Annahmen für Cash-Outflow-Treiber für treiberbasierte Planung einrichten

Richten Sie die Annahmen für Cash-Outflow-Treiber für die treiberbasierte Planung ein.

Je nachdem, wie der Administrator die Anwendung aktiviert hat, werden Cash-Outflow-Treiber sowie die zugehörigen Berechnungen und Beispielpositionen in die Anwendung aufgenommen. Geldmittelprognosen für jede Position werden basierend auf den definierten Annahmen berechnet, die auf die Treibereingabe angewendet werden.

Note:

Bei diesen Schritten wird davon ausgegangen, dass die Eingabedaten für Geldmitteltreiber bereits geladen wurden. Sie können Annahme- oder Periodenwerte jedoch eingeben oder anpassen.
  1. Klicken Sie auf der Homepage auf Täglich - Geldmittelprognose und dann auf die Registerkarte Treiber - Cash-Outflow.

    Wenn Sie die Prognose auf periodischer Ebene erstellen, klicken Sie auf der Homepage auf Periodisch - Geldmittelprognose.

  2. Wählen Sie für jede in den folgenden Schritten beschriebene Cash-Outflow-Kategorie die entsprechenden Elemente im POV aus, und geben Sie die Treiberannahmen ein. Speichern Sie das Formular, nachdem Sie Annahmen eingegeben haben. Dadurch werden Treiberberechnungen für jede Treiberkategorie ausgelöst, und der Cash-Outflow wird berechnet.
  3. Für Aufwandszahlungen: Klicken Sie auf das Formular Aufwandszahlungen.
    1. Prüfen oder bearbeiten Sie die Aufwandszahlungen, oder geben Sie sie manuell ein (die Treibereingabe).
    2. Richten Sie die Annahmen zu Zahlungsbedingungen für Aufwendungen nach Entity, Position und anderen Custom-Dimensionen ein: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Zeile, und wählen Sie Zahlungsbedingungen für Aufwendungen aus, um das Formular für Treiberannahmen zu öffnen. Sie können das Formular Zahlungsbedingungen für Aufwendungen auch direkt öffnen, indem Sie auf die vertikale Registerkarte Treiberannahmen - Outflow klicken.

    3. Geben Sie für jede Position bis zu fünf Zahlungsbedingungen und die jeweiligen Werte für Prozentsatz und Fälligkeitsperiode ein.

    Der Cash-Outflow wird berechnet, indem der Zahlungsbedingungsprozentsatz auf die Treibereingabe angewendet und der Cash-Outflow in den Periodengruppen basierend auf dem Fälligkeitsdatum gebucht wird.

  4. Für Anlagevermögenszahlungen: Klicken Sie auf das Formular Anlagevermögenszahlungen.
    1. Prüfen oder bearbeiten Sie die Anlagevermögenszahlungen, oder geben Sie sie manuell ein (die Treibereingabe).

    2. Richten Sie die Annahmen zu Zahlungsbedingungen für Anlagevermögen nach Entity, Position und anderen Custom-Dimensionen ein: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Zeile, und wählen Sie Zahlungsbedingungen für Anlagevermögen aus, um das Formular für Treiberannahmen zu öffnen. Sie können das Formular Zahlungsbedingungen für Anlagevermögen auch direkt öffnen, indem Sie auf die vertikale Registerkarte Treiberannahmen - Outflow klicken.

    3. Geben Sie für jede Position bis zu fünf Zahlungsbedingungen und die jeweiligen Werte für Prozentsatz und Fälligkeitsperiode ein.

    Der Cash-Outflow wird berechnet, indem der Zahlungsbedingungsprozentsatz auf die Treibereingabe angewendet und der Cash-Outflow in den Periodengruppen basierend auf dem Fälligkeitsdatum gebucht wird.

  5. Für turnusmäßige Zahlungen: Klicken Sie auf das Formular Turnusmäßige Zahlungen.
    1. Prüfen oder bearbeiten Sie die turnusmäßigen Zahlungen, oder geben Sie sie manuell ein (die Treibereingabe).

    2. Prüfen oder bearbeiten Sie in der Spalte Annahmen den Gesamtbetrag für turnusmäßige Zahlungen unter Geldmitteltreiber für jede Position, bzw. geben Sie ihn ein.
    3. Richten Sie die Annahmen zu Zahlungsbedingungen für turnusmäßige Zahlungen nach Entity, Position und anderen Custom-Dimensionen ein: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Zeile, und wählen Sie Zahlungsbedingungen für turnusmäßige Zahlungen aus, um das Formular für Treiberannahmen zu öffnen. Sie können das Formular Zahlungsbedingungen für turnusmäßige Zahlungen auch direkt öffnen, indem Sie auf die vertikale Registerkarte Treiberannahmen - Outflow klicken.

