Management Gateway installieren

Gehen Sie wie folgt vor, um das Management Gateway zu installieren.

Management Gateway-Software herunterladen

So laden Sie die Gatewaysoftware herunter:

  1. Klicken Sie auf der Management Agent-Homepage im linken Menü auf Downloads und Schlüssel, um den Bereich Softwaredownload anzuzeigen.

    Der Bereich Softwaredownload wird oben auf der Seite angezeigt.

  2. Im Bereich Softwaredownload ist sämtliche zum Download verfügbare Software für den Management Agent und das Management Gateway aufgeführt.

    Wählen Sie in der Spalte Herunterladen das Betriebssystem aus, unter dem das Management Gateway installiert werden soll.

  3. Klicken Sie auf den Link für Ihr Betriebssystem, um die Management Gateway-Softwaredatei herunterzuladen.

    Beispiel: Klicken Sie für Linux auf Gateway für LINUX oder für Windows auf Gateway für WINDOWS.

Seite "Downloads und Schlüssel" mit dem Softwaredownload oben und einem Link zum Herunterladen der Softwaredatei.

Die Management Gateway-Softwaredatei wird jetzt auf Ihrem Host gespeichert.

Um die Dateiintegrität zu überprüfen, prüfen Sie, ob der Wert in der Spalte SHA-256-Prüfsumme mit der Ausgabe des folgenden Befehls übereinstimmt: sha256sum <download_file.rpm>

Hinweis

Die Download-URL des Gateway-Softwareimages ist nur über den CLI-Befehl agent-image list oder die API ListManagamentAgents mit gültiger OCI-Authentifizierung verfügbar. Einzelheiten finden Sie unter Gatewaysoftware mit CLI herunterladen.

Gateway-Software über die CLI herunterladen

So laden Sie die Management Gateway-Software über die CLI herunter:
  1. Rufen Sie den Wert object-url mit dem CLI-Befehl agent-image list mit der Option --install-type GATEWAY ab.
    oci management-agent agent-image list --compartment-id <tenancyId> --install-type GATEWAY

    Der Rückgabewert object-url ähnelt dem folgenden Wert:

    https://objectstorage.<region_identifier>.oraclecloud.com/n/<namespace>/b/<bucketName>/o/Linux-x86_64/latest/oracle.mgmt_gateway.rpm

    Notieren Sie sich die Werte <namespace> und <bucketName>.

  2. Laden Sie die Management Gateway-Software mit dem authentifizierten OCI-Principal mit den Werten <namespace> und <bucketName> aus Schritt 1 herunter:
    oci os object get --namespace <namespace> --bucket-name  <bucketName> --name Linux-x86_64/latest/oracle.mgmt_gateway.rpm  --file oracle.mgmt_gateway.rpm

    Um die Dateiintegrität zu überprüfen, prüfen Sie, ob der Wert in der Spalte SHA-256 Checksum mit der Ausgabe des folgenden Befehls übereinstimmt: sha256sum <download_file>

Die Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Command Line Interface (CLI) ist ein Befehlszeilentool. Weitere Informationen finden Sie unter Befehlszeilenschnittstelle (CLI).

Hinweis

Um den Wert object-url abzurufen, können Sie auch die Management Agent-API ListManagementAgentImages mit der Option installType=GATEWAY verwenden.

Installationsschlüssel erstellen

Sie müssen einen Installationsschlüssel erstellen, bevor Sie die Management Gateway-Installation durchführen können.

Ein Installationsschlüssel wird für Ihre Identitätsdomain ausgegeben und validiert die Authentizität der Installation. Stellen Sie sicher, dass er erstellt wurde, bevor Sie den Management Gateway-Installationsprozess starten.

Einzelheiten zum Erstellen eines Installationsschlüssels finden Sie unter Installationsschlüssel erstellen.

Hinweis

Dieser Schritt kann nur einmal ausgeführt werden. Sie können Management Gateway und Management Agent mit demselben Installationsschlüssel installieren.

