Die folgenden Informationen gelten für das Ausführen des ISO-Abbilds von der Live-CD in der VirtualBox-Software. Außerdem können Sie das Abbild des textbasierten Installationsprogramms in VirtualBox ausführen.
VirtualBox ist eine auf dem Betriebssystem ausgeführte Anwendung und stellt eine virtuelle Umgebung bereit, die als virtuelle Maschine bezeichnet wird. In dieser Umgebung können Sie andere Betriebssysteme als "Gäste" auf der virtuellen Maschine installieren.
Oracle Solaris stellt eine verbesserte Host-Betriebssystem-Unterstützung für VirtualBox zur Verfügung. Je nach Konfiguration kann das Betriebssystem USB-Geräte, die mit dem Host-Betriebssystem verbunden sind, auf dem Gast-Betriebssystem erkennen.
Oracle Solaris kann in anderen virtuellen Anwendungen, z. B. VMware, installiert und ausgeführt werden.
Die folgende Tabelle beschreibt die Host-Betriebssysteme, die von VirtualBox unterstützt werden.
Tabelle 3–2 VirtualBox-Hostbetriebssysteme
Wenn Sie Oracle Solaris in VirtualBox ausführen möchten, müssen Sie zunächst die VirtualBox-Software auf dem System installieren. Nach der erfolgreichen Installation von VirtualBox können Sie das ISO-Abbild von der Live-CD als virtuelles Gastsystem ausführen. Oder Sie können Oracle Solaris in VirtualBox installieren und anschließend das installierte System als virtuelles Gastsystem ausführen.
Für die Installation der VirtualBox-Software und von Oracle Solaris in VirtualBox werden mindestens 10 GB Festplattenspeicher empfohlen.
Laden Sie die VirtualBox-Software für Ihr Betriebssystem herunter.
Speichern Sie die Anwendung auf Ihrem Desktop oder auf einem lokalen Datenträger.
Laden Sie das ISO-Abbild der Live-CD herunter.
Rufen Sie für den Download die folgende Webseite auf: http://www.oracle.com/technetwork/server-storage/solaris11/downloads/index.html. Der Download kann mehrere Minuten dauern.
Speichern Sie die Datei möglichst auf demselben Laufwerk, auf dem Sie die VirtualBox-Dateien gespeichert haben.
Für das ISO-Abbild der Live-CD sind ungefähr 685 MB Festplattenspeicher erforderlich.
Installieren Sie entsprechend den Anweisungen für Ihr Host-Betriebssystem die jeweilige Version von VirtualBox.
Weitere Informationen zum Installieren von VirtualBox auf Windows oder Mac OS X (Intel) finden Sie unter So installieren Sie VirtualBox auf Windows oder Mac OS X (Intel).
Anweisungen zur Installation von VirtualBox auf einem Linux-System finden Sie unter So installieren Sie VirtualBox auf einem Linux-System.
Konfigurieren Sie VirtualBox gemäß den Anweisungen unter So konfigurieren Sie VirtualBox zur Verwendung mit Oracle Solaris.
Starten Sie Oracle Solaris gemäß den Anweisungen unter So starten Sie Oracle Solaris 11 Express mit VirtualBox.
Navigieren Sie zu den heruntergeladenen VirtualBox-Installationsdateien bzw. zum entsprechenden Ordner.
Bei Mac OS X ist dies eine DMG-Abbilddatei.
Um die Installation zu starten, doppelklicken Sie auf die VirtualBox-Installationsdatei und klicken Sie zum Fortsetzen auf "Next" oder "Continue".
Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung, und klicken Sie zum Fortsetzen auf "Next" oder "Continue".
Wählen Sie ein Verzeichnis zur Installation der VirtualBox-Software aus.
Mögliche Optionen: "Accept the Default Location" (Standardverzeichnis übernehmen) oder "Modify the Location" (Verzeichnis ändern).
Um sowohl VirtualBox als auch Oracle Solaris als ISO-Abbild von der Live-CD zu installieren, benötigen Sie mindestens 10 GB Festplattenspeicher.
Klicken Sie auf "Install" (Installieren).
Geben Sie bei Aufforderung Ihr Benutzerpasswort ein.
Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie zum Beenden auf "Close" (Schließen) oder "Finish" (Beenden).
Wenn bei der Linux-Distribution bereits eine Version von VirtualBox installiert ist, laden Sie die neuste Version von VirtualBox herunter. Bei der vorinstallierten VirtualBox-Software handelt es sich normalerweise um die Open Source Edition (OSE), die unter Umständen für die Ausführung von Oracle Solaris 11 Express nicht geeignet ist. Weitere Anweisungen erhalten Sie unter So können Sie VirtualBox zur Verwendung mit Oracle Solaris herunterladen und installieren.
