Dieses Thema enthält Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Explorieren und Melden von Daten.
Wie hoch ist mein Dataset-Speicherlimit?
In Oracle Analytics Cloud ist eine feste Speicher-Quota von 250 GB für Datendateien verfügbar, die für alle Benutzer freigegeben sind. Für einzelne Benutzer gilt ein Limit von 50 GB. Oracle empfiehlt, dass Sie nicht verwendete Datasets löschen, um Speicherplatz freizugeben. Wenn Benutzer die Organisation verlassen, können Administratoren nicht verwendete Datasets löschen, um Speicherplatz für andere freizugeben.
Welche Anzeigelimits gelten für Analysen und Dashboards?
Grenzwerte für Analysen und Dashboards | Grenzwert | Ansichtstyp | Alternative Optionen |
---|---|---|---|
Maximale Anzahl Ansichts-Prompt-Werte | 10.000 | Alle Ansichtstypen, die Ansichts-Prompts (Seitenachsen-Prompts) unterstützen | Keine |
Maximale Anzahl angezeigte Zeilen | 40.000 | Erzählen, Ticker | Keine |
Maximale Anzahl Abschnitte | 300 | Alle Ansichtstypen, die Abschnitte unterstützen, mit Ausnahme von einfachen Trellis-Ansichten |
|
Maximale Anzahl Abschnitte in einer einfachen Trellis-Ansicht | 10 | Einfache Trellis-Ansicht | Keine |
Maximale Anzahl sichtbare Spalten in einer Pivot-Tabelle | 300 | Pivot-Tabelle |
|
Maximale Anzahl sichtbare Zeilen pro Seite in einer Pivot-Tabelle | 5.000 | Pivot-Tabelle |
Verwenden Sie die Datenanzeigeoption Festen Header mit Inhalt mit Bildlauf anstelle von Inhalts-Paging. |
Maximale Anzahl sichtbare Zeilen pro Seite in einer Tabellenansicht | 5.000 | Tabelle |
Verwenden Sie die Datenanzeigeoption Festen Header mit Inhalt mit Bildlauf anstelle von Inhalts-Paging. |
Welche Anzeigelimits gelten für Prompts?
Prompt-Grenzwerte | Grenzwert | Weitere Informationen |
---|---|---|
Maximale Anzahl an Auswahlwerten | 1000 |
Gilt für:
|
Maximale Anzahl an Standardwerten | 1000 | Gilt für Dashboard-Prompts. |
Wie viele Zeilen dürfen maximal in einer Abfrage oder einem Download enthalten sein?
Siehe Grenzwerte beim Abfragen, Anzeigen und Exportieren von Daten in Service planen.
Wie hoch ist der Grenzwert für die Höchstanzahl an Access-Control-Listeneinträgen (ACL-Einträgen) für ein einzelnes Artefakt?
Die maximal zulässige Anzahl an Einträgen (Benutzer oder Rollen) im Berechtigungsdialogfeld für ein einzelnes Artefakt beträgt 128. Ein Artefakt kann eine Arbeitsmappe, ein Datenfluss, eine Sequenz, eine Watchlist usw. sein.
Hinweis:
ACL-Einträge wirken sich auf die Performance aus. Oracle empfiehlt, die rollenbasierte Zugriffskontrolle zu verwenden und die direkte Zuweisung einzelner Benutzer zu ACL-Einträgen zu vermeiden.Welche Grenzwerte gelten für die E-Mail-Übermittlung?
Hinweis:
Die Inhaltsübermittlung per E-Mail ist kostspielig und wirkt sich direkt auf die Gesamtsystemperformance aus. Je mehr Empfänger Sie angeben und je mehr Zeilen und Spalten Sie senden, desto größer ist die Belastung der Systemperformance (abhängig vom Übermittlungsformat). Oracle empfiehlt, dass Sie Übermittlungen außerhalb der Spitzenzeiten planen oder das Übermittlungsformat ändern, um die Auswirkungen auf die Performance zu reduzieren.Wie viele Spaltenwerte werden maximal angezeigt, wenn ich einen Parameter als Filter verwende?