Antwortdatei für Management Gateway konfigurieren

Das Management Gateway-Installationsskript verwendet eine Antwortdatei, um die für Ihre Umgebung spezifischen Parameter zu lesen.

Management Gateway-Parameter prüfen

Bei der Ausführung des Gatewaysetupskripts ist eine Antwortdatei mit den Gatewayparametern erforderlich.

Im folgenden Abschnitt werden die in der Antwortdatei unterstützten Parameter beschrieben:

Tabelle 7-2: Antwortdateiparameter

Parametername Parametertyp Beschreibung
ManagementAgentInstallKey Obligatorisch Installationsschlüssel, der zur Validierung der Identität der Domain und der Authentizität der Installation erforderlich ist.
AgentDisplayName Optional Der Anzeigename für das Gateway, das installiert wird. Dies ist ein eindeutiger Wert. Wenn dieser Wert nicht angegeben ist, weist das System einen Standardwert zu.
BatchingEnabled Optional Es aktiviert das Batching-Feature während der Management Gateway-Installation.

Verwenden Sie BatchingEnabled=true, um sie zu aktivieren und eine bessere und schnellere Verwaltung der Logginguploads in den Log Analytics-Service bereitzustellen.

CredentialWalletPassword Optional Kennwort des Gateway-Wallets, wenn der Benutzer ein benutzerdefiniertes Kennwort für das Wallet zum Speichern sensibler Informationen angibt.
Das Kennwort muss mindestens 8 Zeichen enthalten und folgende Spezifikationen erfüllen:
  • Mindestens ein Kleinbuchstabe (a-z)
  • Mindestens ein Großbuchstabe (A-Z)
  • Mindestens eine Zahl (0-9)
  • Mindestens eines der folgenden Sonderzeichen: ! @ # % ^ & *

Alle Zeichen des Kennworts müssen aus den oben definierten Zeichen stammen. Beispiel: Wenn das Kennwort das Zeichen $ enthält, verläuft die Gültigkeitsprüfung nicht erfolgreich, da $ nicht zu den oben aufgeführten Sonderzeichen gehört.

GatewayPort Optional Die von den Agents (einschließlich Management-Agents) für Verbindungen mit dem Management Gateway verwendete Portnummer. Wenn diese Portnummer nicht angegeben wird, wird der Wert standardmäßig auf 4480 gesetzt.
GatewayUsername Optional Der Benutzername für die Authentifizierung beim Gatewayserver. Wenn dieser Wert angegeben ist, müssen alle Clients diesen Benutzernamen zur Authentifizierung angeben. Wenn der Wert nicht angegeben ist, ist für das Gateway keine Authentifizierung erforderlich.
GatewayPassword Optional Das Kennwort für die Authentifizierung beim Gatewayserver. Wenn dieser Wert angegeben ist, müssen alle Clients dieses Kennwort zur Authentifizierung angeben. Wenn der Wert nicht angegeben ist, ist für das Gateway keine Authentifizierung erforderlich.
GatewayCertOcid Optional

OCID des OCI-Zertifikats, das für die Unterstützung von Gateway-HTTPS verwendet wird.

Das Zertifikat muss sich in demselben Compartment befinden wie das Compartment, in dem das Gateway installiert wird.

GatewayCertCommonName Optional Vom Benutzer angegebener vollqualifizierter Domainname (FQDN) des Management Gateway-Hosts, der beim automatischen Erstellen von Zertifikaten als "Gemeinsamer Name" verwendet wird (siehe Prozess zum automatischen Erstellen von Zertifikaten) während der Installation.

Standardmäßig ist Management Gateway als Wert für diese Eigenschaft standardmäßig hostname -f.

ProxyHost Optional Hostname oder Adresse des externen Proxys oder der Firewall. Das Management Gateway verwendet diesen Proxyhost (Server) für die Verbindung zu OCI.

Wenn dieser Wert angegeben ist, muss auch ProxyPort angegeben werden.

