Ziel für Umlageregeln definieren

Unter Quelle für Umlageregeln definieren wird beschrieben, wie die Quellelementauswahl für eine Umlage eingegeben wird. Im nächsten Schritt werden ein Umlageziel, die Dimensionselementauswahl für den Aufwand oder sonstige Daten definiert, die Sie aus der Umlagequelle verteilen möchten.

So definieren Sie das Ziel, dem die Umlageregel die umzulegenden Daten zuweist:

  1. Klicken Sie in einer geöffneten Regel auf die Registerkarte Ziel.
  2. Wählen Sie für jede Dimension die Elemente aus, denen die umgelegten Daten zugeordnet werden sollen. Wenn Sie ein übergeordnetes Element auswählen, wird die Umlage den zugehörigen Nachkommen der Ebene 0 zugeordnet.
  3. Optional: Anstatt eine explizite Elementauswahl anzugeben, können Sie Mit Quelle übereinstimmend auswählen, wenn das Zielelementset für ein Ziel mit dem Quellelementset der entsprechenden Dimension übereinstimmen soll. In diesem Fall werden beim Ausführen der Regel Elemente in der Zieldimension für die Umlage ausgewählt, indem sie mit der Elementauswahl in der Quelle abgeglichen werden. Elemente in der Quellauswahl, die nicht die Ebene 0 aufweisen, werden in Elemente der Ebene 0 aufgelöst und mit den Elementen der Ebene 0 im Ziel abgeglichen.
    Wenn Sie eine Dimension in der Registerkarte Ziel auf Mit Quelle übereinstimmend setzen, können Sie bis zu zwei verschiedene Quelldimension für den Abgleich auswählen. In diesem Fall werden beim Ausführen der Regel Elemente in der Zieldimension für die Umlage ausgewählt, indem sie mit der Elementauswahl in den ausgewählten Quelldimensionen abgeglichen werden.
  4. Optional: Wählen Sie in der Dropdown-Liste Identisch mit Dimension eine Dimension aus, um eine Quelldimension festzulegen, die nicht mit der Zieldimension identisch ist.
    Wenn Sie unter Identisch mit Dimension eine Dimension auswählen, müssen die Quelle und das Ziel mindestens eine gemeinsame Dimension aufweisen. Beim Ausführen der Regel werden Elemente in der Zieldimension für die Umlage ausgewählt, indem sie mit der Elementauswahl in der ausgewählten Quelldimension abgeglichen werden.
  5. Optional: Sie können für bis zu zwei Dimensionen vom Typ "Mit Quelle übereinstimmend" eine andere Quelldimension in der Liste Identisch mit Dimension auswählen, um die Zieldimension mit einer anderen Quelldimension abzugleichen. Beim Ausführen der Regel werden Elemente in der Zieldimension für die Umlage ausgewählt, indem sie mit der Elementauswahl in der ausgewählten Quelldimension abgeglichen werden. Damit dies funktioniert, muss die Zieldimension auch die Elemente aus der Elementauswahl der Quelldimension enthalten, sodass die Elemente abgeglichen werden können.
  6. Optional: Filtern Sie die Daten wie unter Quelle für Umlageregeln definieren, Schritt 3, beschrieben.
  7. Wenn Sie alle Informationen zum Regelziel eingegeben haben, klicken Sie auf "Speichern" Schaltfläche "Speichern".

In Abbildung 8-10 ist eines der Ziele umgelegter Daten für die Regel Bearbeitete Bremsenteile dargestellt - die Products-Dimension und verschiedene Elemente mit der Bezeichnung B, gefolgt von einer Zahl.

Abbildung 8-10 Beispiel für ein definiertes Umlageziel


Diese Abbildung zeigt die Regelzielzuweisungen, wie im vorherigen Absatz beschrieben

Tipp:

Im nächsten Schritt wird eine Treiberbasis für die Regel eingegeben, also der Speicherort von Informationen, die die umgelegten Kosten steuern (Treiberbasis für Umlageregeln definieren).

Informationen zum Bearbeiten und Löschen von Regeln finden Sie unter Regeln im Fenster "Regeln verwalten" verwalten.