Verwalten: Weitere Aktionen

Log Analytics-Servicedetails anzeigen

Rufen Sie die Seite "Oracle Log Analytics-Servicedetails" auf, um Details wie Service-Namespace, Region und Service-Speichermetriken anzuzeigen. Darüber hinaus können Sie auf dieser Seite Folgendes ändern:

  • Standardhomepage des Mandanten
  • Standardhomepage des Nutzers
  • LoganAI-Konfigurationseinstellungen
  • Globale Agent-Collection-Eigenschaften

So rufen Sie die Seite "Servicedetails" auf:

  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü, und klicken Sie auf Observability and Management. Klicken Sie unter Log Analytics auf Administration. Die Seite Administration - Überblick wird geöffnet.

  2. Die Administrationsressourcen werden im linken Navigationsbereich unter Ressourcen aufgeführt. Klicken Sie auf Servicedetails.

Tags zu Log Analytics-Ressourcen hinzufügen

Mit Oracle Cloud Infrastructure Tagging können Sie Ressourcen Metadaten hinzufügen. Auf diese Weise können Sie Schlüssel und Werte definieren und mit Ressourcen verknüpfen. Taggen Sie Ihre Log Analytics-Ressourcen, wie Logquellen, Parser, Entitys, gespeicherte Suchen, geplante Aufgaben, Loggruppen, Felder, Labels, Uploads, Lookups und Speicher, um sie basierend auf Ihren Geschäftsanforderungen zu organisieren und aufzulisten.

Weitere Informationen zu Taggingkonzepten, der erforderlichen Berechtigung zum Arbeiten mit Tags, Taglimits, Tagvariablen, dem Verwalten des Zugriffs anhand von Tags und der Verwaltung von Tags und Tag-Namespaces finden Sie unter Überblick über Tagging in der Oracle Cloud Infrastructure-Dokumentation.

Log Analytics-Ressourcen zwischen Compartments verschieben

Sie können Log Analytics-Ressourcen wie Entitys, Loggruppen und gespeicherte Suchvorgänge von einem Compartment in das andere verschieben.

Hinweis

  • Vergewissern Sie sich, dass Sie über die erforderlichen Zugriffsberechtigungen für das Ziel-Compartment verfügen, um die Log Analytics-Vorgänge auszuführen, bevor Sie die Ressourcen verschieben. Wenn Sie die Ressource in das neue Compartment verschoben haben, werden inhärente Policys sofort angewendet und wirken sich auf den Zugriff auf die Ressource aus.

  • Wenn Sie eine Log Analytics-Ressource in ein neues Compartment verschieben, werden die zugehörigen Ressourcen möglicherweise nicht verschoben.

Siehe Mit Compartments arbeiten in der Oracle Cloud Infrastructure-Dokumentation.

Regeln für Log Analytics-Ereignisse erstellen

Bestimmte Aktionen, die Sie mit Oracle Log Analytics ausführen, geben Ereignisse aus. Sie können Regeln definieren, die bei einem bestimmten Ereignis eine bestimmte Aktion auslösen.

Mit dem Service Events können Sie Automatisierungen basierend auf den Statusänderungen von Ressourcen in Ihrem Mandanten erstellen. Verwenden Sie Events, damit Ihre Entwicklungsteams automatisch reagieren, wenn ein Ereignis eintritt.

Weitere Informationen zum Events-Service, zum Erstellen von Regeln und zum Überwachen der Performance Ihrer Regeln mit Metriken finden Sie unter Überblick über Ereignisse, Regeln für Ereignisse verwalten und Events-Metriken.

In der folgenden Tabelle sind die Ereignistypen aufgeführt, die von Oracle Log Analytics ausgegeben werden:

Ereignisname Ereignistyp

Verschlüsselungsschlüssel zuweisen - Beginn

com.oraclecloud.logginganalytics.assignencryptionkey.begin

Verschlüsselungsschlüssel zuweisen - Ende

com.oraclecloud.logginganalytics.assignencryptionkey.end

Zuordnungen - Löschen

com.oraclecloud.logginganalytics.deleteassociations

Verbände - Upsert

com.oraclecloud.logginganalytics.upsertassociations

Automatische Zuordnung - Aktivieren

com.oraclecloud.logginganalytics.enableautoassociation

Automatische Zuordnung - Deaktivieren

com.oraclecloud.logginganalytics.disableautoassociation

Benutzerdefinierter Inhalt - Importieren

com.oraclecloud.logginganalytics.importcustomcontent

Erkennungsregel - Compartment ändern

com.oraclecloud.logginganalytics.changescheduledtaskcompartment

Erkennungsregel - Erstellen

com.oraclecloud.logginganalytics.createscheduledtask

Erkennungsregel - Löschen

com.oraclecloud.logginganalytics.deletescheduledtask

Erkennungsregel - Anhalten

com.oraclecloud.logginganalytics.pausescheduledtask

Erkennungsregel - Fortsetzen

com.oraclecloud.logginganalytics.resumescheduledtask

Erkennungsregel - Aktualisieren

com.oraclecloud.logginganalytics.updatescheduledtask

Archivierung deaktivieren

com.oraclecloud.logginganalytics.disablearchiving

EM-Bridge - Erstellen

com.oraclecloud.logginganalytics.createembridge

EM-Bridge - Löschen

com.oraclecloud.logginganalytics.deleteembridge

Archivierung aktivieren

com.oraclecloud.logginganalytics.enablearchiving

Entität - Erstellen

com.oraclecloud.logginganalytics.createentity

Entität - Löschen

com.oraclecloud.logginganalytics.deleteentity

Feld - Upsert

com.oraclecloud.logginganalytics.upsertfield

Zeitregel für Aufnahme - Compartment ändern

com.oraclecloud.logginganalytics.changeingesttimerulecompartment

Erfassungszeitregel - Erstellen

com.oraclecloud.logginganalytics.createingesttimerule

Erfassungszeitregel - Löschen

com.oraclecloud.logginganalytics.deleteingesttimerule

Zeitregel für Aufnahme - Deaktivieren

com.oraclecloud.logginganalytics.disableingesttimerule

Zeitregel für Aufnahme - Aktivieren

com.oraclecloud.logginganalytics.enableingesttimerule

Zeitregel für Aufnahme - Aktualisieren

com.oraclecloud.logginganalytics.updateingesttimerule

Label - Löschen

com.oraclecloud.logginganalytics.deletelabel

Label - Upsert

com.oraclecloud.logginganalytics.upsertlabel

Loggruppe - Compartment ändern

com.oraclecloud.logginganalytics.changeloganalyticsloggroupcompartment

Loggruppe - Erstellen

com.oraclecloud.logginganalytics.createloganalyticsloggroup

Loggruppe - Löschen

com.oraclecloud.logginganalytics.deleteloganalyticsloggroup

Loggruppe - Aktualisieren

com.oraclecloud.logginganalytics.updateloganalyticsloggroup

Suchen - Löschen

com.oraclecloud.logginganalytics.deletelookup

Suchbegriff - Registrieren

com.oraclecloud.logginganalytics.registerlookup

Lookup-Daten - Anhängen

com.oraclecloud.logginganalytics.appendlookupdata

Lookup-Daten - Aktualisieren

com.oraclecloud.logginganalytics.updatelookupdata

Lookup-Eigenschaften - Aktualisieren

com.oraclecloud.logginganalytics.updatelookup

Namespace - Offboard

com.oraclecloud.logginganalytics.offboardnamespace

Namespace - Onboard

com.oraclecloud.logginganalytics.onboardnamespace

Objekt-Collection-Regel - Erstellen

com.oraclecloud.logginganalytics.createloganalyticsobjectcollectionrule

Objekt-Collection-Regel - Löschen

com.oraclecloud.logginganalytics.deleteloganalyticsobjectcollectionrule

Objekt-Collection-Regel - Compartment verschieben

com.oraclecloud.logginganalytics.changeloganalyticsobjectcollectionrulecompartment