ProxyPort Optional Portnummer des externen Proxys oder der Firewall. Wenn dieser Wert angegeben ist, muss auch ProxyHost angegeben werden.
ProxyUser Optional Benutzername für die Authentifizierung beim externen Proxy oder bei der Firewall. Wenn dieser Wert angegeben ist, muss auch ProxyPassword angegeben werden.
ProxyPassword Optional Benutzerkennwort für die Authentifizierung beim externen Proxy oder bei der Firewall. Wenn dieser Wert angegeben ist, muss auch ProxyUser angegeben werden.
ProxyRealm Optional Die Authentifizierungs-Realm für den externen Proxy oder die Firewall.
DefinedTags = [{"namespace1":{"<key1>":"<value1>"}}, {"namespace2":{"<key2>":"<value2>"}}] Optional Die Tagmetadatenverknüpfung, wenn Tags in OCI verwendet werden. Der Tagadministrator erstellt und verwaltet alle Tags, die Benutzer auf Ressourcen anwenden. Die Benutzer müssen Tag-Policys definieren.

Der Tag-Namespace ist ein Container für die Tagschlüssel. Der Tagschlüssel ist ein Schlüssel innerhalb des Namespace. Sie müssen Tagschlüssel für definierte Tags in einem Namespace erstellen.

Bei definierten Tags hat der Tagwert einen Typ, der entweder eine Zeichenfolge oder eine Liste von Zeichenfolgen sein kann. Wenn beim Definieren des Tagwerttyps der definierte Typ eine Zeichenfolge war, kann ein beliebiger Wert eingegeben werden. Wenn dagegen eine Liste von Zeichenfolgen definiert wurde, muss dieser Wert eine Zeichenfolge aus dieser Liste sein.

FreeFormTags = [{"<key1>":"<value1>"}, {"<key2>":"<value2>"}] Optional Die Tagmetadatenverknüpfung, wenn Tags in OCI verwendet werden.

Sie besteht aus einem Schlüssel und einem Wert. Der Schlüssel ist ein beliebiger Name, mit dem Sie das Tag referenzieren. Der Wert ist der Wert, den der das Tag anwendende Benutzer dem Tagschlüssel hinzufügt.

Für High Availability wird empfohlen, diesen Parameter zu konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Antwortdatei für High Availability von Management Gateway konfigurieren.

Wenn ein Management Agent über dieses Management Gateway eine Verbindung herstellt, fügen Sie unter Verknüpfter Agent ein Tag mit dem Namen "GatewayGroup" hinzu.

Beispiel: "GatewayGroup":"<User_Defined_ClusterName>

importTrustedCertsDirectory Optional

Speicherort der zusätzlichen Root-CA-Zertifikate im PEM-Format.

Verwenden Sie diesen Parameter, wenn Sie zusätzliche Root-CA-Zertifikate im PEM-Format hinzufügen möchten. Das Management Gateway hat an diesem Speicherort gesucht und die Zertifikate während der Installation hinzugefügt.

Beispiel: importTrustedCertsDirectory=/tmp/crt

Antwortdatei für Management Gateway-Installation erstellen

Bevor Sie fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie die unter Management Gateway-Parameter prüfen angegebenen Informationen gelesen und verstanden haben.

Um Gateways zu installieren und zu konfigurieren, müssen Sie eine Antwortdatei erstellen und ein Skript mit der neu erstellten Antwortdatei ausführen, das das Gateway auf die korrekte OCI-Region verweist und die Erstellung einer Ressource für das Gateway ermöglicht.

Verwenden Sie zum Erstellen einer Antwortdatei eine der folgenden Optionen:

Option 1: Antwortdateivorlage zum Erstellen einer Antwortdatei herunterladen

Sie können eine Vorlagendatei mit den Gateway-Parametern herunterladen, die während der Gatewayinstallation gespeichert und als Antwortdatei verwendet werden kann.

