Identitätsupgrade - Überblick
Erfahren Sie, wie Sie sich vor und nach dem Upgrade auf Oracle Cloud Infrastructure Identity and Access Management (IAM) vorbereiten und was Sie erwarten können.
Wenn Sie eine E-Mail mit der Betreffzeile Anstehende Ausnahmemigration zu Identity and Access Management (IAM) erhalten haben, wurde Ihr Account für das Upgrade auf Oracle Cloud Infrastructure Identity and Access Management (IAM) ausgewählt.
Was geschieht?
Bei einer bevorstehenden Ausnahmewartung von Fusion Applications wird der mit Ihren Fusion-Umgebungen verknüpfte Benutzeridentitätsservice auf Oracle Cloud Infrastructure Identity and Access Management (IAM) upgegradet.
Die neue OCI IAM-Erfahrung in der Oracle Cloud-Konsole bietet erweiterte Funktionen für die Verwaltung von Authentifizierung, Anmelde-Policy, Single Sign-On (SSO), Multifaktor-Authentifizierung (MFA) und Identitätslebenszyklusmanagement.
Der Identitätsupgradeprozess erfordert eine Ausfallzeit. Die Dauer wird in der Benachrichtigung angegeben, wenn Sie den Zeitplan für das Identitätsupgrade erhalten.
Nach Abschluss des Identitätsupgrades erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung. Wenn Aktionen nach dem Upgrade für eine Umgebung erforderlich sind, können Sie bestätigen, dass die Aktionen in der Oracle Cloud-Konsole auf der Seite "Fusion Applications-Umgebungsfamilie" ausgeführt wurden.
Wo finde ich weitere Informationen?
Weitere Informationen zur Identitäts- und Zugriffsverwaltung mit IAM finden Sie unter IAM mit Identitätsdomains.
Wenn Sie Bedenken haben, wenden Sie sich an Oracle Support, indem Sie einen Support Request (SR) öffnen. Wählen Sie diese Optionen aus, um Ihre Probleme zu beschreiben:
- Servicegruppe: Oracle Cloud Applications
- Service: Jedes Fusion-Produkt
- Servicekategorie: SaaS Konsolenservices (Ausfall, Provisioning, P2T/T2T, Skalierung, Umgebung und Benutzerverwaltung)
- Unterkategorie: Fusion Identity-Upgrade
Häufigkeit des Identitätsupgrades
Das Identitätsupgrade ist in einem nicht vierteljährlichen Updatemonat für Ihre Umgebungsfamilie geplant.
Nicht-Produktionsfrequenz: Das Identitätsupgrade von Umgebungen mit Nicht-Produktionsfrequenz wird in der zweiten Woche des geplanten Monats ungefähr zur gleichen Zeit wie das Wartungsslot der Umgebung ausgeführt.
Produktionsfrequenz: Das Identitätsupgrade von Umgebungen mit Produktionsfrequenz wird in der vierten Woche des geplanten Monats ungefähr zur gleichen Zeit wie das Wartungsslot der Umgebung ausgeführt.
Das Identitätsupgrade ist so geplant, dass es so genau wie möglich mit demselben Wartungsslot für das vierteljährliche Fusion Applications-Update übereinstimmt. Ihre Umgebungen können jedoch einige Stunden früher oder später geplant werden.
Beachten Sie, dass die erste Woche des Monats als die erste Woche definiert ist, die an einem Sonntag beginnt. Beispiel: Die erste Woche im März 2025 ist Sonntag, 2. März 2025 bis 8. März 2025.
Erforderliche Aktionen
Keine Aktion erforderlich: Wenn Ihre Fusion-Umgebung nicht mit föderiertem SSO konfiguriert oder als Identitätsprovider für andere Oracle-Anwendungsumgebungen verwendet wird, sind keine Aktionen vor oder nach dem Upgrade erforderlich. Es wird jedoch empfohlen, dieses Dokument zu lesen, um dieses Upgrade zu verstehen und vorzubereiten.
Vor dem Identitätsupgrade erforderliche Aktion: Wenn Ihre Fusion Applications-Umgebungen föderiertes SSO mit einem Identitätsprovider verwenden, müssen Sie die folgenden Aktionen mindestens 72 Stunden vor der geplanten Ausfallzeit der ersten Umgebung ausführen, um den kontinuierlichen Zugriff auf Fusion Applications sicherzustellen. Die Schritte für diese Aufgaben werden unter Aufgaben vor dem Upgrade für föderierte SSO-Umgebungen beschrieben.
Es wird empfohlen, die erforderliche Aktion so bald wie möglich, mindestens 10 Tage vor der geplanten Ausfallzeit der ersten Umgebung, abzuschließen, um sicherzustellen, dass Sie Zeit für die Fehlerbehebung haben. Wenn Sie die erforderliche Aktion 72 Stunden vor dem geplanten Upgrade nicht abgeschlossen haben, wird das Identitätsupgrade der gesamten Umgebungsfamilie automatisch abgebrochen. Sie müssen dann eine Supportanfrage (SR) öffnen, um das Identitätsupgrade neu zu planen.
Aktion nach Identitätsupgrade erforderlich: Wenn andere Oracle-Anwendungen (wie Taleo, CPQ (Configure, Price, Quota), SelectMinds usw.) eine Fusion-Umgebung als föderiertes SSO verwenden Identitätsprovider, damit sich Benutzer bei den Anwendungen anmelden können. Sie müssen die Aufgaben nach dem Upgrade ausführen und die Single Sign-On-Integration testen, um sicherzustellen, dass das föderierte SSO weiterhin korrekt funktioniert. Die Anmeldung bei diesen anderen Oracle-Anwendungen funktioniert erst, wenn Sie die Aktionen nach dem Upgrade abgeschlossen haben.
Benachrichtigung und Planung
Sie werden per E-Mail benachrichtigt, wenn das Identitätsupgrade wie folgt geplant ist:
- Wenn Umgebungen mit föderiertem SSO vorhanden sind, werden Sie ca. 90 Tage vor der Ausnahmewartung für die Umgebungsfamilie benachrichtigt.
- Wenn Sie keine Umgebungen mit föderiertem SSO haben, werden Sie ca. 30 Tage vor der Ausnahmewartung benachrichtigt.
Nachdem Ihre Umgebungen für das Upgrade geplant wurden, können Sie zur Oracle Cloud-Konsole gehen, um den Zeitplan für Ihre Fusion-Umgebungen anzuzeigen, die Details der erforderlichen Aktionen (falls zutreffend) zu prüfen und den Abschluss der erforderlichen Aktionen zu bestätigen. So zeigen Sie den Identitätsupgradeplan an:
- Melden Sie sich bei der Oracle Cloud-Konsole an, und navigieren Sie zu Ihrer Umgebungsfamilie: Wählen Sie im Anwendungs-Home der Konsole unter Abonnements in der Kachel "Fusion Applications" die Option Zum Service gehen aus.
- Wählen Sie auf der Seite Überblick über Fusion-Anwendungen die Option Umgebungsfamilien aus, und wählen Sie den Namen der Umgebungsfamilie aus. (Wenn Ihre Ressourcen nicht angezeigt werden, stellen Sie sicher, dass Sie sich im richtigen Compartment befinden.)
- Wählen Sie auf der Detailseite der Umgebungsfamilie unter Ressourcen die Option Wartung aus, und wählen Sie dann die Registerkarte Identitätsupgrade aus, um den Zeitplan anzuzeigen.
Die Registerkarte Identitätsupgrade ist nur verfügbar, nachdem Ihre Umgebungen geplant wurden.
Stornierung und Neuplanung
Wenn für eine Ihrer Fusion Application-Umgebungen erforderliche Aktionen vor dem Upgrade vorhanden sind und die erforderlichen Aktionen nicht 72 Stunden vor der geplanten Ausfallzeit der ersten Umgebung abgeschlossen werden, wird das Identitätsupgrade für alle Fusion-Umgebungen in der Umgebungsfamilie automatisch 72 Stunden vor der geplanten Ausfallzeit der ersten Umgebung abgebrochen.
Das abgebrochene Identitätsupgrade wird in der Oracle Cloud-Konsole angezeigt.
Identitätsupgrade neu planen
Um das Identitätsupgrade neu zu planen, öffnen Sie eine Supportanfrage, um eine Ausfallzeit zu planen.
- Ihnen wird eine Auswahl von Ausfallzeitfenstern angeboten, da es sich um eine geplante Wartung handelt.
- Nachdem der Neuterminplan aufgezeichnet wurde, wird er in der Oracle Cloud-Konsole angezeigt.
- Sie werden wie unter Benachrichtigung und Planung beschrieben benachrichtigt.
Was Sie nach dem Upgrade erwarten können
Nachdem das Identitätsupgrade erfolgreich abgeschlossen wurde, testen Sie, ob die Anmeldung bei Fusion-Umgebungen wie erwartet funktioniert. Treten bei Ihnen Probleme auf, wenden Sie sich an Oracle Support, indem Sie eine Supportanfrage stellen.
Wenn andere Oracle-Anwendungen (wie Taleo, CPQ (Configure, Price, Quota), SelectMinds usw.) die Fusion-Umgebung zum Föderieren von SSO verwenden, müssen Sie die Aufgaben nach dem Upgrade ausführen und die SSO-Integration testen, um sicherzustellen, dass das föderierte SSO für andere Oracle-Anwendungen weiterhin korrekt funktioniert. SSO für diese anderen Oracle-Anwendungen funktioniert erst, wenn Sie die Aktionen nach dem Identitätsupgrade abgeschlossen haben.
Änderungen an der Anmeldeseite für Accounts
Die Anmeldeseite für das Konto ist für Ihre Anwendungsbenutzer unterschiedlich. Benutzer, die die SSO-Schaltfläche des Unternehmens ausgewählt haben, sehen eine andere Option.
Checkliste für Identitätsupgrade
Verwenden Sie diese Checkliste als Leitfaden, um erforderliche Aktionen vor und nach dem Upgrade Ihrer Fusion Applications-Umgebungen auf Identity and Access Management (IAM) abzuschließen und zu empfehlen.