Objekt-Collection-Regel - Aktualisieren

com.oraclecloud.logginganalytics.updateloganalyticsobjectcollectionrule

Parser - Löschen

com.oraclecloud.logginganalytics.deleteparser

Parser - Upsert

com.oraclecloud.logginganalytics.upsertparser

Voreinstellungen - Entfernen

com.oraclecloud.logginganalytics.removepreferences

Voreinstellungen - Aktualisieren

com.oraclecloud.logginganalytics.updatepreferences

Speicherdaten löschen - Beginn

com.oraclecloud.logginganalytics.purgestoragedata.begin

Speicherdaten löschen - Ende

com.oraclecloud.logginganalytics.purgestoragedata.end

Archivierte Daten abrufen - Beginn

com.oraclecloud.logginganalytics.recallarchiveddata

Archivierte Daten abrufen - Ende

com.oraclecloud.logginganalytics.recallarchiveddata.end

Zurückgerufene Daten freigeben - Beginn

com.oraclecloud.logginganalytics.releaserecalleddata.begin

Zurückgerufene Daten freigeben - Ende

com.oraclecloud.logginganalytics.releaserecalleddata.end

Ressourcenkategorien - Entfernen

com.oraclecloud.logginganalytics.removeresourcecategories

Ressourcenkategorien - Aktualisieren

com.oraclecloud.logginganalytics.updateresourcecategories

Nicht verarbeiteten Daten-Bucket festlegen

com.oraclecloud.logginganalytics.setunprocesseddatabucket

Quelle - Löschen

com.oraclecloud.logginganalytics.deletesource

Quelle - Upsert

com.oraclecloud.logginganalytics.upsertsource

Quellereignistypen - Hinzufügen

com.oraclecloud.logginganalytics.addsourceeventtypes

Quellereignistypen - Deaktivieren

com.oraclecloud.logginganalytics.disablesourceeventtypes

Quellereignistypen - Aktivieren

com.oraclecloud.logginganalytics.enablesourceeventtypes

Quellereignistypen - Entfernen

com.oraclecloud.logginganalytics.removesourceeventtypes

Hochladen - Löschen

com.oraclecloud.logginganalytics.deleteupload

Logereignisdatei hochladen

com.oraclecloud.logginganalytics.uploadlogeventsfile

Logdatei hochladen

com.oraclecloud.logginganalytics.uploadlogfile

Logdatei hochladen - Löschen

com.oraclecloud.logginganalytics.deleteuploadfile

Uploadwarnung - Löschen

com.oraclecloud.logginganalytics.deleteuploadwarning

Warnung - Unterdrücken

com.oraclecloud.logginganalytics.suppresswarning

Warnung - Unterdrückung aufheben

com.oraclecloud.logginganalytics.unsuppresswarning

Dies ist ein Referenzereignis für Oracle Log Analytics:

{
    "eventType": "com.oraclecloud.logginganalytics.uploadlogeventsfile",
    "cloudEventsVersion": "0.1",
    "eventTypeVersion": "2.0",
    "source": "LoggingAnalytics",
    "eventTime": "2023-01-09T10:50:10Z",
    "contentType": "application/json",
    "data": {
      "eventName": "example_event",
      "compartmentId": "ocid1.compartment.oc1..unique_ID",
      "compartmentName": "example_compartment",
      "availabilityDomain": "availability_domain"
    },
    "eventID": "unique_ID",
    "extensions": {
      "compartmentId": "ocid1.compartment.oc1..unique_ID"
    }
  }

Log Analytics mit Servicemetriken überwachen

Mit den Metriken des Oracle Monitoring-Service können Sie Log Analytics überwachen.

Die Servicemetriken gelten speziell für Ihre Region und bieten Ihnen einen Einblick in die allgemeine Serviceperformance. Sie können diese Metriken auf der Serviceüberblickseite anzeigen und Alarme mit Oracle Cloud Infrastructure-Alarmfeatures konfigurieren, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn Schwellenwerte überschritten werden.

Informationen zum Zugriff auf die Servicemetriken für Speicher finden Sie unter Log Analytics-Servicedetails anzeigen.

So greifen Sie auf die Metriken Verarbeitungsfehler, Agent-Datenuploadgröße, Agent-Datenuploadfehler und Ausführungsstatus der geplanten Aufgabe zu:

  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü, und klicken Sie auf Observability and Management. Klicken Sie unter Monitoring auf Servicemetriken.

  2. Wählen Sie das Compartment aus, zu dem Sie berechtigt sind, z.B. root.

    Die Liste der Metrik-Namespaces wird für das ausgewählte Compartment aktualisiert.

  3. Wählen Sie den Metrik-Namespace oci_logging_analytics aus.

    Die Metriken für den Log Analytics-Service werden angezeigt.

Die folgenden Metriken sind verfügbar:

Metrikname Einheit Intervall Beschreibung

Belegter aktiver Speicher

GB

15 Minuten

Größe der Logdaten im aktiven Speicher, die für die Analyse verfügbar sind.

Belegter Archivierungsspeicher

GB

15 Minuten

Größe der Logdaten im Archivspeicher, die nicht aktiv verwendet werden.

Verarbeitungsfehler

Anzahl

1 Minute

Anzahl der Fehler bei der Verarbeitung der Logdaten über verschiedene Erfassungsmethoden hinweg. Siehe Fehler in Aufnahmepipeline beheben.

