Das Ausfüllen des Elements Eliminierung durch die Konsolidierungsregeln hat den Zweck, Journalbuchungen aus den Quelldaten zu erstellen, um gemeldete Daten neu zu klassifizieren, anzupassen und zu eliminieren. Wenn diese Journalbuchungen auf Finanzkonten (Bilanz und Erfolgsrechnung) angewendet werden, sollten die Journalbuchungsergebnisse ausgeglichene Einträge ergeben.
Konsolidierungsregeln ermöglichen die Erstellung von Regelsets. Jedes Regelset kann eine oder mehrere Regeln enthalten. Das Regelset stellt ein Journal dar, und jede Regel stellt einen Journalbuchungseintrag (eine einzelne Journaldetailzeile) dar.
Details zum Erstellen von Regelsets und Regeln finden Sie in den folgenden Themen:
Informationen zum Konfigurieren von Konsolidierungsregeln erhalten Sie im folgenden Video:
Konfigurierbare Konsolidierungsregeln verwalten
Regelsets
Auf das Regelset können verschiedene Parameter angewendet werden:
Bedingung
Eine Bedingung, unter der das Regelset ausgeführt wird
Die Bedingung kann auf Folgendem basieren:
Der Konsolidierungsmethode, die für die verarbeitete Kombination aus über-/untergeordneter Entity-Dimension gilt
Bestimmten Kombinationen von Dimensionselementen oder Dimensionselementattributen. Bei den für eine Regelsetbedingung anwendbaren Dimensionen handelt es sich um die Seitendimensionen Scenario, Year, Period, Entity (S/Y/P/E) und um die Teil-Cube-Dimensionen Account, Intercompany, Movement, Data Source, Multi-GAAP (falls vorhanden) sowie um alle vom Benutzer erstellten Dimensionen
Einem Datenwert
Der Standardwert der Bedingung ist "Immer ausführen".
Faktor
Einen Faktor, der auf die Quelldatenwerte angewendet werden soll
Die Quelldaten werden multipliziert mit dem ausgewählten Faktor, mit Konsolidierung % von Entity oder Partner, Anteil %, Minderheitsanteil %, mit der Änderung dieser Prozentsätze auf Periodenbasis, mit dem niedrigeren Entity- oder Partnerwert eines dieser Prozentsätze, mit dem Produkt (Multiplikation) von Entity- und Partnerprozentsätzen, mit dem Wert der vorherigen Periode eines dieser Prozentsätze, einem bestimmten Verhältnis/einem bestimmten Prozentsatz oder mit dem Wert aus der letzten Periode des Vorjahres.
Quell-Dataset
Das vom Konsolidierungsregelset zu verarbeitende Quell-Dataset wird standardmäßig auf die Elemente der Seitendimension des aktuellen Szenarios, des aktuellen Jahres, der aktuellen Periode, der Elemente der Ebene 0 des Elements "FCCS_Entity Total" der Consolidation-Dimension sowie auf "Übergeordnete Währung" gesetzt. Das Quell-Dataset kann innerhalb gewisser Einschränkungen auf einen anderen POV gesetzt werden. Im Allgemeinen darf es sich bei diesem Quell-Dataset nicht um ein Dataset handeln, auf das sich die Aktivierung der Datenpunkte im aktuellen Konsolidierungsprozess auswirkt. Ausführliche Informationen finden Sie unter Konsolidierungsregelsets erstellen.
Bereich
Ein Quelldaten-POV zum Filtern des Datasets, auf das das Regelset je nach Dimension angewendet werden soll. Der standardmäßige Quell-POV enthält alle Elemente der Ebene 0 der folgenden Teil-Cube-Dimensionen sowie alle vom Benutzer erstellten Custom-Dimensionen: Account, Intercompany, Movement, Data Source, Multi-GAAP (falls zutreffend).
Es kann mindestens ein Basiselement (Ebene 0) für Teil-Cube-Dimensionen ausgewählt werden, einschließlich Listen. Mit der Teil-Cube-Dimensionsauswahl im Quell-POV wird die Ausführung der Regel aus dem gesamten Dataset auf die Datenpunkte gefiltert und begrenzt, die zu den Filterdefinitionen für den Teil-Cube gehören. Mit dem Quell-POV kann so beispielsweise ein einzelnes Konto angegeben werden, auf das das Regelset angewendet werden soll. Wenn dem Quell-POV keine Dimension hinzugefügt wird, sind im Dataset alle Basiselemente dieser Dimension enthalten.
Die Seitendimensionen von Szenario, Jahr, Periode und Entity können auch dem Bereich des Regelsets hinzugefügt werden. Wenn Sie eine Seitendimension filtern, wird die Ausführung des Regelsets für beliebige Dimensionselemente verhindert, die nicht im Bereich des Regelsets enthalten sind. Dies erfolgt unabhängig davon, ob das Element im Bereich des Konsolidierungsprozesses enthalten ist oder nicht. Beachten Sie, dass diese Methode zum Ausschließen von Elementen der Seitendimension aus dem Bereich der Konsolidierung effizienter ist als die Verwendung des Bedingungsfeldes. Sie ist jedoch nicht für eine Auswahl geeignet, die von mehreren Dimensionen abhängig ist.
