JavaScript is required to for searching.
Navigationslinks überspringen
Druckansicht beenden
Erstellen und Verwalten von Oracle Solaris 11-Boot-Umgebungen     Oracle Solaris 11 Information Library (Deutsch)
search filter icon
search icon

Dokumentinformationen

Vorwort

1.  Einführung in die Verwaltung von Boot-Umgebungen

2.  Zonenunterstützung von beadm

3.  Erstellen von Boot-Umgebungen und Schnappschüssen

4.  Verwalten von Boot-Umgebungen

Anzeigen vorhandener Boot-Umgebungen und Schnappschüsse

Anzeigen von Spezifikationen von Boot-Umgebungen

Anzeigen einer maschinenlesbaren Ausgabe

Anzeigen der Schnappschuss-Spezifikationen

Ändern der Standard-Boot-Umgebung

Einhängen und Aktualisieren einer inaktiven Boot-Umgebung

So gehen Sie beim Einhängen und Aktualisieren einer Boot-Umgebung vor

Aushängen von Boot-Umgebungen

Löschen einer Boot-Umgebung

Erstellen benutzerspezifischer Namen für Boot-Umgebungen

Erstellen zusätzlicher Datensätze für Boot-Umgebungen

Erstellen zusätzlicher Datensätze für Boot-Umgebungen

Verwenden Sie zum Erstellen zusätzlicher Datensätze für eine Boot-Umgebung den Befehl zfs, um einen Datensatz zu erstellen, der sich in der Hierarchie unter dem Root-Datensatz der Boot-Umgebung befindet. Dieser Datensatz wird nicht gemeinsam mit anderen Boot-Umgebungen genutzt.

Beim Erstellen zusätzlicher Datensätze für Boot-Umgebungen muss die zfs-Eigenschaft canmount auf noauto gesetzt werden.

Beispiel: Um einen neuen, nicht gemeinsam genutzten Datensatz zu erstellen, der bei /myfs für die Boot-Umgebung BE1 eingehängt ist, kann der folgende Befehl verwendet werden.

# zfs create -o canmount=noauto rpool/ROOT/BE1/myfs

Der Einhängepunkt des Datensatzes wird von dem Root-Datensatz der Boot-Umgebung geerbt und daher bei /myfs eingehängt, wenn diese Boot-Umgebung verwendet wird.

Weitere Informationen zum Befehl zfs create finden Sie auf der Manpage zfs(1M).