Wenn Probleme beim Ausführen der Checklistenpunkte oder der Überprüfung nach dem Identitätsupgrade auftreten, reichen Sie eine Supportanfrage ein, und wählen Sie die folgenden Optionen aus, um Ihre Probleme zu beschreiben:
- Servicegruppe: Oracle Cloud Applications
- Service: Jedes Fusion-Produkt
- Servicekategorie: SaaS-Konsolenservices (Ausfall, Provisioning, P2T/T2T, Skalierung, Umgebung und Benutzerverwaltung)
- Unterkategorie: Fusion-Identitätsupgrade
Upgradeschritte vor der Identität
Abgeschlossen | Objekt | Aktion |
---|---|---|
1 | In der Dokumentation Identity Upgrade Overview erfahren Sie, welche Änderungen und die erforderlichen und empfohlenen Maßnahmen für Ihre Umgebung erforderlich sind. | |
2 |
Informieren Sie Ihre Administratoren, Identitätsadministratoren und Sicherheitsadministratoren in Fusion Applications-Umgebungen (Benutzer mit der Rolle "IT-Sicherheitsadministrator" in Fusion Applications) über diese bevorstehende Änderung, und teilen Sie diese Informationen mit ihnen. Sie müssen möglicherweise Aktionen vor und nach dem Identitätsupgrade ausführen. |
|
3 |
Wenn Ihre Administratoren keine Ankündigungen zu Fusion Applications-Umgebungen abonniert haben, befolgen Sie die Anweisungen unter Ankündigungen abonnieren, um ein Ankündigungsabonnement zu erstellen und Benachrichtigungen zu bestimmten Ankündigungstypen zu erhalten. Bei Identity Upgrade abonnieren Sie die folgenden Ankündigungstypen (eine vollständige Liste der relevanten Ankündigungstypen finden Sie unter Info zu Notifications):
|
|
4 | Sehen Sie sich die Aufzeichnung zum Fusion Identity Upgrade unter Oracle Go Cloud Solution Events an. | |
5 |
Prüfen Sie, ob Sie, Identitätsadministratoren und Sicherheitsadministratoren auf die neue Oracle Cloud-Konsole zugreifen können. Wenn Sie oder andere Administratoren nicht über die erforderliche Berechtigung verfügen, arbeiten Sie mit Ihren OCI-Mandantenadministratoren zusammen, um Ihnen Zugriff auf die neue Oracle Cloud-Konsole zu erteilen. Oracle Cloud-Konsole – Zeitplan für das Identitätsupgrade in der Fusion Environments-Familie anzeigen Um den Plan für das Identitätsupgrade anzuzeigen, müssen Sie ein Cloud-/Mandantenadministrator oder ein Fusion Applications-Umgebungsadministrator sein. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Zeitplan für das Identitätsupgrade in der Fusion Environments-Familie anzuzeigen:
|
|
6 |
Wenn Ihre Fusion Applications-Umgebung mit föderiertem Single Sign-On (SSO) aktiviert ist, müssen Sie die Ihnen erteilte Berechtigung prüfen. Prüfen Sie, ob Sie auf das Menü in der Oracle Cloud-Konsole zugreifen können, um Pre-Upgradeaktionen auszuführen. Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Ihre Fusion Applications-Umgebung nicht mit föderiertem SSO konfiguriert ist. Oracle Cloud-Konsole - SSO-Einstellungen der Identitätsdomain verwalten Um die erforderlichen Pre-Upgradeaktionen ausführen zu können, benötigen Sie eine der folgenden Zugriffsberechtigungen, um Identitätsdomaineinstellungen zu verwalten:
SSO-Anmeldung testen Um die Aktionen vor dem Upgrade abzuschließen, müssen Sie die SSO-Anmeldung testen. Um Ihre SSO-Anmeldung zu testen, benötigen Sie über föderiertes SSO Benutzerzugriff auf die gesamte Fusion Applications-Umgebung. |
|
7 |
Benachrichtigen Sie Ihre Fusion Applications-Benutzer, dass sich die Fusion Application-Anmelde-URL der Fusion Applications-Umgebung nicht ändert. Die Darstellung der Anmeldeseite kann jedoch unterschiedlich sein. Zusätzlich:
Wenn Ihre Umgebung nicht mit föderiertem SSO aktiviert ist, das die Anmeldeseite Ihres Unternehmens anzeigt, benachrichtigen Sie Ihre Fusion Applications-Benutzer, dass sie möglicherweise nach dem Identitätsupgrade das Kennwort zurücksetzen müssen. |
|
8 |
Machen Sie sich mit der Dokumentation zum Verwalten der Sicherheit für Ihre Fusion Applications-Umgebungen in der Oracle Cloud-Konsole vertraut. Informationen zum Aktivieren des föderierten SSO nach dem Identitätsupgrade finden Sie unter Federated Single Sign-On (SSO) vor dem Identitätsupgrade aktivieren. |
|
9 | Verstehen Sie Einschränkungen und planen Sie Aktivitäten entsprechend. Siehe Planning and Considerations for the Identity Upgrade. |
Post-Identity-Upgradeschritte
Abgeschlossen | Artikel | Aktion |
---|---|---|
1 | Nachdem Sie von Oracle benachrichtigt wurden, dass das Identitätsupgrade abgeschlossen ist, melden Sie sich bei jeder Fusion Applications-Umgebung an, um sicherzustellen, dass die Anmeldung erfolgreich ist. | |
2 | Wenn Ihre Fusion Applications-Umgebungen mit föderiertem SSO konfiguriert sind, stellen Sie sicher, dass die SSO-Anmeldung ordnungsgemäß funktioniert und die Anmeldung erfolgreich ist. | |
3 |
Wenn andere Oracle Application-Umgebungen (wie Taleo, CPQ usw.) Ihre Fusion Applications-Umgebungen für das Identitäts-Provisioning verwenden, stellen Sie sicher, dass die Podupgradeaktionen abgeschlossen sind (siehe Aufgaben nach dem Upgrade für Umgebungen, die als Identitätsprovider für andere Anwendungen verwendet werden), und stellen Sie sicher, dass die Anmeldung bei Ihren anderen Oracle Application-Umgebungen erfolgreich ist. |
Pre-Upgradeaufgaben
Aufgaben, die vor dem Upgrade erforderlich sind, hängen davon ab, ob Sie föderiertes SSO in Ihren Umgebungen aktiviert haben. Woher weiß ich, ob meine Umgebungen föderiert sind oder nicht?
Neben föderiertem SSO können Ihre Umgebungen auch über einen vom Identitätsprovider initiierten Föderationsfluss verfügen (einen Authentifizierungsfluss, der nicht die Anmeldeseite von Fusion Applications durchläuft), der sich bei einem anderen Identitätssystem authentifizieren muss. Die gleichen Aufgaben vor dem Upgrade müssen ebenfalls ausgeführt werden.