    4. Geben Sie für jede Position Werte für Vergütungsgrundlage ("Jährlich", "Monatlich" oder "Wöchentlich"), Abrechnungsperiode (Startperiode, in der turnusmäßige Zahlungen beginnen sollen), Wiederkehrend - Häufigkeit (das Widerholungsintervall, z.B. 2 Jahre, Monate oder Wochen, je nach der Vergütungsgrundlage) und Anzahl Vorkommen (Anzahl der zu buchenden turnusmäßigen Zahlungen) ein.

    Der Cash-Outflow wird basierend auf dem definierten wiederkehrenden Plan berechnet, eine Kombination aus Vergütungsgrundlage, Abrechnungsperiode (Startperiode), Wiederholungsintervall und Anzahl von Vorkommen. Dabei wird der in der Spalte Annahme definierte Betrag angewendet. Buchungen werden dementsprechend bis zum Ende des Prognosebereichs vorgenommen.

  6. Für Gehaltszahlungen: Klicken Sie auf das Formular Gehaltszahlungen.
    1. Prüfen oder bearbeiten Sie die Gehaltszahlungen, oder geben Sie sie manuell ein (die Treibereingabe).

    2. Optional können Sie den Gesamtbetrag für Gehaltszahlungen (z.B. jährliche Zahlungen) in der Spalte Annahmen prüfen, eingeben oder anpassen. Er wird durch die Anzahl der Perioden geteilt und in den entsprechenden Perioden gebucht.

      Alle in den Perioden eingegebenen Werte werden kumulativ zum Wert in Annahmen hinzugerechnet.

    3. Richten Sie die Annahmen zu Zahlungsbedingungen für Gehälter nach Entity, Position und anderen Custom-Dimensionen ein: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Zeile, und wählen Sie Zahlungsbedingungen für Gehälter aus, um das Formular für Treiberannahmen zu öffnen. Sie können das Formular Zahlungsbedingungen für Gehälter auch direkt öffnen, indem Sie auf die vertikale Registerkarte Treiberannahmen - Outflow klicken.

    4. Wählen Sie für jede Position die Gehaltsgrundlage ("Jährlich" oder "Monatlich") und das Gehaltsereignis aus (wann das Gehalt gebucht wird und der Cashflow stattfindet: Startperiode, Endperiode, halbmonatlich oder alle zwei Wochen). Geben Sie das Fälligkeitsdatum für jährliche Zahlung (nur für Positionen, bei denen Gehaltsgrundlage Jährlich lautet, das Gehaltsfälligkeitsdatum) und optional bis zu fünf Zahlungsbedingungen sowie Prozentsatz und Fälligkeitsperiode für jede davon ein.

    Der Cash-Outflow wird basierend auf der Gehaltsgrundlage berechnet und in den jeweiligen Perioden gebucht, abhängig von Gehaltsereignis, Fälligkeitsdatum und Zahlungsbedingungen.

  7. Für Projektzahlungen: Klicken Sie auf das Formular Projektzahlungen.
    1. Prüfen oder bearbeiten Sie die Projektzahlungen, oder geben Sie sie manuell ein (die Treibereingabe).

    2. Optional können Sie den Gesamtbetrag für Projektzahlungen in der Spalte Annahmen prüfen, eingeben oder anpassen. Er wird durch die Anzahl der Perioden geteilt und in den entsprechenden Perioden gebucht.
    3. Richten Sie die Annahmen zu Zahlungsbedingungen für Projekte nach Entity, Position und anderen Custom-Dimensionen ein: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Zeile, und wählen Sie Zahlungsbedingungen für Projekte aus, um das Formular für Treiberannahmen zu öffnen. Sie können das Formular Zahlungsbedingungen für Projekte auch direkt öffnen, indem Sie auf die vertikale Registerkarte Treiberannahmen - Outflow klicken.

    4. Geben Sie für jede Position den Prozentsatz und das Fälligkeitsdatum für bis zu drei Projektmeilensteine (für alle Projekte oder ein bestimmtes Projekt) sowie den Prozentsatz und die Fälligkeitsperiode für bis zu fünf Zahlungsbedingungen ein.

    Der Cashflow wird berechnet, indem die Zahlungsbedingung auf den Meilensteinbetrag für das Projekt angewendet wird. Meilensteinbeträge werden vom Meilensteinprozentsatz für jedes Projekt abgeleitet. Die Treiber werden nach Projekt erfasst, und der Cashflow wird für das Projekt berechnet.