Um eine Antwortdateivorlage herunterzuladen, verwenden Sie die Menüoption Schlüssel in Datei herunterladen in der Liste Installationsschlüssel.
  • Klicken Sie im linken Menü auf Downloads und Schlüssel, um den Bereich Installationsschlüssel zu öffnen. Wählen Sie in der Liste der Installationsschlüssel den Schlüssel aus, den Sie herunterladen möchten.

  • Klicken Sie rechts neben dem ausgewählten Schlüssel auf das Aktionsmenü Aktionsmenü, und wählen Sie Schlüssel in Datei herunterladen aus.

    Eine Datei wird heruntergeladen. Weitere Informationen finden Sie unter Installationsschlüssel herunterladen.

Beim Herunterladen des Installationsschlüssels in eine Datei enthält die heruntergeladene Datei verschiedene Parameter, darunter den Wert des spezifischen Installationsschlüssels.

Nach dem Herunterladen müssen Sie die Datei entsprechend Ihrer Umgebung anpassen:
  • Öffnen Sie die Datei mit einem Texteditor, prüfen Sie sie, und bearbeiten Sie die obligatorischen Gatewayparameter. Siehe Management Gateway-Parameter prüfen.
  • Entfernen Sie den Parameter Service.plugin.*. Dies ist ein Agent-spezifischer Parameter. Er wird nur für Agent-Installationen verwendet.
  • Entfernen Sie die Kommentarzeichen (# am Anfang der Zeile) der für Ihre spezifische Gatewaykonfiguration erforderlichen Gatewayparameter, und aktualisieren Sie die Werte der Gatewayparameter. Beispiel: Die Parameter GatewayPort, GatewayUsername und GatewayPassword müssen der Datei hinzugefügt werden.
  • Kommentieren Sie die für Ihre spezifische Gatewaykonfiguration nicht erforderlichen Parameter aus (fügen Sie das Zeichen # am Anfang der Zeile ein), oder entfernen Sie diese Parameter.
  • Speichern Sie die aktualisierte Antwortdatei. Beispiel: Die Antwortdatei kann als gateway.rsp gespeichert werden.

Option 2: Antwortdateien mit einem Texteditor erstellen

Sie können eine Antwortdatei manuell mit einem Texteditor erstellen. Beispiel: Sie können eine Datei mit Ihrem bevorzugten Texteditor erstellen, die für Ihre Gatewaykonfiguration erforderlichen Gatewayparameter hinzufügen und die Antwortdatei speichern. Beispiel: Die Antwortdatei kann als gateway.rsp gespeichert werden.

Beispiel für die Antwortdatei gateway.rsp:
managementAgentInstallKey = MS4wLHVzLWFzaGJ1cm4tMSxvY2lkMS50ZW5hbmN5

Nachdem Sie die Antwortdatei mit einer der oben genannten Optionen erstellt haben, prüfen Sie die Dateiberechtigungen, und stellen Sie sicher, dass Leseberechtigungen für den Benutzer mgmt_agent erteilt wurden.

Management Gateway installieren

Management Gateway unter Linux RPM-Datei installieren

So installieren Sie die Management Gateway-Software unter Linux:
  1. Melden Sie sich als Benutzer mit sudo-Berechtigungen an.

  2. Installieren Sie die Management Gateway-Software.

    Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in das Sie die Management Gateway-Datei RPM heruntergeladen haben, und führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Datei RPM zu installieren:
    sudo rpm -ivh <rpm_file_name.rpm>

    Beispiel: sudo rpm -ivh oracle.mgmt_gateway-<VERSION>.rpm

    Die Ausgabe sollte wie folgt aussehen:
    
    Preparing...        ################################# [100%]
    Checking pre-requisites
         Checking if any previous gateway service exists        
    Checking if OS has systemd or initd
         Checking available disk space for gateway install
         Checking if /opt/oracle/mgmt_agent directory exists
         Checking if 'mgmt_agent' user exists
         Checking Java version
                 JAVA_HOME is not set or not readable to root
                 Trying default path /usr/bin/java
                Java version: 1.8.0_282 found at /usr/bin/java
         Checking gateway version
    Updating /  installing...
       1:oracle.mgmt_gateway-<VERSION>################################# [100%]
    
