Anwendungstopologie
Die Topologie einer Anwendung kann über die UI auf der Homepage einer beliebigen Ressource unter "Topologie" aktualisiert werden. Alternativ kann die Topologie mit der CLI aktualisiert werden. Mit diesen CLI-Befehlen können Sie insbesondere:
- Erstellen Sie Verknüpfungen zwischen den auf einem Host ausgeführten Ressourcen und dem Host. Siehe Ressourcen einem Host zuordnen.
- Erstellen Sie Verknüpfungen zwischen der Datenbank und der Anwendung, die sie verwendet, wie E-Business Suite oder PeopleSoft.
Informationen zur CLI finden Sie unter Befehlszeilenschnittstelle (CLI) und CLI installieren.
Zuordnen von Ressourcen zu einem Host
Voraussetzungen
Ein Host muss zur vollständigen Überwachung hochgestuft werden, bevor Sie Verknüpfungen mit dem Host erstellen können. Weitere Informationen finden Sie unter Hostserver überwachen.
Hosts müssen mit Ressourcen verknüpft werden, die eine Entity darstellen, die vollständig in diesem Host enthalten ist, wie WebLogic Server, eine PeopleSoft-Anwendung, eine Oracle Database, einen Concurrent Manager-Knoten von EBS usw.
Jede Ressource, die mit einem GPU-beschleunigten Host verknüpft ist, wird ebenfalls auf Stack Monitoring Enterprise Edition for GPU Infrastructure gesetzt, sodass ohne zusätzliche Kosten Zugriff auf die vollständige Enterprise Edition-Funktionalität gewährt wird.
Verknüpfungen erstellen
Im Folgenden finden Sie die OCI-CLI-Befehlssyntax zum Erstellen einer Verknüpfung zwischen einer Ressource, die auf einem Host mit dem Host ausgeführt wird.
oci stack-monitoring resource associate --association-type uses --compartment-id "<Compartment_OCID>" --source-resource-id "<Source_Resource_OCID>" --destination-resource-id "<Destination_Resource_OCID>"
wobei:
source-resource-ocid
ist die Stackmonitoring-Ressourcen-ID für die Ressource (z.B. Datenbank), die auf dem Host ausgeführt wird.destination-resource-ocid
ist die Stackmonitoring-Ressourcen-ID für den Host.
Beispiel
oci stack-monitoring resource associate --association-type uses --compartment-id "<Compartment_OCID>" --source-resource-id "<EBS_OCID>" --destination-resource-id "<Oracle_Database_OCID>"
Mit dem obigen Befehl können Sie eine Verknüpfung zwischen myHost- und myDB-Ressourcen erstellen, indem Sie source-resource-id
als Datenbankressourcen-ID und destination-resource-id
als Hostressourcen-ID angeben.
Weitere Informationen zu Eingabeparametern finden Sie unter JSON-Eingabeparameter
Wenn ein Host Stack Monitoring Enterprise Edition for GPU Infrastructure verwendet, werden Ressourcen, die mit diesem Host manuell verknüpft sind, ebenfalls auf Stack Monitoring Enterprise Edition for GPU Infrastructure gesetzt, sodass Sie ohne zusätzliche Kosten auf die vollständige Enterprise Edition-Funktionalität zugreifen können.
Best Practices zum Erstellen von Verknüpfungen mit allen zusammengesetzten Ressourcen
Um einen gut organisierten Stack zu erhalten, wird empfohlen, einige Best Practices zu befolgen, um Hosts und andere Ressourcen zuzuordnen.
Beispiel: Bei einer PeopleSoft-Anwendung, die eine PIA enthält und die PIA in einem Host lebt, sollte diese PIA eine Verwendungszuordnung zu dem Host aufweisen, auf dem die PIA installiert wurde.
HostaktualisierungDurch die Aktualisierung eines GPU-beschleunigten Hosts werden die Topologie- und Konfigurationseigenschaften sowie die zugehörigen GPUs aktualisiert.
