In diesem Abschnitt wird das Laden von zweckgebundenen Mitteln, Verpflichtungen und sonstigen erwarteten Aufwendungen aus dem Modul Budgetkontrolle zur Verwendung in Ihren Planning-Anwendungen beschrieben.
Sie können zweckgebundene Mittel, Verpflichtungen, Aufwendungen und sonstige erwartete Aufwendungen aus dem Modul Budgetkontrolle laden und in Ihren Planning-Anwendungen verwenden.
Wesentliche Schritte zum Laden von zweckgebundenen Mitteln, Verpflichtungen und sonstigen erwarteten Aufwendungen aus dem Modul Budgetkontrolle in Planning:
Registrieren, konfigurieren und initialisieren Sie unter Verbindungen eine Quellverbindung für das Modul Budgetkontrolle.
Weitere Informationen finden Sie unter Verbindung zu einer Budgetkontrolle-Quelle konfigurieren.
Registrieren Sie unter "Anwendungen" den Typ Oracle ERP Cloud als Datenquelle, geben Sie die Verbindung an, wählen Sie eventuell anwendbare Filter aus, und aktivieren Sie die Option Budgetkontrolle.
Die Schaltfläche "Anwendung importieren" übergibt die Essbase-Cubes von Salden des Moduls "Budgetkontrolle" als Zielanwendungen des Moduls "Budgetkontrolle" an die Komponente Datenintegration. Ein Dimensionselement "Kontrollbudget" innerhalb der einzelnen Zielanwendungen des Moduls "Budgetkontrolle" steht für ein Kontrollbudget im Modul "Budgetkontrolle" zum Laden und Writeback von Daten aus und in Oracle Fusion Cloud EPM.
Weitere Informationen finden Sie unter .
Hinweis:
Drillthrough-Vorgänge werden in diesem Release für die Integration des Moduls Budgetkontrolle mit Oracle Fusion Cloud Enterprise Performance Management nicht unterstützt.Integrieren Sie die Planning-Anwendung des genehmigten Budgets in Planning in das Modul "Budgetkontrolle".
Weitere Informationen finden Sie unter Verbrauchssalden von Planning und vom Modul "Budgetkontrolle" integrieren.
Wenn Sie Quelle und Ziel auswählen, füllt die Komponente Datenintegration die Quell- und Zielspalten automatisch aus.
Ordnen Sie unter Elemente zuordnen die Elemente zwischen der Anwendung des Moduls Budgetkontrolle und der Planning-Anwendung zu.
Weitere Informationen finden Sie unter Dimensionen zwischen dem Modul "Budgetkontrolle" und Planning zuordnen.
Geben Sie unter Optionen Filter an, um die Ergebnisse zu begrenzen.
Die Komponente Datenintegration erstellt automatisch Filter, wenn eine Integration erstellt wird. Sie können Filter bei Bedarf ändern, aber nicht löschen. (Wenn Filter gelöscht werden, erstellt die Komponente Datenintegration den Standardwert neu.)
Informationen hierzu finden Sie unter Filter hinzufügen.
Führen Sie die Integration aus, um den Ladevorgang auszuführen und die Beträge für zweckgebundene Mittel, Verpflichtungen und Aufwand von der Anwendung des Moduls Budgetkontrolle in die Planning-Anwendung zu übertragen.
Weitere Informationen finden Sie unter Integrationen ausführen.