Aufgaben vor dem Upgrade für nicht föderierte SSO-Umgebungen
Wenn Sie kein föderiertes SSO haben, können Sie keine Pre-Upgradeaufgaben ausführen.
Sie können den Zeitplan und den Fortschritt des Upgrades auf der Detailseite der Umgebungsfamilie überwachen.
Aufgaben vor dem Upgrade für föderierte SSO-Umgebungen
Wenn Ihre Fusion Applications-Umgebung mit föderiertem SSO konfiguriert ist, das zur Authentifizierung Ihrer Benutzer einen Identitätsprovider verwendet, müssen Sie die erforderlichen Aktionen vor dem Identitätsupgrade ausführen. Sie müssen die folgenden Aktionen mindestens 72 Stunden vor der geplanten Ausfallzeit der ersten Umgebung ausführen. Wenn die Aktionen nicht abgeschlossen sind, wird das Identitätsupgrade Ihrer Fusion-Umgebungen abgebrochen und muss für einen anderen Zeitpunkt neu geplant werden.
Die folgenden Aktionen vor dem Upgrade sind erforderlich:
- Serviceprovider konfigurieren: Exportieren Sie die SAML-Metadatendatei für die zugehörige Identitätsdomain der Umgebung aus der Oracle Cloud-Konsole, um den Serviceprovider in Ihrem Unternehmensidentitätssystem zu konfigurieren.
- Konfigurieren und testen Sie den Serviceprovider in Ihrem Unternehmensidentitätssystem, der SSO föderiert.
- Bestätigen Sie, dass das Setup des Serviceanbieters im Rahmen der erforderlichen Aktionen vor dem Upgrade in der Oracle Cloud-Konsole abgeschlossen ist.
In den folgenden Abschnitten werden diese Schritte ausführlich beschrieben.
SAML-Metadatendatei herunterladen
Wenn Ihre Fusion-Umgebung mit föderiertem SSO für das Identitätsupgrade geplant ist, erstellt Oracle automatisch die entsprechenden Identitätsprovider in OCI IAM basierend auf der neuesten Konfiguration der Fusion-Umgebung. Sie müssen keine Identitätsprovider manuell erstellen.
In diesem Schritt exportieren (herunterladen) Sie die SAML-Metadatendatei für die entsprechende Fusion-Umgebung aus der Oracle Cloud-Konsole. Die SAML-Datei enthält die erforderlichen Informationen für die Eingabe in Ihr Corporate Identity-System.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die SAML-Metadatendatei für eine Fusion-Umgebung herunterzuladen:
- Melden Sie sich bei der Oracle Cloud-Konsole an.
- Wählen Sie in der Konsole im Anwendungs-Home unter Abonnements in der Kachel "Fusion Applications" die Option Gehe zu Service aus.
- Wählen Sie auf der Seite Überblick über Fusion Applications die Option Umgebungsfamilien aus, und wählen Sie den Namen Ihrer Umgebungsfamilie aus. (Wenn Ihre Ressourcen nicht angezeigt werden, stellen Sie sicher, dass Sie sich im richtigen Compartment befinden.)
- Wählen Sie auf der Detailseite der Umgebungsfamilie unter Ressourcen die Option Wartung aus, und wählen Sie dann die Registerkarte Identitätsupgrade aus, um den Zeitplan anzuzeigen.
- Wählen Sie in der Spalte Aktionen vor dem Upgrade der entsprechenden Fusion-Umgebung die Option Aktion erforderlich aus.
- Wählen Sie Herunterladen aus, um die SAML-Metadatendatei herunterzuladen.
Wenn mehrere Identitätsprovider konfiguriert sind, laden Sie nur eine Kopie der SAML-Metadatendatei herunter. Die Datei ist für alle Identitätsprovider für die entsprechende Fusion-Umgebung identisch.
Serviceprovider konfigurieren und testen
Nachdem Sie die SAML-Metadatendatei heruntergeladen haben, zeigen Sie die Datei mit einem Texteditor an. Verwenden Sie die Informationen in der Datei, um einen neuen Serviceprovider in Ihrem Corporate Identity-System zu konfigurieren.
Wenn mehrere Identitätsprovider vorhanden sind, müssen Sie einen neuen Serviceprovider für jeden Identitätsprovider konfigurieren.
Nachdem die Serviceprovider konfiguriert wurden, verwenden Sie Ihre gültigen Zugangsdaten für jeden Identitätsprovider, um die Anmeldeseite zu testen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Anmeldeprozess zu testen und zu bestätigen, dass die Integration von föderiertem SSO korrekt funktioniert:
- Melden Sie sich bei der Oracle Cloud-Konsole an.
- Wählen Sie in der Konsole im Anwendungs-Home unter Abonnements in der Kachel "Fusion Applications" die Option Gehe zu Service aus.
- Wählen Sie auf der Seite Überblick über Fusion Applications die Option Umgebungsfamilien aus, und wählen Sie den Namen Ihrer Umgebungsfamilie aus. (Wenn Ihre Ressourcen nicht angezeigt werden, stellen Sie sicher, dass Sie sich im richtigen Compartment befinden.)
- Wählen Sie auf der Detailseite der Umgebungsfamilie unter Ressourcen die Option Wartung aus, und wählen Sie dann die Registerkarte Identitätsupgrade aus, um den Zeitplan anzuzeigen.
- Wählen Sie in der Spalte Aktionen vor dem Upgrade der entsprechenden Fusion-Umgebung die Option Aktion erforderlich aus.
- Wählen Sie Anmeldung testen aus, um die Anmeldeseite zu starten.
- Geben Sie gültige Zugangsdaten (Benutzername und Kennwort) ein.