Die Hostaktualisierung umfasst die folgenden Ressourcentypen für die Stacküberwachung:
host
gpu
oci_cluster_network
oci_local_block
oci_network_block
-
Aktualisierung über UI
Um über die UI zu aktualisieren, verwenden Sie die Schaltfläche Aktualisieren auf der Ressourcenhomepage. Dadurch wird ein Slideout geöffnet. Unter den erweiterten Einstellungen kann die Option zum Löschen von Ressourcen deaktiviert werden, um anzugeben, dass nicht mehr gefundene Ressourcen nicht gelöscht werden dürfen. Klicken Sie unten im Slideout auf die Schaltfläche Aktualisieren, um die Aktualisierung zu bestätigen. Die Seite Ressourcen-Discovery wird in einer neuen Registerkarte geöffnet, um den weitergeleiteten Aktualisierungsjob zu verfolgen.
-
Aktualisierung über CLI
Um den Host mit der OCI-CLI zu aktualisieren, führen Sie den Befehl "discovery-job" aus. Um das Löschen von Ressourcen während des Aktualisierungsvorgangs zu ermöglichen, fügen Sie die Eigenschaft
allow_delete_resources
zusammen mit der Eigenschaftresource_id
zur Payload hinzu.resource_id
ist die OCID der Hostressource, die aktualisiert werden muss.{ "agentId":"<Agent_OCID>", "resourceType":"HOST", "resourceName":"<Resource_Name>", "properties":{ "propertiesMap":{ "resource_id":"<Resource_OCID>", "allow_delete_resources":"true" } } }
Ressourcen aktualisieren
Wenn sich die Topologie- und/oder Konfigurationseigenschaften ändern, muss eine Aktualisierung ausgelöst werden, um die Änderungen im Stackmonitoring-Service widerzuspiegeln. Dies ist manuell möglich, indem Sie die Discovery-API aufrufen oder in einigen Fällen über die Homepage der Ressource.
Derzeit wird die Aktualisierung für die folgenden Ressourcentypen unterstützt:
EBS aktualisieren
Die Aktualisierung der EBS-Instanz umfasst die folgenden Ressourcentypen für Stackmonitoring:
ebs_instance
oracle_ebs_app_lsnr
oracle_ebs_conc_mgmt_managers
oracle_ebs_conc_mgmt_service
oracle_ebs_conc_mgmt_service_specialized
oracle_ebs_cp_node
oracle_ebs_forms_system
oracle_ebs_wf_group
oracle_ebs_wf_agent_lsnr
oracle_ebs_wf_bkgd_engine
oracle_ebs_wf_notification_mailer
Die EBS-Instanz kann über die UI oder OCI-CLI aktualisiert werden:
-
Aktualisierung über UI
Um die EBS-Instanz über die UI zu aktualisieren, müssen Sie die Homepage der Ressource eingeben und unter dem Ressourcennamen auf die Schaltfläche "Aktualisieren" klicken, um den Refresh Slideout zu öffnen.
- Wenn alle Ressourcen überwacht werden, führt die Aktualisierung zur Aktualisierung der vorhandenen Ressourcentypen. Zum Aktualisieren vorhandener Ressourcen müssen keine Eingaben angegeben werden.
- Wenn bei EBS 12.2 Weblogic fehlt, unabhängig davon, ob es von Anfang an nicht enthalten war oder die Discovery nicht erfolgreich war, ist ein Discovery-Abschnitt verfügbar, in dem die Weblogic-Discovery aktiviert werden kann. Vorhandene EBS-Ressourcen werden ebenfalls aktualisiert.
- Die Option "Löschen von Ressourcen zulassen" ist unter Erweiterte Optionen verfügbar. Mit dieser Eigenschaft können Sie überwachte Ressourcen löschen, die nicht mehr in der Anwendung vorhanden sind.
Klicken Sie auf OK, um den Abschnitt Ressourcen-Discovery in einem neuen Fenster zu öffnen, in dem der Status des weitergeleiteten Aktualisierungsjobs angezeigt wird.
-
Aktualisierung über OCI-CLI
Um die EBS-Instanz mit der OCI-CLI zu aktualisieren, führen Sie den Befehl
discovery-job create
aus:oci stack-monitoring discovery-job create --compartment-id "<Compartment_OCID>" --discovery-type REFRESH --discovery-details file:///path/to/file.json
Diese Option umfasst eine JSON-Datei. Die zu sendende Nutzlast richtet sich nach dem gewünschten Vorgang.
