14 Ändern des Online-/Offlinestatus und Neustarten

Versetzen der Bibliothek in den Offlinestatus

Hinweis:

Versuchen Sie immer, die Bibliothek mit der ACSLS- oder ELS-Software zur Bandverwaltung offline zu setzen, bevor Sie SLC verwenden.
  1. Versetzen Sie alle Bibliothekslaufwerke in den Offlinestatus (siehe Außerbetriebnehmen eines Geräts).

  2. Wählen Sie in SLC Tools > System Detail.

  3. Wählen Sie den Ordner Library in der Gerätestruktur.

  4. Klicken Sie auf die Registerkarte Status und anschließend auf die Registerkarte General.

  5. Klicken Sie im Feld "Transition Request" auf Take offline.

  6. Klicken Sie auf Apply. Die Bibliothek wird erst in den Offlinestatus versetzt, wenn alle ausstehenden Bibliotheksjobs abgeschlossen sind.

  7. Warten Sie auf die Meldung zur Bestätigung des Offlinestatus. Wenn die Bibliothek nicht offline gesetzt wird, prüfen Sie den Status der Bibliothek (siehe Anzeigen des Bibliotheksbetriebsstatus).

Wann wird die Bibliothek offline gesetzt:

  • Vor dem Ausschalten der Bibliothek

  • Vor dem Öffnen einer Zugangstür zur Bibliothek

  • Wenn die Bibliothek nicht betriebsbereit und eine Wartung erforderlich ist

Bibliothek in den Onlinestatus setzen

Hinweis:

Versuchen Sie immer, die Bibliothek mit der ACSLS- oder ELS-Software zur Bandverwaltung online zu setzen, bevor Sie SLC verwenden.
  1. Wählen Sie in SLC Tools > System Detail.

  2. Wählen Sie die Bibliothek in der Gerätestruktur.

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Status und anschließend auf die Registerkarte General.

  4. Klicken Sie im Feld "Transition Request" auf Bring online.

  5. Klicken Sie auf Apply.

  6. Gegebenenfalls setzen Sie die Bibliothek für die Hosts online (siehe Dokumentation für Hostsoftware).

Außerbetriebnehmen eines Geräts

Hinweis:

Versuchen Sie immer, ein Gerät Bibliothek mit der ACSLS- oder ELS-Software zur Bandverwaltung offline zu setzen, bevor Sie SLC verwenden.
  1. Wählen Sie in SLC Tools > System Detail.

  2. Blenden Sie den Geräteordner ein (CAP, Roboter oder Laufwerk). Wählen Sie das zu ändernde Gerät.

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Status.

  4. Wählen Sie in der Liste "Transition Request" die Option Take Offline. Das System schließt alle ausstehenden Jobs für das Gerät ab, bevor das Gerät offline gesetzt wird.

    Wenn ein Roboter offline gesetzt wird, wird er zum Ende der Schiene bewegt und kann von der Bibliothek nicht mehr verwendet werden. Wenn die Bibliothek das Feature einer redundanten Roboterkonfiguration verwendet, verarbeitet der zweite Roboter alle Anforderungen.

  5. Klicken Sie auf Apply.

Inbetriebnehmen eines Gerätes

Hinweis:

Bibliotheksgeräte, die sich im Offline- oder Fehlerstatus befinden, können nicht in den Onlinestatus versetzt werden. Sie müssen den Fehler zuerst beheben.
  1. Wählen Sie in SLC Tools > System Detail.

  2. Blenden Sie den Geräteordner ein (CAP, Roboter oder Laufwerk). Wählen Sie das zu ändernde Gerät.

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Status.

  4. Wählen Sie in der Liste "Transition Request" die Option Bring Online.

  5. Klicken Sie auf Apply.

Neustarten des lokalen Bedienfeldes

Sie müssen das lokale Bedienfeld neu starten, wenn es hängt oder der Hilfeinhalt nicht angezeigt wird. Sie können den Neustart mit dem lokalen Bedienfeld oder von einer Remote-SLC-Session durchführen.

  1. Wählen Sie in SLC Tools > Diagnostics.

  2. Wählen Sie in der Gerätestruktur die Option Library, und klicken Sie dann auf die Registerkarte OpPanel.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Reboot Operator Panel.

  4. Bei einem Neustart mit dem lokalen Bedienfeld wird kein Inhalt mehr auf dem Bildschirm angezeigt. Der Neustart ist abgeschlossen, wenn das Bedienfeld wieder online gesetzt wird.

    Bei einem Neustart aus einer Remote-SLC-Session gibt "Reboot Complete" an, dass der Neustart des lokalen Bedienfeldes abgeschlossen ist.

Neustarten einer AEM-Sicherheitstür

Verwenden Sie das Tools > Diagnostics-Utility für den Neustart einer AEM-Sicherheitstür. Sie müssen die Tür neu starten, um Fehler zurückzusetzen, wenn sich die AEM-Sicherheitstür in einem anormalen Status befindet.

  1. Wählen Sie in SLC Tools > Diagnostics.

  2. Blenden Sie den Ordner Safety Door ein, und wählen Sie dann die AEM-Sicherheitstür.

  3. Klicken Sie auf Reboot.

  4. Befindet sich die Sicherheitstür im Onlinestatus, klicken Sie auf OK, um sie in den Offlinestatus zu versetzen.

  5. Klicken Sie auf OK, um den Neustart zu bestätigen. Der Bibliothekscontroller startet die Sicherheitstür neu. Die Sicherheitstür wird erneut initialisiert, und der Roboter führt ein Audit des AEMs durch.

Neustarten der Bibliothek

Der Neustart der Bibliothek umfasst das Neuladen der Firmware aus dem Flash-Speicher sowie einen Neustart des Bibliothekscontrollers.

  1. Wählen Sie in SLC Tools > Diagnostics.

  2. Wählen Sie die Bibliothek in der Gerätestruktur.

  3. Klicken Sie auf Reboot.

  4. Alle anderen Benutzer müssen sich abmelden. Klicken Sie auf OK.

  5. Befindet sich die Bibliothek im Onlinestatus, klicken Sie auf OK, um sie in den Offlinestatus zu versetzen.

  6. Klicken Sie auf OK, um die Bibliothek neu zu starten.

  7. Klicken Sie auf OK, um diese SLC-Sitzung zu beenden. Melden Sie sich erst wieder bei der SLC an, nachdem die Bibliothek vollständig initialisiert wurde.