    Executing install
            Unpacking software zip
            Copying files to destination dir (/opt/oracle/mgmt_agent)
            Initializing software from template
            Checking if JavaScript engine is available to use
            Creating 'mgmt_gateway' daemon        
            Gateway Install Logs: /opt/oracle/mgmt_agent/installer-logs/installer.log.0
    
            Setup gateway using input response file (run as any user with 'sudo' privileges)
            Usage:
                    sudo /opt/oracle/mgmt_agent/agent_inst/bin/setupGateway.sh opts=[FULL_PATH_TO_INPUT.RSP]
    
             Gateway install successful
    Der Installationsprozess führt folgende Schritte aus:
    • Ein neuer Benutzer mit dem Namen mgmt_agent wird erstellt. Dies ist der Management Gateway-Benutzer. Wenn der Benutzer mgmt_agent bereits vorhanden ist, wird er vom Installationsprozess zur Installation der Gatewaysoftware verwendet.
    • Alle Gatewaydateien werden vom Benutzer mgmt_agent kopiert und installiert. Das Basisverzeichnis der Installation ist das Verzeichnis, in dem das Gateway installiert wird. Das Verzeichnis wird als Teil des Gatewayinstallationsprozesses unter dem Verzeichnis /opt/oracle/mgmt_agent erstellt.
    • Der Service/Daemon mgmt_agent ist standardmäßig aktiviert und wird automatisch nach der Gatewayinstallation gestartet.
    Die Logdateien der Gatewayinstallation befinden sich im Verzeichnis /opt/oracle/mgmt_agent/installer-logs. Um die Logdateien oder andere Installationsdateien anzuzeigen, melden Sie sich als Benutzer mgmt_agent an, und führen Sie den folgenden Befehl aus:
    sudo -u mgmt_agent sh
  3. Konfigurieren Sie Management Gateway, indem Sie das Skript setupGateway.sh mit einer Antwortdatei ausführen.
    sudo /opt/oracle/mgmt_agent/agent_inst/bin/setupGateway.sh opts=<full_path_of_response_file>
    Die Ausgabe sollte wie folgt aussehen:
    sudo /opt/oracle/mgmt_agent/agent_inst/bin/setupGateway.sh opts=<user_home_directory>/gateway.rsp
    
    Executing configure
           Parsing input response file
           Validating install key
           Generating communication wallet
           Generating security artifacts
           Registering Management Gateway
                   Found service plugin(s): [GatewayProxy]
    
    Starting gateway...
    Gateway started successfully
    
    Starting plugin deployment for: [GatewayProxy]
    Deploying service plugin(s)......Done.
            GatewayProxy : Successfully deployed external plugin
    
    Gateway setup completed and the gateway is running.
    In the future gateway can be started by directly running: sudo systemctl start mgmt_gateway
    
    Please make sure that you delete <user_home_directory>/gateway.rsp or store it in secure location.
    
    Creating Wallets
    Wallets created successfully
    Waiting for Gateway to start...
    Gateway Proxy started successfully
    

Weitere Informationen zum Erstellen von Antwortdateien finden Sie unter Antwortdatei für Management Gateway-Installation erstellen.

Management Gateway unter Linux ZIP-Datei installieren

So installieren Sie die Management Gateway-Software unter Linux mit einer ZIP-Datei:
Hinweis

Der Standardinstallationsspeicherort befindet sich unter dem Volume /opt. Wenn Sie Management Gateway lieber mit einem externen Volume installieren möchten, lesen Sie Management Gateway auf einem externen Volume mit Linux-ZIP-Datei installieren.
  1. Extrahieren Sie die Management Gateway-Software.

    Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in das Sie die ZIP-Datei der Management Gateway-Software heruntergeladen haben, und extrahieren Sie sie an einem anderen bevorzugten Speicherort.

  2. Melden Sie sich als Benutzer mit sudo-Berechtigungen an.

  3. Installieren und richten Sie Management Gateway ein, indem Sie das Skript installer.sh ausführen, das eine Antwortdatei bereitstellt. Informationen zum Erstellen einer Antwortdatei finden Sie unter Antwortdatei erstellen.

    Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem Sie die ZIP-Datei der Management Gateway-Software extrahiert haben, und führen Sie den folgenden Befehl aus:
    sudo ./installer.sh

    Beispiel: sudo ./installer.sh

    Die Ausgabe sollte wie folgt aussehen:
    sudo ./installer.sh
    Checking pre-requisites    
        Checking if any previous gateway service exists    
        Checking if OS has systemd or initd    
        Checking available disk space for gateway install    
        Checking if /opt/oracle/mgmt_agent directory exists    
        Checking if 'mgmt_agent' user exists        
            'mgmt_agent' user already exists, the gateway will proceed installation without creating a new one.    
        Checking Java version        
            JAVA_HOME is not set or not readable to root        
            Trying default path /usr/bin/java        
            Java version: 1.8.0_272 found at /usr/bin/java    
        Checking agent version 
    
    Executing install    
        Unpacking software zip    
        Copying files to destination dir (/opt/oracle/mgmt_agent)    
        Initializing software from template    
        Checking if JavaScript engine is available to use    
        Creating 'mgmt_gateway' daemon    
        Gateway Install Logs: /opt/oracle/mgmt_agent/installer-logs/installer.log.0    
        Setup gateway using input response file (run as any user with 'sudo' privileges)    
        Usage:        
            sudo /opt/oracle/mgmt_agent/agent_inst/bin/setupGateway.sh opts=[FULL_PATH_TO_INPUT.RSP] 
    
    Gateway install successful
  4. Konfigurieren Sie Management Gateway, indem Sie das Skript setupGateway.sh mit einer Antwortdatei ausführen.
    sudo /opt/oracle/mgmt_agent/agent_inst/bin/setupGateway.sh opts=<full_path_of_response_file>
    Die Ausgabe sollte wie folgt aussehen:
    sudo /opt/oracle/mgmt_agent/agent_inst/bin/setupGateway.sh opts=/u01/oracle/management_agent/input.rsp
    Validating response file
    Successfully validated response file
    /opt/oracle/mgmt_agent/agent_inst/bin/setupAgent.sh opts=/u01/oracle/management_agent/input.rsp 
    
    Executing configure     
        Parsing input response file        
        Validating install key    
        Generating communication wallet    
        Generating security artifacts    
        Registering Management Gateway        
            Found service plugin(s): [GatewayProxy] 
    
    Starting gateway...
    Gateway started successfully 
    
    Starting plugin deployment for: [GatewayProxy]
    Deploying service plugin(s).........Done.    
        GatewayProxy : Successfully deployed external plugin 
    
    Gateway setup completed and the gateway is running.
    In the future gateway can be started by directly running: sudo systemctl start mgmt_gateway
    Please use OCI CLI or OCI Management Agent console to validate the successful activation of your agent. 
    
    Please make sure that you delete /u01/oracle/management_agent/input.rsp or store it in secure location. 
    
    Checking for plugin to be deployed
    Plugin deployed successfully
    Setting up Gateway
    Creating gateway system properties file
    Creating properties file
    Creating or validating certificates
    Waiting for Management Gateway to create or validate certificates ...
    Creating wallets
    Wallets created successfully
    Waiting for Management Gateway to setup ...
    Management Gateway Plugin set up successfully.

Weitere Informationen zum Erstellen von Antwortdateien finden Sie unter Antwortdatei für Management Gateway-Installation erstellen.

Management Gateway mit der Linux-Datei ZIP auf einem externen Volume installieren

In einigen Linux-Umgebungen ist der Speicherplatz des Volumes /opt begrenzt und kann nicht zur Installation von Software verwendet werden. In diesen Fällen können Sie das Management Gateway mit der Linux-Datei ZIP auf einem externen Volume installieren und einen symbolischen Link erstellen.

So installieren Sie Management Gateway auf einem externen Volume unter Linux:

  1. Erstellen Sie das Management Gateway-Installationsverzeichnis auf einem externen Volume.
    Beispiel:
    sudo mkdir -p /devext/oracle/mgmt_agent

    Im obigen Beispiel ist /devext ein externes Volume.

  2. Erstellen Sie einen symbolischen Link im Verzeichnis /opt/oracle, der auf das externe Volume verweist.

    Bevor Sie den folgenden Befehl ausführen, bestätigen Sie, dass das Verzeichnis /opt/oracle bereits vorhanden ist.

    Beispiel:
    sudo ln -s /devext/oracle/mgmt_agent /opt/oracle/mgmt_agent
  3. Vergewissern Sie sich, dass die Linux-Datei ZIP der Management Gateway-Software heruntergeladen wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Management Agent-Software herunterladen.
  4. Wechseln Sie zu einer Root-Shell, legen Sie die Umgebungsvariable OPT_ORACLE_SYMLINK = true fest, und installieren Sie die Management Gateway-Software als Root-Benutzer.
    sudo /bin/bash
    export OPT_ORACLE_SYMLINK=true
    ./installer.sh
    Beispiel:
    sudo /bin/bash
    export OPT_ORACLE_SYMLINK=true
    ./installer.sh 
  5. Nachdem der Installationsprozess abgeschlossen ist, prüfen Sie, ob der Linux-Benutzer mgmt_agent der Eigentümer des Management Gateway-Installationsspeicherorts ist.
    stat -c '%U' /opt/oracle/mgmt_agent
    mgmt_agent
    
    sudo stat -c '%U' /opt/oracle/mgmt_agent/agent_inst
    mgmt_agent

Management Gateway unter Windows installieren

So installieren Sie die Management Gateway-Software unter Windows:
  1. Extrahieren Sie die Management Gateway-Software.

    Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in das Sie die ZIP-Datei der Management Gateway-Software heruntergeladen haben, und dekomprimieren Sie sie an einem beliebigen bevorzugten Speicherort.

  2. Melden Sie sich als Benutzer "Administrator" an, und öffnen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster.

  3. Installieren Sie Management Gateway, indem Sie das Skript installer.bat ausführen.
    installer.bat
    Die Ausgabe sollte wie folgt aussehen:
    Checking pre-requisites
            Checking if previous gateway service exists
            Checking if C:\Oracle\mgmt_agent\agent_inst directory exists       
            Checking if C:\Oracle\mgmt_agent\agent_inst\plugins directory exists
            Checking Java version
                    Java version: 1.8.0_371 found at C:\Program Files\Java\jdk-1.8
            Checking if C:\Oracle\mgmt_agent\231214.1713 directory exists
    Executing install
            Unpacking software zip
            Copying files to destination dir (C:\Oracle\mgmt_agent) 
            Initializing software from template
            Checking if JavaScript engine is available to use
            Creating mgmt_gateway service
    Gateway install successful
    Setup gateway using input response file
           Usage:         
           C:\Oracle\mgmt_agent\agent_inst\bin\setupGateway.bat [FULL_PATH_TO_INPUT.RSP]
  4. Konfigurieren Sie das Management Gateway, indem Sie das Skript setupGateway.bat mit der Antwortdatei ausführen.
    <Management_Agent_path>\setupGateway.bat <full_path_of_response_file>
    Beispiel:
    C:\Oracle\mgmt_agent\agent_inst\bin\setupGateway.bat c:\tmp\input.rsp
    Die Ausgabe sieht folgendermaßen aus:
    Validating response file
    Validating certificate properties
    Successfully validated response file
    
    Executing configure     
            Parsing input response file
            Validating install key       
            Generating communication wallet
            Generating security artifacts     
            Registering Management Gateway
                    Found service plugin(s): [GatewayProxy]
    
    The Oracle Management Gateway service is starting...
    The Oracle Management Gateway service was started successfully.
    
