Block-Volume erstellen

Erstellen Sie ein Block Volume im Block Volume Service.

Block-Volumes sind trennbare Blockspeichergeräte, mit denen Sie die Speicherkapazität einer Instanz dynamisch erweitern können. Weitere Informationen finden Sie unter Überblick über Block-Volume.
Hinweis

Volumes, die mit einer Clusterplatzierungsgruppe erstellt wurden, sind möglicherweise nicht mit Instanzen kompatibel, die nicht zur selben Clusterplatzierungsgruppe gehören oder sich in einer anderen Gruppe befinden. Je nach Latenzbeschränkungen in OCI kann der Versuch, ein solches Volume an eine nicht kompatible Instanz anzuhängen, zu einem Fehler führen.

Siehe auch Performancebasierte Autotuning für ein neues Block-Volume aktivieren und Automatische Optimierung für getrennte Volumes für ein neues Block-Volume aktivieren.

    1. Wählen Sie auf der Listenseite Block Volumes die Option Block-Volume erstellen aus. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite oder der Volumes benötigen, finden Sie weitere Informationen unter Volumes auflisten.
    2. Geben Sie auf der Seite Block-Volume erstellen die folgenden Werte ein:
      • Name: Geben Sie einen benutzerfreundlichen Namen für das Volume ein. Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
      • Erstellen in Compartment: Wählen Sie das Compartment aus, in dem das Volume erstellt werden soll, sofern es sich vom aktuellen Compartment unterscheidet.
      • Availability-Domain: Wählen Sie dieselbe Availability-Domain wie die Instanz aus, an die Sie das Volume anhängen möchten.
      • Clusterplatzierungsgruppe: (Optional) Wählen Sie die Clusterplatzierungsgruppe aus, in der das Volume erstellt werden soll.
        Hinweis

        Diese Option wird angezeigt, wenn Clusterplatzierungsgruppen für den Mandanten aktiviert sind und Sie eine Clusterplatzierungsgruppe mit der Funktion erstellt und aktiviert haben, die für Volume-Ressourcen hinzugefügt wurde. Siehe Clusterplatzierungsgruppen für Block-Volume.
      • Größe und Performance des Volumes:
        • Standard
        • Benutzerdefiniert
          • Volume-Größe: Geben Sie die Volume-Größe zwischen 50 GB und 32 TB ein. Sie können die Größe von jeweils 1 GB innerhalb dieses Bereichs ändern. Die Standardgröße ist 1024 GB Wenn Sie eine Größe außerhalb Ihres Servicelimits wählen, werden Sie möglicherweise aufgefordert, eine Erhöhung zu beantragen. Siehe Servicelimits.
          • Ziel-Volume-Performance: (Optional) Ändern Sie die Standard-Performanceebene Ausgeglichen, und wählen Sie eine angemessene Performanceebene für Ihre Anforderungen aus.
      • Automatische Optimierung für getrennte Volumes: (Optional) Aktivieren Sie diese Option, um die Performanceebene automatisch in Niedrigere Kosten zu ändern, wenn das Volume getrennt wird.
      • Reservierungen: (Optional) Aktivieren Sie diese Option, um persistente Reservierungen für das Volume zu aktivieren.
      • Backup-Policys: (Optional) Wählen Sie die für Ihre Anforderungen geeignete Backup-Policy aus.

        Wenn Sie eine Backup-Policy auswählen, die für regionsübergreifende Backupkopien aktiviert ist, können Sie die Backupkopie in der Zielregion mit Ihrem eigenen Vault-Verschlüsselungsschlüssel verschlüsseln, indem Sie Mit vom Kunden verwalteten Schlüsseln verschlüsseln für die Verschlüsselung der regionsübergreifenden Backupkopie auswählen. Wenn Sie diese Option auswählen, müssen Sie die OCID für einen gültigen Verschlüsselungsschlüssel in der Zielregion angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Vom Kunden verwaltete Verschlüsselungsschlüssel für regionsübergreifende Vorgänge.

      • Regionsübergreifende Replikationsverschlüsselung: (Optional) Aktivieren Sie diese Option, um die asynchrone regionsübergreifende Replikation für das Volume zu aktivieren.

        Wenn Sie die regionsübergreifende Replikation aktivieren, können Sie das Volume-Replikat in der Zielregion mit Ihrem eigenen Vault-Verschlüsselungsschlüssel verschlüsseln. Siehe Verschlüsselungsschlüssel von Kunden für regionsübergreifende Vorgänge. Um Ihren eigenen Schlüssel zu verwenden, wählen Sie Mit vom Kunden verwalteten Schlüsseln verschlüsseln aus, und geben Sie die OCID für einen gültigen Verschlüsselungsschlüssel in der Zielregion ein.

      • Volume-Verschlüsselung: (Optional) Verschlüsseln Sie die Daten in diesem Volume mit Ihrem eigenen Vault-Verschlüsselungsschlüssel:
        1. Wählen Sie die Option Mit vom Kunden verwalteten Schlüsseln verschlüsseln aus.
        2. Wählen Sie das Vault Compartment und den Vault aus, die den Masterverschlüsselungsschlüssel enthalten.
        3. Wählen Sie das Masterverschlüsselungsschlüssel-Compartment und den Masterverschlüsselungsschlüssel aus.
          Wichtig

          Der Block Volume-Service unterstützt keine Verschlüsselung von Volumes mit Schlüsseln, die mit dem Rivest-Shamir-Adleman-(RSA-)Algorithmus verschlüsselt sind. Wenn Sie Ihre eigenen Schlüssel verwenden, müssen Sie Schlüssel verwenden, die mit dem Advanced Encryption Standard-(AES-)Algorithmus verschlüsselt werden. Diese Einschränkung gilt für Block-Volumes und Boot-Volumes.
      • Taggingoptionen anzeigen: (Optional) Fügen Sie dem Volume Tags hinzu. Wenn Sie über Berechtigungen zum Erstellen von Ressourcen verfügt, sind Sie auch berechtigt: Freiformtags auf diese Ressource anwenden. Um ein definiertes Tag anzuwenden, benötigen Sie Die Berechtigungen zum Verwenden des Tag-Namespace. Weitere Informationen zum Tagging finden Sie unter Ressourcentags. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Tags angewendet werden sollen, überspringen Sie diese Option, oder fragen Sie einen Administrator. Sie können Tags später anwenden.

    3. Wählen Sie Block-Volumes erstellen.
    Die Seite mit den Block-Volume-Details wird geöffnet, und das Volume befindet sich im Status Provisioning wird ausgeführt.
    Wenn der Status in Verfügbar geändert wird, kann das Volume an eine Instanz anhängen.
  • Verwenden Sie den Befehl oci bv volume create und die erforderlichen Parameter, um ein Block-Volume zu erstellen:

    oci bv volume create [OPTIONS]

    Eine vollständige Liste der Kennzeichen und Variablenoptionen für CLI-Befehle finden Sie in der Befehlszeilenreferenz.

  • Führen Sie den Vorgang CreateVolume aus, und geben Sie einen der Parameter in der Ressource CreateVolumeDetails an, um ein Block-Volume zu erstellen.