Öffnen Sie ein Terminal-Fenster, und übernehmen Sie die root-Rolle oder melden Sie sich als root-Benutzer an.
$ su root Password: |
Navigieren Sie zu der heruntergeladenen VirtualBox-Installationsdatei.
Starten Sie die Installation, indem Sie je nach Ihrer Linux-Distribution einen der folgenden Befehle verwenden:
Geben Sie auf rpm-basierten Systemen wie Fedora, SuSE oder Red Hat folgenden Befehl ein:
# rpm -ihv filename |
Geben Sie auf deb-basierten Systemen wie Debian oder Ubuntu folgenden Befehl ein:
# dpkg -i filename |
In den zuvor beschriebenen Befehlen steht filename für den Namen der heruntergeladenen Installationsdatei.
Möglicherweise müssen Sie aufgrund von Abhängigkeiten zusätzliche Pakete installieren.
Das Installationspaket sucht nach einem vorkompilierten Kernel-Modul. Wenn für Ihr System kein vorkompiliertes Kernel-Modul verfügbar ist, versucht das Installationsprogramm, ein Kernel-Modul zu kompilieren und zu installieren.
Damit das Installationsprogramm das Kernel-Modul erstellen kann, benötigen Sie grundlegende Dienstprogramme zum Kompilieren wie gcc, make, binutils und kernel header. Normalerweise gehören diese Dienstprogramme zur Standardinstallation Ihres Linux-Systems. Wenn diese Dienstprogramme fehlen, kann das Installationsprogramm das Kernel-Modul nicht kompilieren. In diesem Fall installieren Sie die Kompilationsdienstprogramme und starten die Kernel-Modulkompilation später, indem Sie /etc/init.d vboxdrv setup als root-Benutzer ausführen.
Fügen Sie den aktuellen Benutzer der Gruppe vboxusers hinzu.
Um VirtualBox zu starten, öffnen Sie ein Terminal-Fenster, geben Sie "VirtualBox" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Um fortzufahren, müssen Sie die Lizenzvereinbarung akzeptieren.
Wenn Sie von Oracle Solaris ein ISO-Abbild der Live-CD zur Hand haben, starten Sie das Host-Betriebssystem und legen dann die Live-CD ein. Rufen Sie zum Herunterladen des ISO-Abbilds der Live-CD die folgende Webseite auf: http://www.oracle.com/technetwork/server-storage/solaris11/downloads/index.html.
Starten Sie VirtualBox, indem Sie eine der folgenden Methoden verwenden:
Klicken Sie unter Windows auf die Schaltfläche "Start" und wählen Sie "VirtualBox" aus der Liste der Programme.
Öffnen Sie unter Linux ein Terminal-Fenster, geben Sie VirtualBox ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Öffnen Sie unter Mac OS X im Finder "Programme" und doppelklicken Sie auf "VirtualBox".
Beim ersten Start von VirtualBox geben Sie Ihre Registrierungsdaten ein und klicken dann auf "Confirm" (Bestätigen).
Das Hauptfenster von VirtualBox wird angezeigt.
Klicken Sie im linken Bereich von VirtualBox auf das Symbol "New" (Neu).
Klicken Sie im Popup-Menü auf "Next" (Weiter).
Geben Sie einen Namen für den virtuellen Rechner ein.
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Oracle Solaris als Betriebssystem, und klicken Sie auf "Next" (Weiter).
Wählen Sie aus, wie viel RAM Sie der Oracle Solaris-Installation in VirtualBox zuweisen möchten, und klicken Sie auf "Next" (Weiter).
Wenn mindestens 2 GB Speicherplatz auf dem System vorhanden ist, wählen Sie 1 GB, um eine optimale Leistung zu erhalten. Die empfohlene Mindestgröße sind 512 MB.
Fügen Sie ein Abbild des virtuellen Datenträgers (Virtual Disk Image, VDI) hinzu, indem Sie einen Namen auswählen oder der Liste einen neuen Namen hinzufügen.
Erstinstallation:
Wählen Sie "New" (Neu) und klicken Sie auf "Next" (Weiter).
Übernehmen Sie die Standardeinstellung für "Dynamically Expanding Image" und klicken Sie auf "Next" (Weiter).
Übernehmen Sie den Standardnamen oder geben Sie einen Pfad und Namen ein und weisen Sie dem Abbild Speicher zu.
Wenn Sie die gewünschten Einstellungen festgelegt haben, klicken Sie auf "Next" (Weiter).
