Boot-Volume klonen
Erfahren Sie, wie Sie einen Klon aus einem vorhandenen Boot-Volume erstellen, ohne den Sicherungs- und Wiederherstellungsprozess zu wiederholen.
Mit dem Service Oracle Cloud Infrastructure Block Volumekönnen Sie einen Klon eines Boot-Volumes erstellen. Durch Klonen können Sie eine Kopie eines vorhandenen Boot-Volumes erstellen, ohne den Backup- und Wiederherstellungsprozess durchlaufen zu müssen. Weitere Informationen zum Block Volume Service finden Sie unter Überblick über Block Volume und Block Volume - Häufig gestellte Fragen.
Ein Boot-Volume-Klon ist eine tiefe Point-in-Time-Kopie (Deep Copy) vom Quell-Volume direkt von Datenträger zu Datenträger, sodass alle Daten im Quell-Boot-Volume beim Erstellen des Klons in den Boot-Volume-Klon kopiert werden. Alle nachfolgenden Änderungen an den Daten auf dem Quell-Boot-Volume werden nicht in den Boot-Volume-Klon kopiert. Da es sich bei dem Klon um eine Kopie des Quell-Boot-Volumes handelt, weist er dieselbe Größe wie das Quell-Boot-Volume auf, es sei denn, Sie geben beim Erstellen des Klons eine größere Volume-Größe an.
Der Klonvorgang wird sofort ausgeführt, und Sie können das geklonte Boot-Volume verwenden, sobald sich der Status in "Verfügbar" ändert.
Es gibt eine einzige Point-in-Time-Referenz für ein Quell-Boot-Volume, während des geklont wird. Wenn Sie also ein Boot-Volume klonen, während die zugehörige Instanz ausgeführt wird, müssen Sie warten, bis der erste Klonvorgang von der Quelle abgeschlossen ist, bevor Sie weitere Klone erstellen. Sie müssen auch warten, bis Backupvorgänge abgeschlossen sind.
Sie können nur einen Klon für ein Boot-Volume innerhalb derselben Region, derselben Availability-Domain und demselben Mandanten erstellen. Sie können einen Klon für ein Boot-Volume zwischen Compartments erstellen, solange Sie die erforderlichen Zugriffsberechtigungen für den Vorgang haben.
Unterschiede zwischen Boot-Volume-Backups und Klonen
Beachten Sie die folgenden Kriterien, wenn Sie entscheiden, ob ein Backup oder ein Klon eines Volume erstellt werden soll.
Kriterium | Volume-Backup | Volume-Klon |
---|---|---|
Beschreibung | Erstellt ein Point-in-Time-Backup von Daten auf einem Datenträger. Sie können zu einem späteren Zeitpunkt mehrere neue Volumes aus dem Backup wiederherstellen. | Erstellt eine einzige Point-in-Time-Kopie eines Volume, ohne den Backup- und Wiederherstellungsprozess durchlaufen zu müssen. |
Anwendungsfall |
Bewahren Sie ein Backup der Daten auf einem Volume auf, damit Sie später eine Umgebung duplizieren oder die Daten zur späteren Verwendung beibehalten können. Erfüllen Sie Anforderungen an Compliance und gesetzliche Vorschriften, da die Daten in einem Backup über die Zeit unverändert bleiben. Unterstützen Sie die Anforderungen an die Geschäftskontinuität. Reduzieren Sie das Risiko von Ausfällen oder Datenmutationen über die Zeit. |
Ermöglichen Sie eine schnelle Duplizierung einer vorhandenen Umgebung. Sie können beispielsweise einen Klon verwenden, um Konfigurationsänderungen ohne Auswirkungen auf die Produktionsumgebung zu testen. |
Geschwindigkeit | Langsamer (Minuten oder Stunden) | Schneller (Sekunden) |
Kosten | Niedrigere Kosten | Höhere Kosten |
Speicherort | Objektspeicher | Block Volume |
Aufbewahrungs-Policy | Policy-basierte Backups laufen ab, manuelle Backups laufen nicht ab. | Kein Ablauf |
Volume-Gruppen | Unterstützt. Sie können ein Backup einer Volume-Gruppe erstellen. | Unterstützt. Sie können eine Volume-Gruppe klonen. |
Weitere Informationen zu Boot-Volume-Backups finden Sie unter Boot-Volume-Backups und Boot-Volumes manuell sichern.
Schritte
- Wählen Sie auf der Listenseite Boot-Volumes das Boot-Volume aus, mit dem Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite oder des Boot-Volumes benötigen, lesen Sie Boot-Volumes auflisten.
- Wählen Sie auf der Detailseite Klone aus.
-
Wählen Sie Klon erstellen aus.
-
Geben Sie einen Namen für den Klon an. Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
- Wählen Sie das Compartment für den zu erstellenden Klon aus.
- (Optional) Wählen Sie die Clusterplatzierungsgruppe aus, die dem Klon zugewiesen werden soll. Hinweis
Diese Option wird angezeigt, wenn Clusterplatzierungsgruppen für den Mandanten aktiviert sind und Sie eine Clusterplatzierungsgruppe mit der Funktion erstellt und aktiviert haben, die für Volume-Ressourcen hinzugefügt wurde. Siehe Clusterplatzierungsgruppen für Block-Volume. -
Um das Boot-Volume in ein größeres Volume zu klonen, wählen Sie Benutzerdefinierte Boot-Volume-Größe (GB) aus, und geben dann die neue Größean. Sie können das Volume nur vergrößern, nicht verkleinern. Wenn Sie das Boot-Volume auf ein größeres Volume klonen, müssen Sie die Volume-Partition erweitern. Weitere Informationen finden Sie unter Die Partition für ein Boot-Volume erweitern.
