JavaScript is required to for searching.
Navigationslinks überspringen
Druckansicht beenden
Erstellen und Verwalten von Oracle Solaris 11-Boot-Umgebungen     Oracle Solaris 11 Information Library (Deutsch)
search filter icon
search icon

Dokumentinformationen

Vorwort

1.  Einführung in die Verwaltung von Boot-Umgebungen

2.  Zonenunterstützung von beadm

3.  Erstellen von Boot-Umgebungen und Schnappschüssen

4.  Verwalten von Boot-Umgebungen

Anzeigen vorhandener Boot-Umgebungen und Schnappschüsse

Anzeigen von Spezifikationen von Boot-Umgebungen

Anzeigen einer maschinenlesbaren Ausgabe

Anzeigen der Schnappschuss-Spezifikationen

Ändern der Standard-Boot-Umgebung

Einhängen und Aktualisieren einer inaktiven Boot-Umgebung

So gehen Sie beim Einhängen und Aktualisieren einer Boot-Umgebung vor

Aushängen von Boot-Umgebungen

Löschen einer Boot-Umgebung

Erstellen benutzerspezifischer Namen für Boot-Umgebungen

Erstellen zusätzlicher Datensätze für Boot-Umgebungen

Einhängen und Aktualisieren einer inaktiven Boot-Umgebung

Wenn Sie Pakete einer vorhandenen inaktiven Boot-Umgebung aktualisieren möchten, hängen Sie diese Umgebung ein und aktualisieren Sie ihre Pakete nach Bedarf.


Hinweis - Beim Einhängen einer Boot-Umgebung werden die unterstützten Zonen in dieser Umgebung relativ zu den Einhängepunkten für die Umgebung eingehängt.


Die Befehlssyntax lautet wie folgt:

Syntax: beadm mount BeName mount-point

Hierdurch wird eine bestimmte Boot-Umgebung in einen angegebenen Einhängepunkt eingehängt. Ist der Einhängepunkt bereits vorhanden, muss er leer sein. Wenn das Verzeichnis für den Einhängepunkt nicht existiert, wird es vom Dienstprogramm beadm erstellt. Die Boot-Umgebung wird dann in dieses Verzeichnis eingehängt. Die Boot-Umgebung wird eingehängt, bleibt jedoch inaktiv.

Der Befehl beadm mount schlägt fehl, wenn die Boot-Umgebung bereits eingehängt ist. Es erfolgt kein erneutes Einhängen der Boot-Umgebung an dem neu angegebenen Ort.

So gehen Sie beim Einhängen und Aktualisieren einer Boot-Umgebung vor

  1. Übernehmen Sie die Root-Rolle.
  2. Hängen Sie die Boot-Umgebung ein.
    # beadm mount BeName mount-point
  3. (Optional) Aktualisieren Sie die Pakete der Boot-Umgebung mit dem Befehl pkg.

    Beispiel: Sie können mit dem Befehl pkg install in Verbindung mit der Option -R bestimmte Pakete in der Boot-Umgebung aktualisieren.

    # pkg -R /mnt install package-name

    /mnt ist der Einhängepunkt der Boot-Umgebung.

Aushängen von Boot-Umgebungen

Mit dem Befehl beadm können Sie eine vorhandene Boot-Umgebung aushängen. Beim Aushängen einer Boot-Umgebung werden die Zonen in dieser Boot-Umgebung ebenfalls ausgehängt. Alle Einhängepunkte werden auf ihren Status vor dem Einhängen zurückgesetzt.


Hinweis - Boot-Umgebungen können nur ausgehängt werden, wenn sie zurzeit nicht gestartet werden.


Die Befehlssyntax lautet wie folgt:

Syntax: beadm unmount [-f] BeName

Hierdurch wird die angegebene Boot-Umgebung ausgehängt.

Die Option -f erzwingt das Aushängen der Boot-Umgebung auch dann, wenn sie gerade verwendet wird.