Um vorhandene Ressourcen zu aktualisieren, fügen Sie die Eigenschaft
allow_delete_resources
zusammen mit der Eigenschaftresource_id
zur Payload hinzu, um das Löschen von Ressourcen während des Aktualisierungsvorgangs zuzulassen.{ "agentId": "<Agent_OCID>", "resourceType": "EBS_INSTANCE", "resourceName": "ebsTest", "properties": { "propertiesMap": { "allow_delete_resources":"true", "resource_id": "<Resource_OCID>" } } }
Um Weblogic durch die Aktualisierung von EBS-Ressourcen zu ermitteln, muss die Payload die Eigenschaften
retry_weblogic_discovery
und Weblogic-Discovery enthalten.{ "agentId": "<agent OCID>", "resourceType": "EBS_INSTANCE", "resourceName": "EBS", "properties": { "propertiesMap": { "resource_id": "<EBS instance resource OCID>", "allow_delete_resources": "true", "retry_weblogic_discovery": "true", "ebs_admin_server_host": "<EBS Weblogic Domain host>", "ebs_admin_server_port": "<EBS Weblogic Domain port>", "ebs_admin_server_protocol": "<t3/t3s>" } }, "credentials": { "items": [ { "properties": { "propertiesMap": { "Username": "<Base64 encoded EBS Weblogic Domain username>", "Password": "<Base64 encoded EBS Weblogic Domain password>" } }, "credentialName": "Sk1YQ3JlZHM=", "credentialType": "Sk1YQ3JlZHM=" } ] } }
Weitere Informationen zu Eingabeparametern finden Sie unter JSON-Eingabeparameter
PeopleSoft-Vorgänge
Die Aktualisierung der Anwendung PeopleSoft führt zur Aktualisierung der folgenden Ressourcentypen für Stackmonitoring:
oracle_psft
oracle_psft_appserv
oracle_psft_prcs
oracle_psft_pia
oracle_psft_prcm
search_engine
weblogic_domain (including members)
Der Aktualisierungsvorgang validiert nicht die Zugangsdaten für neue Domains, die während des Aktualisierungsprozesses gefunden wurden. Wenn während des Discovery-Prozesses fehlerhafte Domains gefunden wurden, können dies veraltete Domains sein, oder sie sind aus anderen Gründen für JMX-Verbindungen vom Agent nicht zugänglich. Nachdem die zugrunde liegenden Probleme behoben wurden, stellen Sie sicher, dass die allgemeinen Zugangsdaten für jede der neuen Domains gültig sind, die Sie hinzufügen möchten. Validieren Sie dazu über eine JMX-Verbindung vom Agent-Host, und führen Sie dann einen Aktualisierungsvorgang aus. Am Ende eines erfolgreichen Aktualisierungsvorgangs werden die neuen Domains hinzugefügt und verwenden dieselben allgemeinen Crendentials, mit denen die bereits erkannten Domains konfiguriert sind.
Der Aktualisierungsvorgang aktualisiert auch die vorhandenen verknüpften WebLogic-Domains und ihre Mitglieder.
Wenn neue PIA-Instanzen hinzugefügt werden, erkennt die Ausführung der PeopleSoft-Aktualisierung die neu hinzugefügte PIA-Ressource, erkennt jedoch keine zugrunde liegende neue WebLogic-Domain. Sie müssen die Domain WebLogic manuell mit der CLI ermitteln, sofern vorhanden, und diese neue Domain WebLogic manuell über die CLI mit der neu erkannten PIA verknüpfen.
Die Instanz PeopleSoft kann auf zwei Arten aktualisiert werden:
-
Über UI aktualisieren
Um die PeopleSoft-Instanz über die UI zu aktualisieren, müssen Sie die Homepage der Ressource eingeben und auf die Schaltfläche "Aktualisieren" unter dem Ressourcennamen klicken, um das Aktualisierungs-Cutout zu öffnen.
- Wenn alle Ressourcen überwacht werden, führt die Aktualisierung zur Aktualisierung der vorhandenen Ressourcentypen. Zum Aktualisieren vorhandener Ressourcen müssen keine Eingaben angegeben werden.
