Systemverfügbarkeit analysieren
Verwenden Sie die Verfügbarkeits-Widgets im Pulse Dashboard, um die Verfügbarkeit der Systeme zu analysieren.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten:
Widget für Produktionsverfügbarkeit
Das Widget "Produktionsverfügbarkeit" enthält Informationen zur Betriebszeit und zur Anzahl der nicht geplanten Ausfälle, die im aktuellen Monat in Ihren Produktionsumgebungen aufgetreten sind:
-
Betriebszeit gibt den Prozentsatz der Zeit an, in dem alle Oracle Managed Cloud-Services Ihres Unternehmens live und in der Produktion wie erwartet betrieben wurden.
-
Die Anzahl der ungeplanten Ausfälle zeigt die Anzahl der ungeplanten Intervalle an, in denen die Services Ihrer Organisation vollständig nicht verfügbar waren und Oracle für die Wiederherstellung des Service verantwortlich war.
Die Verfügbarkeit wird basierend auf vollständigen ungeplanten Ausfällen berechnet und umfasst keine Serviceunterbrechungen oder geplante Wartung. Weitere Informationen zur Berechnung der Verfügbarkeit finden Sie im Abschnitt Verfügbarkeitsmetriken unter Schlüsselkonzepte.
Wenn Sie auf das Widget "Betriebszeit" klicken, wird das Verfügbarkeits-Dashboard nur auf Kundenebene geöffnet, wenn die Produktionsverfügbarkeit zwischen 0% und 100% liegt. Wenn Sie auf das Widget "Nicht geplante Ausfälle" klicken, wird die Tabelle "Nicht geplante Ausfälle" nur geöffnet, wenn mindestens ein nicht geplanter Ausfall zugeordnet ist:
-
Umgebung: Gibt die Umgebung an, in der der Ausfall aufgetreten ist.
-
MOS-Ref.-Nr.: Gibt die RFC-ID von My Oracle Support an.
-
Ausfallstartdatum (UTC): Gibt die Startzeit des Stromausfalls an.
-
Problemzusammenfassung: Enthält eine kurze Beschreibung des Problems, das den Ausfall verursacht.
-
Dauer (Min): Gibt an, wie lange sich der Ausfall Ihrer Oracle Managed Cloud-Services auf ihn auswirkt.
-
Ausfall-ID: Gibt die Ausfall-ID aus dem Cloud Automation Platform-Ausfallverfolgungssystem an.
Verwenden Sie die Tabelle "Ungeplante Ausfälle", um:
-
Sortierdatensätze, wie im Abschnitt Sortieren von Datensätzen in Mit Oracle Pulse arbeiten beschrieben.
-
Exportdaten, wie im Abschnitt Daten exportieren in Mit Oracle Pulse arbeiten beschrieben.
Wenn keine ungeplanten Ausfälle vorhanden sind, wird durch Klicken auf dieses Widget das Menü "Verfügbarkeit" auf Kundenebene geöffnet. Weitere Informationen zum Menü "Verfügbarkeit" auf Kundenebene finden Sie unter Verfügbarkeitsberichte verwenden.
Widget der letzten 30 Tage (Minuten)
Das Widget "Letzte 30 Tage (Minuten)" enthält Informationen zur Anzahl der nicht geplanten Ausfälle und Serviceunterbrechungen, die in Ihren Produktionsumgebungen während der letzten 30 Tage aufgetreten sind:
-
Ungeplanter Ausfall zeigt die Gesamtdauer ungeplanter vollständiger Ausfälle für die letzten 30 Tage in Minuten an. Die Verfügbarkeit wird auf der Grundlage von Ausfällen berechnet, bei denen Endbenutzer einen vollständigen Serviceverlust erleiden - sie können sich nicht anmelden oder Transaktionen ausführen. Weitere Informationen zur Berechnung der Verfügbarkeit finden Sie im Abschnitt Verfügbarkeitsmetriken unter Wichtige Konzepte.
-
Serviceunterbrechung zeigt die Gesamtdauer isolierter Geschäftstransaktionen an, die nicht abgeschlossen werden konnten, während andere Servicetransaktionen in den letzten 30 Tagen in Minuten ausgeführt werden konnten. Serviceunterbrechungen werden bei der Berechnung der Verfügbarkeit nicht berücksichtigt. Weitere Informationen zur Berechnung der Verfügbarkeit finden Sie im Abschnitt Verfügbarkeitsmetriken unter Wichtige Konzepte.
Wenn Sie auf die Widgets "Ungeplanter Ausfall" oder "Serviceunterbrechung" klicken, werden die Tabellen "Letzte 30 Tage ungeplante Ausfälle" bzw. "Letzte 30 Tage Serviceunterbrechungen" nur geöffnet, wenn mindestens ein nicht geplanter vollständiger Ausfall oder eine Serviceunterbrechung zugeordnet ist:
-
Umgebung: Gibt die Umgebung an, in der der Ausfall aufgetreten ist.
-
MOS-Ref.-Nr.: Gibt die RFC-ID von My Oracle Support an.
-
Ausfallstartdatum (UTC): Gibt die Startzeit des Stromausfalls an.
-
Problemzusammenfassung: Enthält eine kurze Beschreibung des Problems, das den Ausfall verursacht.
-
Dauer (Min): Gibt an, wie lange sich der Ausfall Ihrer Oracle Managed Cloud-Services auf ihn auswirkt.
-
Ausfall-ID: Gibt die Ausfall-ID aus dem Cloud Automation Platform-Ausfallverfolgungssystem an.
Verwenden Sie die Tabellen "Ungeplante Ausfälle der letzten 30 Tage" und "Serviceunterbrechungen der letzten 30 Tage", um:
-
Sortierdatensätze, wie im Abschnitt Sortieren von Datensätzen in Mit Oracle Pulse arbeiten beschrieben.
-
Exportdaten, wie im Abschnitt Daten exportieren in Mit Oracle Pulse arbeiten beschrieben.
Wenn keine ungeplanten Ausfallzeiten oder Serviceunterbrechungen vorliegen, wird das Menü "Verfügbarkeit" auf Kundenebene durch Klicken auf die Widgets "Ungeplante Ausfallzeit" oder "Serviceunterbrechung" geöffnet. Weitere Informationen zum Menü "Verfügbarkeit" auf Kundenebene finden Sie unter Verfügbarkeitsberichte verwenden.