Verfügbaren Inhalt mit der Schaltfläche "Verfügbarer Inhalt" in Referenzdateien erstellen

Mit der Schaltfläche Verfügbarer Inhalt aus dem Narrative Reporting-Menüband in Oracle Smart View for Office können Sie schnell und einfach verfügbaren Inhalt aus einer Referenzdatei erstellen.

Mit der Schaltfläche Verfügbarer Inhalt wird der zugrunde liegende benannte Bereich automatisch basierend auf dem in Excel ausgewählten Bereich erstellt. Sie müssen lediglich einen Namen und eine optionale Beschreibung auf den neuen Inhalt anwenden.

Note:

So fügen Sie verfügbaren Inhalt mit der Schaltfläche Verfügbarer Inhalt hinzu:
  1. Bevor Sie beginnen:
    • Die Excel-Datei, die Sie als Referenzdatei verwenden möchten, muss mindestens einen benannten Bereich enthalten. Dabei kann es sich auch einfach um eine einzelne Zelle handeln. Es muss nicht der Bereich sein, den Sie als verfügbaren Inhalt verwenden möchten. Informationen zum Definieren benannter Bereiche finden Sie unter Benannte Bereiche in Referenzdateien definieren.

    • Sofern noch nicht geschehen, registrieren Sie die Excel-Datei wie unter Referenzdateien mit Doclets registrieren beschrieben beim Doclet, aber überspringen Sie dabei Schritt 6. Sie müssen diesen Schritt nicht ausführen, wenn Sie verfügbaren Inhalt anhand des in diesem Thema beschriebenen Verfahrens erstellen.

  2. Öffnen Sie das Berichtspaket. Öffnen Sie anschließend das Doclet, bei dem die Referenzdatei registriert ist.

    Checken Sie das Doclet nicht aus. Die Schaltfläche Verfügbarer Inhalt ist nur aktiviert, wenn das Doclet eingecheckt ist.

    Das Referenz-Doclet sollte sich in Excel öffnen. Wenn Sie das Berichtspaket in Word oder PowerPoint geöffnet haben, wird beim Öffnen des Referenz-Doclets Excel gestartet.

  3. Klicken Sie im Narrative Reporting-Menüband auf Prüfen, um das Dialogfeld Eigenschaften zu öffnen.


    Schaltfläche "Prüfen" im Performance Reporting-Menüband

    Sie können das Doclet auch im Bereich "Berichtspaket" auswählen und dann auf Eigenschaften klicken, um das Dialogfeld Eigenschaften zu öffnen.

  4. Wählen Sie unter Eigenschaften die Registerkarte Eingebetteter Inhalt Eingebetteter Inhalt (Registerkarte) aus, und klicken Sie auf Verfügbare Quellen.
  5. Klicken Sie unter Verfügbare Quellen auf den Namen der Referenzdatei, um die Excel-Datei zu starten.

    Wenn Sie im folgenden Beispiel auf Inventory Trend.xlsx klicken, wird die Excel-Datei Inventory Trend.xlsx gestartet.

    TBD

    Beachten Sie, dass im Narrative Reporting-Menüband nur zwei Schaltflächen angezeigt werden: Hochladen (sollte deaktiviert sein, da das Doclet, aus dem Sie die Referenzdatei gestartet haben, nicht ausgecheckt sein sollte) und Verfügbarer Inhalt (ist aktiviert).


    Schaltfläche "Verfügbarer Inhalt" im Narrative Reporting-Menüband

    Wenn die Schaltfläche Verfügbarer Inhalt nicht aktiviert ist, stellen Sie sicher, dass das Doclet, bei dem die Referenzdatei registriert ist, eingecheckt ist. Schließen Sie dann Excel, und wiederholen Sie die vorherigen Schritte.

  6. Wenn die Excel-Referenzdatei gestartet wurde und die Schaltfläche Verfügbarer Inhalt aktiviert ist, wählen Sie in der Excel-Referenzdatei einen Bereich aus.

    Bei dem Bereich kann es sich um eine Tabelle oder eine Grafik (z.B. ein Diagramm) handeln. Wenn Sie ein Diagramm auswählen, achten Sie darauf, eine leere Zeile über und unter dem Diagramm auszuwählen.

  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Verfügbarer Inhalt.

    Dadurch wird das Dialogfeld Neuen verfügbaren Inhalt definieren gestartet:


    Dialogfeld "Neuen verfügbaren Inhalt definieren"
  8. Geben Sie im Dialogfeld Neuen verfügbaren Inhalt definieren einen Namen und optional eine Beschreibung für den neuen verfügbaren Inhalt an.

    Der ausgewählte Bereich wird standardmäßig in das Textfeld Excel-Bereich eingegeben. Sie können aber auch einen gültigen Bereich eingeben.

  9. Klicken Sie auf OK.

    Der neue Inhalt kann in Ihr Word- oder PowerPoint-Doclet eingebettet werden.

  10. Optional: Informationen zum Deaktivieren der Option Größe von Tabelleninhalten automatisch anpassen im neu erstellten verfügbaren Inhalt finden Sie unter Excel-basierte Referenz-Doclet-Inhalte und -Eigenschaften aktualisieren.

    Die Option Größe von Tabelleninhalten automatisch anpassen wird nicht angezeigt, wenn Sie verfügbaren Inhalt mit der Schaltfläche Verfügbarer Inhalt erstellen. Diese Option gilt für Inhalt, der aus einer Excel-Tabelle oder einem Raster erstellt wurde und nicht aus einem Diagramm. Um diese Option zu deaktivieren, müssen Sie den verfügbaren Inhalt bearbeiten und die Option deaktivieren.