- Wenn Ressourcen fehlen, die überwacht werden müssen, unabhängig davon, ob sie von Anfang an nicht enthalten waren oder die Discovery nicht erfolgreich war, ist ein Discovery-Abschnitt verfügbar, in dem jede fehlende Ressourcentyp-Discovery aktiviert und vorhandene Ressourcen ebenfalls aktualisiert werden können.
- Die Option "Löschen von Ressourcen zulassen" ist unter Erweiterte Optionen verfügbar. Mit dieser Eigenschaft können Sie überwachte Ressourcen löschen, die nicht mehr in der Anwendung vorhanden sind.
Klicken Sie auf OK, um den Abschnitt Ressourcen-Discovery in einem neuen Fenster zu öffnen, in dem der Status des weitergeleiteten Aktualisierungsjobs angezeigt wird.
Hinweis
Wenn Sie die Aktualisierung über die UI ausführen, werden die entfernten Ressourcen der Topologie PeopleSoft nicht gelöscht. Um diese Ressourcen zu entfernen, müssen Sie Ressourcen manuell löschen oder den Aktualisierungsprozess über die CLI ausführen.Hinweis
Ein Aktualisierungsjob wird nicht weitergeleitet, wenn bereits ein Aktualisierungsjob ausgeführt wird. Bei diesem Versuch wird eine Toast-Benachrichtigung angezeigt, die über den aktuellen Job in Bearbeitung informiert. -
Aktualisierung über CLI
Um die Anwendung PeopleSoft mit der OCI-CLI zu aktualisieren, führen Sie den Befehl
discovery-job create
aus:oci stack-monitoring discovery-job create --compartment-id "<Compartment_OCID>" --discovery-type REFRESH --discovery-details file:///path/to/file.json
Diese Option umfasst eine JSON-Datei. Die zu sendende Nutzlast richtet sich nach dem gewünschten Vorgang.
Um vorhandene Ressourcen zu aktualisieren, fügen Sie die Eigenschaft
allow_delete_resources
zusammen mit der Eigenschaftresource_id
zur Payload hinzu, um das Löschen von Ressourcen während des Aktualisierungsvorgangs zuzulassen.Payload-JSON-Datei:
{ "agentId": <Agent_OCID>, "resourceType": "ORACLE_PSFT", "resourceName": "<Resource_Name>", "properties": { "propertiesMap": { "allow_delete_resources":"true", "resource_id": "<Resource_OCID>" } } }
Um fehlende Ressourcen zu erkennen, ist neben den codierten Zugangsdaten ein Flag zum Aktivieren jedes gewünschten Ressourcentyps erforderlich.
- Um Application Server-Domains zu ermitteln, verwenden Sie das Flag discover_application_server.
- Um PIAs zu ermitteln, verwenden Sie das Flag discover_pia.
- Um Process Scheduler-Domains zu ermitteln, verwenden Sie das Flag discover_process_scheduler.
- Um den Process Monitor zu ermitteln, verwenden Sie das Flag discover_process_monitor, erfordert keine Zugangsdaten.
- Um die Suchmaschine zu ermitteln, verwenden Sie das Flag discover_search_engine.
