Startzeit für Inhaltsupdate planen

In Oracle Fusion Cloud Enterprise Performance Management erfordern bestimmte Geschäftsprozesse ein Inhaltsupdate, um die bei der täglichen Wartung der Umgebung vorgenommenen Änderungen zu übernehmen.

Was ist ein Inhaltsupdate?

Das Inhaltsupdate propagiert die Änderungen, die bei der täglichen Wartung einer Umgebung vorgenommen werden. Wenn ein Inhaltsupdate erforderlich ist, erstellt und plant Oracle einen Inhaltsupdatejob. Dieser Job wird standardmäßig 3 Stunden nach Abschluss der täglichen Wartung ausgeführt. Alle Aktivitäten in der Umgebung werden unterbrochen, während das Inhaltsupdate läuft.

Wenn zur geplanten Startzeit des Inhaltsupdatejobs andere Jobs in der Umgebung aktiv sind, wartet der Inhaltsupdatejob bis zu drei Stunden. Danach wird der Job für den nächsten Tag neu geplant. Wenn am nächsten Tag eine ähnliche Situation eintritt, wird die Ausführung des Inhaltsupdates bei der nächsten geplanten täglichen Wartung erzwungen.

Hinweis:

Selfservice-Inhaltsupdates werden nur für Planning Modules, Sales Planning und Strategische Personalplanung unterstützt. Inhaltsupdates für Geschäftsprozesse von Financial Consolidation and Close und Tax Reporting werden direkt nach Abschluss der täglichen Wartung durchgeführt.

Startzeit für Inhaltsupdate festlegen

Serviceadministratoren können die Startzeit von Inhaltsupdateprozessen festlegen, indem sie einen Versatz in Bezug auf die Startzeit der täglichen Wartung angeben. Sie können den Start des Updates für einen beliebigen Zeitpunkt innerhalb von 1 bis 12 Stunden nach Beginn der täglichen Wartung planen. Die maximale Rückstellung für das Inhaltsupdate beträgt 12 Stunden. Oracle erstellt und plant den Inhaltsupdatejob basierend auf Ihren ausgewählten Einstellungen.

Wenn das Inhaltsupdate nicht abgeschlossen werden kann, wird es nach der nächsten täglichen Wartung ohne Berücksichtigung der geplanten Zeit automatisch ausgelöst.

Wenn das Inhaltsupdate in einer beliebigen Phase nicht erfolgreich verläuft, wechselt die Anwendung in den Administrationsmodus, in dem nur Serviceadministratoren auf die Anwendung zugreifen können. Beispiel: Oracle führt nach dem Inhaltsupdate eine Cube-Aktualisierung durch, die aufgrund von Anwendungsanpassungen wie unvollständigen Änderungen an der Modellstruktur oder den Metadaten durch das Inhaltsupdate möglicherweise nicht erfolgreich verläuft. Die Fehlerursache kann anhand des Status des Inhaltsupdatejobs ermittelt werden. Informationen hierzu finden Sie unter Fehler bei der Vorabvalidierung beheben.

Zur Behebung des Fehlers hat der Serviceadministrator folgende Möglichkeiten:
  • Melden Sie sich bei der Umgebung an, und entfernen oder beenden Sie die ursächlichen Updates manuell.
  • Führen Sie mindestens eine REST-API aus, um die ursächlichen Updates zu entfernen oder zu beenden.
  • Führen Sie mindestens einen EPM Automate-Befehl aus, um die ursächlichen Updates zu entfernen oder zu beenden.

Wenn sich ein Serviceadministrator bei einer Umgebung anmeldet, für die ein Inhaltsupdate geplant ist, wird ein Fenster mit dem geplanten Inhaltsupdate angezeigt. In diesem Fenster kann der Serviceadministrator das Inhaltsupdate starten oder für einen späteren Zeitpunkt planen.

Inhaltsupdate planen

So planen Sie das Inhaltsupdate:

  1. Greifen Sie auf eine Umgebung als Serviceadministrator zu.
  2. Klicken Sie auf Extras, Tägliche Wartung, Planungsoptionen für Inhaltsupdate.
  3. Wählen Sie in den Dropdown-Listen Stunden und Minuten die Versatzzeit für den Start des Updates aus. Dieser Versatz wird in Bezug auf die Startzeit der täglichen Wartung angegeben.

    Wenn zur Startzeit des Inhaltsupdates die tägliche Wartung läuft, wartet die Umgebung, bis der Wartungsprozess abgeschlossen ist, bevor das Inhaltsupdate gestartet wird.

  4. Um das Inhaltsupdate immer zur Standardstartzeit für das Update zu starten, wählen Sie Anwendungsinhalt zukünftig automatisch updaten aus.
  5. Klicken Sie auf Speichern.

Fehler bei der Vorabvalidierung beheben

Falls das geplante Inhaltsupdate nicht erfolgreich verläuft, wird die folgende Fehlermeldung bei der Vorabvalidierung angezeigt:

Update des Anwendungsinhalts konnte nicht gestartet werden, da Metadatenänderungen vorgenommen wurden und keine erfolgreiche Cube-Aktualisierung ausgeführt wurde (es sind jedoch keine Daten verloren gegangen)

So können Sie Fehler bei der Vorabvalidierung anzeigen oder den Fortschritt eines Inhaltsupdates prüfen:

  1. Klicken Sie auf der Homepage auf Anwendung.
  2. Klicken Sie auf Jobs, Jobs planen.
  3. Grenzen Sie mit den Filteroptionen Ihre Suche ein.
  4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Jobtyp die Option Inhaltsupdate aus.
  5. Wenden Sie nach Bedarf weitere Filter an, und klicken Sie auf Übernehmen.
So können Sie Fehler bei der Vorabvalidierung beheben und den Inhalt aktualisieren:
  1. Prüfen Sie die Jobdetails, um anhand der Fehlermeldung die erforderlichen Maßnahmen zu ermitteln.
  2. Kehren Sie nach dem Beheben der Fehler zum Fenster Planungsoptionen für Inhaltsupdate zurück, führen Sie eine erfolgreiche Cube-Aktualisierung aus, und klicken Sie zum Starten des Inhaltsupdates auf Jetzt updaten.

Um das Inhaltsupdate bis zum nächsten Wartungsfenster zu verschieben, klicken Sie auf Überspringen. Dadurch gelangen Sie zur Homepage zurück, und das Inhaltsupdate wird für das nächste verfügbare Wartungsfenster neu geplant.

Fehlerbehebung

Informationen hierzu finden Sie unter Probleme beim Inhaltsupdate beheben in der Dokumentation zu Vorgängen in Oracle Enterprise Performance Management Cloud.