Einzelne HeatWave- oder externe MySQL-DB-Systeme überwachen
Sie können ein einzelnes HeatWave- oder ein externes MySQL-DB-System mit Database Management überwachen und verwalten.
Die Informationen zu einem einzelnen DB-System in Ihrer Flotte werden auf der entsprechenden Seite MySQL-Datenbankdetails angezeigt. Wenn Sie ein HeatWave-DB-System mit einem angehängten HeatWave-Cluster überwachen, können Sie auch Informationen zum HeatWave-Cluster und dessen Metriken auf der Seite MySQL-Datenbankdetails anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter HeatWave-Cluster überwachen.
Um zur Seite MySQL-Datenbankdetails zu navigieren, klicken Sie auf der Seite HeatWave und Flottenübersicht für externe MySQL auf den Namen des DB-Systems.
Für externe MySQL-DB-Systeme ist Management Agent 250509.0302 oder höher erforderlich, um Datenbankmanagementfeatures wie Performancehub und Replikationsmonitoring erfolgreich zu verwenden.
Auf der Seite MySQL-Datenbankdetails können Sie folgende Aufgaben ausführen:
- Klicken Sie auf Performancehub, um zu Performancehub zu navigieren und die SQL-Performance zu überwachen und zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie unter SQL-Performance mit Performancehub analysieren.
Beachten Sie bei HeatWave-DB-Systemen, dass bestimmte Performancehubfeatures, wie Explain-Plan und Digestfehlerdetails, nur verfügbar sind, wenn die Option Vollständiges Monitoring beim Aktivieren des Datenbankmanagements ausgewählt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Datenbankmanagement für HeatWave aktivieren.
- Klicken Sie auf Anzeigenamen aktualisieren, um den Anzeigenamen eines externen MySQL-DB-Systems zu aktualisieren. Beachten Sie, dass diese Option nur für ein externes MySQL-DB-System angezeigt wird.
- Zeigen Sie die MySQL-Datenbankinformationen an, die Details wie Compartment, Deployment, OCID und Version des DB-Systems enthalten. Bei einem HeatWave-DB-System werden auch zusätzliche Informationen angezeigt, wie z.B. ob HeatWave aktiviert ist. Im Abschnitt MySQL-Datenbankinformationen können Sie:
- Klicken Sie auf den Link DB-Systemname für ein HeatWave-DB-System, um zur Seite DB-Systemdetails im HeatWave-Service zu gehen. Beachten Sie, dass der Link DB-Systemname nur für ein HeatWave-DB-System angezeigt wird und Sie über die erforderlichen HeatWave-Serviceberechtigungen verfügen müssen, um zur Seite DB-Systemdetails zu gelangen. Weitere Informationen finden Sie unter Weitere erforderliche Berechtigungen zum Verwenden von Datenbankmanagement für HeatWave.
- Überwachen Sie die Gesamtanzahl der offenen Alarme und die Anzahl der Alarme nach Schweregrad für das DB-System und gegebenenfalls das angehängte HeatWave-Cluster. Beachten Sie, dass ein Alarm im Datenbankmanagement nur angezeigt wird, wenn die OCID des DB-Systems beim Erstellen des Alarms mit der Dimension
resourceId
angegeben wird. Sie können auf die Anzahl der Alarme klicken, um den Fensterbereich Alarme zu öffnen und die Liste der offenen Alarme zu prüfen. Weitere Informationen finden Sie unter Alarme für HeatWave und externe MySQL überwachen.
- Überwachen Sie den DB-Systemstatus und die Metriken im Abschnitt Übersicht für den in der Dropdown-Liste Zeitraum ausgewählten Zeitraum. Letzte 60 Minuten ist der Standardzeitraum.
- Statuszeitleiste überwachen: Überwachen Sie den Status des DB-Systems während des ausgewählten Zeitraums. Der Überwachungsstatus gibt an, ob Database Management Monitoringmetriken für das DB-System erfassen kann. Die Farbe der Blöcke gibt den Status an, und die Anzahl der Blöcke gibt die Zeitfenster innerhalb des ausgewählten Zeitraums an, über den der Status geprüft wird. Beispiel: Wenn der Standardzeitraum Letzte 60 Minuten ausgewählt ist, stellt jeder Block einen Zeitraum von zwei Minuten dar. Im Folgenden finden Sie Informationen zur Farbe der Blöcke in der Zeitleiste für Überwachungsstatus:
- Grün: Das DB-System ist im ausgewählten Zeitraum verfügbar und wird überwacht.