Agent-Datenuploadgröße

Byte

1 Minute

Die Größe der Logdaten, die der Management Agent für jede Logquelle erfasst. Siehe Kontinuierliche Logerfassung überwachen.

Agent-Datenuploadfehler

Anzahl

1 Minute

Die Anzahl der aufgetretenen Fehler für jede Logquelle und der Typ der Fehler. Siehe Kontinuierliche Logerfassung überwachen.

Ausführungsstatus der geplanten Aufgabe

Anzahl

Geplante Aufgabe der gespeicherten Suche hat ein eigenes Intervall, wie im Aufgabenplan angegeben

Status jeder geplanten Aufgabenausführung. Siehe Geplante Aufgaben der gespeicherten Suche überwachen.

Genutzter abgerufener Speicher im aktiven Speicher

GB

15 Minuten

Größe der abgerufenen Logdaten im aktiven Speicher.

Wählen Sie beim Anzeigen der Metriken den Metrik-Namespace oci_logging_analytics und das rechte Compartment aus.

  • Beachten Sie beim Metrik Verarbeitungsfehler, dass der Wert des Compartents basierend auf der Datenaufnahmemethode ausgewählt werden muss. Wenn Sie Logs aus dem Objektspeicher-Bucket erfassen, entspricht der Wert dem Namen des Compartments, in dem ObjectCollection-Regeln definiert sind. Bei anderen Aufnahmemethoden wird das Standard-Root Compartment verwendet.

  • Wählen Sie für die Metriken Agent-Datenuploadgröße und Agent-Datenuploadfehler das Agent Compartment aus.

  • Wählen Sie für die Metrik Ausführungsstatus der geplanten Aufgabe das Compartment aus, in dem sich die geplante Aufgabe befindet.

Die Aktionen, die Sie mit jeder Metrik ausführen können, finden Sie unter Aktionen für Servicemetriken.

Sie können die folgenden Anpassungen zum Anzeigen der Metriken angeben:

  • Der Zeitraum, für den die Metrikdaten angezeigt werden sollen
  • Das Zeitintervall, in dem die Daten zur Anzeige zusammengefasst werden sollen. Geben Sie einen Wert an, der über dem Erfassungsintervall der Metrik liegt.
  • Der statistische Vorgang, der mit den Daten ausgeführt werden soll. Sie können aus Max., Min., Rate, Summe, Mittel, Anzahl, 50. Perzentil, 90. Perzentil, 95 . Perzentil und 99. Perzentil wählen.

Aktionen für Servicemetriken

Auf der Seite "Servicedetails" können Sie die verschiedenen Metriken für Ihren Service anzeigen. Bewegen Sie den Mauszeiger auf das Diagramm, um weitere Informationen zu den einzelnen Datenpunkten anzuzeigen. Klicken Sie außerdem auf das Menü Optionen, und wählen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • In Metrik-Explorer anzeigen (Abfrage in Metrik-Explorer anzeigen für Verarbeitungsfehler): Sie können die Metrik im Metrik-Explorer des Monitoring-Service anzeigen. Im Metrik-Explorer können Sie zur Ansicht Datentabelle für die gesammelten Datenpunkte wechseln, die Abfragen zum Generieren der Metriken bearbeiten, ein benutzerdefiniertes Label zur Y-Achse hinzufügen oder die Mindest- und Höchstwerte für die Y-Achse definieren.

  • Diagramm-URL kopieren: Kopieren Sie die Diagramm-URL, um sie in anderen Ressourcen, Anwendungen oder zur Effizienz zu verwenden.

  • Abfrage kopieren (MQL): Kopieren Sie die Abfrage zum Generieren der Metriken, und verwenden Sie sie für die Anpassung im Metrik-Explorer.

  • Alarm für diese Abfrage erstellen: Sie können einen Alarm einrichten, der ausgelöst wird, wenn die Abfrage ausgeführt und ein Fehler erkannt wird.

    Ausführliche Schritte zum Erstellen eines Alarms im Monitoring-Service finden Sie unter Alarme verwalten in der Oracle Cloud Infrastructure-Dokumentation.

  • Tabellenansicht: Sie können zur Tabellenansicht wechseln, um eine tabellarische Darstellung der erfassten Fehlerdatenpunkte anzuzeigen.

Informationen zu Monitoringkonzepten und Schritten für den Zugriff auf Monitoring-Servicemetriken finden Sie unter Überblick über Monitoring in der Oracle Cloud Infrastructure-Dokumentation.