Beispiele: Abgleichsregeln

Dieser Abschnitt enthält Beispiele zum Definieren von Abgleichsregeln.

Beispiel: Eine Regel zur genauen Übereinstimmung definieren

In diesem Beispiel wird der Intercompany-Abgleich angezeigt. Dabei wird eine Transaktion aus den Verbindlichkeiten ausgewählt und mit einer Transaktion aus den Forderungen abgeglichen. Es ist eine genaue Übereinstimmung bei der Rechnung und eine genaue Übereinstimmung beim Betrag nötig. Die von dieser Regel erzeugten Abgleiche weisen den Status "Bestätigt" auf. Das heißt, es ist keine Benutzeraktion erforderlich, nachdem der Abgleich vorgenommen wurde.


Screenshot der Regel, die die genaue Übereinstimmung bei der Rechnung anzeigt

Beispiel: Eine Abgleichsregel mit Abweichung definieren

Für diese Abgleichsregel ist eine genaue Übereinstimmung bei der Rechnung erforderlich, jedoch ist eine Abweichung von bis zu 1 USD beim Betrag zulässig. Von dieser Regel erzeugte Abgleiche enthalten eine Anpassung für die Differenz von 1 USD. Diese Regel wurde konfiguriert, um "vorgeschlagene" Abgleiche zu erstellen. Dadurch kann ein Benutzer mit der entsprechenden Ebene von Sicherheitsberechtigungen die Abgleiche und die zugehörigen Anpassungen prüfen und bestimmen, ob er den Abgleich bestätigt oder verwirft.
Regel, die die genaue Übereinstimmung bei der Rechnung anzeigt

Note:

Bei 1:n- und n:1-Regeltypen müssen Sie zusätzlich zur Saldenausgleichsattributbedingung eine Regelbedingung für eine genaue Übereinstimmung oder für eine Übereinstimmung mit Toleranz definieren. Für n:n-Regeltypen müssen Sie eine Bedingung für eine genaue Übereinstimmung definieren.

Beispiel: Regel für automatische Abstimmungen - Toleranzgrenzwerte


Toleranzgrenzwerte für automatische Abstimmung

Bei Anpassungsregeltypen ist der Toleranzbereich unbegrenzt, wenn die Von- und Bis-Werte leer sind.

Beispiel: Regel für automatische Abstimmungen - Toleranzgrenzwerte von Erstellern


Einstellung für Toleranzprozentsatzebene