Klicken Sie auf "Finish" (Fertig stellen), um das Datenträgerabbild zu erstellen.
Wenn die Virtual Disk Manager-Benutzeroberfläche angezeigt wird und Ihre neue VDI-Datei darauf ausgewählt ist, klicken Sie auf "Next" (Weiter).
Überprüfen Sie die Zusammenfassung und klicken Sie auf "Finish" (Fertig stellen).
Das VirtualBox-Hauptfenster wird geöffnet. Der virtuelle Oracle Solaris-Rechner wird im linken Fensterbereich angezeigt und ist zur Verwendung bereit.
Klicken Sie in der Registerkarte "Details" auf die Verknüpfung für CD/DVD-ROM.
Aktivieren Sie die Option "Mount CD/DVD Drive" (CD/DVD-Laufwerk einhängen), und wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Wenn Sie das ISO-Abbild der Live-CD verwenden, wählen Sie "Host CD/DVD Drive" (Host-CD/DVD-Laufwerk) und schließen das Fenster "Settings" (Einstellungen).
Sie sind jetzt fertig.
Wenn Sie ein heruntergeladenes ISO-Abbild der Live-CD für Oracle Solaris verwenden, wählen Sie "ISO Image File" (ISO-Abbilddatei) und fahren mit dem nächsten Schritt fort.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste das heruntergeladene ISO-Abbild für Oracle Solaris.
Wenn das ISO-Abbild der Live-CD nicht in der Liste enthalten ist, fügen Sie das Bild wie folgt hinzu:
Klicken Sie in der Dropdown-Liste auf das Symbol "Select" (Auswählen).
Klicken Sie auf die Registerkarte "CD/DVD Images" (CD/DVD-Abbilder).
Klicken Sie auf das Symbol "Add" (Hinzufügen).
Wählen Sie die heruntergeladene Oracle Solaris ISO-Abbilddatei, und klicken Sie auf "Open" (Öffnen).
Klicken Sie auf "Select" (Auswählen), und schließen Sie das Fenster "Settings" (Einstellungen).
Starten Sie VirtualBox, indem Sie eine der folgenden Methoden verwenden:
Wenn Sie Windows verwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche "Start". Wählen Sie in der Liste der Programme VirtualBox aus.
Wenn Sie Linux verwenden, wählen Sie die Option "VirtualBox" im Menü "System Tools" (GNOME-Desktop) oder im Menü "System" (KDE-Desktop).
Wenn Sie Mac OS X verwenden, öffnen Sie im Finder "Programme", und doppelklicken Sie auf "VirtualBox".
Doppelklicken Sie auf das Symbol des virtuellen Rechners, oder klicken Sie auf das Symbol und wählen Sie dann "Start".
Wenn das ISO-Abbild nicht auf CD gespeichert ist, klicken Sie auf die Verknüpfung "CD/DVD-ROM" und vergewissern Sie sich, dass die ISO-Abbilddatei auf der Live-CD für Oracle Solaris ausgewählt ist.
Wenn die Liste der Tastaturlayouts angezeigt wird und Sie die Standardeinstellung "Englisch" übernehmen möchten, drücken Sie die Eingabetaste.
Stattdessen können Sie auch die Nummer für das Tastaturlayout eingeben und die Eingabetaste drücken.
Wenn der Cursor auf dem virtuellen Desktop blockiert ist, können Sie die Blockierung mit der Host-Taste aufheben. Die Host-Taste wird in der unteren rechten Ecke des VirtualBox-Fensters angezeigt. Auf einem Windows- oder Linux-System entspricht die Host-Taste der rechten Strg-Taste. Auf einem Mac OS X-System entspricht die Host-Taste der linken Cmd-Taste (Befehlstaste).
Wenn die Liste der Desktop-Sprachen angezeigt wird und Sie die die Standardeinstellung "Englisch" übernehmen möchten, drücken Sie die Eingabetaste.
Außerdem können Sie auch die Nummer einer anderen Sprache eingeben, und anschließend die Eingabetaste drücken.
Es dauert ungefähr ein bis zwei Minuten, bis die Anwendung geladen ist.
Wenn das Desktop-Fenster angezeigt wird, ist dieses Fenster aktiv, in dem Oracle Solaris ausgeführt wird.
Um Oracle Solaris auf einer virtuellen Festplatte zu installieren, klicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol "Install Oracle Solaris" (Oracle Solaris installieren).
Durch die Installation von Oracle Solaris wird die Konfiguration gespeichert und es können andere Programme in VirtualBox installiert werden.
Weitere Anweisungen zur Installation erhalten Sie unter Installation von Oracle Solaris 11 Express durch ein interaktives Installationsprogramm.