{ "agentId": "<agent Id>", "resourceType": "ORACLE_PSFT", "resourceName": "<resource name>", "properties": { "propertiesMap": { "peoplesoft_db_host": "<DB host>", "peoplesoft_db_port": "<DB port>", "peoplesoft_db_service_name": "<DB service name>", "database_protocol": "<tcp/tcps>", "discovery_type": "database_based", "discover_application_server": "true", "discover_pia": "true", "discover_process_scheduler": "true", "discover_process_monitor": "true", "discover_search_engine": "true" } }, "credentials": { "items": [ { "properties": { "propertiesMap": { "DBUserName": "<base64 encoded database username>", "DBPassword": "<base64 encoded database password>", "DBRole": "<base64 encoded database role>" } }, "credentialName": "U1FMQ3JlZHM=", "credentialType": "REJDcmVkcw==" }, { "properties": { "propertiesMap": { "Username": "<base64 encoded AppServer username>", "Password": "<base64 encoded AppServer password>" } }, "credentialName": "Sk1YQXBwU2VydmVy", "credentialType": "Sk1YQ3JlZHM=" }, { "properties": { "propertiesMap": { "Username": "<base64 encoded JMX username>", "Password": "<base64 encoded JMX password>" } }, "credentialName": "Sk1YQ3JlZHM=", "credentialType": "Sk1YQ3JlZHM=" }, { "properties": { "propertiesMap": { "Username": "<base64 encoded Process Scheduler username>", "Password": "<base64 encoded Process Scheduler password>" } }, "credentialName": "Sk1YU2NoZWR1bGVy", "credentialType": "Sk1YQ3JlZHM=" }, { "properties": { "propertiesMap": { "Username": "c2R23w==", "Password": "Y43m", "TrustStorePath": "YXN23g==", "TrustStorePassword": "YXN23Zg==", "TrustStoreType": "S43T" } }, "credentialName": "UmVzdENyZWRz", "credentialType": "SFRUUFNDcmVkcw==" } ] }, "tags": { "map": {} } }
Hinweis
Nachdem der Job weitergeleitet wurde, können Sie den Jobstatus nach 30 Minuten prüfen.
Weitere Informationen zu Eingabeparametern finden Sie unter JSON-Eingabeparameter
Inaktive Domains aus der PeopleSoft Datenbank entfernen
Da PoepleSoft die in seiner Datenbank gespeicherten Informationen verwendet, um alle Details der PeopleSoft-Instanz und der zugehörigen Domains zu erfassen, ist es erforderlich, die Datenbank auf dem neuesten Stand zu halten.
Alle Application Server-Domains, Process Scheduler-Domains und PIAs, die nicht mehr aktiv sind oder aus der PeopleSoft-Instanz entfernt wurden, müssen aus der Datenbank gelöscht werden, bevor ein Discovery- oder Aktualisierungsvorgang ausgeführt werden kann.
Andernfalls werden inaktive/nicht vorhandene Ressourcen erkannt und der PeopleSoft Instanztopologie hinzugefügt.
Validieren Sie die aktuellen Domains in der Datenbank, indem Sie die folgende Abfrage ausführen. Weitere Informationen zum Entfernen von Domains aus der Datenbank finden Sie im Abschnitt Zu ermittelnde Domains identifizieren.
SELECT * FROM PSPMAGENT;
Wenn solche Ressourcen bereits in einer PeopleSoft-Topologie vorhanden sind, können sie mit dem folgenden Befehl über die CLI entfernt werden:
oci stack-monitoring resource delete --resource-id <OCID_OF_THE_RESOURCE> --is-delete-members true
Prozessüberwachung
Falls der Prozessmonitor zum Zeitpunkt der Discovery nicht erkannt wurde, können Sie ihn während der Aktualisierung ermitteln, indem Sie die propertiesMap
an die neue Eigenschaft "discover_process_monitor":"true"
in der JSON-Datei für die Payload-Aktualisierung anhängen.
JSON-Datei der Suchmaschine wird aktualisiert...
Dies ist ein Beispiel für das JSON, mit dem eine Suchmaschine entlang von Peoplesoft über die CLI während eines REFRESH-Vorgangs erkannt wird. Unterstützte Suchmaschinen sind OpenSearch und Elasticsearch.
