Auf Daten mit Tabellen-Hyperlinks oder mit Tabellen-Hyperlink-Gruppe zugreifen
Tabellen-Hyperlink-Daten werden im JSON-Format abgerufen und zurückgegeben und sind paginiert.
Sie können über einen Browser oder einen beliebigen REST-Client auf Tabellen-Hyperlink-Daten zugreifen. Die zurückgegebenen Daten werden paginiert, damit Sie auf maximal 100 Datensätze gleichzeitig zugreifen können. Die Gesamtdatengröße in der Antwort ist auf 1 MB begrenzt. Sie können den Abfrageparameter limit
angeben, um die Anzahl der abgerufenen Datensätze zu begrenzen. Der Abruf von Tabellen-Hyperlink-Daten wird blockiert, wenn die Authentifizierung des Tabellen-Hyperlinks fehlschlägt oder der angeforderte Tabellen-Hyperlink abgelaufen ist.
Wenn Sie einen Tabellen-Hyperlink oder eine Tabellen-Hyperlink-Gruppe erstellen, können Sie den Parameter consistent
festlegen, um anzugeben, dass der Producer Daten konsistent über verschiedene Seiten hinweg bereitstellt, wenn ein Consumer-Zugriffsdaten. Wenn consistent
auf TRUE
gesetzt ist, stellt der Producer konsistente Daten für einen Consumer bereit, der auf mehrere Datenseiten zugreift. Das bedeutet, dass der erste Zugriff eines Verbrauchers und nachfolgende Datenanforderungen für Seiten, die mit einem Tabellen-Hyperlink verknüpft sind, denselben Daten-Snapshot (SCN) verwenden wie die Anforderung für die erste Seite.
Tabellen-Hyperlink-Daten können tabellarisch angezeigt werden, wenn Sie von einem Browser aus darauf zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter Auf Daten im Tabellenformat mit Tabellen-Hyperlinks oder Tabellen-Hyperlinkgruppen zugreifen.
- Tabellen-Hyperlink für den Zugriff auf Daten verwenden
Tabellen-Hyperlinkdaten werden abgerufen und im JSON-Format zurückgegeben und paginiert. - Tabellen-Hyperlinkgruppe für den Zugriff auf Daten verwenden
Tabellen-Hyperlinkgruppendaten werden abgerufen und im JSON-Format zurückgegeben und paginiert.
Tabellen-Hyperlink für den Zugriff auf Daten verwenden
Tabellen-Hyperlink-Daten werden im JSON-Format abgerufen und zurückgegeben und sind paginiert.
Beispiel: So verwenden Sie einen Tabellen-Hyperlink und verarbeiten die Antwort:
curl https://dataaccess.adb.us-chicago-1.oraclecloudapps.com/adb/p/K6XExample/data
Die Antwort auf den Tabellen-Hyperlink enthält Links für vorherige oder nächste Seiten, wenn die Daten mehrere Seiten enthalten. Dadurch können Sie beim Abrufen von Daten in beide Richtungen navigieren. Die JSON enthält auch einen self
-Link, der auf die aktuelle Seite verweist, sowie ein hasMore
-Attribut, das angibt, ob weitere Daten zum Abrufen verfügbar sind.
Das Antwortformat lautet:
{
"items": [], <-- Array of records from database
"hasMore": true OR false, <-- Indicates if there are more records to fetch or not
"limit": Number, <-- Indicates number of records in the page. Maximum allowed number is 100.
