Flotten

Mit JMS können Sie Flotten in einem Compartment erstellen, JMS-Plug-ins bereitstellen, Flotten verwalten und Java-Workloads überwachen. Die ersten Schritte mit dem Flottenmanagement finden Sie in der Kurzanleitung für JMS-Flotten.

JMS Fleet Management bietet zwei Funktionen:
  1. Grundlegende Features, einschließlich der Java-Discovery- und Nutzungstrackingfunktionen, die über Java Usage Tracker und Dateiscans verfügbar sind. Mit den grundlegenden Funktionen können Sie:
    • Versionen und Herstellerinformationen der in Ihren Systemen ausgeführten Java-Laufzeiten anzeigen
    • Identifizieren, welche Oracle Java-Versionen verwendet werden
    • Identifizieren, wie viele Oracle Java-Installationen nicht aktuell sind
    • Unter Oracle Java-Laufzeiten ausgeführte Anwendungen anzeigen
    • Identifizieren, auf welchen Systemen Oracle Java-Laufzeiten ausgeführt werden
    • Exportieren Sie Ihre Nutzungsdaten in Objektspeicherorte im CSV-Format
  2. Mit erweiterten Features können Sie:

Erweiterte Features dürfen nur auf Desktops, Servern oder Cloud-Deployments aktiviert werden, die von einem Oracle Java SE Universal Subscription, einem Legacy-Oracle Java SE Subscription, einem Legacy-Java SE Desktop-Abonnement oder bei der Ausführung auf einem Oracle Cloud Infrastructure-Service abgedeckt werden, der den Zugriff auf das zugrunde liegende Betriebssystem ermöglicht. Alle Java-Benutzer erhalten grundlegende Features, unabhängig davon, ob sie über ein Oracle Java SE Universal Subscription oder ein Legacy-Oracle Java SE Subscription verfügen.

Java Management Service verfolgt und meldet die Java-Nutzung in Ihrer Flotte mit:

  1. Java-Nutzungstracker: JMS verlässt sich auf den Java-Nutzungstracker, um die Java-Nutzung zu melden. Mit dem Java Usage Tracker können Sie die Nutzung von Oracle Java Runtime Environment überwachen und Informationen wie die JRE-Version, den Hersteller, die ausgeführten Anwendungen und andere Details erfassen.
    Hinweis

    • Der Java-Nutzungstracker erkennt Anwendungsaufrufe und liefert keine Informationen über die Dauer der Ausführung einer Anwendung. Demzufolge meldet JMS Informationen zum Anwendungsaufruf in den zugehörigen Ressourcendatensätzen.
    • Die Eigenschaftendatei des Java-Nutzungstrackers wird abgeschnitten, sobald die Nutzungsberichte erfolgreich an JMS gesendet wurden.

    Der Java-Nutzungstracker ist für alle Versionen von Oracle Java 7 und höher sowie für die folgenden älteren Java-Versionen verfügbar:

    • 6u25 und spätere Updates von Oracle Java 6

    • 5.0u33 und spätere Updates von Oracle Java 5

    • 1.4.2_35 und höhere Updates von Oracle Java 1.4

    JMS generiert den Nutzungstracker im zentralen Dateisystem-Speicherort während der Agent-Installation. Wenn ein älteres Oracle Java-Release vor 1.8.0_60 erkannt wird, das keinen zentralen Nutzungstracker unterstützt, generieren Agents eine lokale Nutzungstracker-Eigenschaftendatei für die erkannten älteren Java-Laufzeiten.

  2. API anhängen: JMS verwendet die Attach-API bei der Ausführung erweiterter Features. Die Verwendung von OpenJDK kann von JMS während der Ausführung von Scan für Java-Librarys in der Flotte gemeldet werden.
    Hinweis

    Um Anwendungen vom Anhängen auszuschließen, nehmen Sie die Befehlszeilenoptionen -XX:+DisableAttachMechanism und -XX:-UsePerfData auf.
  3. Dateiscans: JMS führt in regelmäßigen Abständen Dateiscans durch, um Java-Laufzeiten zu ermitteln, die nicht vom Java-Nutzungstracker oder der Attach-API erfasst werden. Dateiscan wird erkannt
    • OpenJDK-Releases
    • Oracle JDK-Releases, die nicht verwendet und folglich nicht vom Java Usage Tracker erfasst werden

Dieses Kapitel behandelt die folgenden Themen: