Grundlegende Schritte zum Erstellen eines Digital Assistant-Agent

Mit dem DA-Agent-Kanal und der Dialogablaufkomponente "Agent-Transfer" können Sie einen digitalen Assistenten in Oracle B2C Service- und Oracle Fusion Service-Chats integrieren. Nachfolgend sind die grundlegenden Schritte aufgeführt. Diese Schritte werden später ausführlicher erläutert.

  1. Digitalen Assistenten des DA-Agent erstellen: Sie erstellen Ihren digitalen Assistenten ähnlich wie einen Assistenten für eine Messagingplattform. In den Fällen, in denen der Kunde mit einem Mitarbeiter kommunizieren muss, verwenden Sie die Dialogablaufkomponente "Agent übertragen", um die Unterhaltung an einen Agent zu übertragen.
  2. Service konfigurieren: Sie müssen Oracle B2C Service oder Oracle Fusion Service für die Integration mit Oracle Digital Assistant konfigurieren, z.B. einen Digital Assistant-Agent, eine Queue und Regeln erstellen.
  3. Digitalen Assistenten beim Service anmelden: Sie erstellen in Oracle Digital Assistant einen DA-Agent-Kanal, der den digitalen Assistenten mit dem Digital Assistant-Agent verknüpft. Wenn Sie den Kanal aktivieren, wird der digitale Assistent als Digital Assistant-Agent angemeldet. Er ist dann zur Verarbeitung von Chatanfragen bereit.

Nachdem Sie den digitalen Assistenten veröffentlicht haben, können Sie in regelmäßigen Abständen Retrainer-Berichte ausführen, um zu sehen, ob Sie die Auflösung für die Intents verbessern müssen. Siehe Retrainer anwenden.

Sie können auch den Überblicksbericht auf der Seite "Insights" Symbol "Insights" des Skills anzeigen, um die Anzahl der von dem Skill verarbeiteten Unterhaltungen mit der Anzahl der an einen Agent übertragenen Unterhaltungen zu vergleichen. Die Anzahl der Unterhaltungen, die in system.RequestAgent, system.Unsatisfactory aufgelöst wurden, sowie andere Intents, die eine Übertragung an einen Agent auslösen, sind gute Eskalationsindikatoren.