Unter Ziel für Umlageregeln definieren wird beschrieben, wie das Datenziel für eine Umlage eingegeben wird. Im nächsten Schritt wird eine Umlagetreiberbasis definiert, d.h. das Element mit den Treiberwerten.
Hinweis:
In Profitability and Cost Management wird ein Schwerpunkt auf dem Ziel angenommen. Die Dimensions- und Elementauswahl in der Registerkarte Treiberbasis stellt eine Änderung am Ziel dar und gibt die Position des Treibers an.
Beispiel: Wenn das Umlageziel der Kreuzungspunkt von Vertriebsabteilung und Gehaltskonto ist, stellt das Kontoelement "Headcount" die Definition der Treiberbasis dar.
Standardmäßig werden Daten anhand des Quotienten aus dem Treiberwert für dieses Element und der Summe aller Treiberwerte proportional auf das Ziel umgelegt. Sie können die Daten auch gleichmäßig umlegen, was einem Treiberverhältnis von 1 entspricht.
In der Regel sind die Systeme so eingerichtet, dass ein Element einer Dimension (in der Regel der Accounts-Dimension) die zugehörigen statistischen Elemente eines Kreuzungspunktes enthält. Für jede Dimension kann nur ein Element ausgewählt werden.
So definieren Sie die Treiberbasis für Umlageregeln:
Die folgende Abbildung zeigt den Standort eines Treibers, der beim Umlegen von Daten für die Regel Bearbeitete Bremsteile angewendet werden soll, das Element DRIV1001 der Drivers-Dimension.
Abbildung 8-12 Beispiel für die Auswahl des Treiberorts
Tipp:
Im nächsten optionalen Schritt wird eine Verrechnung für die Regel eingegeben, also das Element, das eine Erhöhung enthalten soll, um eine entsprechende Verringerung in der Umlagequelle auszugleichen (Umlageverrechnung für Umlageregeln definieren (Navigator)).