Hybrid-IT-Modell
Wenn Sie mit der Migration von Anwendungen zu einem Cloud-Provider beginnen, nehmen Sie vermutlich an, dass Sie die Kontrolle über die in On-Premise-Umgebungen vorhandene Technologie verloren haben. IT-Abteilungen verfügen nicht immer über ausreichende Kenntnisse in Cloud-Umgebungen und über die Verwaltung hybrider Szenarien. Um die Auswirkungen zu minimieren, beheben Sie so schnell wie möglich Probleme während der Migration, indem Sie IT-Prozesse überprüfen und Personaltrainings durchführen.
Im Falle einer IT-Katastrophe müssen Anwendungen weiterhin ein Maß an Effizienz und Resilienz aufrechterhalten, unabhängig davon, wo sie gehostet werden und wie sie entworfen und bereitgestellt werden. In der Public Cloud bereitgestellte Anwendungen nutzen physische Komponenten und Teile wie Racks und Netzwerkkomponenten, die von mehreren Abonnenten verwendet werden können. Die Umgebung jedes Abonnenten in der Public Cloud ist jedoch vollständig isoliert konzipiert.
Bei der Umsetzung einer Hybridstrategie verbleiben einige Anwendungen On Premise, andere Komponenten werden zwischen der Cloud und der On-Premise-Umgebung verteilt, und einige Anwendungen sind Cloud-nativ. Dieses Konzept wird als hybride IT bezeichnet. In der hybriden IT-Infrastruktur wird eine Kombination aus Cloud- und On-Premise-Komponenten von einem IT-Team verwaltet, das umfassende Kenntnisse über verschiedene Cloud-Umgebungen, On-Premise-Komponenten und deren Interaktion besitzt.
In hybrider IT können Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) oder Software-as-a-Service (SaaS) gleichzeitig vorhanden sein. Verwenden Sie in komplexen Unternehmensumgebungen das Oracle Cloud Infrastructure Cloud Adoption Framework (CAF), um die Unternehmenskultur, IT-Prozesse und Betriebsmodelle zu verwalten.
Der Schlüssel zur Transformation mit CAF besteht darin, dass führende Stakeholder hybride IT-Elemente in IT-Prozesse und -Unternehmen einbeziehen und an diese anpassen, indem sie die Cloud-Technologien voll nutzen.
Für die hybride IT ist es wichtig, das Modell der geteilten Verantwortung zu referenzieren. Mit diesem Modell können Sie verstehen, wer in einer IT-Organisation für welche Bereiche zuständig ist. Das Modell beschreibt die Beziehung zwischen dem Kunden und dem Cloud-Serviceprovider (CSP). Die verschiedenen Rollen und Verantwortlichkeiten sind davon betroffen. Hier verwaltet das Cloud Center of Excellence (CCOE)-Team Verantwortlichkeiten für alle Komponenten im Modell und teilt die Kontrolle nach Bedarf auf.
Damit die Nachhaltigkeit der Vorgänge in jedem Servicemodell erfolgreich ist, müssen sowohl der Cloud-Anbieter als auch die Verbraucher ihre Rollen und Verantwortlichkeiten identifizieren. Verwenden Sie eine RACI-Matrix, um diese Informationen zu definieren und kontinuierlich zu aktualisieren.
Während der Prozessentwicklung kann das CCOE auf folgende Probleme treffen:
Ressourcenfreigabe: Wenn keine starke IT-Governance angewendet wird, sodass Rollen und Zuständigkeiten genau definiert sind, können Probleme auftreten, die sich darauf beziehen, wie das Team bei der Definition von Prozessen reagiert.
Teamausrichtung: Wenn Teams nicht aufeinander abgestimmt sind, können Probleme bei der Verwaltung von Vorgängen und der Unterstützung von Kundenanwendungen auftreten. Beheben Sie diese Arten von Problemen während der Personalstrategiephase und in der Definitionsphase der Governance. Definieren Sie außerdem eine robuste RACI-Matrix.
Einführung in RACI
Mit einer RACI-Matrix können Sie zuordnen, wer responsible, accountable, consulted with und informed ist.
Die folgende Tabelle enthält ein Beispiel für eine RACI-Matrix.
Aktivität | Cloud-Team | CCOE |
---|---|---|
Lösungsbereitstellung | Accountable (rechenschaftspflichtig) | Consulted (konsultiert) |
Geschäftsausrichtung | Consulted (konsultiert) | Informed (zu informieren) |
Änderungsmanagement | Responsible (verantwortlich) | Informed (zu informieren) |
Lösungsvorgänge | Accountable (rechenschaftspflichtig) | Informed (zu informieren) |
Governance | Informed (zu informieren) | Accountable (rechenschaftspflichtig) |
Plattformreifegrad | Informed (zu informieren) | Accountable (rechenschaftspflichtig) |
Plattformvorgänge | Informed (zu informieren) | Accountable (rechenschaftspflichtig) |
Plattformautomatisierung | Informed (zu informieren) | Accountable (rechenschaftspflichtig) |
Stellen Sie beim Definieren der RACI-Matrix sicher, dass Sie die folgenden Informationen angeben:
Geben Sie an, wer für welche Aktivitäten verantwortlich ist.
Identifizieren Sie die Lücken in Ihren Prozessen, und versuchen Sie, sie zu beheben, um Serviceausfälle oder Fehlkommunikation zu vermeiden.
Ermitteln Sie Bereiche, in denen Sie Unterstützung durch Sachverständige (SMEs) benötigen, die Sie bei der Verbesserung und Implementierung Ihrer Prozesse unterstützen können.
Außerdem ist es wichtig, die RACI-Matrix auf dem neuesten Stand zu halten, damit sie wichtige Aktivitäten widerspiegelt und Rollen und Verantwortlichkeiten klar definiert.
Wenn die RACI-Matrix definiert wurde, können Sie die Phasen der Cloud-Aktivierungsstrategie und -Governance parallel starten. Sie können die Cloud-Plattformarchitektur auch strukturieren, indem Sie alle Komponenten (Mandant, Regionen, Compartments, Organisationsstrukturen, Benennungskonventionen, Sicherheit usw.) auswerten. Weitere Informationen finden Sie unter Grundlegendes Oracle Cloud Infrastructure-Governance-Modell einrichten.