Profileigenschaften angeben

So geben Sie Eigenschaften eines Profils an:
  1. Erstellen Sie ein neues Profil.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld Neues Profil auf die Registerkarte Eigenschaften.
  3. Geben Sie unter Konto-ID eine eindeutige ID für das Profil ein. Die Kombination von Segmentwerten muss in den Profilen eindeutig sein. Die Anzahl der verfügbaren Segmente ist in den Systemeinstellungen definiert.
  4. Geben Sie unter Profilname einen Namen für das neue Profil ein. Der Name bietet eine zweite Möglichkeit, das Profil zu identifizieren. Namen müssen nicht eindeutig sein.

    Als Best Practice empfiehlt Oracle die Verwendung des Namens, der dem natürlichen Kontosegment zugeordnet ist, und eines anderen Deskriptors, der den Eigentümer des Profils bzw. die Zuständigkeit für das Profil identifiziert.

  5. Fügen Sie unter Beschreibung eine optionale Beschreibung für das Profil hinzu.
  6. Für manuell erstellte oder importierte Profile ist standardmäßig Aktiv ausgewählt. Deaktivieren Sie diese Option, wenn dieses Profil nicht in eine Periode kopiert werden soll.
    Das Kennzeichen "Aktiv" wird automatisch von "Inaktiv" auf "Aktiv" gesetzt, wenn ein aktualisierter Saldo in ein inaktives Profil geladen wird. Wenn der Saldo sich nicht ändert, bleibt das Profil inaktiv.
  7. Wählen Sie Übersichtsprofil aus, um ein Übersichtsprofil zu erstellen.
    Der Abschnitt Automatische Abstimmung wird entfernt, und Sie können keine Salden bearbeiten.
  8. Bei Übersichtsprofilen können Administratoren und Poweruser unter Eingeschlossene Konten den Übersichtsprofilen Profile zuweisen. Profile, die keine Übersichtsprofile sind, können einem Übersichtsprofil hinzugefügt werden.
  9. Wählen Sie unter Organisationseinheit die Organisationseinheit aus, die diesem Profil zugeordnet werden muss.

    Stellt eine hierarchische Entitytypstruktur dar, die Sie zum Gestalten Ihrer Organisation verwenden können. Definieren Sie eine separate Organisationseinheit für jede Entity, für die separates Reporting erforderlich ist, oder für Entitys, für die andere Konfigurationen für die folgenden Elemente erforderlich sind: Zeitzonen, Feiertage, Arbeitstage, Zuweisungen für Leseberechtigte oder Kommentatoren. Organisationseinheiten werden in den Systemeinstellungen definiert.

  10. Wählen Sie unter Format das Format aus, das diesem Profil zugeordnet werden muss.

    Unter Methode wird die Methode für das Format, das dem Profil zugewiesen ist, angezeigt. Formate werden von Serviceadministratoren erstellt und bestimmen die Abstimmungsmethode und die Informationen, die vom Ersteller angegeben werden müssen.

  11. Über Prozess können Sie das Profil einem bestimmten Abstimmungsprozess zuordnen. Beispiel: Dem Prozess zur Bilanzabstimmung oder dem lokalen Prozess zur GAAP-Abstimmung. Prozesse werden in den Systemeinstellungen definiert.
  12. Wählen Sie unter Risikoeinschätzung die Risikoeinschätzung aus, die dem Profil zugeordnet werden soll.
    Risikoeinschätzungen werden in Systemeinstellungen definiert, z.B. Hoch, Niedrig oder Mittel.
  13. Wählen Sie unter Kontotyp den Kontotyp aus, der dem Profil zugeordnet werden soll.

    "Risikoeinschätzung" und "Kontotyp" sind Attribute, die das Reporting ermöglichen. Die Werte werden von Administratoren definiert und können in Dashboards und in Listenansichten zum Filtern von Abstimmungen verwendet werden.

    Klicken Sie zum Bearbeiten eines ausgewählten Wertes auf das Symbol "Löschen", um die aktuelle Einstellung zu löschen, und verwenden Sie dann die Suchfunktion zum Suchen und Auswählen des Kontotyps, der eingestellt werden soll.

  14. Normaler Saldo - Identifiziert, ob das Profil einen Sollsaldo, einen Habensaldo oder einen Soll- oder einen Habensaldo enthalten soll. Wenn sich der Saldo vom normalen Saldo unterscheidet, wird für die Abstimmung eine Warnung gesetzt.
  15. Wählen Sie unter Automatische Abstimmungsmethode eine Methode aus, die die Bedingungen beschreibt, die erfüllt sein müssen, damit die Abstimmungen, die mit der automatischen Abstimmungsmethode konfiguriert wurden, für die automatische Abstimmung infrage kommen. Details zu den erforderlichen Bedingungen für die einzelnen automatischen Abstimmungsmethoden finden Sie unter Methoden für automatische Abstimmung.

    Wenn irgendwelche Bedingungen falsch sind, ist die automatische Abstimmung nicht erfolgreich. Der Abstimmungsstatus wird in diesem Fall auf "Offen" gesetzt, damit der Bearbeiter die Abstimmung manuell erstellen kann. Weitere Informationen zu Fehlern bei der automatischen Abstimmung finden Sie unter Grundcodes für Fehler bei der automatischen Abstimmung.

  16. Geben Sie im Abschnitt Fälligkeitsgrenzwerte die Anzahl an Tagen für die maximale Fälligkeit von Abstimmungstransaktionen ein:
    • Abstimmungsanpassungen (gilt für Kontoanalyse- und Saldenvergleichsmethoden)

    • Saldoklärungen (gilt für Kontoanalysemethode)

    Note:

    Fälligkeitsverletzung: Wenn ein Wert angegeben ist und die Abstimmung Transaktionen enthält, bei denen die Fälligkeit der Elemente (berechnet als Periodenenddatum minus Eröffnungsdatum der Transaktion) größer als der angegebene Wert ist, werden die Transaktionen als Fälligkeitsverletzungen gekennzeichnet, und für die Abstimmung wird eine Fälligkeitsverletzungswarnung festgelegt.

  17. Mit Salden manuell eingeben bestimmen Sie, ob die Quellsystem- oder Untersystemsalden manuell vom Ersteller für die Abstimmung eingegeben werden können. Wählen Sie diese Optionen nur aus, wenn keine Salden für das Profil importiert werden. Wählen Sie eine oder beide Optionen aus:
    • Quellsystemsalden manuell eingeben (wird für Kontoanalyse- und Saldenvergleichsmethoden angewendet)

    • Untersystemsalden manuell eingeben (gilt für Saldenvergleichsmethode)