"offset": Number, <-- Offset indicating the start of the current page
"count": Number, <-- Count of records in the current page
"links": [
{
"rel": "self",
"href": "{Link to table hyperlink url for the current page}"
},
{
"rel": "previous",
"href": "{Link to table hyperlink url for the previous page}"
},
{
"rel": "next",
"href": "{Link to table hyperlink url for the next page}"
}
]
}
Beispiel: Das Folgende ist eine Beispielantwort eines Tabellen-Hyperlinks (mit neuen Zeilen zur Klarheit hinzugefügt):
{"items":[
{"COUNTY":"Main","SPECIES":"Alder","HEIGHT":45},
{"COUNTY":"First","SPECIES":"Chestnut","HEIGHT":51},{"COUNTY":"Main","SPECIES":"Hemlock","HEIGHT":17},
{"COUNTY":"Main","SPECIES":"Douglas-fir","HEIGHT":34},{"COUNTY":"First","SPECIES":"Larch","HEIGHT":12},
{"COUNTY":"Main","SPECIES":"Cedar","HEIGHT":21},{"COUNTY":"First","SPECIES":"Douglas-fir","HEIGHT":10},
{"COUNTY":"Main","SPECIES":"Yew","HEIGHT":11},{"COUNTY":"First","SPECIES":"Willow","HEIGHT":17},
{"COUNTY":"Main","SPECIES":"Pine","HEIGHT":29},{"COUNTY":"First","SPECIES":"Pine","HEIGHT":16},
{"COUNTY":"First","SPECIES":"Spruce","HEIGHT":6},{"COUNTY":"Main","SPECIES":"Spruce","HEIGHT":8},
{"COUNTY":"First","SPECIES":"Hawthorn","HEIGHT":19},{"COUNTY":"First","SPECIES":"Maple","HEIGHT":16},
{"COUNTY":"Main","SPECIES":"Aspen","HEIGHT":35},{"COUNTY":"First","SPECIES":"Larch","HEIGHT":27},
{"COUNTY":"First","SPECIES":"Cherry","HEIGHT":20},{"COUNTY":"Main","SPECIES":"Pine","HEIGHT":37},
{"COUNTY":"Main","SPECIES":"Redwood","HEIGHT":78},{"COUNTY":"Main","SPECIES":"Alder","HEIGHT":45},
{"COUNTY":"First","SPECIES":"Chestnut","HEIGHT":51},{"COUNTY":"Main","SPECIES":"Hemlock","HEIGHT":17},
{"COUNTY":"Main","SPECIES":"Douglas-fir","HEIGHT":34},{"COUNTY":"First","SPECIES":"Larch","HEIGHT":12},
{"COUNTY":"Main","SPECIES":"Cedar","HEIGHT":21},{"COUNTY":"First","SPECIES":"Douglas-fir","HEIGHT":10},
{"COUNTY":"Main","SPECIES":"Redwood","HEIGHT":78}],
"hasMore":false,
"limit":100,
"offset":0,
"count":30,
"links":
[
{"rel":"self",
"href":"https://dataaccess.adb.us-ashburn-1.oraclecloudapps.com/adb/p/F5Sn..._example/data"}
]}
Tabellen-Hyperlink für den Zugriff auf Daten mit Bind-Variablen verwenden
Wenn eine Bind-Variable in der SELECT
-Anweisung beim Generieren eines Tabellen-Hyperlinks vorhanden ist, müssen Sie entweder den Parameter default_bind_values
verwenden, wenn Sie den Tabellen-Hyperlink generieren, um einen Standard-Bind-Variablenwert anzugeben, oder Sie müssen einen Bind-Variablenwert als Abfrageparameter übergeben, um auf die Tabellen-Hyperlink-Daten zuzugreifen.
Die Unterstützung von Bind-Variablen ist für die Spaltentypen NUMBER
und VARCHAR2
verfügbar.