- (Optional) Aktivieren Sie die regionsübergreifende Replikation.
- Verschieben Sie unter Ad- und Regionsübergreifende Replikation den Umschalter Ad- und regionsübergreifende Replikation aktivieren nach rechts, um die regionsübergreifende Replikation zu aktivieren.
- Wählen Sie die Zielregion für das Replikat aus.
- Wählen Sie die Availability-Domain für das Replikat aus.
- Geben Sie einen Namen für das Replikat ein.
-
Wählen Sie Bestätigen, um die Kostenwarnung zu bestätigen.
- (Optional) Verschlüsseln Sie die Daten für Replikate dieses Klons mit Ihrem eigenen Verschlüsselungsschlüssel. Weitere Informationen finden Sie unter Vom Kunden verwaltete Verschlüsselungsschlüssel für regionsübergreifende Vorgänge.
- Wählen Sie die Option Mit vom Kunden verwalteten Schlüsseln verschlüsseln aus.
- Geben Sie die OCID für den Verschlüsselungsschlüssel in der Zielregion ein. Hinweis
Der Service unterstützt keine Verschlüsselung von Volumes mit Schlüsseln, die mit dem Rivest-Shamir-Adleman-(RSA-)Algorithmus verschlüsselt sind. Bei der Verwendung Ihrer eigenen Schlüssel müssen Sie Schlüssel verwenden, die mit dem Advanced Encryption Standard-(AES-)Algorithmus verschlüsselt wurden. Diese Einschränkung gilt für Block-Volumes und Boot-Volumes.
- (Optional) Verschlüsseln Sie die Daten in diesem Volume mit Ihrem eigenen Verschlüsselungsschlüssel. Weitere Informationen finden Sie unter Vom Kunden verwaltete Verschlüsselungsschlüssel für regionsübergreifende Vorgänge.
- Wählen Sie unter Volume-Verschlüsselung die Option Mit Vom Kunden verwalteten Schlüsseln verschlüsseln aus.
- Wählen Sie das Vault Compartment und den Vault aus, die den zu verwendenden Masterverschlüsselungsschlüssel enthalten.
- Wählen Sie das Masterverschlüsselungsschlüssel-Compartment und den Masterverschlüsselungsschlüssel aus. Hinweis
Der Service unterstützt keine Verschlüsselung von Volumes mit Schlüsseln, die mit dem Rivest-Shamir-Adleman-(RSA-)Algorithmus verschlüsselt sind. Bei der Verwendung Ihrer eigenen Schlüssel müssen Sie Schlüssel verwenden, die mit dem Advanced Encryption Standard-(AES-)Algorithmus verschlüsselt wurden. Diese Einschränkung gilt für Block-Volumes und Boot-Volumes.
-
(Optional) Wählen Sie Taggingoptionen anzeigen aus, um dem Volume Tags hinzuzufügen. Wenn Sie über Berechtigungen zum Erstellen von Ressourcen verfügt, sind Sie auch berechtigt: Freiformtags auf diese Ressource anwenden. Um ein definiertes Tag anzuwenden, benötigen Sie Die Berechtigungen zum Verwenden des Tag-Namespace. Weitere Informationen zum Tagging finden Sie unter Ressourcentags. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Tags angewendet werden sollen, überspringen Sie diese Option, oder fragen Sie einen Administrator. Sie können Tags später anwenden.
-
Wählen Sie Klon erstellen aus.
Der Klon ist zur Verwendung bereit. In der Spalte Status wird er in der Liste Boot-Volume-Klone als Verfügbar aufgeführt.
Verwenden Sie den Befehl
oci bv boot-volume create --source-boot-volume-id
, und geben Sie den Parameter--source-boot-volume-id
an, um dieses Boot-Volume zu klonen:oci bv boot-volume create --source-boot-volume-id volume_id
Eine vollständige Liste der Parameter und Werte für CLI-Befehle finden Sie in der CLI-Befehlsreferenz.
Führen Sie den Vorgang
CreateBootVolume
aus, und geben Sie das AttributBootVolumeSourceFromBootVolumeDetails
für die RessourceCreateBootVolumeDetails
an.
Nächste Schritte
Nachdem Sie ein Boot-Volume-Backup geklont haben, können Sie Folgendes tun:
-
Das Boot-Volume verwenden, um eine Instanz zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Instanzen erstellen.
-
Das Boot-Volume als Daten-Volume an eine Instanz anhängen. Weitere Informationen finden Sie unter Boot-Volumes anhängen.
Wenn Sie einen Boot-Volume-Klon erstellen, während eine Instanz ausgeführt wird, wird ein absturzkonsistenter Klon erstellt, was bedeutet, dass die Daten den identischen Status wie zum Zeitpunkt der Erstellung des Klons aufweisen. Dies ist derselbe Status, der auch bei einem Stromausfall oder Absturz vorliegen würde. In den meisten Fällen können Sie mit dem geklonten Boot-Volume eine Instanz erstellen. Um jedoch ein bootfähiges Image sicherzustellen, müssen Sie ein benutzerdefiniertes Image aus Ihrer Instanz erstellen. Informationen zum Erstellen von benutzerdefinierten Images finden Sie unter Benutzerdefinierte Images verwalten.