    Starting plugin deployment for: [GatewayProxy]
    Deploying service plugin(s)...Done.
            GatewayProxy : Successfully deployed external plugin
    
    Management Gateway setup completed and is running
    In the future agent can be started by directly running: NET START mgmt_gateway
    Please use OCI CLI or OCI Management Agent console to validate the successful activation of your agent."
    
    Please make sure that you delete C:\tmp\input.rsp or store it in secure location.
    
    Checking for plugin to be deployed
    Plugin deployed successfully
    Setting up Gateway
    Creating gateway system properties file
    Creating properties file
    Creating or validating certificates
    Waiting for Management Gateway to create or validate certificates ...
    Waiting for Management Gateway to create or validate certificates ...
    Waiting for Management Gateway to create or validate certificates ...
    Waiting for Management Gateway to create or validate certificates ...
    Waiting for Management Gateway to create or validate certificates ...
    Wallets created successfully
    Waiting for Management Gateway to setup ...
    Management Gateway Plugin set up successfully.
Der Gateway-Installationsprozess führt folgende Schritte aus:
  • Als Teil des Agent-Installationsprozesses wird ein neues Verzeichnis erstellt: C:\Oracle\mgmt_agent.
  • Das Basisverzeichnis der Agent-Installation ist das Verzeichnis, in dem das Gateway installiert wird.

    Standardmäßig wird das Gateway im Verzeichnis C:\Oracle installiert. Sie können das Standardverzeichnis ändern, indem Sie die Umgebungsvariable AGENT_INSTALL_BASEDIR festlegen, bevor Sie das Skript installer.bat ausführen.

  • Die Logdateien der Management Gateway-Installation befinden sich in den Verzeichnissen C:\Oracle\mgmt_agent\installer-logs und C:\Oracle\mgmt_agent\plugins\GatewayProxy\stateDir\logs.

Management Gateway-Installation überprüfen

Management Gateway-Installation mit Benutzeroberfläche überprüfen

So überprüfen Sie die Agent-Installation mit der Benutzeroberfläche:

  1. Klicken Sie auf der Hauptseite "Management-Agents" im linken Menü auf Agents.

    Die Seite Agents und Gateways wird mit einer Liste aller installierten Agents und Gateways angezeigt.

    Um nur die Gateways anzuzeigen, verwenden Sie im linken Menü unter Filter den Filter Installationstyp, und wählen Sie Gateway aus.

    Alle Gateways werden angezeigt.

  2. Suchen Sie in der Liste "Agents und Gateways" in der Spalte Erstellt mit dem Datum der Agent-Installation oder in der Spalte Host mit dem Namen des Hosts, auf dem das Gateway installiert wurde, nach dem kürzlich installierten Gateway.

Management Gateway-Installation mit Befehlszeilenschnittstelle unter Linux überprüfen

  1. Melden Sie sich als Benutzer mit sudo-Berechtigungen beim Host an.
  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus:

    Oracle Linux 6: sudo /sbin/initctl status mgmt_gateway

    Oracle Linux 7: sudo systemctl status mgmt_gateway

    Weitere Einzelheiten finden Sie in der Logdatei /opt/oracle/mgmt_agent/plugins/GatewayProxy/stateDir/log/mgmt_gateway.log.

Management Gateway-Installation mit Befehlszeilenschnittstelle unter Windows überprüfen

  1. Beim Host anmelden
  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
    sc query mgmt_gateway

    Weitere Einzelheiten finden Sie in der Logdatei /opt/oracle/mgmt_agent/plugins/GatewayProxy/stateDir/log/mgmt_gateway.log.