des E-Mail-Abrufs können Sie für Ihre Konten unter anderem die Option Dieses Passwort speichern aktivieren. Diese Option bewirkt, dass Sie nicht bei jeder Verbindung erneut das Passwort eingeben müssen, sondern direkt mit dem Mail-Server verbunden werden. Evolution speichert dabei Ihr Passwort und übergibt es automatisch an den Mail-Server.

Wenn Sie dies aus irgendeinem Grund nicht mehr möchten, können Sie die für Ihre Konten gespeicherten Passwörter wieder löschen. Wählen Sie hierzu den Menüpunkt Aktionen -> Passwörter vergessen.