- Bestätigen Sie, dass die Zugangsdaten erfolgreich von Ihrem Corporate Identity-System authentifiziert wurden. Wenn die Zugangsdaten nicht erfolgreich authentifiziert wurden, stellen Sie sicher, dass die Zugangsdaten korrekt sind und dass die Serviceproviderkonfiguration in Ihrem Corporate Identity-System korrekt eingegeben wurde.
- Wiederholen Sie die Schritte 7 bis 9 für weitere Identitätsprovider. Fahren Sie nur mit dem nächsten Schritt fort, nachdem Sie die Testanmeldung für alle Identitätsprovider erfolgreich abgeschlossen haben.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Identitätsproviderbereitschaft bestätigen, und wählen Sie Weiterleiten aus.
Die Spalte Aktionen vor dem Upgrade der Umgebung wird in Bestätigt aktualisiert.
Aufgaben nach dem Upgrade
Sie werden benachrichtigt, wenn das Identitätsupgrade für jede Ihrer Umgebungen abgeschlossen ist.
Aufgaben nach dem Upgrade für nicht föderierte Umgebungen
Wenn Ihre Fusion Applications-Umgebung nicht mit föderiertem SSO konfiguriert ist, prüfen Sie, ob Ihre Benutzer sich erfolgreich bei den Fusion Applications-Umgebungen anmelden können.
Aufgaben nach dem Upgrade für Umgebungen, die mit föderiertem SSO konfiguriert sind
Wenn Ihre Fusion Applications-Umgebung mit föderiertem SSO konfiguriert ist, prüfen Sie, ob Ihre Benutzer sich mit SSO erfolgreich bei den Fusion Applications-Umgebungen anmelden können.
Aufgaben nach dem Upgrade für Umgebungen, die als Identitätsprovider für andere Anwendungen verwendet werden
Wenn Sie andere Oracle-Anwendungen (wie Taleo, CPQ (Configure, Price, Quota), SelectMinds usw.) verwenden, die SSO für die Anmeldung von Benutzern bei den Anwendungen in einer Fusion-Umgebung föderieren, müssen Sie die Aktionen nach dem Identitätsupgrade ausführen und die Single Sign-On-Integration testen, um sicherzustellen, dass das föderierte SSO weiterhin korrekt funktioniert.
- Melden Sie sich bei der Oracle Cloud-Konsole an.
- Wählen Sie in der Konsole unter Abonnements in der Kachel Fusion Applications die Option Gehe zu Service aus.
- Wählen Sie auf der Seite Überblick über Fusion Applications die Option Umgebungsfamilien aus, und wählen Sie den Namen Ihrer Umgebungsfamilie aus. (Wenn Ihre Ressourcen nicht angezeigt werden, stellen Sie sicher, dass Sie sich im richtigen Compartment befinden.)
- Wählen Sie auf der Detailseite der Umgebungsfamilie unter Ressourcen die Option Wartung aus, und wählen Sie dann die Registerkarte Identitätsupgrade aus, um den Zeitplan anzuzeigen.
- Wählen Sie in der Spalte Aktionen nach dem Upgrade der entsprechenden Fusion-Umgebung die Option Aktion erforderlich aus.
- Befolgen Sie die Anweisungen zum Konfigurieren und Aktivieren eines Identitätsproviders in Ihren anderen Oracle-Anwendungen:
- SAML-Metadaten herunterladen.
- Mit den Informationen in den SAML-Metadaten können Sie einen neuen Identitätsprovider in Ihrer anderen Oracle-Anwendung konfigurieren, testen und aktivieren.
- Bestätigen Sie, dass das Setup des Identitätsproviders in Ihrer anderen Oracle-Anwendung abgeschlossen ist.
- Wiederholen Sie Schritt 6 für alle anderen Oracle-Anwendungen, in denen die Fusion Applications-Umgebung als Identitätsprovider verwendet wird.
Planung und Überlegungen für das Identity Upgrade
Beachten Sie die folgenden potenziellen Auswirkungen vor, während und nach dem Upgrade:
Föderiertes Single Sign-On (SSO) vor dem Identity Upgrade aktivieren
Wenn Ihre Umgebungen für das Identitätsupgrade geplant sind und weniger als sieben Tage vor der geplanten Ausfallzeit der ersten Umgebung liegen, wird empfohlen, bis Das Identitätsupgrade wurde für jede der Umgebungen abgeschlossen, für die Sie föderiertes SSO aktivieren möchten. Befolgen Sie dann die Anweisungen im folgenden Abschnitt, um mit der Aktivierung fortzufahren.
Wenn Sie den Plan für das Identitätsupgrade nicht erhalten haben oder nicht genügend Zeit (wir empfehlen mindestens zwei Wochen) vor der geplanten Ausfallzeit der ersten Umgebung für das Identitätsupgrade vorhanden ist, führen Sie die Schritte aus, die in Oracle Applications Cloud als Single Sign-On-(SSO-)Serviceprovider dokumentiert sind, um föderiertes SSO zu aktivieren. Nachdem föderiertes SSO aktiviert ist und die Umgebung für das Identitätsupgrade geplant ist, warten Sie 24 bis 48 Stunden, bis der Link Aktion erforderlich in der Spalte Vorupgrade-Aktionen im Identitätsupgradeplan angezeigt wird. Wenn der Link Aktion erforderlich angezeigt wird, befolgen Sie die Anweisungen unter Aufgaben vor dem Upgrade für föderierte SSO-Umgebungen, um die erforderlichen Aktionen mindestens 72 Stunden vor der geplanten Ausfallzeit der ersten Umgebung abzuschließen, die das Identitätsupgrade erhält.
Föderiertes SSO nach dem Identity Upgrade aktivieren
Führen Sie nach dem Upgrade Ihrer Umgebungen die in der IAM-Dokumentation Mit Identitätsprovidern föderieren dokumentierten Schritte aus, um eine Identitätsdomain der Fusion Applications-Umgebung zu föderieren. Siehe auch Wie finde ich die Identitätsdomain für eine Fusion Applications-Umgebung?
Lebenszyklusaktivitäten für die Umgebung planen, um Konflikte mit dem Identitätsupgrade zu vermeiden
Bestimmte Lebenszyklusaktivitäten sind während des Upgradeprozesses betroffen:
Aktualisieren
Eine Aktualisierung kann nur ausgeführt werden, wenn die Fusion-Quellumgebung und die Fusion-Zielumgebung denselben Upgradestatus aufweisen. Das heißt, entweder haben beide das Identitätsupgrade nicht gestartet, oder beide haben das Identitätsupgrade abgeschlossen.
Sprache installieren
Wenn das Identitätsupgrade ausgeführt wird, können Sie keine weiteren Sprachen in einer Fusion Applications-Umgebung installieren und aktivieren. Sie können Sprachen installieren, wenn das Identitätsupgrade abgeschlossen ist und der Lebenszyklusstatus der Umgebung auf "Aktiv" zurückgesetzt wird.
Häufig gestellte Fragen
Erhalten Sie Antworten auf häufige Fragen zum Identitätsupgrade.
Im Rahmen der Bemühungen von Oracle, den Technologiestack für Fusion Applications zu modernisieren, besteht diese Ausnahmewartung darin, das Identity and Access Management für die Fusion-Umgebungen auf Oracle Cloud Infrastructure Identity and Access Management (OCI IAM) upzugraden. OCI IAM bietet die neuesten Features zur Verwaltung von Authentifizierung, Anmelde-Policy, Single Sign-On (SSO) und Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA).
Für das Identitätsupgrade ist eine Ausfallzeit erforderlich. Die Umgebung ist während des Upgrades nicht verfügbar oder zugänglich. Sie werden benachrichtigt, wenn das Upgrade abgeschlossen ist.
Selfservice-Lebenszyklusaktivitäten können erst nach Abschluss des Upgrades 72 Stunden vor dem Upgrade ausgeführt werden. Die betroffenen Aktivitäten umfassen: Umgebungsaktualisierung planen, Aktualisierung starten, Sprachpakete installieren, vom Kunden verwaltete Schlüssel einrichten usw.
Außerdem kann eine Aktualisierung zwischen einer Umgebung, die das Identity-Upgrade abgeschlossen hat, und einer Umgebung, die das Upgrade nicht abgeschlossen hat (und umgekehrt), nicht geplant oder ausgeführt werden. Die Aktualisierung kann nur geplant und ausgeführt werden, wenn sowohl die Quell- als auch die Zielumgebung denselben Identitätsupgradestatus aufweisen.
So suchen Sie die Identitätsdomain für eine Fusion Applications-Umgebung:
- Wählen Sie im Anwendungs-Home der Konsole unter Meine Anwendungen die Option Fusion-Anwendungen aus, um eine Liste der Umgebungen anzuzeigen.
- Umgebung auswählen.
- Wählen Sie auf der Seite mit den Umgebungsdetails im Bereich Umgebungsinformationen die Verknüpfte Identitätsdomain aus. Dadurch wird die Detailseite für die Identitätsdomain geöffnet, die mit der Umgebung verknüpft ist.
- Wenn Ihre Fusion Applications-Umgebungsfamilie und -umgebungen nach dem 6. April 2025 bereitgestellt wurden, werden die Umgebungen bereits mit OCI IAM ausgeführt. Für diese Umgebungen ist kein Identitätsupgrade erforderlich.
- Sie können auch die Fusion Applications-Anmeldeseite für eine der Umgebungen prüfen und mit der Anmeldeseite in Änderungen auf der Anmeldeseite für Oracle Fusion Cloud Applications vergleichen. Wenn die Anmeldeseite der Seite nach dem Upgrade ähnlich ist, werden die Umgebungen bereits mit OCI IAM ausgeführt. Andernfalls müssen die Umgebungen upgegradet werden.
- Das Identitätsupgrade gilt nur für Fusion Applications, wie Customer Experience (CX), Human Capital Management (HCM), Enterprise Resource Planning (ERP) und Supply Chain & Manufacturing (SCM).
- Das Identitätsupgrade gilt nicht für andere Anwendungen wie Taleo, Enterprise Performance Management (EPM), RightNow, Eloqua, Oracle Integration Cloud (OIC) und Primavera.
- Stellen Sie sicher, dass das Netzwerk keinen ausgehenden Traffic zur Identitätsdomain-URL (ohne Portnummer) für jede Fusion Applications-Umgebung blockiert. Dies muss zulässig sein, damit sich Benutzer bei der Fusion Applications-Umgebung authentifizieren und anmelden können.
- Die Identitätsdomain-URL finden Sie in den Identitätsdomaindetails mit dem Label Domain-URL. Befolgen Sie in der OCI Cloud-Konsole die Navigation: Identität und Sicherheit, Domains. Wählen Sie die Identitätsdomain aus, die jeder Fusion Applications-Umgebung mit dem Domaintyp Oracle Apps entspricht. Wählen Sie dann die Registerkarte Details aus. Beispiel einer Identitätsdomain-URL ohne Portnummer (443):
https://idcs-7f59093f2f9b42aab80a48b065631d8e.identity.oraclecloud.com
. - Um zu bestätigen, dass der ausgehende Traffic nicht blockiert wird, öffnen Sie eine neue Browsersession, und melden Sie sich bei der Oracle Cloud-Konsole als Mandantenadministrator oder Identitätsdomainadministrator mit dem Mandanten-/Cloud-Accountnamen und der entsprechenden Identitätsdomain einer Fusion Applications-Umgebung an.
- Jede laufende Aktualisierung muss vor der Ausfallzeit abgeschlossen sein.