Partnereliminierung
Wenn die Funktion "Partnereliminierung" für die Anwendung aktiviert wurde und wenn mindestens eine der Regeln im Regelset einen Partnereliminierungseintrag schreiben soll, klicken Sie auf die Schaltfläche Partnereliminierung erstellen. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden dem Bereich des Regelsets drei Dimensionen hinzugefügt, sofern sie nicht bereits vom Ersteller der Regel hinzugefügt wurden.
Der Eintrag "Faktor" sowie der Bereich sind auf der Regelsetebene optional. Wenn sie jedoch definiert werden, werden diese Einstellungen von allen Regeln im Regelset übernommen.
Regeln
Im Regelset können eine oder mehrere Regeln erstellt werden. Die Bedingung, der Faktor und der Bereich, die auf Regelsetebene erstellt wurden, werden von jeder Regel übernommen und können nicht geändert werden.
Wenn das Regelset als Partnereliminierungsregelset definiert wurde, können einzelne Regeln so eingerichtet werden, dass sie Partnereliminierungsdaten schreiben. Nicht alle Regeln in einem Partnereliminierungsregelset müssen Partnereliminierungen schreiben.
Zusätzlich zu den aus dem Regelset übernommenen Parametern können für jede Regel weitere Parameter definiert werden:
Ein Faktor, der auf die Quelldatenwerte angewendet werden soll (falls nicht auf der Regelsetebene definiert)
Eine Verarbeitungsoption "Hinzufügen" oder "Subtrahieren"
Mindestens ein Dimensionselement für die Zielumleitung
Mindestens ein Zielumleitungselement kann für Teil-Cube-Dimensionen für jede einzelne Dimension (ein Umleitungseintrag pro Dimension) definiert werden. Wenn kein Dimensionselement für die Zielumleitung definiert ist, werden die Quelldaten anhand der Elemente der Quelldimension in das Element Eliminierung der Consolidation-Zieldimension geschrieben. Wenn ein Umleitungselement definiert ist, werden die Quelldaten mit dem definierten Umleitungselement geschrieben.
Beachten Sie, dass die Umleitung auf das Intercompany-Element "ICP_<Source POV Entity>" angewendet wird, wenn der Eintrag "#Quell-POV-Entity#" für die Umleitung der Intercompany-Dimension ausgewählt ist.
Beachten Sie außerdem, dass die Umleitung ignoriert wird und die Daten in das Intercompany-Element "Quell-POV" geschrieben werden, wenn die Quell-POV-Entity nicht als gültiges Intercompany-Element festgelegt ist (und das Element "ICP_<Source POV Entity>" nicht vorhanden ist).
Wenn es sich bei der Regel um eine Partnereliminierungsregel handelt, ist die Umleitung für die Entity-, Intercompany- und Data Source-Dimensionen vorab festgelegt und kann nicht geändert werden.
Hinweis: Wenn Sie die Logik für Partnereliminierungen (PElim) in Ihren konfigurierbaren Konsolidierungsregeln verwenden und infolgedessen eine Verschlechterung der Performance feststellen, können Sie eine Substitutionsvariable namens EnablePelimNewLogic
verwenden und den Wert auf "True" setzen, um die Performance zu verbessern.
Hinweis: Wenn Sie PElim verwenden und Entity und Partner dasselbe Element sind, können sich Ihre Datenwerte ändern.
Bedingungen für die Zielumleitung
Mehrere Zielumleitungselemente können mit einer oder mehreren Bedingungen angegeben werden, um zu bestimmen, wann die einzelnen Umleitungselemente angewendet werden. Ein Bedingungsblock kann folgendermaßen erstellt werden:
If <condition1> Then
<redirection member 1>
ElseIf <condition2>
<redirection member 2>
Else
Same as Source
End
Wenn eine Bedingung bei der Ausführung der Regel erfüllt ist, werden die Daten mit dem Umleitungselement des Quell-POV-Elements wie definiert geschrieben.
Mit der Bedingung für die Zielumleitung können mehrere Umleitungselemente für verschiedene Bedingungen definiert werden. Die Bedingung kann auf den Dimensionselementen des Quelldatenpunktes oder eines Datenwertes basieren.
Beispiel 1:
Source POV = Base members of Balance Sheet accounts
Account redirection 1 condition = Account is base member of the Net Income account
Account redirection 1 = Equity Company Income account
Account redirection 2 = Investment Elimination account
Das Ergebnis des oben aufgeführten Beispiels wäre wie folgt:
If the source account is a base member of the Net Income account then
Redirect to the Equity Company Income account
Else
Redirect to the Investment Elimination account
End If
Beispiel 2:
Source POV = Base members of Balance Sheet accounts
Account redirection 1 condition = Account is base member of the Net Income account
Account redirection 1 = Equity Company Income account
Account redirection 2 condition = Account is base member of the Comprehensive Income account
Account redirection 2 = Investment Elimination account
Das Ergebnis des oben aufgeführten Beispiels wäre wie folgt:
If the source account is a base member of the Net Income account then
Redirect and write to the Equity Company Income account
Else if the source account is a base member of the Comprehensive Income account then
Redirect and write to the Investment Elimination account
Else
Write to the source dimension member
End If