Recovery-Feature OraMTS in autonomer KI-Datenbank verwenden
Verwenden Sie Oracle MTS (OraMTS) Recovery Service, um eine in-doubt Microsoft Transaction Server-Transaktion aufzulösen.
- Info zu OraMTS Recovery Service
Der Oracle MTS-(OraMTS-)Recovery Service löst eine in-doubt Microsoft Transaction Server-Transaktion auf. - Voraussetzungen zum Aktivieren des OraMTS-Recovery-Service in einer autonomen KI-Datenbank
Listet die Voraussetzungen zum Aktivieren des OraMTS-Recovery-Service für eine autonome KI-Datenbank auf. - OraMTS-Recovery-Service in einer autonomen KI-Datenbank aktivieren
Beschreibt die Schritte zum Aktivieren von OraMTS-Recovery-Service in einer autonomen KI-Datenbank. - OraMTS-Recovery-Service in einer autonomen KI-Datenbank deaktivieren
Beschreibt die Schritte zum Deaktivieren von OraMTS-Recovery-Service für eine autonome KI-Datenbank.
Übergeordnetes Thema: High Availability
Info zu OraMTS Recovery Service
Oracle MTS (OraMTS) Recovery Service löst eine in-doubt Microsoft Transaction Server-Transaktion auf.
Ein Microsoft Transaction Server (MTS) ist ein COM-basiertes System zur Transaktionsverarbeitung, das auf einem Internet oder Netzwerk-Server läuft.
Ein Oracle MTS Recovery Service wird automatisch mit Oracle Services for Microsoft Transaction Server installiert. Der Oracle MTS-(OraMTS-)Recovery-Service löst in-doubt-Transaktionen auf dem Computer auf, der die ausgefallene Transaktion gestartet hat. Mit einem geplanten Recovery-Job für jede MTS-fähige Datenbank kann der Recovery-Service OraMTS in-doubt-Transaktionen lösen.
Um MTS mit einer Oracle-Datenbank zu verwenden, sind verteilte Transaktionsfunktionen erforderlich.
Wenn eine dieser Komponenten ausfällt, werden Oracle-Transaktionen, die mit Microsoft Transaction Server verbunden sind, zu zweifelhaften Transaktionen:
-
Microsoft Transaction Server-Anwendung
-
Netzwerk
-
Microsoft Distributed Transaction Coordinator (MS DTC)
Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft Transaction Server mit Oracle Database verwenden.
-
Der DBMS-Recovery-Job erkennt eine zweifelhafte MTS-bezogene Transaktion.
-
Der DBMS-Recovery-Job extrahiert die Endpunktadresse des Recovery-Service aus der
XID
der in-doubt-Transaktion und fordert den Recovery-Service für das Ergebnis der MTS/MS DTC-Transaktion an. -
Der Recovery-Service fordert seine MS DTC für das Transaktionsergebnis an.
-
Der Recovery-Service meldet das Transaktionsresultat an den DBMS-Jobprozess.
-
Der DBMS-Recovery-Job schreibt die in-doubt-Transaktion basierend auf dem von MS DTC gemeldeten Ergebnis fest oder beendet sie.
Auf jedem Computer kann nur eine Instanz von Oracle MTS (OraMTS) Recovery Service installiert sein.
Übergeordnetes Thema: Recovery-Feature OraMTS in autonomer KI-Datenbank verwenden
Voraussetzungen zum Aktivieren des OraMTS-Recovery-Service in einer autonomen KI-Datenbank
Listet die Voraussetzungen für die Aktivierung von OraMTS Recovery Service für eine autonome KI-Datenbank auf.
So aktivieren Sie Oracle MTS Recovery Service in einer autonomen KI-Datenbank:
-
Sie müssen die Datenbank auf einem privaten Endpunkt konfigurieren.
-
Für den Recovery-Service OraMTS müssen Sie die VM in demselben privaten Netzwerk wie die Datenbank bereitstellen.
-
Sie müssen einen OCI Private Load Balancer (LBaaS) konfigurieren, und der Load Balancer (LBaaS) muss auf die VM auf Port 2030 zugreifen können. Weitere Informationen finden Sie unter Load-Balancer-Management.
-
Ihre Datenbank muss mit dem Load Balancer (LBaaS) auf Port 443 kommunizieren können. Um dies zu aktivieren, benötigen Sie eine Egress-Regel für Port 443 in der Sicherheitsliste des VCN oder in der Netzwerksicherheitsgruppe.