- Gelb: Das DB-System wird während des ausgewählten Zeitraums teilweise überwacht. Dieser Status wird angezeigt, wenn das DB-System für einen Teil der Zeit verfügbar war und überwacht wurde und die Überwachung für die verbleibende Dauer gestoppt wurde.
- Rot: DB-System ist während des ausgewählten Zeitraums heruntergefahren. Dieser Status wird nur für das externe DB-System MySQL angezeigt.
- Grau: Das DB-System wird nicht überwacht, weil es heruntergefahren ist oder Probleme bei der Metrikerfassung hat, die durch Netzwerk, Verbindung oder fehlende Daten verursacht werden.
- Metrikdiagramme wie Durchschnittliche Anweisungslatenz (Sekunden) und CPU (%): Überwachen Sie die visuelle Darstellung von DB-Systemmetriken oder Metrikdiagrammen im Abschnitt Übersicht, um einen schnellen Einblick in die Performance und Core-Ressourcenauslastung Ihres DB-Systems zu erhalten. Mit diesen Diagrammen können Sie Daten besser analysieren, indem Sie verschiedene Parameter wie aktive Verbindungen, Datenträgervorgänge und Durchsatz überwachen. Sie können den Mauszeiger über die Diagramme bewegen, um weitere Details anzuzeigen, z.B. den Metriknamen (Reihe), Datum und Uhrzeit sowie den Wert. Filtern Sie die Daten in den Diagrammen, indem Sie auf die in der Legende angezeigten Optionen klicken. Beschreibungen der Metrikdiagramme finden Sie unter HeatWave and External MySQL DB System Metric Charts.
- Statuszeitleiste überwachen: Überwachen Sie den Status des DB-Systems während des ausgewählten Zeitraums. Der Überwachungsstatus gibt an, ob Database Management Monitoringmetriken für das DB-System erfassen kann. Die Farbe der Blöcke gibt den Status an, und die Anzahl der Blöcke gibt die Zeitfenster innerhalb des ausgewählten Zeitraums an, über den der Status geprüft wird. Beispiel: Wenn der Standardzeitraum Letzte 60 Minuten ausgewählt ist, stellt jeder Block einen Zeitraum von zwei Minuten dar. Im Folgenden finden Sie Informationen zur Farbe der Blöcke in der Zeitleiste für Überwachungsstatus:
Der Abschnitt Übersicht wird standardmäßig auf der Seite MySQL-Datenbankdetails angezeigt. Sie können jedoch auf eine der anderen Optionen im linken Bereich unter Ressourcen klicken, um die folgenden Aufgaben auszuführen:
- Metriken: Überwachen Sie eine Vielzahl wichtiger DB-Systemmetriken bereichsübergreifend, um die Ursache von Performanceproblemen proaktiv zu untersuchen und zu identifizieren. Die Diagramme in diesem Abschnitt enthalten die Diagramme, die im Abschnitt Übersicht angezeigt werden, und Sie können andere Metrikdiagramme in der Dropdown-Liste Diagramme auswählen neben dem Feld Zeitraum auswählen. Diese Diagramme bieten eine eingehende Untersuchung mit verschiedenen Indikatoren. Beschreibungen der Metrikdiagramme finden Sie unter HeatWave and External MySQL DB System Metric Charts.
- Konfigurationsvariablen: Überwachen Sie die Konfigurationsvariablen, die derzeit von aktiven Instanzen verwendet werden. Konfigurationsvariablen sind die Benutzer-, System-, Initialisierungs- oder servicespezifischen Variablen, die den Betrieb des DB-Systems definieren. Informationen zu Konfigurationsvariablen finden Sie unter Konfigurationsvariablen.
Im Abschnitt Konfigurationsvariablen können Sie:
- Verwenden Sie die Filter im linken Fensterbereich, um die Konfigurationsvariablen zu filtern.
- Klicken Sie auf den Link MDS-Konfiguration, um zur Seite Konfigurationsdetails im HeatWave-Service zu gehen und die vom DB-System HeatWave verwendete MySQL-Konfiguration anzuzeigen. Beachten Sie, dass der Link MDS-Konfiguration nur für ein HeatWave-DB-System angezeigt wird und Sie über die erforderlichen MySQL HeatWave-Serviceberechtigungen verfügen müssen, um zur Seite Konfigurationsdetails zu gelangen. Weitere Informationen finden Sie unter Weitere erforderliche Berechtigungen zum Verwenden von Datenbankmanagement für HeatWave.
Informationen zur Seite Konfigurationsdetails im HeatWave-Service finden Sie unter Konfigurationsdetails anzeigen.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Unveränderte Variablen ausblenden, um die Variablen anzuzeigen, die nicht geändert wurden. Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig ausgewählt.