Beispiel: Wenn ein Tabellen-Hyperlink mit der folgenden SQL-Anweisung generiert wird und Sie den Parameter default_bind_values
nicht angeben:
sql_statement = 'SELECT * FROM TREE_DATA WHERE COUNTY = :countyName'
Sie müssen eine Bind-Variable anhängen und einen Wert als Abfrageparameter angeben, um auf die Daten zuzugreifen. Beispiel:
curl https://dataaccess.adb.us-chicago-1.oraclecloudapps.com/adb/p/K6X...example/data?countyNAME=MAIN
Der Bind-Wert muss nicht in der URL angegeben werden, wenn DBMS_DATA_ACCESS.CREATE_URL
den Parameter default_bind_values
enthält:
Beispiel: Mit den folgenden Parametern in DBMS_DATA_ACCESS.CREATE_URL
:
sql_statement = 'SELECT * FROM TREE_DATA WHERE COUNTY = :countyNAME',
default_bind_values => '{"countyNAME" : "First"}'
In diesem Fall definiert der Parameter default_bind_values
den Wert für die Bind-Variable, und Sie müssen den Wert nicht als Abfrageparameter angeben (der Standardwert wird angegeben):
curl https://dataaccess.adb.us-chicago-1.oraclecloudapps.com/adb/p/K6X...example/data
{"items":[
{"COUNTY":"First","SPECIES":"Pine","HEIGHT":16},
{"COUNTY":"First","SPECIES":"Spruce","HEIGHT":6},
{"COUNTY":"First","SPECIES":"Hawthorn","HEIGHT":19},
{"COUNTY":"First","SPECIES":"Cherry","HEIGHT":20},
{"COUNTY":"First","SPECIES":"Chestnut","HEIGHT":51}],
"hasMore":false,
"limit":100,
"offset":0,
"count":6,
"links":
[
{"rel":"self",
"href":"https://dataaccess.adb.us-ashburn-1.oraclecloudapps.com/adb/p/gTlbq...example/data"}
]}
Wenn default_bind_values
einen Bind-Variablenwert definiert, können Sie den Bind-Variablenwert außer Kraft setzen, indem Sie explizit einen Wert als Abfrageparameter angeben. Beispiel:
curl https://dataaccess.adb.us-chicago-1.oraclecloudapps.com/adb/p/K6X...example/data?countyNAME=MAIN
Weitere Informationen finden Sie unter Prozedur CREATE_URL.
Zugriffsdaten für einen kennwortgeschützten Tabellen-Hyperlink
Wenn Sie den Parameter password
mit DBMS_DATA_ACCESS.CREATE_URL
aufnehmen, um einen kennwortgeschützten Tabellen-Hyperlink zusammen mit dem URL-Wert zu erstellen, müssen die Produktionen das Kennwort für Consumer freigeben. Consumer verwenden sowohl die URL als auch das Kennwort, um auf die Daten zuzugreifen und das Passwort für den Zugriff auf die Daten mit der Basisauthentifizierung über REST bereitzustellen.
Beispiel:
HEADER
Authorization: Basic password
GET https://dataaccess.adb.us-ashburn-1.oraclecloudapps.com/adb/p/Vdtv..._example_wxd0PN/data
Übergeordnetes Thema: Auf Daten mit Tabellen-Hyperlinks oder mit Tabellen-Hyperlinkgruppen zugreifen
Tabellen-Hyperlink-Gruppe für den Zugriff auf Daten verwenden
Tabellen-Hyperlinkgruppendaten werden abgerufen und im JSON-Format zurückgegeben und sind paginiert.
Beispiel: So verwenden Sie eine Tabellen-Hyperlink-Gruppe und verarbeiten die Antwort:
curl https://dataaccess.adb.us-chicago-1.oraclecloudapps.com/adb/p/K6XExample/data
Die Antwort der Tabellen-Hyperlinkgruppe enthält die Element-URL-Informationen.
Beispiel für eine Tabellen-Hyperlink-Gruppe:
{ "member_urls": [
{
"id": "{member_id}",
"name": "{member_name}",
"description": "{member_description}"
},
.....
]
}
Als Nächstes können Sie mit der folgenden REST-API auf die Daten für ein Element der Tabellen-Hyperlinkgruppe zugreifen. Verwenden Sie dazu einen der angegebenen member_id
-Werte. Beispiel:
Get https://dataaccess.adb.{region_name}.oraclecloudapps.com/adb/p/{group_par_url_token}/data?member_id={member_id}
Response
200 OK - Success
{
"items": [], <-- Array of records from database
"hasMore": true OR false, <-- Indicates if there are more records to fetch or not
"limit": Number, <-- Indicates number of records in the page. Maximum allowed number is 100.
"offset": Number, <-- Offset indicating the start of the current page
"count": Number, <-- Count of records in the current page
"links": [
{
"rel": "self",
"href": "{Link to Table Hyperlink for the current page}"
},
{
"rel": "previous",
"href": "{Link to Table Hyperlink for the previous page}"
},
{
"rel": "next",
"href": "{Link to Table Hyperlink for the next page}"
}
]
}
Übergeordnetes Thema: Auf Daten mit Tabellen-Hyperlinks oder mit Tabellen-Hyperlinkgruppen zugreifen