-
Der Load Balancer (LBaaS) muss auch die Kommunikation von der Datenbank empfangen können. Um dies zu aktivieren, benötigen Sie eine Ingress-Regel für den Load Balancer (LBaaS) für Port 443.
-
Domainnamen bei einem Domainprovider reservieren.
-
Generieren Sie ein SSL-Zertifikat für die Domain.
-
Sie müssen einen sicheren HTTPS-Endpunkt mit OCI Load Balancer konfigurieren, um sicherzustellen, dass die Kommunikation zwischen der autonomen KI-Datenbank und dem MTS-Server das HTTPS-Protokoll mit SSL-Verschlüsselung verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Netzwerkzugriff mit privaten Endpunkten konfigurieren und HTTP-Anforderung an einen privaten Host weiterleiten.
Übergeordnetes Thema: Recovery-Feature OraMTS in autonomer KI-Datenbank verwenden
OraMTS Recovery Service in einer autonomen KI-Datenbank aktivieren
Beschreibt die Schritte zum Aktivieren von OraMTS Recovery Service in einer autonomen KI-Datenbank.
Um den Recovery-Service OraMTS in Ihrer autonomen KI-Datenbank zu aktivieren, müssen Sie als Benutzer ADMIN
angemeldet sein oder die Objektberechtigung EXECUTE
auf DBMS_CLOUD_ADMIN
besitzen.
Führen Sie DBMS_CLOUD_ADMIN.ENABLE_FEATURE
aus, um OraMTS Recovery Service in Ihrer autonomen KI-Datenbank zu aktivieren.
Beispiel zum Aktivieren und Prüfen des Recovery-Service OraMTS:
BEGIN
DBMS_CLOUD_ADMIN.ENABLE_FEATURE
(
feature_name => 'ORAMTS',
params => JSON_OBJECT('location_uri' VALUE 'https://mymtsserver.mycorp.com')
);
END;
/
SELECT property_value FROM database_properties WHERE property_name = 'ORAMTS_SERVER';
Im ersten Beispiel wird der OraMTS-Recovery-Service in Ihrer autonomen KI-Datenbank aktiviert.
Der Parameter feature_name
gibt den Namen des zu aktivierenden Features an. Der Wert ORAMTS
gibt an, dass Sie das Recovery-Servicefeature OraMTS für die Datenbank aktivieren.
Der Parameter location_uri
gibt die HTTPS-URL für den OraMTS-Server in einem Kundennetzwerk an.
Das zweite Beispiel ist eine SQL-Anweisung, die Sie ausführen können, um zu prüfen, ob der Recovery-Service OraMTS für Ihre autonome KI-Datenbank aktiviert ist.
Weitere Informationen finden Sie unter Prozedur ENABLE_FEATURE.
Übergeordnetes Thema: Recovery-Feature OraMTS in autonomer KI-Datenbank verwenden
OraMTS-Recovery-Service in einer autonomen KI-Datenbank deaktivieren
Beschreibt Schritte zum Deaktivieren des OraMTS-Recovery-Service für eine autonome KI-Datenbank.
Um den OraMTS-Recovery-Service in Ihrer autonomen KI-Datenbank zu deaktivieren, müssen Sie als Benutzer ADMIN
angemeldet sein oder die Objektberechtigung EXECUTE
auf DBMS_CLOUD_ADMIN
besitzen.
Führen Sie DBMS_CLOUD_ADMIN.DISABLE_FEATURE
aus, um den OraMTS-Recovery-Service in Ihrer autonomen KI-Datenbank zu deaktivieren.
Beispiel zum Deaktivieren des Recovery-Service OraMTS:
BEGIN
DBMS_CLOUD_ADMIN.DISABLE_FEATURE
(
feature_name => 'ORAMTS');
END;
/
Dadurch wird das Recovery-Feature OraMTS in Ihrer autonomen KI-Datenbank deaktiviert.
Der Parameter feature_name
gibt den Namen des zu deaktivierenden Features an. Der Wert ORAMTS
gibt an, dass Sie das Recovery-Servicefeature OraMTS für die Datenbank deaktivieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Prozedur DISABLE_FEATURE.
Übergeordnetes Thema: Recovery-Feature OraMTS in autonomer KI-Datenbank verwenden