Sie können aus mindestens einem Ansichtspunkt, der an eine Dimension gebunden ist, zurück in eine externe Oracle Financials Cloud General Ledger-Anwendung exportieren. Sie exportieren in durch Komma getrennte Dateien und können Verbindungsinformationen für den Dateiupload auf Ihren Oracle Financials Cloud General Ledger-Server angeben.
Beim Export von Knoten wird zuerst der oberste Knoten des Knotensets exportiert. Beispiel: Eine Dimension kann "USA" als obersten Knoten und darunter alle Bundesstaaten enthalten. Wenn der oberste Knoten des Knotensets jedoch "Texas" lautet, werden nur "Texas" und die zugehörigen untergeordneten Knoten exportiert. Bei Baumansichtspunkten beginnt der Knotenexport beim obersten Knoten des Hierarchiesets.
Best Practice
Eine Best Practice ist, die an die Dimension gebundenen Ansichtspunkte vor dem Export zu validieren, um die Datenintegrität sicherzustellen. Informationen hierzu finden Sie unter Erläuterungen zu Validierungen und Constraints.
Mit der Option Vor Export validieren können Sie den Ansichtspunkt automatisch validieren, wenn Sie eine Dimension exportieren. Informationen hierzu finden Sie unter Exportoptionen verwalten.
Vorbereitungen:
Hinweis:
Um beim Import der Datei in Oracle Financials Cloud General Ledgerdie benutzerdefinierte Reihenfolge der Elemente in der Hierarchie beizubehalten, aktivieren Sie Benutzerdefinierte Sortierfolge für Kontenhierarchie bei dateibasiertem Datenimport über die Opt-in-Funktionen für General Ledger im Functional Setup Manager (FSM).
Weitere Informationen zur Beibehaltung der benutzerdefinierten Reihenfolge beim Import von Kontohierarchien finden Sie unter Benutzerdefinierte Sortierfolge für Kontenhierarchie bei dateibasiertem Datenimport in der Dokumentation Unternehmensstrukturen und Hauptbuch implementieren.
GlSegmentValuesInterface.csv
enthält alle Knoten in der Dimension sowie die zugehörigen Eigenschaften und alle globalen oder kontextbezogenen Info-Flexfelder, die dem Segment hinzugefügt wurden.GlSegmentHierInterface.csv
enthält die Struktur der übergeordneten/untergeordneten Elemente für die einzelnen Bäume (Kombinationen aus Baumcodes und Baumversionsnamen) sowie die Baumlabels.
Hinweis:
Wenn die Dimension, die Sie exportieren möchten, ein Knotenset vom Typ "Liste" aufweist und keine registrierten Bäume enthält, wird die DateiGlSegmentHierInterface.csv
nicht generiert.GlSegmentValuesInterface.csv
automatisch mit dem Schlüsselwort EDMCS
ausgefüllt. Dadurch werden die Werte in allen Spalten mit Info-Flexfeld-Attributen für ein in Oracle Financials Cloud General Ledger importiertes Werteset gelöscht, sofern diese Spalten nicht bereits einen anderen Wert enthalten.
Achtung:
Stellen Sie sicher, dass alle von einem Werteset verwendeten Info-Flexfelder für die Oracle Financials Cloud General Ledger-Anwendung registriert wurden und dass in Cloud EDM Datenwerte für sie definiert wurden, um ein unbeabsichtigtes Löschen der Daten zu vermeiden.Weitere Einzelheiten finden Sie unter So werden Segmentwert- und Hierarchieimportdaten verarbeitet in der Dokumentation Unternehmensstrukturen und Hauptbuch implementieren.
Achtung:
Beachten Sie nach dem Export aus Cloud EDM diese Einschränkungen beim Importieren in Ihre externe Oracle Financials Cloud General Ledger-Anwendung:
Tipp:
Beim Exportieren von Oracle Financials Cloud General Ledger-Dimensionen aus Cloud EDM in eine Anwendungsverbindung über die REST-API (siehe Dimensionsanwendungsfälle exportieren in der Dokumentation REST-API für Oracle Enterprise Data Management Cloud Service) wird die Dokument-ID der ZIP-Datei, die an Oracle Financials Cloud übertragen wird, in den Ergebnissen für den Cloud EDM-Exportjob zurückgegeben.
Diese Dokument-ID kann dann an die API für den ERP-Integrationsservice übergeben werden, damit die ZIP-Datei als Segmentwerte und Hierarchien in Financials Cloud importiert wird (siehe Eingehendes oder ausgehendes Dataset erstellen in der Dokumentation zur REST-API für Oracle Financials Cloud). Dies macht einen weiteren Aufruf an die SOAP-API für Financials Cloud zum Abrufen der Dokument-ID für die EDM-Exportdatei überflüssig.
So exportieren Sie eine Dimension:
Suchen Sie unter Anwendungen nach Ihrer Anwendung, und klicken Sie auf , Export.
Wählen Sie in der linken Spalte die zu exportierende Dimension aus.
Optional: Klicken Sie im Abschnitt "Übersicht" auf den Dimensionsnamen, um die Exportoptionen für die Dimension im Inspektor zu ändern. Informationen hierzu finden Sie unter Dimensionen prüfen.
Wählen Sie unter Ziel für Export die Option Datei oder Verbindung aus. Führen Sie anschließend einen der folgenden Schritte aus:
Wenn Sie Verbindung ausgewählt haben, wählen Sie eine Verbindung aus, in die exportiert werden soll, geben Sie einen Dateinamen für den Export an, und klicken Sie auf Export.
Wenn Sie Datei ausgewählt haben, wird ein Exportdateiname generiert. Der Standarddateiname lautet Anwendungsname_Dimensionsname_Datum (Beispiel: FCGL_Account_20200123.csv) und kann vor Ausführung des Exports bearbeitet werden. Ihre Browsereinstellungen definieren die Downloadposition. Übernehmen oder bearbeiten Sie den Standarddateinamen, und klicken Sie auf Exportieren.
Hinweis:
Die Option Verbindung unter Ziel für Export ist nur verfügbar, wenn Sie bei der Anwendungsregistrierung Verbindungsinformationen für einen Oracle Financials Cloud General Ledger-Server eingegeben haben.Optional: Wenn im Export Validierungsfehler vorhanden sind, können Sie nach Abschluss des Exports auf den Namen des Ansichtspunkts klicken, um den Ansichtspunkt zu öffnen und die Fehler zu beheben. Informationen hierzu finden Sie unter Validierungsprobleme beheben. Wenn Sie die Validierungsfehler behoben haben, klicken Sie im Ansichtspunktfenster auf Zurück zum Export, um zum Exportfenster zurückzukehren.
Sie können Dimensionen auch mit EPM Automate (siehe exportDimension in der Dokumentation Mit EPM Automate arbeiten) oder über eine REST-API exportieren (siehe Dimensionen exportieren in der Dokumentation REST-API für Oracle Enterprise Data Management Cloud Service).