Diagrammlayout festlegen

Legen Sie in der Registerkarte Layout die Datasets fest, die auf der X-Achse und der Y-Achse des Diagramms dargestellt werden sollen.

So legen Sie das Diagrammlayout fest:

  1. Öffnen Sie die Registerkarte Layout des Dialogfelds "Diagramm bearbeiten".
  2. Legen Sie im Abschnitt X-Achse die Daten fest, die auf der X-Achse des Diagramms dargestellt werden sollen.
    • Wählen Sie in Typ den Datentyp aus. Zu den verfügbaren Optionen zählen "Kein Wert", "Attribut", "Datum", "Benutzer", "Ja/Nein" und "Wahr/Falsch".
    • Wenn Sie für den Typ den Wert Attribut festlegen, müssen Sie mindestens ein Attribut angeben, das auf der X-Achse dargestellt wird. Sie können maximal zwei Attribute angeben.

      Wählen Sie in Attribut 1 das erste Attribut, das auf der X-Achse dargestellt werden soll. Wählen Sie optional in Attribut 2 das zweite Attribut, das auf der X-Achse dargestellt werden soll. Die verschiedenen Kombinationen der Werte von Attribut 1 und Attribut 2 werden dargestellt.

    • Wählen Sie in Sortieren die Optionen Aufsteigend oder Absteigend, um Ihre Daten auf der X-Achse zu sortieren.

  3. Legen Sie im Abschnitt Legende (Reihe) eines oder mehrere Datasets fest, die entlang der Y-Achse der Diagrammansicht dargestellt werden sollen.

    Beispiel: Wenn Sie drei Datasets festlegen, werden drei Werte auf der Y-Achse dargestellt.

    Sie können in jedem Dataset Aggregationsvorgänge durchführen oder Daten gruppieren. Optional können Sie einen Filter anwenden, um die Daten einzuschränken, die bei der Berechnung der Aggregation für das Dataset ausgewählt werden können.

    Geben Sie für jedes Dataset in diesem Abschnitt Folgendes an:

    • Wählen Sie in Wert den Wert aus, der dargestellt werden soll. Beispielsweise "Betrag" oder "Status".
    • Wählen Sie in Aggregation die Aggregation aus, die für den ausgewählten Wert ausgeführt werden soll. Die unterstützten Aggregationsmethoden sind Durchschnitt, Anzahl, Maximum, Minimum und Summe. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Hinweise zur Verwendung der Aggregation" am Ende dieses Themas.
    • (Optional) Wählen Sie in Kategorien das Attribut aus, das zur Kategorisierung von Daten im Dataset verwendet werden soll. Unterteilen Sie Ihr Diagramm mithilfe von Kategorien in einer detaillierteren Form.
    • (Optional) Wählen Sie in Gruppieren nach das Attribut aus, nach dem Daten des Typs "Datum" gruppiert werden sollen.

      Wenn für Gruppieren nach ein Datum festgelegt ist, wird eine neue Spalte Datumsaggregation angezeigt.

    • (Optional) Klicken Sie in Filter auf das Filtersymbol, um eine Filterbedingung hinzuzufügen. Mit dieser Bedingung werden die für das Dataset in der Diagrammansicht angezeigten Daten weiter verfeinert. Sie wird angewendet, bevor die Daten in der Diagrammansicht berücksichtigt werden. Wenn Ihr Wert beispielsweise auf "Aufgaben" festgelegt ist, können Sie einen Filter erstellen, damit nur Aufgaben mit dem Status "Offen" angezeigt werden.

      Standardmäßig wird die erste Klausel in einer Filterbedingung als das Label für diesen Filter angezeigt.

  4. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen für die Diagrammansicht zu speichern.