- Zeigen Sie die folgenden Konfigurationsvariableninformationen an:
- Name: Name der Konfigurationsvariable.
Klicken Sie auf das Symbol
neben dem Namen der Konfigurationsvariablen, um den Standardwert und den aktuellen Wert anzuzeigen.
- Wert: Wert der Konfigurationsvariable.
- Geändert: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um anzugeben, ob die Konfigurationsvariable geändert wurde.
- Dynamisch: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um anzugeben, ob die Konfigurationsvariable eine dynamische Variable ist. Das bedeutet, dass eine Änderung der Variablen keinen Neustart des DB-Systems erfordert.
- Konfigurierbar: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um anzugeben, ob die Konfigurationsvariable konfigurierbar ist.
- Quelle: Quelle, von der die Konfigurationsvariable zuletzt festgelegt wurde. Informationen zu den verschiedenen Quelltypen finden Sie unter Tabelle variables_info von Performance Schema.
- Uhrzeit festgelegt: Datum und Uhrzeit der letzten Einrichtung der Konfigurationsvariable.
- Name: Name der Konfigurationsvariable.
- Replikation: Überwachen Sie die Replikationsaktivität und Metriken für das DB-System. Weitere Informationen finden Sie unter Replikation MySQL überwachen.
Beachten Sie bei HeatWave-DB-Systemen, dass die Option Replikation unter Ressourcen nur angezeigt wird, wenn die Option Vollständiges Monitoring beim Aktivieren des Datenbankmanagements aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Datenbankmanagement für HeatWave aktivieren.
- Alarmdefinitionen: Erstellen Sie von Oracle empfohlene Alarme, und führen Sie andere alarmbezogene Aufgaben in Database Management aus. Weitere Informationen finden Sie unter Alarmdefinitionen für HeatWave und externe MySQL einrichten.
- Connectors: Zeigen Sie Connectors für die Verbindung mit dem externen DB-System MySQL an, oder fügen Sie sie hinzu. Um einen Connector hinzuzufügen, klicken Sie auf Connector hinzufügen, und geben Sie die erforderlichen Informationen im Bereich Connector hinzufügen an. Informationen zu den Feldern, die im Bereich Connector hinzufügen angezeigt werden, finden Sie unter Externes MySQL-DB-System registrieren.
Beachten Sie, dass die Option Connectors unter Ressourcen nur für ein externes MySQL-DB-System angezeigt wird und Sie über die erforderlichen externen MySQL-DB-Systemberechtigungen verfügen müssen, um Connector-bezogene Aufgaben ausführen zu können. Weitere Informationen finden Sie unter Erforderliche Berechtigungen zum Registrieren externer MySQL-DB-Systeme und zum Aktivieren von Datenbankmanagement.
Im Abschnitt Connectors für ein externes MySQL-DB-System können Sie auch folgende Aktionen ausführen:
- Klicken Sie auf den Anzeigenamen des Connectors, um zur Seite Connector-Details zu navigieren, Connector-Informationen anzuzeigen und zugehörige Arbeitsanforderungen zu überwachen.
- Klicken Sie auf das Symbol Aktionen (
) für einen Connector, und führen Sie die folgenden Aufgaben aus:
- Verknüpfen: Klicken Sie auf diese Option, um sie mit dem Connector zu verknüpfen und das DB-System zu überwachen.
Hinweis
Wenn Sie einen neu hinzugefügten Connector verknüpfen möchten, um das Datenbankmanagement anstelle des aktuell verknüpften Connectors zu aktivieren, klicken Sie auf Verknüpfen für den neuen Connector. Durch die Verknüpfung des neu hinzugefügten Connectors heben Sie auch die Zuordnung des aktuell zugeordneten Connectors auf, und die Zuordnung muss nicht manuell aufgehoben werden. - Verknüpfung aufheben: Klicken Sie auf diese Option, um die Verknüpfung des Connectors aufzuheben und das Monitoring des DB-Systems zu stoppen. Wenn Sie die Verknüpfung des Connectors aufheben, wird auch das Datenbankmanagement deaktiviert.
- OCID kopieren: Klicken Sie auf diese Option, um die OCID des Connectors zu kopieren.
- Löschen: Klicken Sie hier, um den Connector zu löschen. Beachten Sie, dass beim Löschen der Connector-Ressource auch das Datenbankmanagement deaktiviert wird.
- Verknüpfen: Klicken Sie auf diese Option, um sie mit dem Connector zu verknüpfen und das DB-System zu überwachen.