Oracle beim Erfassen von Diagnoseinformationen mit dem Utility "Feedback geben" unterstützen

Verwenden Sie das Utility "Feedback geben", um Oracle bei der Diagnose und Lösung von Problemen zu unterstützen. Dieses Utility ist in den Oracle Fusion Cloud Enterprise Performance Management- und Oracle Fusion Cloud Enterprise Data Management-Umgebungen verfügbar.

Falls beim Verwenden des Service ein Problem auftritt, verwenden Sie das Utility "Feedback geben", um das Problem und die Schritte für dessen Reproduktion zu beschreiben. Um die Lösung von Problemen zu beschleunigen, empfiehlt Oracle, dass Sie Ihrem Feedback mehrere Screenshots hinzufügen. Wenn Sie aufeinanderfolgende Screenshots hinzufügen, die Ihren Fortschritt bei einer Aufgabe verdeutlichen, können Sie ein Storyboard erstellen, mit dem Ihr Problem reproduziert werden kann.

Jedes Mal, wenn ein Benutzer mit dem Utility "Feedback geben" Feedback an Oracle weiterleitet, wird eine Feedbackbenachrichtigung, ein Teil der Informationen, die ein Benutzer weiterleitet, an Serviceadministratoren und an den Benutzer, der das Feedback weiterleitet, gesendet. Anhand dieser Benachrichtigungen können Serviceadministratoren weitergeleitete Probleme prüfen und Korrekturmaßnahmen vorschlagen. Die Feedbackbenachrichtigung ist standardmäßig aktiviert.

Jeder Serviceadministrator kann die Benachrichtigung deaktivieren, indem er auf den in der E-Mail eingebetteten Link Abonnement kündigen klickt. Siehe Feedbackbenachrichtigung deaktivieren. Unabhängig vom Abonnementstatus wird eine Benachrichtigung immer an den Benutzer gesendet, der das Feedback weiterleitet.

Wenn die Benutzeroberfläche nicht mehr antwortet, können Sie Feedback an Oracle (nur Text) auch mit dem Befehl feedback des EPM Automate-Utilitys senden.

Ihr Ziel Lerninhalt
Erfahren, welche Informationen weitergeleitet werden müssen, um Probleme schnell zu lösen Symbol "Video"

Überblickvideo

Den Prozess zum Erfassen und Weiterleiten von Informationen mit "Feedback geben" verstehen Symbol "Video" Überblickvideo

Wichtige Überlegungen vor der Weiterleitung von Anwendungs-Snapshots

In allen nicht eingeschränkten OCI-Regionen können Serviceadministratoren ihre Einwilligung erteilen, um den letzten Wartungs-Snapshot der Umgebung beim Weiterleiten von Feedback an Oracle zu senden. Wenn Sie zustimmen, den Wartungs-Snapshot weiterzuleiten, verschlüsselt und kopiert Oracle automatisch den aktuellen Wartungs-Snapshot. Oracle verwendet den weitergeleiteten Anwendungs-Snapshot nur für Testzwecke. Es werden keine Änderungen an der Anwendung oder an Daten vorgenommen. Stellen Sie vor dem Weiterleiten von Feedback sicher, dass Sie sich in der Phase des Prozesses befinden, in der das Problem aufgetreten ist.

  • Wenn Ihre Organisation eine Policy durchsetzt, die den Datenzugriff durch Oracle einschränkt, können Sie verhindern, dass Serviceadministratoren Anwendungs-Snapshots an Oracle weiterleiten. Aktivieren Sie hierzu den eingeschränkten Datenzugriff anhand der folgenden Informationen zum EPM Automate-Befehl oder der REST-API:

    Sobald Sie die Dateneinschränkung festgelegt haben, ist das Kontrollkästchen Anwendungs-Snapshot weiterleiten im Utility "Feedback geben" deaktiviert.
  • Der von der letzten täglichen Wartung erstellte Snapshot wird an Oracle weitergeleitet. Wenn Sie den aktuellen Snapshot mit allen seit der letzten täglichen Wartung vorgenommenen Änderungen weiterleiten möchten, müssen Sie vor dem Weiterleiten des Snapshots über "Feedback geben" wie folgt vorgehen:
    • Ändern Sie die Uhrzeit der täglichen Wartung so, dass sie in der nächsten Stunde gestartet wird.
    • Sie können auch den EPM Automate-Befehl runDailyMaintenance ausführen und dann einen neuen Snapshot erstellen, bevor Sie "Feedback geben" weiterleiten. Informationen hierzu finden Sie unter runDailyMaintenance in Mit EPM Automate für Oracle Enterprise Performance Management Cloud arbeiten
  • Es liegt in Ihrer Verantwortung, Backupkopien der Wartungs-Snapshots zu Wiederherstellungszwecken zu behalten. Oracle kann Ihren Service nicht anhand des von Ihnen weitergeleiteten Snapshots wiederherstellen. Informationen hierzu finden Sie unter Umgebungen mit dem Wartungs-Snapshot sichern und wiederherstellen.
  • Wenn Sie das Utility "Feedback geben" zum Senden von Diagnoseinformationen verwenden, werden die Informationen an Oracle weitergeleitet, es wird jedoch keine Serviceanforderung erstellt. Wenn ein Serviceadministrator das Problem nicht lösen kann, können Sie eine Serviceanforderung mit den weitergeleiteten Informationen erstellen. Beim Erstellen der Serviceanforderung werden Sie zur Eingabe der Referenznummer aufgefordert, die im Fenster angezeigt wurde, als Sie Diagnoseinformationen anhand des Utilitys weitergeleitet haben. Darüber hinaus ist die Referenznummer in der Feedbackbenachrichtigungs-E-Mail enthalten. Durch Eingabe der Referenzinformationen kann Oracle die erforderlichen Diagnosedaten mühelos erfassen.