Es werden maximal 10.000 Spaltenwerte angezeigt, wenn Sie einen Parameter als Filter verwenden. Grund dafür ist, dass für Parameter höchstens 10.000 verfügbare Werte gecacht werden können. Darüber hinaus sind Parameter auf 1.000 Ausgangswerte begrenzt.
Kann ich Präsentationsvariablen und Parameter in Analysen, Dashboards und Arbeitsmappen verwenden?
Nein. Sie können Präsentationsvariablen nur in Prompts für klassische Analysen und Dashboards verwenden. Sie können nur Parameter in Arbeitsmappen verwenden.
Was ist die maximale Größe der Kartenlayerdatei, die ich hochladen kann?
Sie können Dateien bis zu einer Maximalgröße von 25 MB hochladen.
Woher kommt das Standardverzeichnis, wenn ich ein Objekt speichern möchte.
Sie können ein beliebiges Objekt in jedem Verzeichnis speichern. Das Feld Speichern in im Dialogfeld "Speichern" schlägt jedoch gelegentlich das beste Verzeichnis je nach gespeichertem Objekt vor. Beispiel: Sie sollten Filter, Gruppen und berechnete Elemente in einem Themenbereichsordner speichern, damit diese Elemente beim Erstellen einer Analyse für denselben Themenbereich verfügbar sind. Wenn in Ihrem /My Folders
oder /Shared Folders
kein Themenbereichsordner vorhanden ist, wird dieser automatisch erstellt. Das Feld Speichern in verwendet standardmäßig einen Speicherungspfad zu /My Folders/Subject Area Contents/<Themenbereich>
, im Bereich "Ordner" des Dialogfeldes werden jedoch alle Instanzen des Themenbereichsordners in dem Katalog angezeigt.
Sie können andere Objekte, wie Analysen und Prompts in einem beliebigen Ordner speichern. Beachten Sie die Unterschiede zwischen freigegebenen und persönlichen Ordnern, wenn Sie entscheiden, ob Sie das Objekt, das Sie gerade speichern, für andere Benutzer freigeben möchten.
Kann ich zulassen, dass andere Benutzer auf meine Analysen, Dashboards und Arbeitsmappen zugreifen?
Ja. Damit andere Benutzer auf Ihre Analysen, Dashboards und Arbeitsmappen zugreifen können, verschieben oder speichern Sie die Analyse, das Dashboard oder die Arbeitsmappe in einen geteilten Ordner, und erteilen Sie dann anderen Benutzern die erforderlichen Zugriffsberechtigungen. Siehe Zugriffsberechtigungen zuweisen und Berechtigungen für geteilte Katalogordner und Arbeitsmappen zuweisen.
Kann ich eine Interaktion von Analysen und Dashboards mit Prompts und anderen Analysen festlegen?
Ja, Analysen und Dashboards interagieren mit Prompts. Siehe Erweiterte Techniken: Interaktion von Dashboard-Prompts und Analyse-Prompts. Sie können Ansichten so verknüpfen, dass eine Ansicht Änderungen in einer oder mehreren anderen Ansichten bewirkt. Siehe Ansichten in Master-/Detailbeziehungen verknüpfen.
Ich habe eine Interaktion mit einem Dashboard mit Drilldown und Anwenden von Filtern durchgeführt. Wie speichere ich den Status meines Dashboards und gebe das Dashboard für andere Benutzer frei?
Sie können die Einstellungen, die Sie an einem Dashboard vorgenommen haben, speichern und wieder abrufen. Siehe Dashboard-Status speichern und wiederherstellen. Sie können Dashboard-Seiten mit anderen Benutzern teilen, indem Sie Links zu diesen Seiten freigeben. Siehe Links zu Dashboard-Seiten erstellen.
Wie entferne ich den Diagnoselink, der in meinen Analysen und Dashboards angezeigt wird?