{
"agentId": "<Agent_OCID>",
"resourceType": "ORACLE_PSFT",
"resourceName": "<Resource name to show up in Stack Monitoring console>",
"properties": {
"propertiesMap": {
"resource_id": "<Resource_OCID>",
"allow_delete_resources": "true",
"discover_search_engine": "true"
}
},
"credentials": {
"items": [
{
"properties": {
"propertiesMap": {
"Username": "<SEARCHENGINE_ENCODED_USERNAME>",
"Password": "<SEARCHENGINE_ENCODED_PASSWORD>",
"TrustStorePath": "Location of the trust store containing the certificate_encoded",
"TrustStoreType": "Type of the trust store containing the certificate: <JKS>_encoded",
"TrustStorePassword": "Trust store containing the certificate password"
}
},
"credentialName": "UmVzdENyZWRz",
"credentialType": "SFRUUFNDcmVkcw=="
}
]
},
"tags": {
"map": {}
}
}
Weitere Informationen zu Eingabeparametern finden Sie unter JSON-Eingabeparameter
Befehl zum Weiterleiten des Aktualisierungsjobs
oci stack-monitoring discovery-job create --compartment-id "<Compartment_OCID>" --discovery-type REFRESH --discovery-details file:///path/to/file.json
WebLogic Domainaktualisierung
Die Domainaktualisierung WebLogic führt zur Aktualisierung der folgenden Ressourcentypen für Stackmonitoring:
weblogic_domain
weblogic_j2eeserver
weblogic_cluster
oracle_soainfra
oracle_mft
oracle_http_server
oracle_oam
oracle_oam_cluster
oracle_oim
oracle_oim_cluster
oracle_servicebus
weblogic_nodemanager
Die Domain WebLogic kann mit dem CLI-Befehl discovery-job create
aktualisiert werden. Um eine Ressource während des Aktualisierungsvorgangs zu löschen, muss die Eigenschaft allow_delete_resources
in der Payload hinzugefügt werden.
Beispiele
weblogic_cli_command
oci stack-monitoring discovery-job create --compartment-id "<Compartment_OCID>" --discovery-type REFRESH --discovery-details file:///tmp/weblogic_refresh_dev.json
weblogic_refresh_dev.json
{
"agentId": "<Agent_OCID>",
"resourceType": "WEBLOGIC_DOMAIN",
"resourceName": "weblogicTest",
"properties": {
"propertiesMap": {
"allow_delete_resources":"true",
"resource_id": "<Resource_OCID>"
}
}
}
Weitere Informationen zu Eingabeparametern finden Sie unter JSON-Eingabeparameter
Microsoft SQL Server aktualisieren
Die Aktualisierung der Microsoft SQL Server-Instanz führt zur Aktualisierung des folgenden Ressourcentyps "Stack Monitoring": SQL_SERVER
Die Microsoft SQL Server-Instanz kann mit dem CLI-Befehl discovery-job create
aktualisiert werden. Um eine Ressource während des Aktualisierungsvorgangs zu löschen, muss die Eigenschaft allow_delete_resources
in der Payload hinzugefügt werden.
Beispiele
sql_cli_command
oci stack-monitoring discovery-job create --compartment-id "<Compartment_OCID>" --discovery-type REFRESH --discovery-details file:///tmp/mssql_refresh_dev.json
mssql_refresh_dev.json
{
"agentId": "<Agent_OCID>",
"resourceType": "SQL_SERVER",
"resourceName": "sqlTest",
"properties": {
"propertiesMap": {
"allow_delete_resources":"true",
"resource_id": "<Resource_OCID>"
}
}
}
Weitere Informationen zu Eingabeparametern finden Sie unter JSON-Eingabeparameter
JSON-Eingabeparameter
Eingabefeld | Beschreibung | Hinweise |
---|---|---|
<Compartment_OCID> | Compartment-OCID, in der sich die Ressource befindet. | Auf der Stackmonitoring-Homepage der Ressource "Konfiguration / Allgemeine OCI-Eigenschaften / compartmentID" |
<Agent_OCID> | OCID des Management Agent, der die Ressource überwacht. | Auf der Stackmonitoring-Homepage der Ressource "Konfiguration / Allgemeine OCI-Eigenschaften / managementAgentID" |
<Host_Name> | Der vollqualifizierte Domainname (FQDN) des Hosts in Stack Monitoring. | Verwenden Sie denselben Namen wie die OCI-Compute-Instanz oder den On-Premise-Host, um Verwechslungen beim Navigieren zwischen Seiten oder beim Empfangen von Alarmen von verschiedenen Namespaces zu vermeiden. |
<Resource_OCID> | Die Stackmonitoring-OCID | Unter Eigenschaften auf der Stackmonitoring-Homepage. |
<Source_Resource_OCID> | Monitoring-OCID des Quellstacks | Beispiel: Wenn Sie eine Ressource mit dem Host verknüpfen, ist die Quellressourcen-OCID die Ressource, die auf dem Host ausgeführt wird. |
<Destination_Resource_OCID> | Zielstackmonitoring-OCID | Beispiel: Wenn eine Ressource mit dem Host verknüpft wird, ist die Ziel-OCID der Host. |
<Database_Resource_OCID> | Die OCID der Datenbank |
Oracle Database-Systemkomponenten aktualisieren
- Bei einer Oracle Database-Aktualisierung werden alle Komponenten eines Oracle Database-Systems außer Oracle Database aktualisiert. Informationen zum Aktualisieren von Oracle Database finden Sie unter Oracle Database-Überwachungskonfiguration aktualisieren.
