OCI und On-Premise-Windows

In diesem Abschnitt werden die Schritte zum Einrichten von Oracle Management Agent und zum Bereitstellen der JMS-Plug-ins auf einem OCI- oder On-Premise-Windows-Host mit dem OMA-Installationsprogramm beschrieben.

Schritte

  1. Kopieren Sie die komprimierte Datei und die Konfigurationsdatei in einen neuen Ordner.
  2. Extrahieren Sie die komprimierte Datei in den neuen Ordner. Beispiel: Wenn Sie jms_setup_v9.0.57_windows-x86_64.zip extrahieren, wird ein Ordner mit dem Namen jms_setup_v9.0.57_windows-x86_64 im neuen Ordner erstellt.
  3. Navigieren Sie aus Schritt 2 zum extrahierten Ordner, und verwenden Sie eine der folgenden Methoden:
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf setupJMS.ps1, und wählen Sie Mit PowerShell ausführen aus.
      Hinweis

      PowerShell Version 5.1 oder eine beliebige Version unter 7 ist zum Ausführen des Installationsprogramms erforderlich.
    • Öffnen Sie PowerShell als Administrator, und führen Sie .\setupJMS.ps1 aus.
      Hinweis

      • Im Folgenden werden die optionalen Parameter zusammen mit der Beschreibung aufgeführt:
        • --diagnostic: Bestimmt, ob die Voraussetzungen auf dem Hostrechner erfüllt sind, um eine erfolgreiche Agent-Installation oder ein erfolgreiches Upgrade sowie ein Plug-in-Deployment zu ermöglichen. Installationsversuch wird übersprungen.
        • --force: Deinstalliert die Plug-ins, löscht die Konfigurationsdateien oder stellt die Originale aus Backups wieder her und fährt mit der Installation fort.
        • --override-jdk-symlink: Ersetzt den vorhandenen JDK-Symlink, der vom Benutzer erstellt wurde, durch einen neuen Symlink, der auf das im Verzeichnis des Agent installierte JDK verweist.
        • --force-32bit-installer: 32-Bit-Management Agent-Installation erzwingen. Mit diesem Parameter können Sie eine 32-Bit-Windows-Instanz überwachen.
        • --ignore-unsupported: Fahren Sie mit der Agent-Installation auf einer nicht unterstützten Plattform fort.
        • --configuration-file-path: stellt einen benutzerdefinierten Dateipfad zur Konfigurationsdatei JMS_configuration.rsp bereit. Verwenden Sie einen absoluten Pfad und keinen relativen Pfad. Beispiel:
          .\setupJMS.ps1 --configuration-file-path=C:\Users\user\test\JMS_configuration.rsp

        Alternativ enthält die Datei JMS_configuration.rsp die Setupparameter, mit denen Sie Ihren Installationsprozess anpassen können. Die vollständige Liste finden Sie unter Konfigurationsparameter.

      • Eine vollständige Liste der Fragen mit Lösungen oder Empfehlungen finden Sie unter Agent-Installationsdiagnose ausführen.
  4. Nach Abschluss der Installation wird folgende Meldung angezeigt:
    Management Agent was successfully registered using key <JMS_YourFleetName>(ocid1.managementagentinstallkey.oc1.iad.<ocid hash>)
    Instance has been assigned to JMS fleet <JMS_YourFleetName>(ocid1.managementagentinstallkey.oc1.iad.<ocid hash>)
    Management Agent with plugins installation has been completed.
    Transcript stopped, output file is C:\ProgramData\Oracle\JMSInstallScript\JMSInstallScriptLogs-<date>.txt
    Removing the temporary files.
    The JMS installer and configuration file can be removed from the machine.
    C:\ProgramData\Oracle\JMSInstallScript\JMSInstallerLogs-<date>.txt contains the install log.
    Agent is successfully installed and is running.

Die Logdateien befinden sich im Verzeichnis C:\ProgramData\Oracle\JMSInstallScript.