- Die Aktualisierung ist eingeschränkt, bis sowohl die Fusion-Quellumgebung als auch die Fusion-Zielumgebung das Identitätsupgrade abgeschlossen haben.
-
Ähnlich wie bei einem vierteljährlichen Update können Sie Self-Service-Aktualisierungen zwischen Umgebungen (Quelle und Ziel) ausführen, die sich in einem Nicht-Produktionsintervall befinden und aktualisiert wurden. Sie können keine Aktualisierung ausführen, bei der eine Umgebung verwendet wird, die der Produktionsfrequenz (noch nicht upgegradet) zugeordnet ist, um eine Umgebung (Ziel) zu aktualisieren, die bereits upgegradet wurde.
- Um MFA für eine Umgebung zu aktivieren, muss ein Upgrade auf OCI IAM durchgeführt werden.
- Nach dem Upgrade der Umgebung auf OCI IAM finden Sie weitere Informationen unter Multifactor Authentication (MFA) aktivieren.
Anmelden
- Die Anmelde-URL für Fusion Applications ändert sich nicht. Die Benutzeroberfläche der Anmeldeseite kann variieren.
Die korrekte URL ist
https://(DNS_prefix)environment_system_name.fa.ocs.oraclecloud.com/fscmUI/faces/FuseOverview
oderhttps://environment_system_name.fa.(data center code).oraclecloud.com/fscmUI/faces/FuseOverview
. - Verwenden Sie nicht die URL
https://login-(environment name)-saasfaprod1.fa.ocs.oraclecloud.com
. Diese URL funktioniert nach dem Identitätsupgrade nicht mehr.
In der Oracle Cloud-Konsole "Meine Anwendungen".

Ja, Sie können die Auswahlseite in der OCI IAM-Konsole aktivieren oder deaktivieren. Die Einstellungen für die Auswahlseite der Umgebung werden im Rahmen des Identitätsupgrades nicht geändert.
SSO (Single Sign-On)
- Sie können, wenn Sie die erforderlichen Pre-Upgrade-Aktionen 72 Stunden vor der geplanten Ausfallzeit der ersten Umgebung ausführen. Die Konsole zeigt die erforderlichen Aktionen 24 Stunden nach der Aktivierung des föderierten SSO an.
- Wenn Sie die Pre-Upgradeaktionen bestätigt und später eine Umgebung mit föderiertem SSO aktiviert haben, werden Sie benachrichtigt, dass Sie die erforderlichen Aktionen erneut bestätigen.
- Aktivieren Sie föderiertes SSO für geplante Umgebungen während des Zeitraums von zwei Wochen zwischen der Phase und den Produktionswellen nicht. Warten Sie, bis das Identity-Upgrade abgeschlossen ist, und aktivieren Sie dann föderiertes SSO.
- Die Konfiguration des föderierten SSO ändert sich nicht. Die Umgebung verwendet weiterhin denselben Identitätsprovider (IdP) (Oracle Identity Access and Management oder andere Identitätsprovider von Drittanbietern).
- Die Konfiguration bleibt nach dem Identitätsupgrade unverändert.
Dies hängt vom Identitätsprovider des Drittanbieters ab, den Sie verwenden. Der modernste cloudbasierte Identitätsprovider (IdP) enthält ein neues Anmeldezertifikat für einen neuen Serviceprovider. Bei den Pre-Upgradeaktionen müssen Sie die IdP in der UI der Oracle Cloud-Konsole mit SAML-Metadaten des Identitätsproviders aktualisieren und die Konnektivität und Authentifizierung testen.
Nach dem Identity-Upgrade können Sie auf der Anmeldeseite mehrere SSO-Optionen auswählen.
Sie können das Identity-Upgrade vor- oder verschieben, wenn Sie zwei Upgrades nicht gleichzeitig verfolgen möchten. Auch kann es schwierig sein, zu debuggen, wenn SSO nach den Änderungen nicht funktioniert.
Nein, die erforderlichen Aktionen wirken sich nicht auf die vorhandene SSO-Anmeldung aus. Sie ist erst nach dem Identitäts-Upgrade wirksam.
Ja, es funktioniert nach dem Upgrade weiter.
- Nein, Sie müssen vorhandenes SSO vor dem Identitätsupgrade nicht deaktivieren, da es nach dem Upgrade funktioniert, wenn Sie die Pre-Upgradeaktionen abgeschlossen haben.
- Wenn Sie SSO deaktivieren, können Sie dies nach dem Identitätsupgrade tun.
Kennwort zurücksetzen
- Ein Zurücksetzen des Kennworts ist möglicherweise erforderlich, nachdem das Identitätsupgrade abgeschlossen ist.
- Sie müssen die Fusion Applications-Benutzer benachrichtigen, dass sie bei der Anmeldung bei der Fusion Applications-Umgebung nach dem Upgrade aufgefordert werden, das Kennwort zurückzusetzen, wenn sie ein abgelaufenes Kennwort oder ein schwaches Kennwort haben.
- Für Accounts, die in API-Integrationen verwendet werden, ist möglicherweise auch ein Zurücksetzen des Kennworts erforderlich.
- Passwörter für Integrationsbenutzer und andere kritische Accounts können vor dem Identity-Upgrade proaktiv zurückgesetzt werden, um ein erzwungenes Zurücksetzen zu verhindern.
Die vorhandene Kennwort-Policy wird an OCI IAM übertragen.
Das ändert sich nicht. Sie bleiben in der Sicherheitskonsole.
Benutzerverwaltung
Wenn Sie SCIM-Workflows für das Benutzer-Provisioning mit der FA SCIM-REST-API in Fusion implementiert haben, müssen Sie diese nach dem IAM-Upgrade weiterhin verwenden, um die vorhandenen Benutzerlebenszyklusworkflows in Fusion zu verwenden. OCI IAM ist der Identitätsspeicher.
Lokale Benutzer werden in die vorhandene von der Fusion-Anwendung erstellte Identitätsdomain migriert. Beachten Sie, dass diese Domain nicht die Standarddomain in der Oracle-Cloudkonsole ist.
Die Sicherheitskonsole in Fusion Applications wird nicht geändert. Sie können sie weiterhin verwenden, um Benutzer zu FA-Umgebungen hinzuzufügen, das Kennwort zurückzusetzen und Anwendungsrollen zuzuweisen. Nach dem Identitätsupgrade müssen Sie jedoch nicht mehr das Single Sign-On-(SSO-)Menü in der Sicherheitskonsole verwenden, um föderiertes SSO zu aktivieren. Die Möglichkeit, föderiertes SSO für eine FA-Umgebung zu aktivieren, wird in die Oracle Cloud-Konsole verschoben. Informationen zum Aktivieren von föderiertem SSO finden Sie unter Föderation mit Identitätsprovidern.
Nein, alle Fusion Applications-Benutzer werden nicht in der Identitätsdomain angezeigt, die jeder Fusion Applications-Umgebung in der OCI IAM-Konsole entspricht. Diese Benutzer können sich nicht bei der Oracle Cloud-Konsole anmelden.
Es gibt keine Auswirkungen und sie arbeiten weiterhin unverändert.
Zeitplan für Identitätsupgrade
- Wenn Sie sich bei einer Fusion Applications-Umgebung anmelden und die Schaltfläche Single Sign-On-Firma oder die Anmeldeseite des Unternehmens angezeigt wird, weist die Umgebung föderiertes Single Sign-On (SSO) auf.
- Wenn andere Oracle Applications (wie Taleo, CPQ (Oracle Configure, Price, Quote) usw.) eine Fusion Applications-Umgebung als Identitätsprovider verwenden, wird die Fusion Applications-Umgebung föderiert.
- Wenn keine der vorherigen Situationen zutrifft, ist die Fusion Applications-Umgebung nicht föderiert.
Sie werden im Voraus über den Ausfallzeitplan benachrichtigt. Wenn eine der Umgebungen mit föderiertem SSO aktiviert ist, wird 90 Tage im Voraus eine Benachrichtigung an Sie gesendet. Wenn in keiner der Umgebungen föderiertes SSO aktiviert ist, wird 30 Tage im Voraus eine Benachrichtigung gesendet.
Nachdem Sie die Benachrichtigung über das Identity Upgrade erhalten haben, können Sie sich bei der Oracle Cloud-Konsole anmelden und zur Seite "Fusion Applications, Umgebungsfamilien" navigieren, um den Zeitplan für die Umgebungen anzuzeigen:
- Melden Sie sich bei der Oracle Cloud-Konsole ab.
- Wählen Sie in der Konsole im Anwendungs-Home unter Abonnements in der Kachel "Fusion Applications" die Option Gehe zu Service aus.
- Wählen Sie auf der Detailseite für Umgebungsfamilien die Registerkarte Wartung aus. Im Abschnitt Identitätsupgrade können Sie die Upgradepläne für die Umgebungen anzeigen.

Während des Upgrades sind die Umgebungen nicht verfügbar.
Das Identitätsupgrade wird voraussichtlich 1 bis 2 Stunden dauern oder etwas länger dauern, wenn die Umgebungen viele Benutzer haben.
Alle Fusion Applications-Umgebungen müssen das Identitätsupgrade abschließen. Wenn die geplante Zeit für Sie nicht funktioniert, wenden Sie sich an Oracle Support, um das Upgrade für einen geeigneten Zeitpunkt neu zu planen, indem Sie eine Supportanfrage einreichen.
- Das Identitätsupgrade findet nicht im selben Monat wie das vierteljährliche Update statt. Um mehrere Ausfallzeiten in einem Monat zu vermeiden, wird das Upgrade in den Monaten nach Erhalt eines vierteljährlichen Updates für die Umgebungen geplant.
- Im Allgemeinen erwarten wir, dass das Identity Upgrade der Umgebungen im selben Wartungszeitfenster wie beim vierteljährlichen Update geplant wird. Möglicherweise wird das Upgrade für ein anderes Zeitfenster als das Wartungszeitfenster geplant.
- Mindestens eine Nicht-Produktionsumgebung muss das Upgrade abgeschlossen haben, bevor das Identity Upgrade der Produktionsumgebung durchgeführt werden kann. Sie können die Umgebungen in der für das Upgrade geplanten Nicht-Produktionsfrequenz vor den Umgebungen in der Produktionsfrequenz anzeigen.
- Wenn der Zeitplan für Sie nicht funktioniert, wenden Sie sich an Oracle Support, um das Upgrade für einen geeigneten Zeitpunkt neu zu planen. Wenden Sie sich an Oracle Support, indem Sie eine Supportanfrage (SR) einreichen.
Um das Upgrade für einen geeigneten Zeitpunkt neu zu planen, wenden Sie sich an Oracle Support, indem Sie eine Supportanfrage einreichen. Verwenden Sie in der Oracle Cloud-Konsole die folgende Auswahl, wenn Sie den Service Request weiterleiten:
- Technische Probleme
- Servicegruppe: Oracle Cloud Applications
- Service: Jedes Fusion-Produkt
- Servicekategorie: SaaS Konsolenservices (Ausfall, Provisioning, P2T/T2T, Skalierung, Umgebung und Benutzerverwaltung)
- Unterkategorie: Fusion Identity-Upgrade
Im Rahmen des Identity Upgrades fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Die Fusion Applications-Abonnements wurden nicht geändert.