Melden Sie sich in der klassischen Ansicht als Benutzer mit der Rolle "BI Service Administrator" an, und setzen Sie den Wert der Konfigurationseinstellung Diagnose von BI Server-Abfrage auf Abgelehnt. Sie finden diese Einstellung unter Administration\Sicherheit - Berechtigungen verwalten\Admin: Allgemein.
Tipp: Klicken Sie für den Zugriff auf die Administrationsseite auf das Symbol Mein Profil des Benutzers und dann auf Administration.
Kann ich Analysen zwischen verschiedenen -Umgebungen migrieren?
Ja. Sie können Analysen zwischen Serviceumgebungen migrieren, indem Sie den XML-Code für die Analysen mit der Registerkarte "Erweitert" des Analyseeditors kopieren und einfügen. Siehe Erweiterte Techniken: Logische SQL-Anweisungen für Analysen prüfen.
Kann ich Datendateien löschen, die von einem Benutzer hochgeladen wurden, der aus meinem Cloudservice gelöscht wurde?
Ja. Stellen Sie den gelöschten Benutzer wieder her, und löschen Sie die Dataset-Dateien dann.
Können BI-Benutzer auf Berichterstellungs-Dashboards und Berichte in Smart View zugreifen?
Ja. Siehe Smart View und Oracle Analytics Cloud.
Kann ich Standardlogo und Dashboard-Stil ändern?
Ja. Wählen Sie auf der Seite Dashboard-Eigenschaften in der Liste Stil ein vordefiniertes Theme mit einem benutzerdefinierten Logo. Diese Themes werden von Administratoren erstellt und Dashboard-Erstellern zur Verfügung gestellt.
Kann ich Initialisierungsblöcke in Oracle Analytics Cloud verwenden?
Sie können Initialisierungsblöcke verwenden, um Sessionvariablen festzulegen, aber nicht zum Festlegen von Benutzern, Rollen oder Gruppen. Wenn Sie sich bei Oracle Analytics Cloud anmelden, füllt das Identity-Management-System, das Oracle Analytics Cloud verwendet, automatisch Werte für die Sessionvariablen USER
und ROLE
(GROUP
) auf.
Warum sehe ich keine Bilder von Hintergrundkarten, wenn ich Seiten drucke oder Bilder in Formaten wie PDF, PPT und PNG exportiere?
Es kann sein, dass ein Bild zu einer Hintergrundkarte hinzugefügt wurde, das mit einer URL referenziert wird. Damit das Bild gedruckt oder in verschiedenen Formaten exportiert werden kann, benötigt die externe Website, die das Bild hostet, den Access-Control-Allow-Origin-Header vom Hostserver. Wenn ein Kartenhintergrund eine Bildreferenz von einer externen Website umfasst, die nicht über diesen Header verfügt, sehen Sie das Bild nicht.
Weitere Informationen zu diesem Header finden Sie unter https://www.w3.org/wiki/CORS_Enabled
.
Warum besitzen einige Benutzer Leseberechtigungen, die ich nicht zugewiesen habe?
Wenn Sie einen Bericht, ein Dashboard oder eine Arbeitsmappe mit einem Artefakt (z.B. einem Dataset) in einem geteilten Ordner speichern oder dahin verschieben und bei Aufforderung angeben, dass die zugehörigen Artefakte geteilt werden sollen, weist Oracle Analytics den Benutzern, die Zugriff auf den Bericht, das Dashboard oder die Arbeitsmappe im geteilten Ordner haben, Leseberechtigungen für die Artefakte zu.
Ohne die Leseberechtigung können Benutzer nicht auf den richtigen Inhalt zugreifen, wenn sie die jeweiligen Berichte, Dashboards oder Arbeitsmappen öffnen.
Warum wird eine Arbeitsmappe, die ich mit anderen Benutzern geteilt habe, als Dashboard angezeigt, und warum ist die Seite "Visualisieren" nicht für die Benutzer verfügbar?