  8. Für direkte Steuerzahlungen: Klicken Sie auf das Formular Direkte Steuerzahlungen.
    1. Prüfen oder bearbeiten Sie die direkten Steuerzahlungen, oder geben Sie sie manuell ein (die Treibereingabe).

    2. Richten Sie die Annahmen zu Zahlungsbedingungen für direkte Steuern nach Entity, Position und anderen Custom-Dimensionen ein: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Zeile, und wählen Sie Zahlungsbedingungen für direkte Steuern aus, um das Formular für Treiberannahmen zu öffnen. Sie können das Formular Zahlungsbedingungen für direkte Steuern auch direkt öffnen, indem Sie auf die vertikale Registerkarte Treiberannahmen - Outflow klicken.

    3. Geben Sie für jede Position den Prozentsatz und das Fälligkeitsdatum für bis zu vier Steuerratenzahlungen ein.

    Der Cash-Outflow wird basierend auf der jährlichen Steuerverbindlichkeit, dem Prozentsatz für Ratenzahlungen und Fälligkeitsdaten berechnet. Die jährliche Steuer ist kumulativ, und jede Änderung am jährlichen Steuerbetrag wird angepasst, um den erhöhten/verringerten Betrag zu berücksichtigen, der in zukünftigen Ratenzahlungen gebucht wird.

  9. Für indirekte Steuerzahlungen: Klicken Sie auf das Formular Indirekte Steuerzahlungen.
    1. Prüfen oder bearbeiten Sie die indirekten Steuerzahlungen, oder geben Sie sie manuell ein (die Treibereingabe).

    2. Optional können Sie einen Gesamtwert für indirekte Steuern in der Spalte Annahmen eingeben.

      Hinweis: Wenn die Steuerbemessungsgrundlage "Monatlich" lautet, ist Annahmen nicht relevant. Geben Sie stattdessen Werte für die spezifischen Perioden an.

    3. Richten Sie die Annahmen zu Zahlungsbedingungen für indirekte Steuern nach Entity, Position und anderen Custom-Dimensionen ein: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Zeile, und wählen Sie Zahlungsbedingungen für indirekte Steuern aus, um das Formular für Treiberannahmen zu öffnen. Sie können das Formular Zahlungsbedingungen für indirekte Steuern auch direkt öffnen, indem Sie auf die vertikale Registerkarte Treiberannahmen - Outflow klicken.

    4. Führen Sie für jede Position folgende Schritte aus:
      • Wählen Sie die Steuerbemessungsgrundlage aus: Jährlich oder Monatlich.
      • Geben Sie ein Datum als Fälligkeitsdatum für indirekte Steuern an (in der Regel für jährliche Steuern verwendet).

      • Geben Sie den Prozentsatz und die Fälligkeitsperiode für bis zu fünf Zahlungsbedingungen ein.

    Der Cash-Outflow wird basierend auf der jährlichen Steuerverbindlichkeit, dem Prozentsatz für Ratenzahlungen und Fälligkeitsdaten berechnet. Die jährliche Steuer ist kumulativ, und jede Änderung am jährlichen Steuerbetrag wird angepasst, um den erhöhten/verringerten Betrag zu berücksichtigen, der in zukünftigen Ratenzahlungen gebucht wird.

  10. Für DPO-Zahlungen: Klicken Sie auf das Formular DPO-Zahlungen.
    1. Prüfen oder bearbeiten Sie die DPO-Zahlungen, oder geben Sie sie manuell ein (die Treibereingabe).
    2. In der Spalte Annahmen können Sie den Wert für Durchschnittliche DPO prüfen, eingeben oder anpassen. Sie können auch einen DPO-Wert für jeden Tag eingeben.

      (Der Wert in Annahmen wird immer in Tagen angegeben, selbst bei einem wöchentlichen oder monatlichen Plan.)

    Der Cashflow wird berechnet, indem die durchschnittliche DPO für die Periode auf den Periodenaufwand angewendet wird oder indem die durchschnittliche DPO über das Jahr hinweg angewendet wird, wenn die DPO nach Periode nicht vorhanden ist.

  11. Speichern Sie das Formular, nachdem Sie Annahmen eingegeben haben. Dadurch werden Treiberberechnungen für jede Treiberkategorie ausgelöst, und der Cash-Outflow wird berechnet.

    Geldmittelprognosen für jede Position werden basierend auf den definierten Annahmen berechnet, die auf die Treibereingabe angewendet werden. Sie können alle aktualisierten Cash-Outflow-Prognosen im Formular Rollierende Prognose sehen. Informationen hierzu finden Sie unter Tägliche und periodische Geldmittelprognose ausführen.