Mit dem Job zum Exportieren von Journalen im Modul "Transaktionsabgleich" können Sie Transaktionen als Journalbuchungen exportieren. Die exportierten Journalbuchungen können dann in ein Zielsystem wie Oracle ERP importiert werden.
Note:
Details zur Komponente "Datenintegration" finden Sie unter Exportierte Journalbuchungen laden in der Dokumentation Datenintegration verwalten.Beim Exportprozess werden alle Anpassungen und Transaktionen exportiert, die sich im Status "Offen" befinden und allen angewandten Filterkriterien entsprechen. Um die Anzahl der Transaktionen zu begrenzen, steht eine Filterung zur Verfügung. Das für Datumsspalten verwendete Standardformat ist MM/tt/jjjj. Um ein anderes Format zu verwenden, konfigurieren Sie die Einstellung Datumsformat des Journalexports für den Transaktionsabgleich. Informationen hierzu finden Sie unter Datum- und Uhrzeiteinstellungen konfigurieren. Beachten Sie, dass Datumsattribute im Journalexport keinen Standardzeitstempel enthalten, sondern nur das entsprechende Datum selbst.
In einem einzelnen Exportjob können 1.000.000 Transaktionen exportiert werden.
So exportieren Sie Transaktionen als Journalbuchungen:
Jetzt wird der Job in der Jobhistorie angezeigt. Nach erfolgreicher Bearbeitung können Sie die erstellte CSV-Datei öffnen oder speichern.
Es empfiehlt sich, die CSV-Datei mit den exportierten Journalbuchungen herunterzuladen und zu speichern. Diese Datei wird in einem temporären Verzeichnis gespeichert und kann überschrieben werden, falls temporärer Speicherplatz freigegeben werden muss. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt versuchen, diese Datei herunterzuladen, und diese nicht am ursprünglichen Speicherplatz verfügbar ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt, dass die Datei nicht existiert. Sie können die Journalbuchungen erneut exportieren und die Datei dann herunterladen.