Mit TCP Fast Open (TFO) Clients mit autonomer KI-Datenbank verbinden
Wenn Ihre Anwendung empfindlich auf die Netzwerklatenz reagiert und Sie die Netzwerklatenz zwischen Ihrer Anwendung und der Datenbank verringern möchten, können Sie TCP Fast Open (TFO) aktivieren.
Je nach den Eigenschaften Ihrer Anwendung können TFO-Verbindungen die Anwendungsperformance verbessern, indem sie die Netzwerklatenz für Clientverbindungen verringern.
- Voraussetzungen für TCP-Fast Open-(TFO-)Verbindungen
Listet die Voraussetzungen für die Verwendung von TCP-Fast Open-(TFO-)Verbindungen mit einer autonomen KI-Datenbank auf. - JDBC Thin-Verbindungen mit TCP Fast Open
Beschreibt die Anforderungen für die Verwendung von JDBC Thin-Verbindungen mit TCP Fast Open (TFO) in einer autonomen KI-Datenbank. - TCP Fast Open Connections with Python
Beschreibt die Anforderungen zur Verwendung von Python mit TCP Fast Open-(TFO-)Verbindungen in einer autonomen KI-Datenbank. - TCP Fast Open Connections with Oracle Call Interface Client for C or SQL*Plus Connections
Beschreibt die Anforderungen für die Verwendung von Oracle Call Interface Client with TCP Fast Open (TFO) für die Verbindung mit C oder SQL*Plus zu einer autonomen KI-Datenbank.
Übergeordnetes Thema: Verbindungs- und Netzwerkoptionen und -features
TCP Fast Open-(TFO-)Verbindungen - Voraussetzungen
Führt die Voraussetzungen für die Verwendung von TCP Fast Open-(TFO-)Verbindungen mit einer autonomen KI-Datenbank auf.
Um mit TCP Fast Open (TFO) eine Verbindung zu einer autonomen AI-Datenbankinstanz herzustellen, erfordert die Clientanwendung Folgendes:
-
Der Client muss auf einer VM in Oracle Cloud Infrastructure ausgeführt werden.
-
Einer der folgenden Punkte muss zutreffen:
-
Die autonome KI-Datenbank befindet sich auf einem privaten Endpunkt.
-
Wenn sich die autonome KI-Datenbank auf einem öffentlichen Endpunkt befindet, müssen die Routingregeln zwischen der Client-VM und der Datenbank so konfiguriert werden, dass der Traffic über ein Servicegateway geleitet wird.
Weitere Informationen finden Sie unter Auf autonome KI-Datenbank mit Servicegateway zugreifen und Netzwerkzugriff mit privaten Endpunkten konfigurieren.
-
-
Die VM muss unter Linux ausgeführt werden. Unterstützte Plattformen: Oracle Linux x86_64 und Oracle Linux Arm (aarch64).
-
Die folgenden Kernel-Parameter auf BS-Ebene müssen festgelegt werden:
- Legen Sie als Root-Benutzer die folgenden Parameter fest:
sysctl -w net.ipv4.tcp_fastopen=5
sysctl -w net.ipv4.tcp_fastopen_blackhole_timeout_sec=0
Prüfen Sie die Kernel-Parameterwerte auf BS-Ebene:
cat /proc/sys/net/ipv4/tcp_fastopen 5 cat /proc/sys/net/ipv4/tcp_fastopen_blackhole_timeout_sec 0
- Legen Sie als Root-Benutzer die folgenden Parameter fest:
Übergeordnetes Thema: TCP Fast Open (TFO) verwenden, um Clients mit einer autonomen KI-Datenbank zu verbinden
JDBC Thin-Verbindungen mit TCP Fast Open
Beschreibt die Anforderungen für die Verwendung von JDBC-Thin-Verbindungen mit TCP Fast Open (TFO) in einer autonomen KI-Datenbank.
Stellen Sie sicher, dass die Clientumgebung und die Clientvoraussetzungen erfüllt sind. Weitere Informationen finden Sie unter Voraussetzungen für TCP Fast Open-(TFO-)Verbindungen.
Um JDBC mit TCP Fast Open (TFO) zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
Übergeordnetes Thema: TCP Fast Open (TFO) verwenden, um Clients mit einer autonomen KI-Datenbank zu verbinden
Schnelle offene TCP-Verbindungen mit Python
Beschreibt die Anforderungen für die Verwendung von Python mit TCP Fast Open-(TFO-)Verbindungen in einer autonomen KI-Datenbank.
Stellen Sie sicher, dass die Clientumgebung und die Clientvoraussetzungen erfüllt sind. Weitere Informationen finden Sie unter Voraussetzungen für TCP Fast Open-(TFO-)Verbindungen.
Um Python mit TCP Fast Open (TFO) zu verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Übergeordnetes Thema: TCP Fast Open (TFO) verwenden, um Clients mit einer autonomen KI-Datenbank zu verbinden
Schnelle offene TCP-Verbindungen mit Oracle Call Interface Client für C- oder SQL*Plus-Verbindungen
Beschreibt die Anforderungen für die Verwendung von Oracle Call Interface Client mit TCP Fast Open (TFO), um eine Verbindung mit C oder SQL*Plus zu einer autonomen KI-Datenbank herzustellen.
Stellen Sie sicher, dass die Clientumgebung und die Clientvoraussetzungen erfüllt sind. Weitere Informationen finden Sie unter Voraussetzungen für TCP Fast Open-(TFO-)Verbindungen.
Sie können TCP Fast Open (TFO) mit mTLS- oder TLS-Verbindungen aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Sichere Verbindungen zu einer autonomen KI-Datenbank mit mTLS oder mit TLS und Netzwerkoptionen aktualisieren, um TLS zuzulassen oder nur gegenseitige TLS-(mTLS-)Authentifizierung in einer autonomen KI-Datenbank erforderlich zu machen.
Um Oracle Call Interface mit TCP Fast Open (TFO) zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
Übergeordnetes Thema: TCP Fast Open (TFO) verwenden, um Clients mit einer autonomen KI-Datenbank zu verbinden