- Das DB-System mit seinen Komponenten (Listener, ASM, Cluster) wird im Rahmen einer Oracle Database-Discovery erkannt.
- DB-Systemerkennung und -überwachung wird nur in LINUX-Umgebungen unterstützt.
Die Oracle Database Listener-, ASM- und Clusterkomponenten können mit dem Befehl discovery-job
create CLI hinzugefügt oder aktualisiert werden. Um eine Ressource während des Aktualisierungsvorgangs zu löschen, muss die Eigenschaft allow_delete_resources
in der Payload hinzugefügt werden.
CLI-Eingabevariable | Beschreibung |
---|---|
Compartment_OCID | Die Compartment-OCID, in der das Oracle Database-System überwacht wird |
Resource_Name | Dies ist der Name der Ressource in Stackmonitoring |
Agent_OCID | Agent der anfänglichen Discovery-OCID |
<Additional_Agent1_OCID> | 1. zusätzlicher Knoten im Cluster |
<Additional_Agent2_OCID> (etc) | 2. zusätzlicher Knoten im Cluster (weiter für jeden zusätzlichen Knoten im Cluster) |
Database_Port | Die Oracle Database |
DB_Hostname_or_IP | Der vollqualifizierte Domainname oder die IP-Adresse, in der sich <AGENT_OCID> oben befindet. |
Database_Service_Name | Der Service-Name der CDB oder Nicht-Mehrmandanten-Datenbank |
ASM_Hostname | Dies muss mit dem Hostnamen übereinstimmen, der als DB_Hostname_or_IP angegeben wird |
ASM_Service_Name | Der Service-Name der ASM-Instanz. Dies ist in der Regel +ASM |
ASM_Port | Der typische Wert ist 1521. Geben Sie den Port an, der dem des Listeners entspricht |
DB_User_Name / DB_Password | Base64-codierte Zugangsdaten |
DB_Role | Rolle des Base64-codierten Datenbankbenutzers |
ASM_User_Name / ASM_Password | Base64-codierte Zugangsdaten |
ASM_Role | Rolle des Base64-codierten ASM-Benutzers |
Vorhandene CDB mit CLI-Aktualisierung in DB-System migrieren
Wenn Oracle Database bereits erkannt wurde, aktualisieren Sie es mit der CLI, um das gesamte DB-System zu ermitteln. Wenn Sie einen Remote-Agent zum Monitore der DB verwenden, installieren Sie auf jedem der DB-Knoten einen lokalen Agent, und fügen Sie den Agent zur zusätzlichen Agent-Liste hinzu (Beispiel: Eigenschaften aktualisieren / migrieren - zusätzliche Agents für Cluster- und Listener-Knoten hinzufügen). Die CLI-Aktualisierung muss auf dem Datenbankknoten ausgeführt werden, der in der Discovery-Phase - resource_id <Database_OCID>
ermittelt wurde, während der Datenbankmonitor selbst weiterhin vom Remote-Agent ausgeführt wird.
Dies ist ein Beispiel für die JSON, mit der Eigenschaften aktualisiert bzw. vorhandene Datenbank in DB-System migriert werden, ohne ASM und ohne zusätzliche Agents:
{
"agentId": "<AGENT_OCID>",
"resourceType": "ORACLE_DATABASE",
"resourceName": "<Resource name to display in Stackmonitoring UI>",
"properties": {
"propertiesMap": {
"resource_id":"<DATABASE_OCID>"
}
}
}
Dies ist ein Beispiel für die JSON, mit der Eigenschaften aktualisiert/migriert und zusätzliche Agents für Cluster- und Listener-Knoten hinzugefügt werden:
{
"agentId": "<OCID of the Management agent>",
"resourceType": "ORACLE_DATABASE",
"resourceName": "<Resource name to display in Stackmonitoring UI>",
"properties": {
"propertiesMap": {
"resource_id":"<DATABASE_OCID>",
"additional_agent_1":"<ADDITIONAL_AGENT1_OCID>",
"additional_agent_2":"<ADDITIONAL_AGENT2_OCID>"
}
}
}
Dies ist ein Beispiel für die JSON, mit der Eigenschaften aktualisiert/migriert und ASM und zusätzliche Agents hinzugefügt werden:
{
"agentId": "<OCID of the Management agent>",
"resourceType": "ORACLE_DATABASE",
"resourceName": "<Resource name to display in Stackmonitoring UI>",
"properties": {
"propertiesMap": {
"resource_id":"<DATABASE_OCID>",
"asm_host":"<ASM HOSTNAME>",
"asm_service_name":"+ASM",
"is_asm_discovery":"true",
"asm_port":"1521",
"additional_agent_1":"ADDITIONAL_AGENT1_OCID",
"additional_agent_2":"ADDITIONAL_AGENT2_OCID"
}
},
"credentials": {
"items": [
{
"credentialName" : "QVNNUGFzc3dvcmRJblZhdWx0",
"credentialType" : "U1NMX1NFQ1JFVF9JRA==",
"properties": {
"propertiesMap": {
"ASMUserName": "<ASM user name in base64 encoded format>",
"PasswordSecretId": "<Encoded ASM user secret ocid in BASE64 encoded format>",
"ASMRole":"<ASM user role in base64 encoded format>"
}
}
}
]
}
Oracle Unified Directory-Vorgänge
- Deinstallieren Sie eine OUD-Exporteur-Instanz:
./manage_exporter.sh deinstall --name <RESOURCE_NAME>
- Starten Sie eine OUD-Exporteur-Instanz:
./manage_exporter.sh start --name <RESOURCE_NAME>
- Stoppen Sie eine OUD-Exporteurinstanz:
./manage_exporter.sh stop --name <RESOURCE_NAME>
- Listen Sie die verfügbaren Exporteure auf dem Host auf:
./manage_exporter.sh list
- Überprüfen Sie den Status aller OUD-Exporteure:
./manage_exporter.sh status
- Prüfen Sie, ob ein Überwachungsbenutzer vorhanden ist:
./manage_exporter.sh showuser --rootdn "cn=Directory Manager" --muser <NAME_OF_THE_MONITORING_USER> --port <ADMINISTRATION_PORT_OF_THE_OUD_INSTANCE> --dstype oud --utype admin -j <FULL_PATH_OF_THE_DIRECTORY_MANAGER_USER_PASSWORD_FILE> --mpw <FULL_PATH_OF_THE_MONITORING_USER_PASSWORD_FILE>
- OUD-Überwachungsbenutzer löschen
./manage_exporter.sh deleteuser --utype admin --port <ADMINISTRATION_PORT_OF_THE_OUD_INSTANCE> -j <FULL_PATH_OF_THE_MONITORING_USER_PASSWORD_FILE> --mpw <FULL_PATH_OF_THE_MONITORING_USER_PASSWORD_FILE>
- CA- und Hostzertifikate neu generieren (beide werden immer ausgeführt):
./manage_exporter.sh regenca
./manage_exporter.sh regencert
Oracle Golden Gate
Golden Gate-JSON aktualisieren
{
{
"agentId": "<Management Agent Id>",
"resourceType": "ORACLE_GOLDENGATE",
"resourceName": "<resource_name>",
"credentials": {
"items": [
{
"credentialName": "UmVzdENyZWRz",
"credentialType": "SFRUUFNDcmVkcw==",
"properties": {
"propertiesMap": {
"Username": "<Base64 encoded username>",
"Password": "<Base64 encoded password>",
"TrustStorePath": "<Base64 encoded truststore path>",
"TrustStoreType": "SktT",
"TrustStorePassword": "<Base64 encoded truststore password>"
}
}
}
]
},
"license": "ENTERPRISE_EDITION",
"properties": {
"propertiesMap": {
"allow_delete_resources": "true",
"resource_id": "<resource id>"
}
}
}